Alle Beiträge von majoja02
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
naja...bei auktionen, gibt es keinen schlüssel keine papiere, auto wurde so von der strasse geholt, dann wird ihnen das spiel zu teuer und hauen die kiste in teile.......somit bleibt die frage ob immer alles aus einem auto ist.. nächste variante: soll verkauft werden....kiste geht erst nach langer zeit.....ups keine schlüssel mehr.....verlegt oder einer der vielen kaufinterresenten haben den schlüssel in der tasche behalten. die wahrscheinlichkeit das du vom schrott etwas bekommst, was nicht der automatischen aktivierung zu opfer fiel ist eher gering....
-
Unterboden typische Roststellen?
versuche es mal kurz: viele glauben ihr seitenfenster sei undicht......wenn schiebedach vorhanden und abläufe verstopft!! Nur für den hinteren bereich........die ablaufschläuche füllen sich, die schiebedach-kasette füllt sich, wasser läuft über den dachhimmel seitlich hintere fenster ab. dieses wasser sammelt sich unter der rückbank, dort befindet vom unterboden betrachtet diese besagte stelle. weitere roststellen der schiebedach besitzer sind die vorderen radläufe beidseitig, ca 10cm von der unterkante. ablaufmöglichkeit wird bei zuviel "gut meinen" gern zugeschmiert......
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
keine weiteren unterschiede. hier bleibt die frage für wie lange.... das wird dir sicherlich keiner genau sagen können, denn wenn jemand baut, dann sicherlich nicht um zu zerlegen....
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
Du hast PN ............... nerv die jungs bei deiner saab werkstatt nicht.....grins du brauchst die noch...!!
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
so habe probiert: ersatzschlüssel, nennen wir ihn rohling, auto aufschließen, zündung an (meldung im sid schlüssel nicht erkannt) das selbe spiel nocheinmal, nur das das der chip anbei wäre, weiteres anlernen anderer Fernbedienungen möglich. was nun deine werkstatt mit einem anderen schloß bzw FG-Nr will..........? also sollte Twice und Transponder u Fernbedienungsei reichen. wichtig wäre somit das der zukauf deiner Teile, aus einem zuvor entriegelten auto ist
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hat schon jemals einer von euch DIESES Auto besichtigt? http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Viggen-Cabrio-schwarz-/221295807268?pt=Automobile&hash=item3386420b24 seit ca 2j beobachte ich dieses auto, immer die selben bilder immer der selbe verkäufer und scheinbar nur in der bucht. ich möchte nicht auf den verkaufstext eingehen, bin auch im bilde das VK ...starrkäufer bei unseren bekannten lackierten heckenschütze ist. möchte einfach nur erfahren ob es dieses auto SO wirklich gibt, leider steht er nicht in meiner nähe, wüsste aber schon gern ob es dieses auto wirklich gibt!
-
902 - Internetfunde
gab es auch im normalen buchhalter 9-3
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
du hast von dir dead-look und leerer batterie gesprochen. und ja......bei TE war der kofferraum schon auf.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
sicherlich hat er die nummerschildhalter gegoogle.......http://www.taubertundruhe.de/
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
naja was batterie entleert anbelangt, könnte man das bordnetz auch über die AHK-steckdose oder dem rücklicht speisen.
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
guter denkanstoß, was ist wenn wie bei TE der Fall, deadlook schlüssel u funk weg, schlüssel(ohne funk/chip) für das auto sollte über saab doch zu beziehen sein. mit dem schlüssel müsste dann doch aufgeschlossen werden können, somit deaktiviere ich den deadlook u alarm, dann stelle ich mir weiteres vorgehen vor. wohl bemerkt einfach aus der hüfte: den besagten schlüssel ohne chip/fernbedienung ins schloß, zündung an und neue funkbanane mit tech einspielen. wenn also das auto nicht gebraucht wird und man etwas zeit hat, wäre das doch die kostengünstigste lösung? vorrausgesetzt es funktioniert so.. - - - Aktualisiert - - - naja es sind ja nicht nur die 150€, die zwangsöffnung und die montagekosten, auch die schaltkulisse muss ausgebaut werden, denn der schließzylinder ist ohne schlüssel ja auch nicht einfach zu entfernen.
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
die lösung einiger deiner fragen findest du im kolbenmaß mit u ohne ausgleichwellen kenne ich nur vom 2,0l sauger 96 od 98 kw vielleicht nimmst du den rat von Troll an, was hast du und wo soll es lang gehen, ich glaube die meisten verwenden den kolben vom 9000 bei der kurbelwelle war noch etwas, kann aber nichts genaues sagen
-
Verbrauchsanzeige zurücksetzen
das war mir klar....nur du hast auf einen 9-3 vergleich geantwortet...;-) daher schwubdidu..........
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
musst du mich doch nicht fragen:tongue:...den VK..schreibt er doch....wäre doch klasse wenn er die ketten meint.
-
Hilfe! Saab 9-3: Auto zu, Wegfahrsperre+Alarm aktiviert, beide Schlüssel weg!
warum nicht wenn man aus einem kombi einen viertürer machen kann, und somit die heckklappe ganz ausser acht gelassen wird,.......
-
Domlager oder was anderes?
innenkotflügel.....
-
Domlager oder was anderes?
jetzt würde ich wieder auf clamp..........ist ja nun draußen....kann es ja nicht sein. schau mal genau nach den hinteren bolzen..........sie dürfen keine unterlegscheibe haben......sollten so aussehen.... http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/126078t-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s-dsc00259.jpg und eine 16 schlüsselweite haben. dann schauen ob zwischen hilfsrahmen und unterboden an dieser besagten stelle die große unterlegscheibe liegt........schwer zu erkennen! ist dieser bolzen mit unterlegscheibe auf dem bolzen http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/126079t-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s-dsc00260.jpg dort verschraubt, hat 15 schlüsselweite, dann A-karte hat andere steigung(bzw ist bauchig im gewindegang) u man kann davon ausgehen das dass gewinde(mutter)im holm dahin scheidet.(schweißpunkte von der mutter im holm abreißen) alles andere erwähnte ich bereits.............viel glück!
-
Domlager oder was anderes?
@ erik: aus der erinnerung, dein auto bekam ein neues/anderes getriebe richtig? folgendes wäre noch denkbar.....habe ich allerdings noch nicht erlebt....die hauptbolzen des hilfsrahmen 18 schlüsselweite, sind ähnlich konstruiert wie die hinteren querlenkerbolzen, was wäre wenn dein gesamter hilfsrahmen nicht wirklich fest sitzt? vielleicht einfach nocheinmal von hinten nach vorn nachziehen....16...18....15 schlüsselweiten wobei die vorderen (im bereich kühler) von werk aus immer klebgesichert sind...
-
Domlager oder was anderes?
du warst mit der klammer auch nicht gemeint! leider nur das http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/schraube-querlenkerlagerung/1024591/ bei skandix gefunden, der wulst am bolzen ist klar zu erkennen, der zum verwechseln ähnliche bolzen, jedoch ohne wulst, findet man in der befestigung des geraden querlenker im hillfsrahmen. besitzt IMMER eine unterlegscheibe welche NICHT vom bolzen zu trennen ist, ferner fehlt die spitze, welche zum einführen der hülsen als auch der großen unterlegscheibe zwischen hilfsrahmen und holm hilfreich ist. - - - Aktualisiert - - - doch doch mein lieber erik..............wir sind in deinem fred zuvor alles durchgegangen....ich meine das wir vom bolzen bis hin zum knarren u lustig machen einiger videostimmen, domlager usw alles durch hatten, sogar die irrtümlich zu verdrehende scheibe welche natürlich in deinem 9-3 nicht zu finden ist. wenn nun alles wie schon erwähnt und aus der erinnerung u hüfte........... die von flemming vorgeschlagene methode, abgekoppelte spurstangen, räder auf einem teller/topfdeckel.....und drehen. so könnte man eingrenzen...... - - - Aktualisiert - - - knarrende buchsen hatten wir auch schon durch. leider springt bei erik die feder, er hat ein klong beim einlenken...... das einzige was mir dazu noch einfällt wäre eine def. buchse der spurstange in der befestigung am lenkgetriebe, jedoch meine ich die auch schon erwähnt zu haben...
-
Domlager oder was anderes?
das war das zweite mal das du mich des lügen in diesem thread bestraft hast..........................grrrrrr ich glaube ich bekomme die T...!! wenn du tatsächlich ausgebaut hast, wäre dir aufgefallen das der klammerbügel glatt ist, und somit kannst du den klemmsatz nicht als clever bezeichnen, lenkgetriebegehäuse und klammer glatt was ist dort clever. ich hatte mitlerweile einige forumsjungs vor ort, leider konnte ich es nicht mehr vorführen, da meine klammer durch das einbringen des schmirgelleinen gesandet ist.... egal du machst das schon.......... - - - Aktualisiert - - - smilie vergessen? oder habe ich gras auf der schulter, unsere klammer ist nach wie vor drin und gibt ruhe! - - - Aktualisiert - - - dieser linkhttp://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59744-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s.html#post953322 war schon in #124 guckst du mal...............
-
Domlager oder was anderes?
nee du glaubst ja auch nicht das dein steering knacken kann
-
Verbrauchsanzeige zurücksetzen
und schupps sind wir wieder im bereich wo 900II u 9-3 vermengt werden ;-)
-
Domlager oder was anderes?
genau...denn wenn du passenden kram verbaut hättest würde zwischen rohrstückchen der powerflex u befestigungsbolzen, NICHTS passen! - - - Aktualisiert - - - wie du hast rückenprobleme? @benway....nicht das wir uns missverstehen, ich rede von diesen buchsen und dessen stahlröchen gut zu erkennen. http://www.ebay.de/itm/2x-Querlenker-Pu-Buchsen-VA-innen-hinten-Saab-9-3-900-Polyureth-Powerflex-66-303-/230937791333
-
Domlager oder was anderes?
glaubten schon sehr viel leuts hier nocheinmal: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59744-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s.html#post953322
-
Domlager oder was anderes?
presse? wofür.....wenn richtige hintere ....also in der querlenkerstütze....buchsen gemeint sind, so passen die orig.bolzen ganz genau in die powerflex! wenn du wieder alles raus hast, kann es helfen, die stahlrohr-stückchen der powerflex, oben u unten aufzurauhen od mit der flex leichte kerben einbringen. so hast du vor dem hin und herrutschen ruhe, vorrausgesetzt du hast beim kupplungswechsel nicht die bolzen vertauscht, nochmal gefragt welche schlüsselweite haben deine besagten bolzen? falscher bolzen eingedreht, gewinde im holm vergnaddelt, bolzen ist nur noch schwer richtig fest zu bekommen, da dieser sich durch seine falsche gewindesteigung gern wieder löst!