Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. OK, natürlich schenke ich Deiner Aussage Vertrauen. Ich meine ich hätte mal im Forum gelesen, dass belastungsfähigeres Matrerial verwendet wurde. Dennoch bleibt mein Misstrauen gegenüber diesem "Projekt" ziemlich groß...
  2. Ich behaupte mal ganz naiv als Tuning-Virgin: Es müsste doch eigentlich was Offizielles in der Art geben, so von DEKRA oder TÜV... Die scharfe Nockenwelle und die großen Einspritzdüsen (die für unschönes Startverhalten sogen) so in behördengerechten Zahlen Mal im Ernst (sofern der Verkäufer seine Angaben ernst meint): Selbst wenn alles "ordnungsgemäß" gemacht und eingetragen wäre und es sich ansonsten um ein einwandfreies Fahrzeug handeln würde, würde ich im Traum nicht drauf kommen, dafür Geld auszugeben. Meines Wissens sind die Modelle Aero/Viggen aufgrund der höheren Leistung z.B. mit anderen Motorblöcken ausgestattet. Und die haben mehr als 100PS weniger als der in der Anzeige angegebene Wert... Naja, in meinen Augen eine Spielwiese auf 4 Rädern. Und dass der Wagen vorher einem "älteren Herrn" gehört haben soll, würde ich mal so vorurteilsbehaftet mit einer jahrelangen schonenden Fahrweise in Verbindung bringen, was das Tuningpotential des Wagens doch auch noch etwas herabsetzen dürfte... Vielleicht ist es ja eine Spaßanzeige, zum Schmunzeln hat sie mich schon ein wenig gebracht ("Startverhalten aufgrund der großen Einspritzdüsen nicht schön").
  3. Ja, das ist wohl wahr - aber bestimmt kein spezifisches Problem osteuropäischer Fahrer, auch wenn es bei denen vielleicht gehäuft auffällt. Gerade in den heidelberger Medien wurde in der letzten Zeit öfters von erfolgreichen Alkoholkontrollen bei LKW-fahrern auf der 5 berichtet.
  4. Wenn ich so etwas lese frage ich mich, ob Material und Konstruktion des Motors, des Getriebes etc. auf solche Leistungs- und Drehmomentwerte ausgelegt sind...
  5. Sehr schöne Stadt, ich finde Petit Venice besonders schön.
  6. saabracadabra75 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Handelt es sich hierbei um Baumarkttuning? https://www.rnz.de/nachrichten/regionalticker_artikel,-mosbach-polizei-gelingt-erneuter-schlag-gegen-die-tuning-szene-_arid,406958.html Wahrscheinlich kann man das schon so sehen, obwohl man keine Bilder hat...
  7. Ich als Deutscher (zwar mit Salzburger Wurzeln) auch nicht Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer in diesem Thread persönliche Erfahrung sammeln durfte / musste und dennoch wertende Beiträge liefert. Der Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Umwelthilfe sollte theoretisch neutral sein, einige Abschnitte sind jedoch mit Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. gekennzeichnet. Der kurze Abschnitt "Kritik" ist hingegen nicht derartig gekennzeichnet. Lies, wenn Du magst, ich denke um die Abmahnungen geht es Forumsmitgliedern, die ggf. selbst Händler, Schrauber etc. sind in erster Linie. Das würde einige emotionale Beiträge eventuell erklären...
  8. Nun ja, ich gehe mal ganz davon aus, dass jeder, der die Trionic Software ändert, nicht nur fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik, Mechatronik, Trionic etc. hat (oder glaubt, das zu haben.........), sondern auch entweder die Änderungen technisch abnehmen und registrieren lässt, oder aber das Fahrzeug ausschließlich auf Strecken betreibt, die nicht der StVO unterliegen...
  9. Danke, dass Du in Eigeninitiative Deine Erfahrungen hier teilst.
  10. Gut, wenn man so denken kann! Leasing kann ein erheblicher Beitrag zur Wohlstandszerstörung werden.
  11. Ja, wenn der kein Automatikgetriebe hätte und ich die Gewissheit hätte, dass der Wagen technisch in gutem bis sehr gutem Zustand wäre, würde ich sogar dem unpopulären Motor eine Chance geben. Zumindest falls ich mich von meinem 9-3 trennen müsste. Da ich überwiegend mit den Öffentlichen unterwegs bin, wäre mir auch der hohe Spritverbrauch (relativ) egal. Würde meinen Öko-Footprint nicht maßgeblich verschlechtern.
  12. Ich traue jedem alteingesessenen Forumsmitglied zu, den Realitätsgehalt keulenhaft präsentierter Zahlen im Kontext für sich zu bewerten. Und sich auch drüber amüsieren zu können. Was ich unschön an zu plakativen, stereotypischen und klischeehaften Beiträgen finde ist, dass Forumsneulinge - gerade bei einem Thread wie diesem - verunsichert werden könnten. Oder Personengruppen sich herabgewürdigt fühlen. Und dies führt sicherlich nicht dazu, dass die Anzahl der 9-5-Fahrer stabil bleiben wird...
  13. Danke für die tollen Bilder!
  14. Kam es bei euch auch zur Polarlichtsichtung? Ich war zwar schon weiter nördlich (Hammerfest, Honningsvåg, Nordkapp, Lakselv etc.), allerdings zur falschen Jahreszeit. Und letztes Jahr Ende Oktober in Island hatte ich kein Glück. Oder hätte mich Nachts mal aus Reykjavik herauswagen sollen... Tromsø gilt ja wohl als (offenbar nicht nur Saab- sondern auch als) polarlichtsicher... Auf jeden Fall wünsche ich euch eine schöne Zeit dort.
  15. HD / Rhein-Neckar ist gemäß meiner subjektiven Wahrnehmung reich an Saab, inklusive dem 9-5I. Ich fahre nur 1-2x die Woche von HD nach MA, es vergeht nahezu keine Fahrt mit Saab-Begegnung(en) unterschiedlicher Fahrzeuggenerationen. Was sehr erfreulich ist.
  16. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an alle für die Anmerkungen und die Diskussion. Sollte ich mal in die Situation geraten, die Zündkerzen zu wechseln, würde ich das dann mit dem Drehmomentschlüssel tun. Alle Anleitungen, die ich im Netz gefunden habe, raten dazu. Die Faustregeln sollten nur dann angewandt werden, falls kein Dremo zur Hand ist, so wie ich das verstanden habe. Und die DI würde ich dann auch mit Drehmomentschlüssel (exakt 11Nm) verschrauben...
  17. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Richtig, richtig, richtig gut! Ein 10-fach Danke hierfür!
  18. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das sehe ich auch so!
  19. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die ausführliche Antwort. Ja, einen Manoskop habe ich auch zum Radwechseln, ist ne gute Sache mit dem Biegestab. Man muss halt nur bereit sein, entsprechend viel Geld zu investieren. Mit STAHLWILLE hatte ich auch schon beruflich zu tun und war vor Ort in Wuppertal, allerdings in Sachen Software. Ist schon ein interessantes Unternehmen, mit ihren RFID Dremos zur Flugzeugwartung :-) Bin gut mit den Mitarbeitern dort klar gekommen. Was das Rückstellen auf 0 betrifft: Beim HAZET muss auch eine Feder vorgespannt werden, laut Werk ist allerdings kein Rückstellen notwendig. Schadet aber bestimmt auch nicht :-)
  20. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hätte mal eine - zugegebenerweise wahrscheinlich recht laienhafte - Frage zum Thema, auch was die generelle Handhabung von Drehmomentschlüsseln betrifft. Für den Kerzenwechsel hätte ich einen Proxxon 6-30NM. Sollte soweit passen. Allerdings hat der einen 1/4" Antrieb. Im Netz finde ich Kerzeneinsätze nur für 3/8" oder 1/2". Einen Adapter hätte ich, jedoch warnt Proxxon davor, Adapter für den Schlüssel zu verwenden, da hier Drehmomente erzeugt werden können, die die Meßmechanik beschädigen. Diese Warnung spricht der Hersteller - so interpretiere ich das mal - im Zusammenhang mit dem Lösen von Schrauben entgegen der Funktionsrichtung aus. Was laut Bedienungsanleitung wohl erlaubt ist, ich jedoch nicht tun würde. Meine Frage: Spricht eurer Meinung was dagegen, zum Festziehen (nicht nur von Zündkerzen) einen Adapter zu verwenden? Stoppt man den Anzug direkt nach dem Auslösen, wird m.E. kein zu hoher Drehmoment erzeugt. Generell sollte man wohl Verlängerungen und Adapter beim Drehmo vermeiden, manchmal kommt man aber doch nicht drum herum..... Sorry für die vielleicht dumme Frage, für konstruktive Antworten bin ich dankbar. Liebe Grüße, Stephan
  21. saabracadabra75 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OFFTOPIC: Witzig, hab mal in Glüsingen gewohnt. Gibt es den Störtebeker und die Bierapotheke in Meckelfeld noch?
  22. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke!
  23. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin kein Mechaniker, spiele jedoch mit den Gedanken oder rechne mal damit, irgendwann mal die Zündkerzen selbst zu wechseln bzw. dies tun zu müssen. Intuitiv würde auch ich sagen: Um an den technischen Herstellervorgaben "herum" zu arbeiten, muss es schon greifbare Gründe und Angaben ("handwarm" ist m.E. nicht greifbar) geben. Einen Dremo habe ich schonmal :-) Daher wäre es auch für mich einfach mal so interessant zu wissen: Gibt es Gründe, von den Vorgaben abzuweichen (wie z.B. bei den Ölwechselintervallen)? Das ist es doch auch, was den TE interessiert. Die bisherige (und auch die bisher ausgebliebene) Resonanz zu diesem Thread deutet für mich an: So machen, wie der Hersteller es vorgibt.
  24. saabracadabra75 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Arbeiten professionelle Werkstätten/Handwerker auch so?
  25. Weiß ich nicht, aber bestimmt kreist irgendwie irgendwo sowas im Netz rum, Angaben wahrscheinlich ohne Gewähr. Ich werde jetzt noch viel lieber mir mein Favorite-Mass-Production-Non-Craft-Beer gönnen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.