Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. majoja02 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ..........
  2. .........wie auch, ist viel zu gut isoliert der Dampfhammer, außerdem ist dort das ESD-Getöse....
  3. majoja02 hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich habe auch eine Kaffeemaschine in der Halle.............. und den Wasserkocher nutze ich auch mal für andere spielerein! Solange die Gerätschaften nicht wieder im normalen Küchenbereich landen, alles tutti......entspann dich! Ich nehme Diesel und das reicht mir! frei nach dem Motto #7
  4. majoja02 hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach Scheinwerfergläser habe ich auch schon durchgezogen...;-) und einen leichten Ölfilm findet man immer..............
  5. Die Seiten kennst Du ? http://www.saab-parts.eu/Trionik-1989-1990 http://www.saab-parts.eu/SAAB-Kabelsatz-Trionik-DI-Zuendanlage-9000-1989-1991-gebraucht Klopfsensor http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/APC-1990-1993.jpg
  6. majoja02 hat auf schotterb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn du bitte berichten würdest ob du noch ein Modell hast ,wo die steckverbindung im radhaus ist (rund) oder unterhalb vom Lufti,?..... könnte ich schauen ob noch etwas rum liegt.
  7. jepp .............guten morgen Zündschloß ist eine altbekannte Sache, gern auch mit ausfall der Instrumente wärend der fahrt, da aber neu...........erst andere wege abklopfen. gut das du es finden konntest! weiterhin gute Fahrt
  8. ich nehme an das die Batterie gut geladen wird, und nicht nur von der Lima du hast einen Schlauch um die B- Gase abzuleiten, dieser sollte ohne Löcher od knick sein u irgendwo unten im bereich nebler enden. Für mich sieht es nun so aus als ob die Batterie genau gegenüber des Schlauchanschluss gast, bzw nicht verschlossen ist. Zumal man gewöhnlich wahlweise den Schlauch li od re anbringen kann.
  9. auf keinem Ende........also ohne O-Ringe
  10. stimmt das Bj ? vielleicht das beste was du machen konntest..........viel Glück beim suchen!
  11. bei manchen Rennern bedarf es keinen cm Gaspedalbewegung u das ding rennt in den FC....bzw rennt nach oben ohne halt .....der ritt auf der Kanonenkugel.. Die Deckel des Wastegate, im TL brauchen auch nur etwas verkokt zu sein usw Gut wäre es wenn du mehrmalig die Dose mit etwas druck beaufschlagen könntest um zu schauen ob ruckfreie Bewegungen stattfinden. Vor u zurück. Dafür könnte eine Ballpumpe reichen. Wie verhält er sich denn in der Regel wenn er noch kalt ist ?
  12. Wastegateklappe richtig gangbar ? verrutschen/haken/schwergängigkeit der Welle könnte auch zu dem Problem führen
  13. majoja02 hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das abbrechen von Teilen ist eine (leider) bekannte sache, leider gern verdrängt, bist du denn noch in der Lage den Hersteller zu bestimmen? Danke für die Rückmeldung!
  14. nicht Ölöffnung sondern...............ballistol öl-öffnung.......................u Kaugummi drauf.. das öl wirkt manchmal wunder...
  15. ...................
  16. vom 9k habe ich nur die Einbaurichtung angesprochen, wann nun dieses Ventil öffnet, weiß ich nicht! Die Serienventile vom 900II od 9-3 gingen durch die Bank ca 7 stk , bei ca 0,9bar auf eher darunter.............aber egal! ich nehme an du redest vom Vakuum, welcher bei der Beschleunigung dort aber nicht anliegen sollte, oder Denkfehler?:confused:.................und wenn auch egal! also bitte welche Kraft neben der Feder?
  17. was verliert er Wasser, Getriebeöl od Motoröl............ könnte auch sein das der Entlüftungsschlauch ganz fehlt, so würde er oberhalb vom Getriebe verlieren!
  18. einen zenti über maximun ist nicht gut, ob nun Getriebe oder Motor Tip: Überfüllung ablassen. Das ein A-Getriebe öl verliert weil es überfüllt ist wäre unwahrscheinlich u dann nur über die Belüftung, dieser Schlauch endet meist in der Nähe der Batterie. Lecktagen am Getriebe sind meist die Ölkühleranschlüsse od durchgerostete Rohrverbindungen.
  19. okay viel Glück........................ansonsten rot........... Herstellungssiegel blau..........Teilenr
  20. Im Talladega könnte ich es mir vorstellen.
  21. und wie soll das nun wieder verstanden werden? es zerstört sich selbst oder ein aufgeladenes Auto (TL) in Serie? oder in deinem bestimmten Fall mit 1,3bar ladedruck? um es zu vereinfachen hänge ich mal ein Bildchen an! verbaut im 9K Kompact im 900II / 9-3 Factory Die Serienventile halten, wenn verbaut wie in Kompact, mit Ihrer Feder ca 0,9 Bar bevor sie zwangsweise vom LD langsam geöffnet werden. (halte ich beim verbau in einem 8V TU für angemessen u ist recht dienlich bei LD-Schwankungen TL abhängig) ausserdem öffnet es, Vacuum abhängig, schneller. Wenn nun bei Dir so wie in (Kompact) verbaut ? ........natürlich bei 1,3bar nicht dienlich, kommt es zu Schwingungen der Membran..........:confused:gut vorstellbar! In Serie ist der Factory-verbau erwünscht, da schon geringe Drosselklappenbewegungen, Vakuum ausgelöste Membran Bewegungen erzeugt. Wenn dieses nun dein Anliegen war........................... Blumentopf zu mir! ................... ........... .........weitere Überlegungen führen zum Dreiwegeventil/Kaltlauf an der Spritzwand T7..... was bleibt...stärkere Feder od Ladedruck runter! denn letzteres ist das wirkliche Zerstörungspoten(z)tial.........
  22. beim V6 ist das Hosenrohr anders, kannst mich buffen, habe nicht genau in Erinnerung, meine aber das der 4Zyl ein kleines Zwischenrohr hat, also vom Hosenrohr zum Mittelschalldämpfer. die Verschraubung könnte die Rätzels Lösung sein. ich habe auch nicht gesagt das die Schalldämpfer gleich sind!..........die inneren Werte kenne ich nicht!!....aber untereinander verschrauben lässt es sich...;-) und wenn wir uns darauf einigen könnten, so kannst du auch von einem 6ender Diesel Mittel u Endtopf verschrauben passt u die Rohre haben den gleichen Durchmesser.
  23. majoja02 hat auf wizard's Thema geantwortet in 9000
    Stehbolzen Ansaugkrümmer vergleichen bzw wechseln.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.