Zum Inhalt springen

Inanime

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inanime

  1. Die Wärmestrahlung brauchen wir auch nicht.
  2. Natürlich nicht grundsätzlich, sondern für die klassischen Fahrzeuge. Die Lichterkette am Baum oder das LED Teelicht gefällt uns ja auch in warm besser. Ich habe allerdings nicht die Hoffnung, dass ein Hersteller für uns als Nische so ein Produkt herausbringt.
  3. Ich habe die LEDs auch schon probiert. Allerdings empfinde ich die Optik eines Autos aus der 80ern mit der kalten Farbtemperatur der LEDs in den Scheinwerfern als Fehler. In Warmweiß wäre ich sofort dabei.
  4. Inanime hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Reden wir von der Digitalen Anzeige von Motometer? Die aus der Rallye2000 Serie mit Saabschriftzug?
  5. Eigentlich dichtet da die Membran. Ich würde es vorsichtig mit einem Gummihammer versuchen.
  6. Inanime hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Runde, welches damals von Saab angeboten wurde (orange hinterleuchtet, digitale Anzeige, Saabaufdruck), ist von Motometer, eine Schwester von der Motometer Rallye 2000 Serie. Passen da Fühler von VDO?
  7. Hat jemand einen Tip, wo man 13a und 13b besorgen kann? Saab Teilenummer ist: 13a - 8986705 13b - 8986713
  8. Hallo, mich würde interessieren, wie es beim TE weiterging. Ich habe auch reihenweise Zündmodultode und hatte gehofft, das meine Zündspule Schuld hat. Aber für meine Hallgeberzündung sollten die 0,8 Ohm Primärwiderstand okay sein. Sind die Aftermarketteile so schlecht?
  9. Warum ist es denn ein anderes Gemisch? Ob er sich seinen Sprit aus einem Vergaser saugt, oder aus zweien?
  10. Inanime hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war nur ein Hinweis zur Bezeichnung. Es gibt bestimmt noch mehr Anbieter.
  11. Inanime hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Suche mal nach Karosseriepappe https://sattlershop.com/k31/Fahrzeugisolation/Ger%C3%A4uschd%C3%A4mmung-Antidr%C3%B6hn/Karosseriepappe LG
  12. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo zusammen, ich komme gerade vom Prüfer. Nun ist es offiziell ein Saab 99 Turbo mit eingetragenem B201S. Dank an alle Helfer, Kritiker und Tippgeber.
  13. Inanime hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bzw gab es doch noch eine kleine Änderung des Mittellochdurchmessers irgendwann.
  14. Hallo Tom. Der Keil muss nur raus, wenn du das Getriebe ausbauen willst. Sei froh. Der bewegt sich nämlich nur ungern und mit viel Gefluche deinerseits. Das Einstellen der Schaltung wurde erst neulich frisch beschrieben. Ich zitiere Klaus "Die Zentrierung ist beim o.g. Getriebe (der "modernsten" Bauart) innen und die Einstellung ist nach dem Getriebe-Tausch natürlich obligatorisch: Klemmung der Schaltwelle am Silentelement (vor der Spritzwand) lösen (deine 13er). Am Getriebe 3.Gang einlegen und in der Bohrung der Welle (am Getriebeeingang) mit 6 mm-Stift (z.B. 6,0mm Bohrer) fixieren Am Schaltgestänge 3. Gang einlegen und in der Bohrung (vor dem Schalthebel) mit 6 mm-Stift fixieren Klemmung Schaltwelle festziehen. 6 mm-Stifte entfernen."
  15. Der Kopf des Werkzeugs ist nur die Halbe Miete. Der Witz liegt in der Möglichkeit, die Membram beim Einstellen mit einem Griff dabei zu fixieren. Das wurde bereits geschrieben, ich weiß. Mir ging es darum, dass das gezeigte Tool nur bedingt geeignet ist.
  16. Ich hatte neulich ein originales Paket von Garret in der Hand mit einem überholten Turbolader drin. Die Dichtungen waren aus Papier.
  17. Bei meinem Werkzeug ist es kein Inbus, sondern ein negativer Schlitzschraubendreher.
  18. Wo wohnst du denn? Dein Profilbild sieht aus wie die Baumwollspinnerei in Leipzig. Ich habe das Werkzeug hier und kann es dir leihen. Für dein BJ sieht das Werkzeug übrigens etwas anders aus.
  19. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So ist es.
  20. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke. Ich stehe mit ihm in Kontakt. Der Motor ist ja nicht die einzige Baustelle. Da muss ja auch eine Abgasanlage dran und die Spritversorgung sowie Elektrik in Gang gebracht werden. Der Block ist dann später auch schnell getauscht. Ich habe mein Puzzle jetzt zusammen gebaut und schau mal, ob ich alles zum Laufen bekomme.
  21. Meiner Erinnerung nach sind sie gesteckt. Darunter befindet sich ein konischer Vielzahn. Die hier genannte "Kappe" ist das Gegenstück. Also vorsichtig abhebeln.
  22. Inanime hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe erst neulich die Basteldrahtvariante durchgeführt. Funktionierte bei drei Stiften ausreichend. Bei einer anderen Schwungplatte fehlte ein Stift. Das finde ich ganz sinnvoll. Dann kann die Kupplung an einer Seite gut raus und trotzdem sind noch Passstifte in Benutzung.
  23. Inanime hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es reicht 4mm Kupferbasteldraht. Den kann man sich zurecht biegen. Gibt es günstig im Bastelladen.
  24. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So. Die künstliche Schärfeanhebung und die den Effekt verstärkende Form des Zylinders habe ich nun versucht auszutricksen.
  25. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Foto täuscht. Es sieht in echt wesentlich harmloser aus. Man fühlt auch nichts. Ich habe aber keine Erklärung dafür, warum es da diese Spuren gibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.