Zum Inhalt springen

Inanime

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inanime

  1. Gibt es da nicht noch Unterschiede zwischen Unterbrecher- und kontaktloser Zündung?
  2. Dadurch dass die Blinker ganz außen sitzen und mit ihrer eigenen (gelben) Farbe betont werden, sieht das Auto breiter aus. Das steht jedem Auto gut.
  3. Jein. Die Bilder waren von einem Inserat eines 99 mit Triumph Motor "geborgt". Die Blinker- und Heckleuchten wechselten fröhlich von klein auf groß. Und dann war ein Bild von einem CC dazwischen. Alles sehr rätselhaft. Wenn dir der Wagen auf den Bildern gefällt, den kann man immernoch kaufen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-injection-1-85-l-grosser-ersatzteilbestand/1194541665-216-3260?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  4. Jein. Von ihren Werten her ja, aber nur die Vergaser Nockenwelle hat eine zusätzliche Nocke um den Stößel der mechanischen Benzinpumpe anzutreiben.
  5. Hätte das Angebot jenen Fahrzeugs für mehr Käufer gesorgt, oder nur einer Verschiebung der Käuferschaft vom CC zur Folge gehabt?
  6. Ich hoffe, wir alle werden nicht enttäuscht sein, wenn das Original Dokument zeigen wird, wie profan doch die Vorschläge waren.
  7. Wichtig ist, irgendwie Öldruck aufzubauen, bevor man startet. Dafür erst einmal Flüssigkeiten prüfen. Ist noch Öl drin. Welche Farbe hat es. Ist Kühlwasser da? Sind die Bremsen frei? Funktioniert die Kupplung? Ist das Getriebe gangbar? Ist da Öl drin? Kann man mit eingelegtem 3.Gang den Motor durchdrehen, indem man das Auto schiebt? Wie sehen die Zündkerzen aus? Sind die Brennräume leer? Dann zieht man am besten das Zündkabel zwischen Spule und Verteilerkappe ab und lässt den Anlasser den Motor eine Weile drehen, damit sich das Öl wieder verteilen kann. Wenn du Glück hast, und der Sprit noch brennbar ist, kannst du anschließend mit dem wieder angeschlossenem Zündkabel den Wagen starten. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
  8. Einen Tag später sehen beide Zierleisten wieder gleich aus. Das tiefe Schwarz ist wieder da. Ich habe überhaupt nichts gemacht.
  9. Die rechte Seite lag im Weichspüler. Ich habe noch neuwertige Leisten hier. Man sieht eine Gilbbildung im klaren Kunststoffüberzug.
  10. Hallo, ich habe ein Experiment gemacht und ein Zierleistenteil circa 2 Wochen in Weichspüler gelegt. Die Klebereste gingen nach der Behandlung sehr gut ab. Es ist auch merklich geschmeidiger geworden. Aber: die Farbe. Sie hat unter der Behandlung stark gelitten. Hat jemand einen Tipp, wie ich den "Chromanteil" entgilben kann? Viele Grüße
  11. Du wirst lachen. Ich habe einen Drehmomentschlüssel. Allerdings nur mit kleinem 4Kant. Und die Schraube ist SW 19
  12. Ich habe das natürlich nicht unabsichtlich spitz geschrieben. Mir hat einfach nicht die Art und Weise gefallen, wie hier über die Dinge gesprochen wird. Oft ist es eine Frage der Perspektive. Für die versierten Oftschrauber ist das überflüssig. Aber für Leute, die wenig Platz haben, kann diese Möglichkeit wieder ein Vorteil sein. Ich habe keinen Platz für Ersatzgetriebe. Ich wechsle einmal im Jahr das Öl. Ich bin einfach froh, mir keine Gedanken mehr über das zu feste Anziehen der Ölablassschraube zu machen. Ich kann auch aus Versehen etwas zuviel Öl aufkippen und jetzt sauber in kleinen Mengen wieder ablassen. Und das Ohne Werkzeug und neuen erforderlichen Dichtring. Die Rechnung geht für mich auf. Der Tausch der Ablassschraube war auch Anlass den Tempsensor zum Ölfilter zu verlegen. Die Temperatur ist nun deutlich schneller in der Anzeige als vorher. Das ist meine Perspektive.
  13. Für alle, die nicht alles Neue grundsätzlich verteufeln sei berichtet, dass die M14x1,5x12mm Version bei meinem 99er wunderbar passt und auch bündig mit dem Unterboden abschließt.
  14. Möp. Nicht Pumpe für H sondern Pumpe für B. Sehr wichtiger Unterschied.
  15. Die Zollschrauben sind vorwiegend mit Schäften ausgestattet, die bekommt man leichter als metrische mit den gesuchten Schaftlängen. So ist es an der 99er Hinterachse. Also muss zölliges Material kein Nachteil sein.
  16. Mein Ansatz ist, es selber zu machen, aber mit dieser Lösung.
  17. Wir fahren das gleiche Getriebe, wie die 900er Piloten. Ölablassschraube also mittig und nach unten gerichtet.
  18. https://www.stahlbus.de/oelablassventile/stahl-standard/stahlbus-oelablassventil-m16x15x12mm-aus-stahl-komplettset.html Ich habe eine interessante Werbung gesehen. Sowas könnte eine schöne Möglichkeit sein, die Gefahr einer reißenden Ölwanne/Getriebegehäuse zu umschiffen. Nur fragt sich mein Gefühl, ob die durch die sich hebende Kugel freigegebene Platz ausreicht, um alles rauszulassen, was sich da so ansammelt. Was meint ihr?
  19. Es ist nicht schnell selbst gedreht. Es besteht aus zwei Teilen. Es hat die Aufgabe, die Membran vor dem Verdrehen zu schützen, während die Nadel durch dieses Drehen eingestellt wird. Du kannst im Prinzip die Nadel auch einstellen, indem du jedes Mal den Deckel vom Vergaser abnimmst und den Kolben herausnimmst und mit der Hand festhältst. Die Überholung ist eine gute Idee. In den gängigen Überholsätzen fehlen allerdings kleine Membrane und die Dichtung für das Vergaseröl. Die musst du extra besorgen.
  20. Ich musste an diesem Schlauch bei meinem Umbau relativ straff ziehen, um ihn an der Ansaugbrücke zu befestigen. Bei mir hat der Schlauch das nicht lange ausgehalten und ist unten eingerissen. Mein Tipp: "Verlängere" den Bereich mit einem kurzen Rohr und Schlauchstück.
  21. Das sieht sehr vielversprechend aus.
  22. Hallo die Düsenstöcke sind gepresst. Da braucht man kein Spezialwerkzeug. Davor muss man auch keine Angst haben. Aber um die Nadelhöhe einzustellen braucht man ein Spezialwerkzeug. Sonst beschädigt man die Membrane. Ich habe gelernt, dass man wirklich sehr penibel eins nach dem anderen einstellt. Und du wirst dich ans Optimum herantasten. Das Spiel Leerlauf/Choke ist nicht ganz einfach, da sich über die Temperaturen auch Toleranzen verändern. Ich habe immer wieder das Kerzenbild überprüft und mich so herangetastet. Viel Erfolg. Wenn du es geschafft hast, bist du sehr stolz und von einer Werkstatt unabhängig. Am besten du suchst dir das Werkstatthandbuch zur Kraftstoffaufbereitung/Vergaser vom 900er.
  23. Die Türen haben aber schon ziemlich enge Kurven. Die Originaldichtungen haben diese schon in ihrer eigentlichen Form berücksichtigt. Ich vermute, dass Meterware da kein ordentliches Ergebnis liefert. Ich würde auch nach neuer oder guter gebrauchter Ware suchen.
  24. Inanime hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nur Spaß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.