Alle Beiträge von Inanime
-
Nachhilfe Ansaugluft Vergaser
Am Kompressor habe ich kein Interesse. Ist eigentlich auch unnötig, wenn Saab meinen 8V als Turbo angeboten hat und man so fabrikatstreu umbauen könnte. Mir gefällt mein Vergaser. Ich mag es aber auch ein wenig nachzudenken. Da hier im Forum viele schlaue Köpfe mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen und Interessen vertreten sind, wollte ich das mal ansprechen.
-
Nachhilfe Ansaugluft Vergaser
Es geht sicherlich um ein günstiges Aufwand-Nutzen Verhältnis, was beim klassischen Turbolader in Ordnung geht. Bei meiner Bastelei sieht das schon anders aus.
-
Nachhilfe Ansaugluft Vergaser
Jaja. Der Lüfter zwischen Vergaser und Ansaugbrücke würde die Gedanken zum Verhalten des Vergasers überflüssig machen, aber das Gemisch durch einen E Lüfter jagen? Lieber nicht. Ja. Die Steuerung ist eine Baustelle. Ich kann mir vorstellen, dass eine ganz leicht drückende Luftsäule zu Beginn des Beschleunigens Vorteile bringen kann. Nur anschließend ist der Lüfter sicherlich eine Barriere. Oder man setzt den Lüfter noch vor den Luftfilter.
-
Nachhilfe Ansaugluft Vergaser
Also ich habe Lüfter gefunden die mit 12V ca. 1800 Liter schaufeln. Ich will auch nicht beatmen. Es gibt Firmen, die mit Sportluftfiltern sehr viel Geld verdienen. Diese sorgen auch nur für marginale Vorteile beim Durchströmverhalten. Es ist ein Gedankenexperiment.
-
Nachhilfe Ansaugluft Vergaser
Auch auf die Gefahr hin, mich hier vollig zur Feile zu machen, würde ich gern ein Gedankenspiel vorstellen und um eure Hinweise bitten. Zuerst die Info, dass mein Saab ein Hobbyfahrzeug ist. Er ist deshalb Ziel meiner Bastellust. Zum Thema: Neulich habe ich im Internet geschaut, ob es Nachrüstsätze für elektrische Turbolader gibt. Vielleicht sogar welche, die sich in Oldtimer implantieren lassen. Die Suche verlief erfolglos. Dennoch stieß ich auf einen billig aussehenden Kasten, der Mehrleistung untenrum verspricht, und dass zu einem überteuerten Preis. http://joerg-tuning.com/motortuning/power-booster/joerg-power-booster-elektrischer-turbo-fuer-mehr-ps.html Ich dachte, man kann ja leicht selbst einen (PC?) Lüfter zwischen Luftfilterkasten und Vergaser hängen um das auszuprobieren. Nur kann das funktionieren? Der Kraftstoff in der Schwimmerkammer wird ja durch den Überdruck der Atmosphäre im Verhältnis zum Unterduck des Saugmotors in den Ansaugluftstrom gedrückt. Erzeuge ich jetzt mit einem Lüfter (leichten) Überdruck vor dem Vergaser, bekommt der Motor zwar mehr Luft, aber auch weniger Kraftstoff, richtig? Das wäre ja ungesund. Oder entsteht der Kraftstoffsog im Vergaser nur durch die vorbei strömende Luft? Danke für eure Hinweise.
-
Nockenwelle und mechanische Kraftstoffpumpe Saab 900 I
Aber was ist an der mechanischen Pumpe auszusetzen?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...zu erschwinglichen Preisen.
-
Nockenwelle und mechanische Kraftstoffpumpe Saab 900 I
Kann man "deaktivieren" aber eine elektrische Benzinpumpe nachrüsten ist auch kein Spaß (Stichwort Not-Aus; Einbauplatz usw.) Im "Schlachte" Marktplatz wurde gerade ein Saab 90 seziert. Da würde ich nach einer Nockenwelle mit Lagerung fragen. Den Stößel kann man als Nachbau erwerben. Steht hier im Forum. (Ich suche gern im Forum mit Google Hilfe) https://www.saab-cars.de/threads/schlachte-gebe-ab-saab-90.67620/ https://www.saabits.com/all/saab-900-90-99-fuel-pump-pushrod
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
-
Schaltprobleme Saab 99 5-Gang
Wo?
-
RepAnleitung Bucheli 304/305 auch für 99 GL`83?
Hallo Martin, Ich habe für selbiges Vorhaben ein WHB vom Saab 90 genommen. Thema Motor. Die gibt es öfter mal günstig. Ich kann dir die Seiten zum Motorausbau scannen. Oder hier for free http://saab-90.nl/documentatie/werkplaatshandboek/2%20-%20Engine.pdf
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-sedan-99-000-km/1017727618-216-1695?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Schönes Auto
-
Mein 1974er Saab 99
Vielleicht kann man die Dichtungen vergleichen.
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Na dann bin ich gespannt, wie es weitergeht. Es gibt zu solchen 99er Projekten sicher interessierte Mitleser.
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Herzlichen Glückwunsch dazu. Das war ja eine Nadel im Heuhaufen. Was planst du noch für deinen 99er, dass er hält, was das Kit verspricht? Mir persönlich war das Kit immer etwas zu sportlich für meinen "kantigen" Vergasermotor. Ich finde es aber toll, wenn Sonderzubehör ans Auto findet. Vor allem in diesem Zustand. Wirst du es lackieren (lassen)? Verrätst du uns, woher du das Kit hast? Viele Grüße
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So alleinstehend hilft deine Anmerkung möglichen Interessenten kaum weiter. Wie sind denn deine Erfahrungen mit ihm?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Plus die Elektrik bei dem Baujahr.
-
SAAB 8V Tickern
Genauso hatte ich auch gedacht. Bis ein optimal eingestellter 900i neben mir stand und ich dachte, da muss ein ganz anderer Motor drin sein. Schlimm ist nun, dass man ganz neue Geräusche hört, die vorher überdeckt waren...
-
SAAB 8V Tickern
Ja. Das aufdringliche Tickern ist nun weg. 0,12mm entscheiden über Freude oder Sorgen. Völlig verrückt.
-
SAAB 8V Tickern
Wer viel mist, mist Mist. Das erste Einlassventil hatte 0,3 mm Spiel. Noch in der Toleranz, aber hörbar. Nun ist es behoben. Besten Dank an alle.
-
SAAB 8V Tickern
Hallo Pontoppidan, Angaben an diesem Motor sind sehr schwer zu treffen. Laut Aussage des Verkäufers ca. 140.000 KM, aber nachdem ich schon so einige Fehler entdeckt habe, ist die Glaubwürdigkeit des Vorbesitzers belastet. Zum Shims messen benutze ich eine Micrometerschraube von Mitutoyo (Digital). Als ich gestern den Ventildeckel unten hatte, habe ich auch nochmal nachgemessen. Ich hatte keinen Kugelschreiber in der Garage. Aber das Ventilspiel des ersten Einlassventils war etwas zu groß. Die anderen Werte waren auch keine Volltreffer. Da muss ich nochmal ran. Danke für eure Hinweise.
-
SAAB 8V Tickern
Die Betriebsanleitung sagt als erste Wahl 10W30;10W40 oder 5W30. Daran hab ich mich gehalten.
-
SAAB 8V Tickern
Hier nochmal ein Video mit Drehzahländerung.
-
SAAB 8V Tickern
Ich habe heute nochmal den Ventildeckel abgenommen. Interessant war beim rausfahren zu hören, dass das Geräusch mit steigender Öltemperatur lauter wird. Die Nockenwelle sind unauffällig aus.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Um einen H Motor in eine 99CC Karosserie einzusetzen, muss schon ganz schön Hand angelegt werden.