Alle Beiträge von majoja02
-
Alter Schwede...
wenn du wüsstest...........
-
Teil Nr 14......
und praktizieren tust du es auch, wenn das dein motorraum ist und ich die verjüngung des unterdruckschlauchs betrachte. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/102851-die-ersten-fragen-zum-neuerwerb-img526.jpg hier kommt das bild her
-
Krümmerbolzen abgerissen
jepp und das gas wird nett weitergeleitet, desweiteren spritzt es nicht auf's alugewinde. mit viel glück kann man sogar die nuss zum ausdrehen nehmen. krümmer sollte aber entfernt sein.
-
Krümmerbolzen abgerissen
er meint das hier ich verwende bei innenliegenden brüchen ausgediente kleine nüsse vom knarrenkasten
-
Bollern vom oberen Teil des Motors & Benzingeruch
und ich glaubte das du das damals schon gemacht hattest.......klar wäre das die bessere lösung
-
Teil Nr 14......
bist du da ganzzzz sicher? wird die unterdruckvorverstellug wirklich gebremst? und wir reden davon sowie einbaurichtung?
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
eines muss man den nachlassverwalter aber lassen......sein geschäft versteht er..... bezüglich einer nachlassverwaltung/insolvenz wäre ich mit derartigen äusserungen sehr vorsichtig, es sei denn, du veröffentlichst nicht nur namen, sondern auch dein angebot........angeblichen Kaufpreis (da handelseinig) nur damit nicht nur wir, sondern auch die eventuellen Gläubiger u Erben etwas zu lachen haben.
-
Teil Nr 14......
ich denke nicht wirklich, vielleicht hängt es eher mit der drosselklappenkonstruktion zusammen (welche verbaut ist) könntest du mir bitte den epc-auszug via pn senden? eine gewisse Rückflussverzögerung könnte ich mir gut vorstellen, zum einem als schutz der U-Druckmembrane bei entstehenden ladedruck, zum anderen um zündungsklingeln bei zu schneller rückstellung entgegen zu wirken.
-
Bitte um Hilfe - Kupplung Saab 900 II
wenn nachstellbares seil?, nachstellen lassen, kann bei neuen seilen bis zu drei mal der fall sein.
-
Bollern vom oberen Teil des Motors & Benzingeruch
oder so http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopfdichtungssatz-inkl-Zylinderkopfschrauben-SAAB-9-3-9-5-900-1173959-/380472791115?pt=DE_Autoteile&hash=item5895f2104b dazu http://www.ebay.de/itm/SCHLACHTE-meinen-Winter-Saab-900-II-2-0i-96KW-BJ-96-Zylinderkopf-/261670742374?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+II&hash=item3ceccaa966 auf öl u frostschutz musst du dann noch sparen ..;-)
-
Teil Nr 14......
wie wird dieses Teil genannt?.......rückflussreduzierer? wo lässt sich das Teil noch beschaffen? ...Tipp's
-
Ladedruck 89 FPT
unterdruckverstellung funktioniert richtig?.....kann man dort bzw bei dem verteiler federn vertauschen?....sehe gerade hat er nicht.
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
kommt der sache aber sehr nahe....also was vom rest sieht nicht so?...... werksseitige dichtmasse ist zu erkennen!
-
Welche Lambdasonde?
unter vorbehalt nur aus der erinnerung.....jedoch sollte ein anruf dort weiter helfen. bank 1:...http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde-diagnosesonde/1025325/ bank 2: lt deiner beschreibung diese:http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde-regelsonde/1051107/
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
hat sich wieder erledigt!! rätzel raten?......also das blech sieht eher nicht schön aus?
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
ich glaube man nennt es nachbesserung...;-)
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
NICHTS....auf ein neues!
-
Rost am 900 II
zu zeiten als der fiat noch gelb war....grübel...@patapaya den solltest du noch kennen, war der violetfarbende, ansonsten war er toppi.. [mention=12147]Joschy[/mention] mach dir keinen kopp ist 900II, reflektorleiste bzw blende. pps der fiat ist ein 126 und hat die restfarbe von matilda bekommen
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
ist doch nahezu logisch, dein auto hat nach dem erreichen der 80tsd km die wartung erhalten, welche eher bei anderen eigentümern nachlassen. und wenn ich dann an deinem alten hirsch denke, wirst du an kleinigkeiten wie rückschlagventilen sowie KGE nicht gesparrt haben.
-
Beide Türschlösser klemmen
wenn zwei schlüssel vorhanden, mit gewalt probieren das waagerechtstehende schloß senkrecht zu bekommen. hilfreich wäre eine abgeklemmte batterie. ich weiß haube zu, auto auch, via pn lasse ich dir zukommen wie die haube zu öffnen ist. weitere möglichkeit wäre der öffnungsversuch via fernbedienung, mit glück springt bei rechtzeitigen ziehen am beifahrer türgriff, das schloß um wärend der stellmotor kurzfristig anzieht.
-
Rost am 900 II
-
9-3 2.0 , Fahrstufenanzeige "D" geht machmal aus
alle kontrolleuchten funktionieren im kombiinstrument? CE..? Ceck-Gearbox?
-
Spiel vorne rechts
fahr mal etwas an, dann auf die bremse u festhalten, schaukelt die karrosse vor u zurück? noch besser jemand schaut rechts. in diesem fall eine der beiden buchsen der stütze (querlenkerbogen) ironiemodus an: oder vorrübergehend steering-rack-clap.....
-
Ölschlamm --> KB
ich würde dich wieder zu gern zu weiteren überlegungen bewegen, somit zur erinnerung...... ich lenkte bewusst, lieber onkel kopp, besagtes exemplar, hatte nichts mehr, was nur in richtung KGE zu bezeichnen wäre. alle schläuche weich wie kaugummi od kneetmasse, teilweise abgeknickt u daneben liegend. OT .......@Onkel Kopp nun wären wir wieder beim echten Thema: Öl Temp und einer nicht od unzureichend funktionierenden KGE, sowie die stoffe, die bei heißen öldämpfen abgeschieden werden oder entstehen.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
das h ist zuviel......egal....ja fahre ersteinmal ein bisschen, ist wie eine verlobung..;-)