Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Also bei mir war das bisher IMMER so, daß sich zuerst das Geflecht aufgelöst hat und als Folge danach der Balg. An der Schweissnaht ist mir das Rohr noch nie durchgerostet. Das Zinkspray ist doch nur für die Optik gut und ist an dieser sehr heißen Stelle sowie schnell weg gebrannt.
  2. Saabfreund hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    In der Werkstatt und beim TÜV prüfen die dieses Lager aber immer auf Spiel in Querrichtung:confused: Habe ich selber so gesehen. Ist doch schon beantwortet, dem ich auch zustimme:
  3. Saabfreund hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Dann ists ja gut. Ich dachte wegen deiner Frage in #60, daß die einen Riss oder sonstwas hat. Wer sonst?
  4. Saabfreund hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das dürfte aber nicht so ganz einfach sein, die Buchsen sind sicherlich reingepresst. Ist auf dem Bild schlecht zu beurteilen, kann man so nicht sagen. Aber wenn da ein Riss in der Lagerstütze ist, kanns beim TÜV Probleme geben. Bei mir hat der da ganz genau drauf geschaut. Dieses Lager nimmt hauptsächlich die Querkräfte auf, Längskräfte in geringerem Maße. Ein Riss im hinteren Lager dürfte sich also kaum auf das vordere Gummilager auswirken.
  5. Saabfreund hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Nimm mal die Fußraumabdeckung ab, dort oberhalb müsste die Karte irgendwo liegen. Dazu musst du wirklich nicht das halbe Auto zerlegen. Von oben kommst du da nur schlecht ran, da müsstest du ja auch noch den Tacho ausbauen.
  6. Hänger als Kurzform von Anhänger ist doch weit verbreitet, so sagt man auch bei uns im Süden dazu und jeder weiß, was damit gemeint ist. Steht so sogar bei Wikipedia
  7. Motor abstellen, Zündschlüssel ziehen und ein paar Minuten warten. Wenn er dann nicht mehr anspringt, hast du eine VSS. An einer roten LED neben dem linken Lautsprecher erkennt man eine VSS auch. Kann aber trotzdem im Steuergerät deaktiviert sein, Motor springt dann trotz blinkender LED an. Möglich, daß das beim SG von Gerald so ist.
  8. Konntest du mit meiner Beschreibung hier nichts anfangen? http://www.saab-cars.de/threads/9000-ii-2-3-fpt-oelwanne-haariss-ladedruck-mitte-gelb.48760/#post-952496 Damit kannst du den Fehler auf jeden Fall einkreisen und brauchst noch keine Ersatzteile, auch kein Steuergerät. Ich gebe zu, man braucht halt dafür schon ein paar elektrische Grundkenntnisse und das entsprechende Mess-Equipment. Hast du denn niemanden, der dir das umsetzen kann? Ich wohne ja in Süddeutschland (auch an der Donau) und würde dir das gerne auch selber machen, ich fahre aber Ende kommender Woche in Urlaub. Leider nicht in deine Richtung.
  9. Saabfreund hat auf Saabfreund's Thema geantwortet in 9000
    Gleich nachgeschaut und fotografiert: Diese Hülse wurde als Ersatz verwendet und passt auch ganz gut: Jetzt bin ich wenigstens beruhigt, mir war dabei recht unwohl, als ich das Teil gefunden habe. So ähnlich gings mir vor Jahren schon mal, als ich auf dem rechten Querlenker eine ziemlich dicke und recht lange Sechskantschraube liegen sah. Ich suchte wie wahnsinnig nach der Herkunft der Schraube und sah dann an der LiMa-Konsole, daß da eine Ersatzschraube gleicher Größe drinn war. Des Rätsels Lösung: Dem Mech war beim Wechsel der ZK-Dichtung diese Schraube runter gefallen und es war ihm wohl zu mühsam, danach zu suchen. Hätte aber auch böse enden können, wenn die Schraube zwischen Polyriemen und Riemenrad oder an eine andere kritische Stelle gefallen wäre...
  10. Saabfreund hat auf Saabfreund's Thema geantwortet in 9000
    Super, das ging aber schnell. Herzlichen Dank , das passt genau. Habe nämlich vor kurzem einen Klimaservice machen lassen, und dabei ist wohl dem Mechaniker die Hülse runtergefallen. Aber warum muß man denn dazu das Kabel abstecken?
  11. Saabfreund hat auf Saabfreund's Thema geantwortet in 9000
    Hallo 9000er Experten, bei Reparaturarbeiten habe ich auf der Oberseite der schwarzen Plastikverkleidung vorne rechts unter dem Klimakompressor diese Hülse gefunden: Sie besteht aus fast klarsichtigem Kunststoff, ist 32mm lang, hat einen Außendurchmesser von 13mm und einen Innendurchmesser von 11mm. An einem Ende hat es 2 Arretierhaken. Nun würde mich brennend interessieren, wo denn dieses Teil hingehört, das muß doch irgendeine Funktion haben. Weiß das einer von euch zufällig? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar!
  12. Saabfreund hat auf arndtst's Thema geantwortet in 9000
    Angenommen, so klingt das doch viel besser:smile: Ich denke, wir wissen nun alle, wo genau der Lüfter sitzt und können dieses Thema beenden.
  13. Saabfreund hat auf arndtst's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur in der Hand gehabt, sondern sogar selber getauscht. Anscheinend habe ich tatsächlich ein Sondermodell, denn in dem zylindrischen Teil in meinem Bild rechts (roter Kreis) steckt bei meinem der Lüftermotor. Aber es muß mehrere von diesen Sondermodellen geben, habe ich schon öfters gesehen. Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei, links ist doch da, wo der Daumen rechts ist ?
  14. Saabfreund hat auf Ferschi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Tempomaten muß man doch sicherlich mittels Tech II beim Steuergerät anmelden? So ist es zumindest beim 9-3. Hat dir das keiner der Händler gesagt?
  15. Saabfreund hat auf arndtst's Thema geantwortet in 9000
    Nun, dick-tracy schreibt in #14 "...dieses Geräusch kommt nicht vom Lüfter, sondern aus Richtung vorne Beifahrerseite" und wizard antwortet in #15: "...da, wo der Lüftermotor sitzt..." Bei meinem (linksgesteuerten) 9k (und bei deinen wohl auch) sitzt der aber schon immer auf der FAHRERSEITE!
  16. Saabfreund hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    OK, dann liegt der Fehler also auf keinen Fall an dem Rücklicht. Nun also der nächste Schritt: Direkt am Stecker, der an dem oben beschriebenen weißen Kästchen steckt, geht lt. Schaltplan ein zweites grünes Kabel weg, das sich dann irgendwo im Kofferraum nochmals verzweigt zu einem a) Trailer connector, also einem Stecker für die Anhängersteckdose und b) License light, also zur Kennzeichenbeleuchtung. Wenn du keine Anhängersteckdose hast, kann am Stecker a) eigentlich auch kein Kurzschluss sein. Es sei denn, das Kabel ist irgendwo eingequetscht und die Isolation verletzt. Das müsstest du eigentlich rel. leicht bis zu diesem "trailer connector" verfolgen können. Bleibt eigentlich nur noch das Kabel zur Kennzeichenbeleuchtung. Ich vermute fast, daß der Fehler an der Kennzeichenbeleuchtung liegt. Schraub doch mal diese ab und schau dir die Kabelstecker dort an. Vielleicht ist da ja ein Kabelschuh "weggefault" und hängt nun auf Masse. Kannst ja zusätzlich auch noch die Verkleidung des Kofferraumdeckels abschrauben und das Kabel verfolgen. Eine Möglichkeit wäre noch, daß das Kabel an der Stelle, wo es in die Heckklappe geht, gebrochen ist und einen Kurzschluß gegen Masse verursacht. Schau dir doch mal diese Übergangsstelle mal ganz genau an! Man kommt da allerdings wegen der Gummitülle sehr schlecht ran. Diese Infos habe ich alle dem Schaltplan entnommen, ich hoffe, der stimmt auch. Viel Erfolg und bitte um Rückmeldung!
  17. Saabfreund hat auf arndtst's Thema geantwortet in 9000
    Dort sitzt er aber nur bei Rechtslenkern...
  18. Saabfreund hat auf alek's Thema geantwortet in 9000
    Habe auch noch einen Original-Zubehörkatalog vom 900 und 9000 aus 1997 samt Preisliste und noch weitere Prospekte vom 9000, sogar noch vom CC von 1986. Der Zubehörkatalog hat 32 Seiten in einem etwas seltsamen Format. Ist etwas kürzer als DIN A4 und dafür breiter. Würde ja die Mühe auf mich nehmen, das Heft einzuscannen und hier zu veröffentlichen, aber 1. darf ich das wohl nicht wegen des "Copyrights" und 2. bekomme ich es wegen des eigenwilligen Formats auf meinem DIN A4-Scanner nicht vollständig rein. Da fehlt dann seitlich ein Rand von ca. 5mm.
  19. Saabfreund hat auf arndtst's Thema geantwortet in 9000
    Ganz sicher? Zum Verifizieren in schnellen Kurvenfahrten Lüfter mal ganz abschalten.
  20. Das macht aber der 9k durch seinen deutlich schlechteren cw-Wert wieder wett...
  21. Genau! Dann müsste ja ein 9k mit eben diesen Kolben ebenfalls diesen 1l mehr verbrauchen. Tut er aber nicht, eher weniger!
  22. Saabfreund hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Das musst du mir mal näher erklären, meiner hatte das Ventil noch nie drinn und fährt trotzdem sehr sicher Edit: Silberpfeil war einen Tick schneller...
  23. Saabfreund hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Also gleiches Baujahr wie meiner, da passt ja mein Schaltplan. Gehen wir also mal schrittweise vor: Laut Schaltplan geht ein separates Kabel von der Sicherung Nr. 29 zu einem weißen Kästchen hinter der linken Kofferraumverkleidung, direkt unter der Antenne an einer verzinkten Strebe. Ziehe hier mal den mehrpoligen Stecker ab und berichte, ob die Sicherung immer noch fliegt. Um Sicherungen zu sparen, du hast kein Multimeter, mit dem du den Kurzschluß messen kannst? Und Ihr habt nicht zufällig "irgendwas" an der linken Fußbodenseite fahrer- oder fondseitig mit einer Blechschraube befestigt und womöglich unbemerkt ein Kabel erwischt? Soll alles schon mal vorgekommen sein...
  24. Den kaputten kann man doch sicherlich auch reparieren? So viel ist ja an so einem Verstärker wirklich nicht dran, habe ich auch schon ohne Schaltplan gemacht.
  25. Saabfreund hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    @ 9-3: Um fundiert helfen zu können, wäre das Bj. interessant.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.