Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt! Hinzu kommt, dass die Entwicklungskosten für Mini- oder Mittelklasse ähnlich hoch sind. Ein 9-1 würde sich also nur bei echt grossen Stückzahlen lohnen. Dann wär er aber kein Nischenprodukt mehr. Lancia hat mal so einen Edel-Mini versucht. War aber wohl auch kein Hit.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Super, aber vielleicht kannst Du sie vorab zum 9-4X überreden, denn ehe ein 9-1 kommt muss Spyker-Saab erstmal kräftig Geld verdienen. Das kann noch dauern.
-
9-4 X... Nicht übel !
Um den 9-4X ist es recht ruhig geworden: Hier paar Bilder: http://www.9-4x.com/
-
Der neue SAAB 9-1x !
2013 ???? Da müssen die Jungs aber mächtig Gas geben...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In Genf wird viel geplaudert. So verraten Jonsson und Technikchef Fägerhag ihr neues Rezept: ... att jobba och tänka annorlunda. Satsningarna ska göras på rätt saker. På de detaljer där Saab vill vara unika, där ska man utveckla sina egna unika lösningar. Och då ska det göras på ett smart sätt – så att både 9-3 och 9-5 kan dra nytta av det. Nämlich "anders" denken und handeln. Eigene Lösungen für Bereiche, in denen Saab speziell sein will, ansonsten gemeinsame Lösungen mit externen Partnern, die zB auch Volvo heissen können. Oder sich weiter aus GM Regalen bedienen, wie etwa beim 2012er 9-3. Naja, so neu ist die Idee aber auch nicht. Nachtrag: weil vorher über alternative Antriebe diskutiert wurde: Auch dabei soll gemeinsam entwickelt werden, um nicht Prüfeinrichtungen doppelt kaufen zu müssen... Enligt Mats Fägerhag är det klart att företagen kommer att samarbeta kring prov av hybrider och elbilar, så att man inte behöver köpa in samma testutrustning.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Nochmal zu den Verlusten: die Zahlen oben beziehen sich auf 2008. Paar Jahre vorher ( 2002 ) war es noch schlimmer: pro Wagen 3600 € Verlust. För varje tillverkad bil förlorar Saab 36 000 kronor. I år blir förlusten 4,5 miljarder kronor, enligt uppgifter från Automotive News. Danach zog GM die Notbremse. Die Technik wurde einem Amerikaner unterstellt, es wurden Sparmassnahmen beschlossen und die besten Saab Ingenieure von Volvo abgeworben. Und Saab sprach von einer rosigen Zukunft mit dem gerade lanzierten 9-3. Det som ska få Saab Automobile rullande igen är de nya 9-3-modellerna. I år räknar man med att sälja ungefär 28 000 bilar.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Her nochmal der alte Link dazu: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/32519-saab-mit-e-motor.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das hatten wir doch schon hier. Der Wagen hat mit Saab nix zu tun ( es sei denn, es wäre wirklich ein neues Geheimprojekt ) , ausser dass ein Saab Cabrio als Träger für die E- Technologie genutzt wurde. Entwickler ist eine Schwedische Firma in Zusammenarbeit mit Innovatum in Trollhättan.
-
Jan-Ake Jonsson grüsst Saab-Cars.de
Danke, gut gemacht! Vielleicht hat das Foto ja demnächst noch mehr Erinnerungswert.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Richtig. Nur gab es für Saab in den letzten 20 Jahren keine positiven Erlöse. Bara de senaste elva åren har Saab redovisat förluster på över 25 miljarder kronor. Det motsvarar över 6 miljoner om dagen eller nästan 19 000 kronor per bil. In jedem Wagen steckten also umgerechnet 1900 Euro Verlust Die Geduld von GM ist schon beachtenswert. Allerdings hat Saab jedesmal aufs Neue versichert: "nächstes Jahr schreiben wir wieder schwarze Zahlen", weil 9-3 kommt, weil Kombi kommt, weil 9-2 kommt usw...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, warum denn ? Wie es sich letztlich entwickeln wird, weiss wohl keiner hier. Man kann nur aufgrund der wenigen, öffentlichen Fakten seine persönlichen Prognosen aufstellen. Und diese sehen allerdings für das neue Dreamteam Jonsson-Muller ohne einschneidende Veränderungen nicht so rosig aus. Aber vielleicht haben sie noch einige Trumpfkarten im Ärmel. Und so wünsche ich Saab eine erfolgreiche Zukunft.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon früher war Jonsson der Meister im Schildern der glorreichen Zukunft von Saab. Jetzt mit Muller sind sie als Doppelpack unschlagbar. Noch rosiger geht nicht mehr. Da wird der Super Synergie Effekt des beidseitigen Know How Austauschs gelobt und das riesige Händlernetz, welches Muller nun zu Füssen liegt. 10 Jahre hätte er gebraucht, um auf 40 Händler zu kommen, jetzt gabs auf einen Schlag 1100 dazu. Na, wenn das nix ist...
-
Unter der Haube
In diesem Zusammenhang ist das " und tschüß ... GM " im Forums Logo auch reinstes Wunschdenken. GM hat Saab nach wie vor im Griff und im Spyker Vertrag wird sicher auch ein Passus enthalten sein, dass auch in Zukunft Komponenten aus GM Regalen bevorzugt eingekauft werden müssen.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Selbst wenn die Zahlen stimmen sollten, sind sie nicht vergleichbar. Man muss immer noch zwischen reinen Herstellungskosten und den gesamten Entwicklungskosten unterscheiden. Ein Motor, der fix und fertig eingekauft wird, muss wesentlich teurer sein. Denn da stecken tausende Stunden Entwicklung und Millionen Kilometer auf Prüfstand und Strasse drin. Dauert auch paar Jahre, bis eine Neuentwicklung richtig läuft. Diese Zeit und vor Allem das ganze Geld hat sich Saab beim Kauf fertiger GM Motore gespart. Dass Saab die ganzen Jahre echte Verluste gemacht hat, ist unbestritten. Allein die Tatsache, dass niemals der Break Even Point von 150 000 Einheiten erreicht wurde, ist ein Beweis dafür.
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Holz wäre schon schön. Experten schwören darauf, wie angenehm weich die Wellen gegen Holz klopfen im Vergleich zu GFK. Aber ist einfach zu pflege-intensv. Zur Debatte steht natürlich auch der alternative Antrieb: Segelboot mit fast Null Emission. Bei der Grösse des Sees ( 180km zum nächsten Ufer ) würde sich das schon lohnen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ähnliches hatte ja Magma samt Sberbank auch im Hinterkopf, bis GM den Deal gestoppt hat. Ob Saab die 9000 € Technik bieten kann ? Know How kann man ja mehrfach verkaufen, aber Werkzeuge wohl kaum. Und die stehn schon in China. Alles sehr undurchsichtig.
-
Sportboot/Motorbootsaison startet bald
Wow, das Ding muss ja gleiten wie auf Teflon. Ja, Motorboot macht Spass. Bei uns hat es sich angeboten, da unsere Ferienhütte in Schweden direkt am See liegt und als uns der Nachbar sein altes Sportboot anbot, haben wir natürlich zugegriffen. Er kam mit dem 3 Zylinder Volvo Penta nicht mehr zurecht, aber nachdem mein Bruder die Vergaser gereinigt und synchronisiert hatte, gehts ab wie ein Orka. Mit dem 55 PS Oldie kommt man auf über 50 km/h-per GPS ermittelt. Zum Troll-fischen hat er noch einen schwenkbaren 5 PS Evinrude angebastelt und so kann man locker die Angeln schleppen. Nächste Anschaffung wird wohl ein Kajütboot werden. Zum gemütlichen Cruisen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Uns Josef kloppt wieder auf GM rum, wie einst der Kaspar auf den Gendarm... Damals haben es auch Alle überlebt. Und bei Saab ? aus TT: Finanz- und Marketingabteilung wurden aus dem schönen Göteborg wieder nach Trollhättan rückgeführt. Dort werden immer noch die Fabrikshallen geputzt und Finanzanalytiker gesucht, die neue Märkte eruieren sollen. Die 1100 Techniker sollen neu sortiert werden, in Zukunft flexibler und schneller arbeiten und Chef Jonsson hofft, dass die Produktion in paar Wochen wieder anlaufen kann.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Saab wäre schon gerne grösser. Aber gerade, weil Saab so klein ist, muss pro Auto mehr Gewinn erarbeitet werden. Und das geht in diesem Fall ( Saab kann ja keine Porsche-Preise verlangen ) nur mit möglichst vielen Gleichteilen. Wie es Mama GM auch immer gefordert hat. Saab hat trotzdem fast jede Unterlegscheibe neu konstruiert, um möglichst weit weg von den "billigen" Opels zu bleiben. So blieb es bei den Verlusten und GM ist nicht mal Schuld daran.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Sicher lag Saab damals platt am Boden. Aber GM hat das Portfolio nicht brutal umgekrempel, sondern nur mit den 6 Zylindern ergänzt. Einfach ein logischer Schritt, da die Motore ja im GME Regal vorhanden waren. Was GM tatsächlich hätte besser machen sollen, wäre eine straffe Kostenkontrolle von Anfang an, welche die 20 Verlustjahre und schliesslich diesen Verkauf mit Fragezeichen verhindert hätte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab-Gewinnler gibt jedenfalls schon: Spyker Aktien sind seit Jahresbeginn um 74% gestiegen. Laut DI können sich diese Jungs am meisten freuen: Spykers storägare Plats:......Ägare:......Innehav:....Aktier:.....Värde i Mkr: 1. RMC Convers Group Holding (Antonov)..28,9%..4,6 miljoner..166,7 2. MDC-SC Holdings (Mubadala)..22,1%..3,5 miljoner…126,9 3. Gemini Investment Fund…11,6%…1,8 miljoner…65,7 4. Investeringsmaatschappij Helvetia (Muller)…9,1%…1,4 miljoner 51 Die fette Zahl stellt den Paketwert in MSEK dar.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Schön beschrieben, aber -wie üblich- schön falsch. Irgendein Journalist hat mal mit dieser Rührgeschichte angefangen." fette, unfähige US Manager stürzen kleine aber kreative Firma mutwillig ins Verderben". Und Alle schreiben es nach. Ist ja eine sympathische Story, die auch wieder alle Vorurteile bestätigt. Nur leider nicht zutreffend. Dazu passend der "betuliche Studienrat". Wieviele gibt es eigentlich davon im Forum ???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt! Dazu kommt noch, dass der Betriebsrat wieder gejubelt hat, wie schon so oft in den letzten 14 Monaten Saab-Krimi. Diesmal sogar mit Alkoholischem aus dem Plastikbecher auf der Titelseite der Lokalzeitung... Bin gespannt, wie es weitergeht. Erst muss wieder die Produktion anlaufen, bis Mitte-Ende März soll es soweit sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Muss dich enttäuschen: in der Fahrgestellnummer gibts keine einzige 9. Unser Calibra ist also ein echter Hesse, sogar einer aus der ersten Serie. Allerdings hat er seine meisten Jahre in Nord Schweden verbracht, wo kein Salz gestreut wird. Da haben wir ihn auch gekauft. Fazit: nicht alle Opels rosten...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal wieder zu Saab. Heute soll endlich der Vertrag unterschrieben werden. Derweil verbreiten die Medien weiter Unschönes über Spyker. Diesmal ist seine Zahlungsmoral unter Beschuss: aus DI: Dålig betalningsmoral hos Spyker Spyker med vd Victor Muller i spetsen har flera betalningsanmärkningar och några av dem har gått till inkasso. Enligt kreditinformationsbolaget Dun & Bradstreet så är risken att företaget går i konkurs mycket stor. Sehr späte Begleichung seiner Rechnungen, zum Teil nur mit Hilfe von Inkasso, geben ihm schlechte Kreditwürdigkeit und grosses Konkurs-Risiko.