Alle Beiträge von Saabfreund
-
Saab 9000 herrichten
Und wie hast den wieder reinbekommen, ging das leichter?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
So unterschiedlich sind halt die Prüfer, das hier finde ich schon extrem kleinkariert. "Mein" Prüfer hat mich bei der letzten HU darauf aufmerksam gemacht, dass die hinteren Stabigummis schon etwas ausgeleiert seien. Ich solle die halt gelegentlich austauschen, wegen so einer Lapalie wolle er mir nicht den Prüfbericht versauen... War nämlich im Übrigen absolut mängelfrei
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das wäre auf jeden Fall ein lohnender Ausflug durch eine ruhige und wunderschöne Landschaft, mal ganz abseits von den großen Straßen Aber Meiningen hat auch sehr hübsche Gebäude wie z.B. das "Henneberger Haus" oder die Stadtkirche mit ihren minarettartigen Türmen Das habe ich auch schon oft sehr vermisst, selbst in Großstädten findet man das häufig nur im Zentrum. Bei etlichen Fahrten nach Tschechien dagegen habe ich zu meiner Überraschung gesehen, dass es das dort fast in jedem Kuhdorf gibt...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
[mention=4656]StRudel[/mention]: Hätte mich doch sehr stark gewundert, wenn du das nicht gekannt hättest Sehr gute Idee ! Ich war und bin immer noch sehr erstaunt, dass dieses wunderschöne Städtchen - mit ca. 500 Einwohnern das kleinste in Thüringen und zweitkleinste von ganz Deutschland - so wenig bekannt ist. Wie gesagt, bin auch ich nur durch reinen Zufall auf sie gestoßen, als ich eine Erkundungsfahrt über das ebenfalls sehr schöne Seßlach entlang der ehemaligen Grenze machte und mich dann schlagartig in einer anderen, längst vergangenen Zeit befand. Ein idealer Einstieg auch, um Einblick in die jüngste, sehr schlimme Geschichte dieser Region zu bekommen, wo ganze Dörfer geschleift und deren Bewohner vertrieben wurden . Das hatte schon auch was bedrückendes und Nachdenklich stimmendes für mich. Aber nichtsdestotrotz eine tolle Gegend zum Erholen, Wandern und Relaxen z.B. in der Terassentherme Colberg oder der ThermeNatur Bad Rodach, wo wir fast alles für uns alleine hatten... Ich hoffe, ich kann da bald wieder mal hin, es gäbe dort noch viel mehr zu sehen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Leider weit daneben . Straufhain ist ja "nur" eine Gemeinde, der gesuchte Ort dagegen eine Stadt! Noch ein Tipp: Wegen der mittelalterlichen Kulisse wurden dort schon etliche Historienfilme gedreht . Ich fühlte mich auch in eine andere Zeit zurück versetzt, als mich mein 9k rein durch Zufall anlässlich einer Urlaubsrundfahrt dorthin führte. Ich war echt platt und kam aus dem Staunen nicht mehr raus, das muß man mal gesehen haben! Dornröschen lässt grüßen
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Auch nicht, bei weitem nicht so schön wie der Suchort. Kleiner Tipp: Die Stadt war wegen ihrer geographischen Lage bis 1989 hermetisch abgeriegelt und praktisch entvölkert.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
...wird immer wärmer...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein, die Stadt des Schwabenhassers und "Schrippen"-Fressers Thierse war das nicht, es wird aber langsam wärmer...
-
Frage an Kupplungs-Spezis
Auch bei meinem war der Grund für die Kupplungserneuerung ein Materialschaden, nämlich gebrochene Federn an der Druckplatte. Trennte dann nicht mehr richtig... Passierte schon bei ca. 220tkm.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Und hier von mir zwei Rätselbilder von einer wunderschönen, mittelalterlich anmutenden Stadt, und mittendrinn das schönste und beste Auto der Welt (Ich will es euch nicht allzu schwer machen, [mention=4656]StRudel[/mention]: kennt sie ganz bestimmt...) Und das Kopfsteinpflaster ist eines von der übelsten Sorte, mein 9k hat schwer gejammert...
-
Saab 9000 herrichten
Genau von diesen ist mein in #179 gezeigtes Bild. Doch, bei meinem war das garantiert ab Werk so. Als Erstbesitzer weiß ich ganz genau, wer was wann und wo geschraubt hat . Es ist wohl höchst unwahrscheinlich, dass der ausliefernde Saab-Händler die Schellen ausgetauscht hat...
-
Saab 9000 herrichten
Doch, da irrst du . Zumindest meiner hatte an den Schläuchen zum Wärmetauscher im Originalzustand mindestens zwei dieser Federbandschellen dran, von denen ich aber zwei (wegen besserem Handling) durch Schraubschellen ersetzt habe:
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
So allmählich wachen die Schnarchkappen in den Ministerien auf, wenigstens das Bundesumweltministerium. Gestern Abend kam in der ZDF-Heute-Sendung ein Bericht über eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums, derzufolge diese Plug-In-Hybride "weniger klimafreundlich seien als angenommen" seien, welch eine Überraschung ! Es ist doch sonnenklar, und das habe ich schon von Anfang an immer gesagt, dass Hybride lediglich zur Senkung des Flottenverbrauchs produziert werden. Und wenn die dann noch genauso hoch wie normale E-Autos gefördert werden, darf man sich nicht wundern, wenn das von den Firmen schamlos ausgenutzt wird. Für diese Erkenntnis hätte es nun wirklich keine (sicherlich sehr teure) Studie benötigt, das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand . Immerhin verlangen jetzt die Verfasser der Studie, die Förderung zu überprüfen. Aber gegen die Lobbyisten werden sie wohl nicht ankommen...
-
Saab 9000 herrichten
Glaube auch nicht, dass Knetmetall auf Dauer dicht hält. Habe ich auch schon mal probiert (nicht am Auto), ab 100°C ist das Zeug weich geworden... Was ich noch probieren würde, wäre mit dünnen, kegelförmigen Schleifstiften und einem hochtourigen Antrieb den Ausdreher abzuschleifen. Ist halt seeehr mühselig und man braucht wirklich eine ganz ruhige Hand Aber einen Versuch wärs ja wert, viel mehr kaputt machen kann ja der TE nicht mehr...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=2122]LCV[/mention]: Voll und ganz deiner Meinung!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=11209]Jan_HH[/mention]: Hier kannst du dir selber ein Urteil bilden: Ist ein ganz gewöhnlicher Tarif, den jeder haben kann. Dabei kann man das noch billiger haben, wenn man zu den "Hoppern" gehört, die jedes Jahr den Anbieter wechseln (wie das z.B. mein Nachbar macht, der das bis zum Exzess treibt). Aber zu denen gehöre ich parout nicht, bin mit meinen Stadtwerken sehr zufrieden. Die bieten faire Konditionen, sind sehr zuverlässig und müssen auch leben... Außerdem wäre mir das Hoppen wegen meiner PV-Anlage viel zu aufwendig. Mir reicht schon die jährliche Steuererklärung mit dem Finanzamt, das ist mir kompliziert genug
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das wäre aber irreführend, denn wer ist denn schon so dumm und bleibt in der Grundversorgung
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Glaube ich nicht, dann müsste ja die Bandbreite nach oben bis über 40 Ct./kWh reichen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Also, ich weiß nicht, wo die die Zahlen hernehmen, sind wohl gefakt. Denn ich zahle incl. Grundpreis "nur" 27,5 Ct/kWh, also 6,5 Ct weniger
-
9000i
Als erstes würde ich es mal mit Entlüften der Kupplung probieren. Ist denn überhaupt noch genügend Bremsflüssigkeit im Behälter?
-
Saab 9000 herrichten
Schwierig zu sagen, ob der von den Abmessungen und den elektrischen Daten (Leistung, Drehzahl) her passt. Datenblätter gibts ja leider keine dazu. Aber wenn ich das richtig sehe, hat er zumindest diese Aufnahme für das Lüfterrad nicht. Bezüglich möglicher Beschaffung eines originalen von Bosch hast du PN.
-
Saab 9000 herrichten
Zum Ausbau des Motors ist es ja nur noch ein kleiner Schritt. Deshalb wie in #15 gesagt, Bürsten und Kollektor kontrollieren. Wenn die nämlich total runter sind, gleich einen neuen samt Lüfterrad einbauen. So war es bei meinem damals auch, von den Bürsten und dem Kollektor war fast nichts mehr da. Da konnte ich mir das Ölen der Lager sparen. [mention=14473]RichardL[/mention]: Wieviel km hat denn deiner auf der Uhr?
-
Saab 9000 herrichten
Ich sprach natürlich von den alten originalen Bosch-Motoren. Und einen solchen hat der TE sicherlich noch drinn. Ich habe damals auch wieder einen Bosch-Motor eingebaut, da war ohnehin kein Lüfterrad dabei. Deshalb habe ich zwangsweise das alte wieder verwendet. [mention=196]turbo9000[/mention]: bitte nicht gleich die Erfahrung von anderen Usern als Nonsens abtun, ohne den Kontext vollständig gelesen zu haben...
-
Fußmattenform bei allen 9000 gleich?
Ja, das stimmt, Qualität war sehr gut. Aber wahrscheinlich zu wenig Kundschaft, um wirtschaftlich produzieren zu können:rolleyes: Das meinte ich mit "anderen Gründen".
-
Saab 9000 herrichten
Bist du sicher? Ich meine, da kommt dann kaum an das vordere Lager zum Ölen ran . Einfach mit zwei kräftigen Schraubenziehern o.ä. das Flügelrad herunterhebeln. Ist nur auf die Achse gepresst. Und keine Angst, Rotor und Kollektor bleiben wo sie sind, die sitzen fest auf der Achse. Kann mich nicht mehr so genau erinnern (ist schon 10 Jahre her...), aber ich meine, da muß nur die eine Schraube raus und dann kannst du den Motor einfach raus ziehen.