Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Kann man so pauschal wirklich nicht sagen, hängt ja auch vom Zustand des Wagens ab. Und deswegen möchte ich bei meinem die TK auf gar keinen Fall missen, auch wenns mal "nur" ein Marderschaden ist... Aber wie schon gesagt, bei meiner Versicherung kostet die TK ja nur läppische 45€
  2. Verstehe ich jetzt nicht, warum man da zu zweit sein muß, das Knöpfchen kannst du doch auch selber drücken . Geht doch allemal viel schneller, als jedesmal den Lenker neu zu justieren. Oder hast du nur ein vergessen?
  3. Gratulation, tolles und hochwertiges Teil Aber der hat doch auch einen Abklappmechanismus?
  4. Steht doch in der Fragestellung eindeutig im Plural :confused:
  5. Dieses Verhalten passiert aber sicherlich wesentlich häufiger bei einem schwergängigen Motörchen oder total verranzten Motorkollektor als ein kaputter PTC. Was spricht gegen Reparieren und wieder Einbauen? Habe ich bei meinem vor ca. 10 Jahren auch gemacht und die Dinger laufen immer noch astrein
  6. Ist doch klar, als Fachmann weiss er, dass das "Endspitzen" heißen muß
  7. Danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass ich dir helfen konnte
  8. Saabfreund hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Um genau zu sein, zunächst entsteht zunächst durch Reaktion des Metalls mit Sauerstoff eine Oxidschicht, die einen erhöhten Übergangswiderstand hat. Und erst dieser führt dann in Abhängigkeit der Stromhöhe zu einer Erwärmung und entsprechenden Verfärbung der Kontakte.
  9. Da die Bremslichter in einem eigenständigen Schaltkreis hängen, kann das Problem eigentlich nur an einer defekten oder falsch eingestellten Mechanik (die also den Bremslichtschalter nicht richtig betätigt) oder einem defekten Bremslichtschalter liegen. Letzteres glaube ich aber weniger. Zieh doch einfach mal die Sicherung 24, da müssten die Bremsleuchten aus sein.
  10. Saabfreund hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Und was machen die, wenn´s mangels Tempomat gar keine Pedalschalter gibt
  11. Saabfreund hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Ist mir so noch nie aufgefallen, allerdings schließe ich grundsätzlich mit der FB ab. Muß ich mal bei Gelegenheit mit dem Schlüssel probieren. Das ist doch ganz logisch, da musst du nicht bei: Die Fernsteuereinheit hat so eine Art "Flip-Flop"-Funktion. Die weiß ja nicht, dass du mit dem Schlüssel abgeschlossen hast und versucht nun beim ersten Tastendruck die Türen zu verriegeln. Da die aber schon verriegelt sind, tut sich erstmal gar nichts. Erst beim zweiten Tastendruck werden dann die Türen entriegelt . Du bringst also mit deiner manuellen Schließerei jedesmal die Steuerung durcheinander
  12. Saabfreund hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Nein, siehe unten! Also bei meinem wird nur die Wegfahrsperre einige Minuten nach dem Motorabstellen scharf, die Alarmanlage lässt sich nur über die FB aktivieren und muß auch wieder über diese deaktiviert werden. Wenn man also bei aktivierter Alarmanlage mit dem Schlüssel aufschließt - egal ob Türen oder Heckklappe - gibts ein Hupkonzert So zumindest bei meinem
  13. Wenn der Prüfer aber nicht total mit Blindheit geschlagen ist, sollte er eigentlich schon mit dem Krückstock die ungleichmäßigen Bruchkanten beim TE sehen Und wenn er sein Handwerk auch nur ein wenig versteht, sollte er erkennen, dass an der Konsole so einiges mehr fehlt, das für die Fahrsicherheit von entscheidender Bedeutung ist... Wie schon gesagt, bei meinem TÜV wäre der TE damit nie und nimmer durchgekommen, die hätten ihn womöglich gar nicht mehr vom Hof fahren lassen. Bei der letzten Prüfung meines 9k fielen z.B. gleich 3 Prüfingenieure (2 davon waren wohl ganz frisch aus dem Studium) über meinen 9k her, als einer einen Haarriss in einer Hinterachsfeder zu erkennen glaubte. Da kamen die dann mit großer Lupe und starker Lichtquelle und haben die Feder gaaanz genau untersucht, aber erwartungsgemäß nichts gefunden . Sie wollten meinen Einwurf halt nicht glauben, dass das ein Saab und kein Renault o.ä. ist . Übrigens, der einzige "Mangel", den den die drei fanden, waren die etwas verblichenen gelben Blinkerbirnen vorne... [uSER=3747] Heisst das tatsächlich, das die vor 7 Jahren getauschten letztes Jahr schon wieder hinüber waren?[/user]
  14. Ich dachte, Oldtimer geht erst ab einem Alter von 30 ?
  15. Bei einer solchen (Freie Werkstatt) sprach ich wegen einer Kleinigkeit vor ein paar Jahren auch mal vor, da meine eigentliche Stammwerkstatt über 80km entfernt ist. Die anvisierte hatte eigentlich einen sehr guten Ruf und kannte sich auch mit Saab aus. Doch die ließen mich einfach abblitzen und beschieden mir ganz deutlich, das sie keine neuen Kunden annehmen, die Werkstatt sei auch so schon voll... Mein Einwand, meine Reparatur hätte überhaupt keine Eile, interessierte die überhaupt nicht, keine Chance. Nun ja, an dieses höchst arrogante Verhalten erinnere ich mich "gerne" zurück und selbst in diesen Coronazeiten sehen die mich nie mehr wieder . Man sollte halt auch in guten Zeiten potentielle Kunden nicht einfach vom Hof jagen . Komme auf meinen Radtouren dort öfters vorbei, und der Hof sieht derzeit erstaunlich leer aus.... Aber aktuell steht an meinem 9k ohnehin nichts an
  16. Nächstes Mal gehe ich auch dorthin, denn bei unserem TÜV hätte ich damit absolut keine Chance gehabt . Die schauen da ganz besonders gut drauf - was ich auch richtig finde -, und wegen der Fahrzeugsicherheit habe ich die Konsolen rechtzeitig erneuert. Im Vergleich zu denen des TE sah meine ja noch richtig gut aus
  17. Das tuts auch bei abgenommer Kupplung, denn die Stoßstange hält nicht viel ab und der Schlag geht dann genauso voll auf den Rahmen der AHK durch... Ich nehme meine AHK aber aus einem ganz anderen Grund ab: Wenn die Parklücke mal seeehr klein ist, kann ich auch mal ganz sanft auf "Tuchfühlung" zum Hintermann gehen, ohne dass ihm oder meinem 9k was passiert. Hab mal einen gesehen, der das mit eingesteckter Kupplung versucht hat. Blöd war dabei nur, dass sich die Kugel unter dem Kennzeichen des Hintermanns verhakt hat und dieses samt Halter anschließend auf der Straße lag...
  18. Du weisst aber schon, dass du in diese SF-Klasse nur kommst, wenn du sie dir selber hättest "erfahren" können. Wenn du also z.B. 25 bist, kommst du bei der VHV (und bei anderen ist das sicherlich genauso) max. in die SF-Klasse 7. Kann auch eine SF drunter oder drüber sein, so genau weiß ich das auch nicht . Günstiger wäre es also für dich, wenn du das Auto auf die Oma anmeldest, dann kannst du auch mit SF13 fahren. Kann natürlich sein, dass die wiederum einen "Seniorenzuschlag" bekommt und mit dir als weiterem eingetragenem Fahrer wirds auch etwas teurer. Aber [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] kann dir als Versicherungsexperte da sicherlich genaueres dazu sagen.
  19. Da bist du aber bei einer wahnsinnig teuren Versicherung! Ich zahle für meinen 9k aktuell bei der VHV läppische 45,12€ bei 150€ SB . Gilt allerdings nur für Altverträge, bei Neuabschluss gibts dort keine TK bzw. VK mehr für den 9k. In welche SF-Klasse kommst du eigentlich, übernimmst du einen Rabatt deines Vaters?
  20. Mit 4 Rädern 180km/h zu fahren, ist grob fahrlässig, wenn nicht gar kriminell ! Das sind dann genau die Räder, die dann auf der Überholspur liegen! Wäre um ein Haar beinahe mal über eines gefahren und konnte nur in letzter Sekunde auf die rechte Spur ausweichen. Von dem massiv hohen Spritverbrauch bei so einer Raserei samt Rädern mal ganz abgesehen.
  21. Da hast du aber extrem schwere Akku, mein Bosch Powerpack mit 500Wh wiegt genau 2,6kg Aber selbstverständlich gehört der Akku beim Transport abgenommen. ...Aber der Ratschenmechanismus zur Befestigung der Räder ist ein riesen Sch... Das ist ja nur ein windiges Kunststoffband mit einer Verzahnung, die nach kurzer Zeit an Karies leidet. Außerdem ist das Lösen ein elendes Gefummel, bis man das Band endlich aus dem Verschluss heraus hat. Und weil ich diesem mistigen Teil absolut nicht traue, sichere ich mein E-Bike zusätzlich immer noch mit einem Spanngurt. Ich selber habe den ATERA STRADA DL II, aber die Befestigung ist ja bei allen derselbe Mist... War ein Fehlkauf, habe das schon 100mal bereut. Ich hätte besser den (allerdings wesentlich teureren) Thule VeloSpace nehmen sollen, denn der hat eine wirklich solide und vertrauenswürdige Befestigung So sieht das Teil mit "Karies" nach nur kurzer Benutzung aus: Doch, darf man laut Gesetz. Ist aber nicht empfehlenswert
  22. Das Problem ist altbekannt, das hatte ich auch schon und hier mal was dazu geschrieben. Und hier gibts sogar ein Bild des defekten Teils. Das gibts zwar als Nachbau, allerdings taugt der Kontaktsatz nichts und machte bei mir nach kurzer Zeit (ca. 1 Jahr) Probleme. Habe damals das Teil zerlegt und den alten Kontaktsatz in das neue eingebaut. Danach war Ruhe:smile: Vielleicht kannst du ja irgendwo einen gebrauchten Original-Schalter auftreiben, der ist allemal besser als der Nachbau
  23. Erstaunlich viel Unterschiede, hätte ich nicht erwartet...
  24. Wieviel Kilometer ist denn der Wagen mit dieser LiMa gelaufen?
  25. Bist du da sicher? Denn laut EPC haben die Verkleidungen beider Modelljahre dieselbe Nummer Hast du ev. ein Bild davon?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.