Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. zZ ist der 901 ja aus dem Rennen, also Schilder am 96 heute mal wieder ohne Servo u lenkradknüppel unterwegs, rutscht doch glatt die neue Kupplung durch, und das in fast jeden Gang...... Hier werden sicherlich die Freilauffahrer eher nachempfinden können....... ich am suchen...............wer denkt schon daran das der Kolben vom Geberzyl auf halben weg stecken bleibt u die Kupplung getreten hält...... vor drei Jahren erst einen neuen Rep-Satz verbaut!.....:biggrin:
  2. majoja02 hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich grabe das mal aus. Und welcher der verbauten kettenspanner im B201 war nun der Bessere?
  3. Also bei einem funktionierenden Verdeck, kannst du es ungefähr senkrecht ungefähr mittig anhalten und aussteigen, etwa 1min dann entlastet das Steuergerät die Hydraulik und du kannst zusehen wie dein Verdeck wie von Zauberhand allein in den Verdecksack läuft. Da dein Verdeck aber vorzeitig stoppt, und jetzt letztmalig, öffne den Knebel unter dem Gummiproppen, bewege dein verdeck langsam in den Verdecksack, .............verdeck liegt gefaltet? Den Entlüfterknochen wieder fest ziehen. (zu drehen), nun wieder die Ruftaste drücken (weiter öffnen), nun fährt der Verdeckdeckel zu, ...........verriegelt.....piep..fertig. Jetzt fährst du dein Verdeck wieder zu, V-Deckel entriegelt, fährt senkrecht, dein Verdeck sollte nun aus dem Verdecksack kommen. genau ab hier beobachten. hebt es sich nur wenige Zentimeter an u stoppt, hat das Verdeck ein anderes Problem. Fährt das Verdeck aber ganz zu, also legt sich fast auf den WSR u der 5te Spriegel, hebt sich nun nur ca 10cm und stoppt, ist es der von Dir entdeckte Mikroschalter, keine angst, das stoppen ignorieren u wieder u wieder die Ruftaste drücken, du solltest nun den Bereich überwunden haben, bei dem von diesem Schalter ein Signal erwartet wird. bedeutet Dach u Verdeckdeckel werden dann ganz normal schließen. Bekommst du durch drücken der Rooftaste den 5ten nicht gehoben, kann eine zweite Person den 5ten hoch heben, bis das dach wieder selbstständig läuft. Das dein Verdeck schaden nehmen kann, stimmt, ........genau dann wenn du die Entlüfterschraube nicht öffnest u gegen den Druck der Hydraulik arbeitest, die Hydraulikzylinder bzw die Manschetten reißen ein.
  4. na mit diesem Wissen hätte saab einige meter schlauch sparen können..........aber die waren ja zu plöde und haben sogar den Anschlüssen unterschiedliche Innendurchmesser verpasst.....
  5. Um den Mikroschalter mal so abzuschrauben ohne nennenswerter Demontage der Verkleidung, ist es Hilfreich, zuvor den Anschlag des Verdeckgestänge zu entfernen. Gelb ausschrauben
  6. Seitenverkleidung ausbauen Rückbank (Sitzfläche) raus nehmen Türdichtgummi an der B-Säule entfernen im oberen Bereich ist eine halbrunde Plastikverkleidung dahinter eine Schraube unten nähe Gurtbefestigung eine Plastikniete mit Schlitz, drehen dann löst sie sich unten an der Seitenverkleidung (wo vorher die Sitzfläche war) zwei weitere Plastiknieten dann Rückbank nach vorn klappen Eine Schraube sowie eine Niete in der Seitenverkleidung Gurt etwas abrollen u Verkleidung nach oben heben dann sollte du sie frei bewegen können. naja so frei wie der Gurt es zu lässt. Steckverbindung zum Mikroschalter sollte nun zu sehen sein, liegt auf dem Innenkotflügel Kabel ist durch eine Öffnung zu fädeln und muss nachher auch wieder so verlegt werden damit es nicht von den Verdeckzylindern zerrissen wird.
  7. siehst du keine Möglichkeit den Blechbügel zu richten?
  8. majoja02 hat auf Engine's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kannst du das mal erklären?
  9. T5----> sind zwei Anschlüsse.. zur KGE und zum Benzindruckregler links zwei Anschlüsse einer zum Map sensor der andere zum Schubumluft
  10. majoja02 hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bring erst einmal deine KGE auf den neusten Stand AUCH das Ventil Nr3. dann weiter beobachten.
  11. ist bekannt, nur wie hast du sooo schnell die Eintragung hinbekommen............
  12. So heute nun nach einem längeren Telefonat mit einem echten Kenner dieser Semmeln Wie von mir in #74 angedeutet, hat es den Motor gestreckt......... 1. Zündung.............also das von mir in der Verlinkung zum Neuerwerb, Zündungsklingeln 2. Ladedruck..........nach dem Kauf lag er bei ca 1,4/6 bar 3. Temp.................kann ich gut glauben denn das war schon an der Wassertemp zu erkennen. offensichtlich kamen meine Bemühungen alles (nur etwas) zu entschärfen zu spät. Der Kolben des 3ten Zyl war eben schneller als der vom 1ten. Ersatz ist angekommen, inneren Werte werden festgestellt ;-)
  13. das der 5te bestimmt zwei mal am selbigen Mikroschalter auslöst, egal nun habt ihr ja herraus gefunden das dieses 9-3 verdeck nur einen u in deinem Fall kaputten Schalter hat.
  14. [mention=2503]Flemming[/mention] warum soll sich TE nun einen Schalter an die Backe nähen???????? in #16 steht unter Tipp wie vorgegangen wird. Wenn so vorgegangen wird und step by step geschaut wird, kann TE das Dach wieder zu fahren, und wenn es an der stelle stoppt auf die ich hinweise, hebt er den 5ten etwas an, u schwup ist TE über den Punkt an dem das Steuergerät vom Schalter erwartet................dazu bedarf es keinen knopf an der backe!!!!!!!! sorry!!!!!!!!!!!!! und wenn lieb gefragt, verrate ich wo die Schalter zu finden sind, denn saab hat dafür gesorgt, das mitunter an anderer Stelle täglich solche mikroschalter arbeiten.
  15. in #74 die letzten beiden!
  16. hatte das der sonnenbutschi ? u der bzw das hat auch platz in einem 97ziger genommen.
  17. geht mit dem Tech2. nennt sich Immobilisierung.
  18. .............also das kleine Paket..;-)..... viel Spaß beim wachsen lassen!..
  19. geht nur mit dem Tech od du hast alle anderen Steuergeräte des gehirschten, sowie funkei u Vss, dann alles umstecken, nach verbauen Batterie anschließen, bis zu 6x mit dem Funk auf / zu gute fahrt..;-)
  20. also was lernst du daraus..........anrufen und fragen, kommt der Kommentar wie in #4, hast du beweis das du mit einem Drehmo angezogen hast, war der def od zu günstig, hält der Bolzen beim anziehen, reißt er bei wärme weg. nicht lange her da hieß es noch " nimm neu bleibt treu" od "gebraucht machst du zwei bis dreimal" irgendwie zwingen sie einen zum Neukauf eines Autos u wenn es die Hintertür ist!!
  21. Endlich mal ein 9-3 ohne Wassereinbruch im Kofferraum...........
  22. Wobei ich glaube das es fast egal ist wo du bestellst, beziehen tuen sie alle bei...?.......naja dort wo günstig, denn Schuld an dieser Gestaltung haben wir selbst, denn Geiz ist g..., kann nur gelebt werden wenn die Herstellung günstiger wird. schlimm nur das es nicht nur an solchen Bolzen ausgelebt wird.!!!
  23. Anfänglich kam es so rüber als wolltest Du auf T7 umbauen.....? warum nun doch T5? ich habe den 204 auf T7 umgestrickt ohne einen Hybriden zu bauen, darum ging es mir und mein Einwand bei deinen ersten Überlegungen. obwohl so wie du nun deinen Umbau erledigt hast auch okay insbesondere wenn es Richtung Eintragung geht, war das Cab zuvor ein 2,3l Sauger ?................dann dürfte der erste Schritt Richtung Softturbo Eintragung stehen........die weiteren Schritte sind dann eh Dein.. Viel Spass nach oben hin und treib es nicht zu doll:tongue:...........dann fängt alles von vorn an, Vibrationen Aufhängung usw! Und welches Getriebe hängt nun dahinter?
  24. nana..........bei drei mal Cabrio u eine Limo dürfte die Auswahl schon klar sein ;-)
  25. naja kraft hatte er ja, die von dir erwähnten Zyl (bilder) sind 3+4 klar ist, das dieser Motor mal auf war, da anderer Kolben im 3ten, wie der motor bearbeitet wurde steht auch in frage. Wenn ich die oberen Lagerschalen betrachte, fast klarer fall von zu viel oder unkontrollierten Druck, die unteren Lagerschalenhälften, sehen eher nach Einschlägen als nach einem Rundlauf aus. Ferner ist der saubere Zustand insbesondere im Einlaßventil Bereich merkwürdig. kam nun lt Schaden u Zustandbild, alles auf einmal oder käme ein zusammenhang wie folgt auch in Frage. Kolben 3, zu schwach, gerissen und über einige Km Benzineintrag ins öl, nun mit der Ölmische auf die Bahn u wie beschrieben nette 140, Ölfilm reißt ab u kolben drei bekommt den rest. ? Oder [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] soll es heißen, zuviel bums, zu mager ? oder bin ich der einzige der die nicht typischen Schleifspuren im Zylinder erkennt? Ich habe den Eindruck das der Motor nur halbherzig zusammen gesteckt wurde u vor mir zu lange, mit dem von mir im "Neuerwerb Thread" monierte klingeln gefahren wurde. http://www.saab-cars.de/threads/die-ersten-fragen-zum-neuerwerb.40074/page-3#post-858579 http://www.saab-cars.de/threads/die-ersten-fragen-zum-neuerwerb.40074/page-3#post-858580

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.