Zum Inhalt springen

saabatical

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabatical

  1. Kommt mir irgendwie alles bekannt vor... und irgendwie ist es doch jedes Mal eine Erleichterung, wenn man sieht, dass das "Ding" auf dem Foto eine andere Farbe hat, als die eigenen Wagen. Ich drück die Daumen und freu mich mit, wenn der Wagen wieder in alten Glanz erstrahlt !!!!
  2. Ja und ? Das ist es ja, was wir meinen. Bei Alf Cremers Artikeln geht nicht um (schnöde) Objektivität, sondern in aller Regel um Emotion bezogen auf (und aus) alten Autos. Ich will nicht wissen, wie viele Dinge wir an unserem Wagen (rein subjektiv) für perfekt halten und das auch behaupten. - Und mein Gott, der schreibt´s halt hin. Mir geht´s wie Vizilo; er ist unterhaltsam und angenehm irrational in Bezug auf alte Fahrzeuge....
  3. Ne, der Junge steht auf W123 und 124. - Ist in jedem Heft nachzulesen, wenn er wieder mal den "Möhrentest" mit anschließendem (angeblichem) Spontankauf macht. - Von daher ist es kein Wunder, dass ihm ausgerechnet die Stufenheck-Version gefällt; und umso erstaunlicher, dass der 9k so ausdrücklich gut bei ihm wegkommt. Die kleineren Fehler verzeih ich ihm gerne; sind seine "Kiesplatz-Reportagen" in dem Hochglanz-Heftchen doch definitiv das Hightlight jeder Ausgabe, weil eigentlich jedes Mal deutlich wird, dass hier kein von Vernunft getriebener am Werk ist, sondern ein echter Auto-Verrückter, der irgendwie bei jedem Auto noch einen Grund findet, genau so einen Wagen unbedingt haben zu müssen. Nette Unterhaltung, die ab und an den Spiegel vorhält. - Mehr nicht. Und unter dem Gesichtspunkt finde ich auch den Artikel wieder unterhaltsam und lesenwert.
  4. Viel Spass, Ihr Wahnsinnigen. :-)
  5. Ich war heute Nachmittag zum ersten Mal in der Gastronomie am Strandbad in Mannheim. - Wäre eine gute Location für ein Treffen; Publikum gemischt, Einigermaßen gut zu erreichen, Parkplätze in ausreichender Zahl, weitgefächertes Gastronomie-Konzept. Jetzt im Winter und v.a. auch im Sommer nicht uninteressant, weil großer Außenbereich und näher am Wasser kann man wirklich nicht mehr sitzen. http://www.strandbad-mannheim.com/ Nur mal so als Vorschlag, um hier wieder Bewegung reinzubringen.
  6. saabatical hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    genau. ich hab das Bild jetzt auch schon mehrmals immer wieder ein paar sekunden angeschaut, weil ich dachte, da ist mit ner Bildbearbeitung was dran rum gebastelt... aber es scheint wirklich real zu sein.... :eek: und man muss auch eingestehen, dass das konzept wahrlich konsequent durchgezogen ist.:biggrin:
  7. Ich glaube, es ist schwierig, hier irgendwelche grundsätzlichen Aussagen zum Thema MA-Bindung von Saab zu treffen. - Ich finde es durchaus bemerkenswert, dass angesichts der seit Jahren ungewissen Situation, überhaupt Mitarbeiter beim Unternehmen geblieben sind. Unter diesen Umständen bleiben in aller Regel nur die, die keine andere Perspektive haben, bzw. aus verschiedenen (meist privaten Gründen) gezwungen sind, bei einem Arbeitgeber zu bleiben. Insofern sind die von Tina angegebenen (angeblichen) 20% aus meiner Perspektive relativ zu sehen, weil die Wechselwilligkeit von Mitarbeitern noch von ganz anderen Parametern abhängt (insbes. vorhandene Alternativen). Nach meiner Wahrnehmung aus der Außenperspektive war die Mitarbeiter-Loyalität in den vergangenen Jahren durchaus hoch (aus welchem individuellen Grund auch immer.) - Interessanterweise ganz im Gegensatz zur Identifikation der schwedischen Gesellschaft mit einer "ur-schwedischen" Marke. Ich habe die ganze Zeit immer auf einen emotionalen Aufschrei des kollektiven schwedischen Bewusstseins gewartet, um sich nur ein wenig gegen das drohende Ende aufzulehnen... Mein Eindruck war, das geht denen völlig am ... Fatalismus, Phlegma.... ich weiß es nicht. - Aber im Aushalten von Situationen, die absehbar auf eine Wand zu rasen, sind die Schweden schon Weltmeister. Insofern sind die Grenzen zwischen Loyalität und Phlegma - zumindest in diesem Fall - wohl fließend....
  8. Mal wieder brillant auf den Punkt gebracht !!! Nicht um den heißen Brei geredet: Keine Halbwahrheiten; nur Fakten, Fakten, Fakten Digitalisierung statt Differenzierung Stigmatisierung in höchster Perfektion. Josef, Du bist enttarnt. - Ich weiß, Du bist in Wirklichkeit Franz-JOSEF Wagner der Bild-Kolumnist. Und deine täglichen "Briefchen" an die Nation kotzen Dich so an, dass Du natürlich ein Ventil brauchst, um deinem wahren Ich etwas Luft zu verschaffen. Mach weiter so... wir verstehen Dich, .... ja, wir freuen uns, wenn Du Dich nach einer der üblichen Generalanklagen wieder besser fühlst.
  9. Aber jetzt mal ohne Witz. - Warum nicht tatsächlich mal den Layher kontaktieren, ob er nicht helfen kann, das Museum zu retten. Ich hab zwar mal ein Interview gesehen, in dem er seine Stern-Nähe begründet hat, aber das muss ja nicht heißen, dass er sich in speziellen Fällen nicht doch einbringen könnte. Saab selbst wäre schon schräg genug, um für ihn als Bereich, in dem er sich engagieren könnte, interessant sein könnte. Das muss ja nicht heißen, dass er (das Museum) die Sammlung kauft, sondern allein sein Knowhow wie man solche Geschichten organisiert und als Kulturgut absichert, könnte für das Saab-Museum schon ein Riesen-Mehrwert sein.
  10. Darum geht es doch nicht. - Klar, dass man bei nem 500 PS-Renner mit nem normalen Turbo ein klein wenig ins Hintertreffen gerät. Aber an der ein oder anderen Stelle mal nen Aha-Effekt auslösen, oder dem ein oder anderen "Außendienst-TDI" auf ner Autobahnauffahrt mal ne Portion Demut zu verpassen ist bei nem gut eingestellten 901TU zum Glück auch heute immer noch drin. ( Und ja, auch die Mitte-zwanzig-Nagelstudio-Jungunternehmerin in Ihrem geleasten Astra-Cabrio hat heute auf meiner Fahrt zurück vom Meilenwerk was dazu gelernt... :biggrin:
  11. citius, altius, fortius, boah ey.. ... ....:biggrin:
  12. saabatical hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Organisation mit gearbeitet haben. Neben all den wunderbaren Autos hat sich für mich wieder mal bestätigt, dass es nicht nur die Autos sind, die solche Veranstaltungen zum Erlebnis machen. Ich durfte wieder mal neue nette Menschen kennen lernen; Gleichgesinnte, nicht nur bezogen auf unsere "Hausmarke" SAAB. Schön war's !!! Ich freu mich auf''s nächste Mal.
  13. saabatical hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Freitag, der 13. - Eigentlich kein Tag, der Gutes verheißt. - Eigentlich .... aber .... BERLIN: Dunkelblauer 9000 Aero in Bomben-Zustand, auch die Sitze. Parkend in der Caroline-Michaelis-Str. 5-11 vor dem Haus C. - Hier im Forum ???
  14. Leutz, auch, wenn es viele sachlich gute Gründe gibt Saab zu fahren, fahren die wenigstens von uns ihre Saabs aus rein sachlichen Erwägungen. (Auch wenn viele das sicher von sich glauben). Wenn ich so sehe, was ich den letzten Jahren in meine Autos finanziell hinein geflossen ist, dann ist das sicherlich auch nicht mehr durch die Qualität der Sitze rational zu begründen, sondern allein durch eine völlig irrationale Bindung an das Fahrzeugmodell/Marke. Insofern finde ich es eine durchaus nachvollziehbare, auf jeden Fall auch konsequent-irrationale Entscheidung, von einem Aero auf einen Jag zu wechseln. ... und obwohl ich wusste, dass da wohl ein Markenwechsel anstand, bin ich doch überrascht, dass es nun ein Jaguar geworden ist. - Wobei die Überraschung darin liegt, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin, obwohl es eigentlich durchaus naheliegend war. - Kurz gesagt: Christoph, der Wagen passt zu Dir. - Gute Wahl und geile Karre !!!!
  15. Nicht, dass ich nachtragend wäre. - Aber dieser Vorschlag gefällt mir ausgesprochen gut !!!!:mad:
  16. Du weißt schon, dass die Gefahr ein Messi zu werden bei 6 SAABs oder 1500 Kassetten massiv ansteigt:eek::eek:.
  17. Ich hatte vor einigen Jahren mal den gleichen Schaden von einem 7.5t-Pritschen-LKW einer Gerüstfirma. Auch da war der Kotflügel drin, die Höhe hat gepasst und gemerkt hat natürlich auch niemand was. - Selbst als ich mit der Polizei ankam, hat das alles nix genützt. Traurig, wenn so was passiert und keiner war´s. :frown::mad:
  18. Die Farbe ist der Hammer. - Welche ist denn das ?
  19. gegenüber einem gepimpten Vectra sicher auch unter weniger normalen Einsatzbedingungen..
  20. Denk dran, wir können unsere auch nicht überall mitnehmen. Irgendwann ist Schluss und dann muss man froh sein, wenn man jemanden findet, der einen persönlichen Bezug zu dem Wagen hat, um ihn weiterhin jenseits jeder Vernunft so zu pflegen wie wir es tun. - Solche Kinder sind die Zukunft (unserer) Saabs. Ich "impfe" gerade meine Nichten. Da ich aber mehr Autos als Nichten habe, bin ich auf derart sozialisierten ("saabisierten") Nachwuchs anderer Leute angewiesen. Aus pädagogischer Sicht gibt es also nix besseres als den Fahrer des gelben Cab morgens VOR DEN AUGEN DER ANDEREN KINDER anzusprechen und deutlich zu machen, mit welchem geilen Fahrzeug der Nachwuchs in die Kita gebracht wird. - Positive Verstärkung brennt sich noch tiefer ins Unterbewusstsein rein. Unabhängig davon haben kleine Kinder per se eine Affinität zu den 901. Ich hab schon mehrfach an der Ampel erlebt wie Dreikäsehochs ihre Eltern auf meinen 900 Turbo hinweisen.... Im Prinzip müsste man dann jedes Mal Eltern und Kind zu ner kurzen Runde einladen... :smile:
  21. Das ist unter pädagogischen Gesichtspunkten höchst clever. - Besser kann man den Nachwuchs nicht konditionieren. - Das Kind ist mit hoher Wahrscheinlichkeit für immer mit dem SAAB-Virus geimpft. :-)
  22. Ja, das Buch gibt es inzwischen auch auf Deutsch. - Das isses. Vielleicht wird es ja noch was. Frohes Fest ! http://www.amazon.de/Dave-Barry-erklärt-echter-Kerl/dp/3821849142/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324574778&sr=8-2
  23. Verschwörungstheorien sind ja immer wieder spannend und unterhaltsam zu lesen. - Und deren Autoren, sind ja nicht nur hier im Forum zu finden. :-) Ich hab die Tage mal wieder Dave Barry'sy "Complete guide to guys" gelesen. - Ist zwar ne humorvolle Satire, aber durchaus punktuell erhellend. Seine These: Bestimmte, rational nicht nachvollziehbare Aktionen von "Männern" geschehen allein deshalb, weil Männer eben keine Männer sind, sondern letztlich "guys" - Jungs. - Belegt an einer Menge von wahren Beispielen, wie z.B. dem Bau eines Riesenkatapults, das Buicks durch die Gegend schleudern kann, dem Befahren einer Sprungschanze mit einem Schlauchboot, etc... -Abschluss des Buches ist ein (möglicherweise erfundenes) Beispiel, in dem er mit seinen 9-jährigen Sohn ein ernsthaftes Gespräch führen will, das dieser mit der Begründung ablehnt, er habe keine Zeit, da er noch mit seinem Kumpel Golfbälle anzünden müsse... :-) Warum schreibe das ? Weil ich hier im Forum genug Spinner (mich eingeschlossen) finde, die sich einen Fuhrpark von mehr oder minder alten schwedischen Autos halten, dessen Existenzberechtigung sie mit mehr oder weniger rationalen Argumenten vor sich selbst (und anderen) rechtfertigen. Und wenn man letztlich ganz kalt unser Verhalten hier analysiert, dann kommt man schnell an den Punkt, dass unser Verhalten nicht immer durchgängig rational ist. - Oder vulgo: Wir alle hier drin fahren Saab und haben uns in dieser Community vernetzt, weil wir unsere Autos, die Marke, das Konzept, was auch immer GEIL finden. - Ratio ist m.E. bestenfalls drittrangig. Warum ist es so schwer vorstellbar, dass da ein (vielleicht größenwahnsinniger) Holländer einfach die Idee geil fand, eine Autofirma zu haben... - dass, das Ganze nicht geklappt hat und wie es gelaufen ist, ist sicherlich alles angreifbar.... ...aber irgendwie doch auch verständlich, dass man bei der Chance eine Firma wie SAAB zu kaufen, vielleicht eher die Risiken ausblendet, als bei einem klassischen Mainstream-Hersteller, der nicht profitabel läuft, wie .... z.B. Opel. ;-) Dies ganz außerhalb jeglicher moralischer, unternehmerischer, volkswirtschaftlicher Diskussionen... und als ein Gedankenanstoß gegen die These der kalten Intention hier Kasse zu machen. Nach meinen Erfahrungen in der "gelebten Ökonomie" wird der Einfluss von persönlichen Interessen/Spleens/Befindlichkeiten auf unternehmerische Entscheidungen eher unterschätzt.
  24. saabatical hat auf Minick's Thema geantwortet in Hallo !
    Vermutlich war es der Elsässer, oder Luxemburger in Mobile... schöner Wagen. Glückwunsch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.