Alle Beiträge von majoja02
-
Fehlender "Frosch"
VSS erkannt.........nicht vergleichbar mit der schaltung vom T5 ..9K wegfahrsperre ?.........nein! alarmanlage?..............ja! Funkei?.....ja!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
wo stand der denn auf halde..EZ 06/2008
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
ups........ja!.............
-
Sturz Hinterachse
[mention=5818]pitpanter[/mention] habe nachgemessen passt nicht. möchtest du eine orignale platte haben? könntest dir dann danach selbst bleche anfertigen.
-
Entlüftungsschlauch
nicht zu früh....ich denke [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] weiß da näheres zu....das thema hatten wir schon mal.
-
Entlüftungsschlauch
ich glaube die stutzen waren alle gleich, der kleine aber feine unterschied war das loch im V-Deckel, ich meine das es (? beim 6zyl u den V4 essex sowie 17 HC???) so ein ventildeckelentlüftungsventil--> ( ;-) noch aus der lehrzeit hängengeblieben ) gab. meist in verbindung mit diesem Teil...KLICK.
-
Vergaser Zenith 175 CD
[mention=3670]TOBI[/mention] ich habe dir mal zwei bilder geklaut! konnte auf die schnelle nichts finden! wofür ist diese schraube am besagten versager? Umluft ? Danke........
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
sitze, rest kannst ja entsorgen..
-
Entlüftungsschlauch
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.motomobil.com%2Fshop_images%2F6232280.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motomobil.com%2Fkurbelgehaeuseentlueftungsschlauch-ventildeckel-an-regulierventi%2C2669%2C6232280-2.html&h=276&w=389&tbnid=VI0cJ5UCwwkfoM%3A&zoom=1&docid=hpi6jYMpgrA8jM&ei=OIocVOf_KMXEPPLPgcgL&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=2658&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CEMQrQMwCw
-
Sturz Hinterachse
mmhhh ich denke, das es auch anders geht, beim 900I gibt es ähnliche plätchen an der vorderachse mal vergleichen ob diese passen könnten, ansonsten bezahlst du nur für eine achsvermessung, deine vorderachse ist vermessen und eingestellt. das einstellen deiner hinterachse ist nichts anderes, achse heben beidseitig die 4 muttern lösen und plätchen einbringen, anziehen neu messen. dazu müssen die räder/messgestell nicht ab!
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
ich denke von allem etwas, hauptanteil ? vielleicht kettenführung. an dieser stelle egal schön das es noch exemplare gibt welche laufen.
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
ja gibt es, löst aber nicht das siebproblem....da die partikel die das sieb zusetzen nicht (noch nicht...;-) magnetisch sind!
-
900 II SE Turbo Cabrio Neuling
so fängt es an, wenn du nun das erste mal die alten unterdruckschläuche gewechselt hast, er nun auch mit voller leistung............... möchtest du erfahren woran es liegt das er so schwammig ist, die ersten querlenker werden gekauft usw.... und du kannst glauben, die karre wird täglich schöner, tiefer und schneller................... der nächste sommer kommt..kleinere probleme mit dem dach, u deine sitze sind auch wieder toll.............jeh!!! tja und genau dann kommt ein komisches geräusch......dann kannst du dich auf einmal genau daran erinnern ........"hätte ich bloß die ersten 300€ darin versenkt"............ ich habe sehr wohl deine einstellung dazu gelesen..............
-
Sturz Hinterachse
ja????...
-
9-3: welche Drehzahl bei 200 km/h?
danke für deinen tapferen einsatz..;-), kommt unseren winterschluppe 2,0l sauger nahe
-
Gestern beim TÜV mit dem 9-3 Force Coupe
also ich war kürzlich zur achsvermessung, okay mir leuchtet ein das nach der vermessung eine probefahrt fällig ist. nur wenn du zuvor siehst wie der mechaniker nach dem zündschloß und anschließend nach dem kupplungspedal sucht. nach seiner arbeit, obwohl man daneben steht, mit der semmel dann mal eben flink probe fährt, kommen zweifel auf. okay...der typ kam mit einem breiten grinsen wieder und sagte alles okay. es ist und bleibt ein blödes gefühl....somit kann ich fröschchen schon verstehen !
-
Saab 900 II importieren - brauche CoC-Papier oder technische Daten
dann vielleicht bei schwedenteile Tim
-
Gestern beim TÜV mit dem 9-3 Force Coupe
-
V4 - Kühl- und Unterdrucksystem
jepp sehe ich auch so, so kann ich zZ in der besagten bypassleitung, nur einen gewissen Temp/druckausgleich erkennen, da die sonett scheinbar ein geschlossenes kühlsystem besitzt.
-
V4 - Kühl- und Unterdrucksystem
[mention=16]erik[/mention] hat die sonett einen wasserausgleichbehälter wie im 96 vorhanden?
-
Beiträge und "Fred" einfach weg
sorry, eigentlich hatte ich mir vorgenommen wieder nicht zu reagieren........aber ...............! diesen satz hätte man ja löschen können...........auch egal..........da zu viel arbeit! zauberhaft ---->Eigenwerbung-----> zauberer.... naja...da gibt es andere beiträge.......sind auch noch zu lesen! daher kam der vorschlag des verschieben in einem bereich für angemeldete user! dieser satz macht mich besonders nachdenklich, insbesondere das unterstrichene! jawohl chef..! Danke!
-
V4 - Kühl- und Unterdrucksystem
es gab unterschiedliche Thermostatdeckel....klick das gleiche gilt für den ansaugkrümmer auch die rückseite des Wapu-gehäuse, diese bypassleitung war bei deinem motor vielleicht nicht vorgesehen.(ich meine das besagte leitung mit dem betriebenen kühlsystem zu tun hatte, offenes od geschlossenes system) dieses besagte dreiwegeventil, findest du baugleich im 900I gab es wie von [mention=39]gerald[/mention] beschrieben mit wachs oder wie beim 900I in e-form. eine art kaltlaufreglung mit angepasster unterdruckverstellung.......ist meist eh im eimer. rot ----- müsste aber zuvor verbaut gewesen sein.
-
Beiträge und "Fred" einfach weg
hier könnte man jetzt wieder ansetzen, aber..?................................nein! für sich und seinem unternehmen, sah ich in seinen beiträgen keine werbung, eher das gegenteil! mein danke ist auch keine zustimmung für das vorgehen, eher für die zwar etwas zu spät, dennoch folgende erklären wer oder warum gelöscht wird od wurde! danke!
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
tom muss man dich nun wirklich verstehen? ohne H kein 07....zumindest aktuell so.
-
Batterie wieder leer
leider ist es nicht soo einfach, es sei denn du nimmst den plusspöl komplett ab und legst eine neue leitung vom plus pol zur sicherung (schraubanschluss) bei den 4 hauptsicherungen. so wären alle verbraucher ausser anlasser u lima bestromt.