Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Natürlich kann er nicht mit ihm konkurrieren. Aber seine Produkte müssen sich den Produkten der Billigproduktion stellen. Und da er selbst diese Billigprodukte kauft, beschleunigt er das Astabsägen noch.
  2. Wieder zu Saab. Der Liquidator Stephen Taylor ist jetzt offiziell eingesetzt. Und damit Jonsson und restlicher Vorstand zu einfachen Mitarbeitern degradiert...
  3. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Punkte 1-3 perfekt beschrieben und auch die Schlussfolgerung ist richtig Einen Vorschlag, der Alle glücklich machen wird, gibts nicht. Freiwillig wird niemand auf den gestrigen Lebensstandard verzichten wollen. Was jedoch grundsätzlich falsch ist: die Gewerkschaftsforderungen nach noch mehr Lohn und damit noch mehr Produktkosten im Vergleich zu den Billiglohnländern. Hier wird für kurzfristigen Erfolg der eigene Ast abgesägt.
  4. Heute um 12.00 war eine Protestkundgebung vor dem Saab Hauptportal angesagt. Als ich etwa Viertel vor 12 ankam, waren schon jede Menge „Saabare“ unterwegs, dabei auch ein neuer 9-5., der aber auf der Strasse kaum auffällt. Vor dem Hauptportal hatten schon die lokalen TV Sender ihre Stative aufgebaut. Seitlich stand das erste in THN gefertigte Cabrio und ein neuer 9-5. ( TiD, Rechtslenker, der mit seinem edlen Dunkelgrau neben dem Cabrio kaum auffiel ). Auch die 5 Meter sieht man ihm nicht sofort an. Es war recht ungemütlich, nicht sehr kalt, aber feuchte Luft mit unangenehmen „chill-factor“. Aber Schilder wie „GM = General Mistake“ oder „Gangster Motors“ hoben die Stimmung. Kurz nach 12 kam dann unter Applaus der Betriebsrat. Anette, Paul, Hakan und einer den ich nicht kenne. Jeder liess kurz seinen Frust über GM ab und forderten GM auf, das Verkaufsversprechen zu halten, dann formierten sich in der Menge Sprechchöre: “rädda Saab“ und später „Taylor go home“. Jonsson oder sonst ein Vorstand war nicht zu sehen. Um Viertel nach 12 war Alles vorbei und die Masse zerstreute sich, teils zur Arbeit und teils zum Mittagessen in die Stadt. Trotzdem eine schöne Gemeinschaftsaktion, die GM aber sicher nicht erschreckt hat. Trotzdem glauben auch jetzt noch fast Alle an eine positive Lösung.
  5. Nochmal zu "was kostet eine Autofirma" Hat GM nicht vor ein paar Jahren 2 Milliarden USD gezahlt, um Fiat NICHT übernehmen zu müssen ?
  6. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Thema „Arbeit in Deutschland“ ist viel zu interessant, um es im Saab/Opel Thread untergehen zu lassen. Ausserdem stört es tatsächlich den Überblick über die aktuellen Saab Entwicklungen Aus den vielen interessanten Beiträgen zum Thema hier zwei polarisierende Standpunkte zur Diskussion Einmal die These, dass ohne Gewerkschaft nichts läuft, ausser reiner Ausbeutung Oder Gewerkschaften eher als Bremse der deutschen Wirtschaft Ich kann dem nur voll zustimmen. Das weiche Kissen hält nicht mehr lange warm, wenn fleissige Asiaten es langsam wegziehen. Umdenken ist angesagt. Ein gutes Beispiel: schaut euch mal auf einem Werksparkplatz von Opel-Ford-VW um, wieviele Fernost Fabrikate da parken. Warum wohl ?
  7. Bürgschaften stehen seit fast einem Jahr bereit, sind aber von einem soliden Wirtschaftsplan des neuen Käufers abhängig. Und den gabs noch nicht. K-egg war nah dran...
  8. Genau, weil es in D. inzwischen viel zu teuer ist. Und da sind wir wieder beim Thema Gewerkschaft: immer mehr Lohn für immer weniger Arbeit. Das kann auf Dauer und in der globalen Verknüpfung nicht gut gehen.
  9. Ed läuft gerade neugierig in der Detroit Motor Show rum. Zig Reporter aus Schweden labern ihn dauernd an und senden es gleich. Die 300 M€ können nur OHNE den neuen 9-5 sein. Dessen Entwicklung allein hat mindestens das Doppelte gekostet.
  10. Saab als Schnäppchen Eds letzte Worte zu Saab: "Ge oss 450 miljoner dollar (drygt 3,2 miljarder kronor) så är vi i ett annat läge." Wird ja immer billiger...läppische 300 M€. Vorher war immer von einer Milliarde die Rede,
  11. Nochmal zu Saab Eds Angebot gilt, aber es sollte schnell kommen.. Bud måste komma senast i morgon Om GM ska ändra sig måste det komma in bud väldigt snabbt, betonar Ed Whitacre. – I dag eller i morgon är snabbt. Also heute oder morgen. Jeder Tag bringt weitere Verluste, klagt Ed W. – Vi fortsätter att förlora pengar varje dag vi håller Saab igång. Det går inte.
  12. Völlig richtig, aber "Off topic" ist hier Normalzustand: Nochmal letzter Status : http://www.sr.se/webbradio/webbradio.asp?type=db&Id=2147151&BroadcastDate=&IsBlock= Und Eds Angebot gilt für Alle: "somebody brings the money, take and have it." Morgen Mittag Protest der Saab Mitarbeiter in THN.
  13. Ich würde ihr erzählen, wie gut es im Gegensatz dazu den Gewerkschaftsbossen geht: Südseeflüge auf LH Kosten, Rundumspass in Brasilien usw. Ich weiss, geht am Thema vorbei, passt aber trotzdem...
  14. Du wirst nach Zeilenanzahl bezahlt, oder ? Ich machs mal kürzer: Gewerkschaften waren einmal wichtig und haben gute Arbeit geleistet. Heute haben sie 90% ihrer Existenzberechtigung verloren. Samt vieler ihrer Mitglieder. Deshalb periodisch ihre populistischen Forderungen, die derzeit mehr Arbeitsplätze vernichten, als neue schaffen
  15. Hier Ed W.s Originalstimme: http://www.sr.se/webbradio/webbradio.asp?type=db&Id=2147151&BroadcastDate=&IsBlock= "somebody brings the money, take and have it."
  16. In der Diskussion gings -wie hier so üblich- nicht um Saab, sondern den geringen Anteil von "made in Germany" auf dem Deutschen Markt. Und ein Grund dafür sind die zu hohen Lohnkosten im Land. ( warum sonst wird soviel Arbeit ins Ausland verlagert ? ) Dafür sind die Gewerkschaften mit ihren permanenten Forderungen nach Lohnerhöhung verantwortlich.
  17. Habe das Interview eben im Radio gehört. Er gab 3 Dinge höchst lässig von sich: * Bisher gabs kein richtig passendes Angebot * Die Saab Abwicklung läuft * Er ist trotzdem weiter offen für "last minute offers"
  18. Kaufen ist ja grundätzlich positiv. Nur hat die Deutsche Industrie -und damit der Binnenmarkt- wenig davon, wenn die vielgepriesene Kaufkraft die Fern-Ost-Wirtschaft beflügelt. In diese Ecke haben uns hauptsächlich die Gewerkschaften mit den permanenten "noch mehr Lohn" Forderungen reingedrängt. Noch was positives: Heute ist das erste 9-3 Cabrio in Trollhättan vom Band gelaufen .
  19. Mal wieder zu Saab Neuer 9-5 als Buick für China ? Neuer 9-5 eingestampft ? Neuer 9-5 nicht nach China ? Die wahrscheinlich einzig bestätigte Info der Gerüchteküche ist der 18 seitige Antrag von GM, Saab abzuwickeln. Alles Andere köchelt noch vor sich hin. So hat sich gestern Bob Lutz gemeldet, dass es nie einen Saabuick für China geben werde. Eher kann der 9-5 eingebuddelt werden: GM-chef: Saab 9-5 kan begravas Dagegen sei die Saab Abwicklung sicher, da ein überschaubarer Vorgang ohne grosse Überraschungen. Ein anderer „Insider“ ist dagegen sicher, dass GM weiterhin verkaufen will. Und Schwedische Regierungsvertreter wollen heute in Detroit mit GM diskutieren. Also weiter abwarten...
  20. Lustig: sogar im Schwedischem Radio kam die Meldung, dass der Winter ganz Deutschland im Würgegriff hat und der Bevölkerung empfohlen wurde, sich 3 Tagesvorräte zuzulegen ( was ja grundsätzlich kein Fehler ist ) Für Schweden selbst wurde ein Zusammenbruch der Stromversorgung für letzten Freitag befürchtet, der aber nicht eingetroffen ist, da Vattenfall "sauberen" Kohlekraftwerksstrom aus Deutschland importierte. Der Spotpreis für Strom stieg jedoch von normal 50 Öre auf sagenhafte 10 Kronen per kWh.
  21. Wenn die Nachricht stimmt, bleiben von Saab tatsächlich nur Reste übrig: Das Cabrio und ein in die Jahre gekommener 9-3. Für GM wäre es ein noch festeres Standbein im boomenden China: BAIC mit dem alten 9-5 und SAIC mit dem Neuen, wobei dort schon erfolgreich Buicks montiert werden. Buick är GM:s största varumärke i Kina. Enligt uppgiftslämnaren flyttas verktygen sannolikt till en av Shanghai Automotives, SAIC, fabriker i Kina som redan tillverkar Buick. SAIC är en samarbetspartner till GM och Buick har blivit en succéprodukt för GM i Kina. Dabei wurde Jonsson wie ein Held gefeiert, als er im November die ersten Werkzeuge für den Neuen nach Trollhättan bringen liess. Und jetzt: abserviert, durch einen Liquidator ersetzt und machtloser Zuschauer bei der Demontage von Saab. Seinen Optimismus hat er wohl an Spykers Chef vererbt. Der glaubt noch an einen Komplettkauf vor dem ominösen 15. Januar. Halten wir ihm mal die Daumen...
  22. Wie schon unter "Berichte" geschildert, sehen ( oder besser: sahen bis gestern ) die meisten das ganz locker. Sie können sich einen Untergang dieser automobilen Perle gar nicht vorstellen und sind sicher, dass ein Investor Saab retten wird. Sieht natürlich heute nicht mehr ganz so rosig aus.
  23. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Hinter dem Saab Zaun gabs es diesmal nichts zu sehen. Einmal kommt man durch den Schnee garnicht ran, zum anderen sind die interessanten Wagen kräftig eingeschneit. Direkt hinter Saab fängt ruhige und schöne Landschaft an. Die hübsche Baumreihe steht neben dem Saab Fitness Center für Mitarbeiter ( leider war die Sauna geschlossen ), dahinter Wiesen und Felder mit vereinzelten Bauernhöfen. Für paar Minuten kam sogar die Sonne hervor und schon strahlten die roten Häuser und Scheunen.
  24. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Schweden ist auch für den Winterurlaub empfehlenswert ( besonders, wenn die Eltern dort ein Ferienhaus haben ). Allerdings sind seit über einer Woche die Temperaturen arktisch und es gab Schnee satt. Zeitweise soviel, dass man sich lieber in die warme Hütte wünscht, anstatt fast ohne Sicht herum zu rutschen. Da fuhren auch die „bespikten Schweden“ recht verhalten. Inszwischen sind die Hauptstrassen gut geräumt, nur in den Dörfern ist Wintersport auf den Strassen möglich. Meine Ex-Kollegen habe ich natürlich auch besucht. Alle waren erstaunlich relaxed und sind von einem positivem Ausgang des GM Hick-Hacks überzeugt. Besonders mit dem neuen 9-5 als echte Trumpfkarte. Das war allerdings vor der gestrigen Hiobs Botschaft, dass GM die Abwicklung tatsächlich einleiten will. Der Saab Parkplatz ähnelt an vielen Stellen einer alpinen Landschaft. Da wird der geräumte Schnee an vielen Stellen zu meterhohen Bergen zusammen geschoben, irgendwo müssen die Unmengen ja hin. So gibt das Entwicklungszentrum hinter Schneebergen ein interessantes Fotomotiv ab. Ebenso wie die farblich gut markierten Dach-Saubermänner.
  25. Nochmal zu den Liquidationsplänen: GM hat gestern einen 18 seitigen Antrag über die Saab Abwicklung beim „Bolagverket“ ( Zentralregister für Schwedische AGs ) gestellt. Als Liqidator wurde jetzt der Brite Stephen Taylor vorgeschlagen. Grund für die Abwicklung wären die weiterhin grossen Verluste von Saab. Ein Verkauf an seriöse Interessenten sei immer noch möglich. General Motors ser inget hinder för en försäljning av Saab Automobile, men vill inleda en avveckling för att ta tillvara de tillgångar som finns i bolaget, visar GM:s ansökan om likvidation av Saab. Im Radio kam eben die Info, dass Saab trotzdem die Produktion am Montag starten wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.