Alle Beiträge von Saabfreund
-
ABS Sensor ausgefallen?
Habs jetzt mal getestet: Unglaublich große Auswahl trotz exakter Eingabe meiner Fahrzeugdaten, 45 Stck. bei meinem Modell! Und die Preisspanne reicht von 60 bis 217€. Woher zum Kuckuck soll man denn da wissen, welcher Sensor der richtige ist?. Gut, bei vielen steht noch die Einbauseite mit dabei, aber längst nicht bei allen, z.B bei Ate. Und ob dann der Stecker passt, ist auch zweifelhaft. Dann doch lieber Original-Saabersatzteil!
-
ABS Sensor ausgefallen?
Wie hat sich dennn der Defekt geäußert? An die Steckverbindungen der hinteren Sensoren kommt man sogar so gut ran, ohne sich dabei die Finger oder gar die Hose schmutzig zu machen: Nimm die Einstiegsblende vom Holm innen neben den hinteren Türen ab, dann siehst du einen rechteckigen, halbdurchsichtigen Kunststoffdeckel. In dem Hohlraum darunter findest du, was du suchst :-)
-
Bodenreiniger
DU hast selber damit angefangen! Und ich habe dann nur nur deinen Hochdruckreinigungs-Horizont in der dir geläufigen Umgangssprache erweitern wollen:tongue:
-
Bodenreiniger
Noch viel besser geht das mit falchen
-
KFz-Versicherung mit Minderjährigen (>23 J.)
Wie sich doch die Zeiten ändern: Vor etwa einem Jahr hat hier einer mal mächtig Prügel bezogen, weil er sich erdreistet hat, 1. Sohnemann überhaupt ein Autozu kaufen zu wollen, und 2. dann auch noch einen Saab dazu! Ein 900er oder anderer Saab käme aber für meinen Junior ohnehin nicht in Frage, da die nächste Saab-Werkstatt über 80km weit weg ist und keiner weiß, wielange es die noch gibt. Ich selber habe ich schon mit meinem 9k genug zu tun und daher absolut keine Lust, nochmal ein solches Liebhaberfahrzeug zu unterhalten. Deshalb habe ich Junior sein Auto nach folgenden Kriterien ausgesucht: 1. Sicherheit (da ist der Focus hervorragend!) 2. Unterhaltskosten (als Kombi viel billiger als die meisten untermotorisierten Nuckelpinnen) 3. Fahrspaß (auch da ist der Focus mit 100 PS super, sehr spritzig und sehr gutes Fahrwerk) 4. Unkompliziertes, sehr zuverlässiges Auto 5. Werkstattnähe (bei mir nur 500m weg, Werkstattinhaber auch privat gut bekannt) Und dabei kam halt der Focus raus. Gut, der Focus war ein Glückstreffer und hat mir die Entscheidung leicht gemacht. Habe ihn zu Zeiten der Abwrackprämie mit erst 6 Jahren und 68.000 km wirklich zum absoluten Schnäppchenpreis bekommen. Reparaturen bisher gleich Null, und wenn mal was anstehen sollte, kann man noch viel selber dran machen:smile:. Ach ja, auch ganz wichtig: Absolutes MUSS gleich nach dem Führerschein ist ein ADAC-Sicherheitstraining! Hat Junior auch gemacht, und es hat ihm wirklich sehr viel gebracht! Gehört eigentlich für Anfänger vorgeschrieben.
-
KFz-Versicherung mit Minderjährigen (>23 J.)
So meinte es Flemming auch, Zulassung auf das Kind ist unbezahlbar! Habe für meinen Junior vor einem Jahr einen 6 Jahr alten Focus Kombi mit 100PS gekauft (Ist erstaunlicherweise viel günstiger bei der Haftpflicht als die Limo) und auf mich zugelassen. Bin bei der VHV, die vergleichsweise faire Bedingungen anbietet. Da gibts nämlich bei bestimmten Voraussetzungen noch die sog. "verbesserte Zweitwagenregelung", die dann mit SF2 (85%) anfängt. Einstiegspreis (bei 85%) war bei mir 580 € pro Jahr plus 90€ Teikasko, heuer sind es dank unfallfreiem Fahren von Junior noch 500€ (bei 70%). Der Focus ist übrigens ein wirklich sehr unkompliziertes und äußerst zuverlässiges Auto, läuft sehr schnell und und ist auch sehr sicher, worauf ich sehr großen Wert lege! Ein anderer meiner Söhne hatte das mal unfreiwillig getestet, als ihm eine Autofahrerin (Audi Coupe) ungebremst (!!!) mit über 60km/h in seinen stehenden Focus Kombi von hinten reindonnerte. Der Focus war zwar Schrott, ihm selber war aber rein gar nichts passiert. Den Focus kann ich also nur bestens empfehlen.
-
Restauration Türe CS
Ist doch viel zu aufwendig und zu teuer wegen so einer kleiner Roststelle! Da die Türen keine tragenden Teile sind, sehe ich das nur als Schönheitsfehler an! Ich würde die Roststelle gründlich mit einer Bohrmaschinendrahtbürste entrosten, mit einem wirklich guten Rostschutz behandeln und grundieren, und nach dem Lackieren die Türe innen mit M. Sanders Fett- und Fluidfilm versiegeln, genau wie du es ja schon selber geschrieben hast: http://www.saab-cars.de/544211-post7.html. Dann müsste eigentlich Ruhe sein. Aber das geht natürlich nur, wenn der Rost nur oberflächlich ist. Das kann man auf dem Bild nicht so recht erkennen. Wenn du übrigens einen Kompressor für die Hohlraumversiegelung brauchst, kannst du das auch bei mir machen. Erst wenn das alles nichts hilft, kannst du die Türen ja immer noch austauschen. Du musst halt immer im Hinterkopf behalten, daß du im "Falle des Falles" solche Investitionen wie neue Türen NIEMALS ersetzt bekommst! Viele Grüße:smile: Josef
-
ABS Sensor
Nicht immer, bei mir wars der Sensor hinten links! Habe das Kabel damals "seziert" und unmittelbar an der Stelle aufgeschnitten, wo es aus dem Sensor-Gehäuse austritt. Denn bekanntermaßen brechen die Kabel generell an den Stellen, wo sie vom fest eingespannten in den beweglichen Teil übergehen. Denn hier werden die Kabel am stärksten belastet. So war es dann auch bei meinem Sensor, der Schirm war abgebrochen und durch eingedrungene Feuchtigkeit durchkorrodiert. Ich habe dann das Kabel auch noch ein Stück weit in das Sensorinnere freigelegt (Skapell) und dann den Schirm mit mehreren Windungen Entlötlitze wieder zusammen gelötet. Das ganze habe ich dann mit Silikon wieder abgedichtet. Hat lange gehalten, aber eines Tages im Rahmen einer größeren Überholung habe ich ihn dann dennoch gegen einen neuen getauscht. Aber nicht, weil er wieder kaputt war.
-
Lustiges aus der Fliegerei
Hallo Saabfreunde, habe eben 2 lustige PPS-Dateien bekommen, die sind so klasse, daß ich sie unbedingt weitergeben muß. Vielleicht sinds auch schon olle Kamellen, ich weiß es nicht. Trotzdem viel Spaß damit und schöne Ostern! Saabfreund:smile: PS.: Musste sie als ZIP-Datei zusammenpacken, da PPS-Dateien nicht akzeptiert werden. Fliegerstories.zip
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Danke, habe ich auch gesehen. Rost ist aber nur oberflächlich, nichts dramatisches. Da ist die Farbe an der Heberaufnahme vom Wagenhochheben beschädigt worden und die Feuchtigkeit hochgekrochen. Manche Werkstätten und Reifenhändler haben halt keine Gummiteller an ihren Hebebühnenarmen... Der Halter ist noch absolut stabil, werde ihn aber dennoch bei Gelegenheit behandeln.
-
Coming home modul einbauen
Querlenkerlager verschlissen? Bevor du Sportfedern einbaust, schau erst mal nach der Querlenkerlagerung und benutze dazu auch mal die Suchfunktion! Wahrscheinlich sind die Lagerstützen gebrochen und die hinteren Gummilager verschlissen! Da must du dich nicht wundern, wenn das eigentlich recht ordentliche Fahrwerk des 9k schwammig wird. Und was hast du denn für Reifen drauf? Womöglich irgendwelche Fernost-Billigprodukte, die bei Nässe keinen Grip mehr haben?
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Neuer Halter ist purer Luxus. Den alten musst du ohnehin abschrauben, Geht sehr schnell, sind nur 2 Schrauben am Motor, 1 am Kat. Den gebrochenen Halter hätte dir dann jeder Schlosser in 5 Min. wieder zusammengeschweißt. Und das Flexrohr kann noch eine ganz Weile so halten. Bei meinem sah es mal genauso aus, bin noch gut 1 Jahr oder gar noch länger damit rum gefahren. Genau meine Meinung, siehe oben. Dachte bisher immer, das sei ganz normal bei einem 9k. Meiner sieht nämlich auch nicht schlechter aus, der hat aber immerhin schon 240tkm und wurde bisher JEDEN Winter schonungslos und sehr intensiv durchgefahren.
-
Scheinwerfer-Reflektor-Aufhängung reparieren?
Hat damit sicherlich nichts zu tun: Meiner ist kein CSE, sondern "nur" ein ganz normaler CS Bj. 97, Kilometerleistung normal, ca. 20tkm/Jahr. Trotzdem sind mir die Dinger zwischen den Fingern regelrecht zu Staub zerbröselt . Entweder kamen die Dinger von zweierlei Lieferanten oder aus ganz unterschiedlichen Chargen (-> Fertigungsfehler)
-
Bordcomputer des 9k... Wie funktioniert der?
Wenn deine Schätzung stimmt, wurde in meinen 97iger CS aber eine steinalte Analoguhr eingebaut. Meine sieht nämlich exakt so aus wie die auf dem Bild. Und die ist garantiert noch die erste, das weiß ich ganz sicher!
-
SAAB hp nicht erreichbar?
Habe bei mir noch FF 3.5.7 drauf, funktioniert auch einwandfrei. Benutze aber dennoch lieber IE8. Ist mir irgendwie handlicher, denn FF sperrt oft irgendwelche Funktionen. Habs z.B. bisher nicht geschafft, einen Hermes-Versandaufkleber aus eBay heraus auszudrucken, FF sperrt sich da ganz hartnäckig. Finde einfach die entsprechende Einstellung nicht. Beim IE dagegen Null Probleme! Und sicherer ist der FF ja ohnehin nicht als der IE8.
-
Wieso hat mein Zigarettenanzünder 6,3 Volt ? | 9000 CSE EZ 97
@ralf: Was ist denn nun eigentlich aus dem Spannungsproblem geworden? Oder ist deine Tochter gleich in KN geblieben, weil ihr das 9k-Fahren so viel Spaß macht?
-
Autoradio - welches Modell passt?
Also bei meinem war es wirklich ganz simpel, es gab absolut keine Probleme: Beim Radio war ein Adapterkabel dabei, das zwischen Fahrzeugstecker und Radio geschaltet wurde. Durch Umstecken eines Kabels konnte man das Radio an Dauer-Plus oder Zündung anschließen.
-
Autoradio - welches Modell passt?
Habe in meinem 9k ein Kenwood KDC-W6541U drin. Ob´s gut dazu passt, darüber lässt sich streiten. Aber die Auswahl an guten und vernünftigen Autoradios ist leider nicht allzu groß. Einbau ging ganz fix: Die im Auto vorhandenen Normstecker passten einwandfrei. Allerdings ist das Radio sehr empfindlich gegen die Unterspannung beim Motorstart: Da schaltet es kurz aus und wieder ein, und die Motorantenne macht dasselbe:mad:. Mein altes Blaupunkt-Kassettenradio hatte damit kein Problem! Zum Thema DAB: Kannst du knicken, ist mangels Sendern und Empfängern schon lange tot. Der Händler, bei dem ich mein Radio kaufte, sagte, ich sei der erste seit langem, der sich danach erkundige und wisse, was das überhaupt sei.
-
Scheinwerfer-Reflektor-Aufhängung reparieren?
Ja, ich! Kostet deswegen bei Nachahmung 5 Euro in die Kaffekasse! Lies mal das: http://www.saab-cars.de/457412-post6.html Hält bei meinem nun schon bestimmt schon 3 Jahre und ist auch TÜV-tauglich!
-
Dimmer Instrumentenbeleuchtung zeitweise Ausfall
Ist nicht das Problem. Eine gute Lötstelle hält auch mit relativ wenig Zinn. Ganz wichtig ist auch gutes Platinenmaterial. Aber das Hauptproblem bei den "modernen" Platinen liegt bei der RoHS-Umweltvorschrift, also dem bleifreien Löten! Hier muß ja mit viel höheren Temperaturen (20 bis 30° mehr) gearbeitet werden als beim alten bleihaltigen Lötzinn! Und die Lötstellen sind wegen des fehlenden Bleianteils viel spröder als die alten, also mechanisch nicht mehr so belastbar. Sie glänzen auch nicht mehr so schön, sondern sind mattgrau. Und Nachlöten von Hand ist eine einzige Katastrophe, man braucht dazu unbedingt einen Lötkolben mit einstellbarer Temperaturregelung. Wartet mal ein paar Jahre, bis die aktuellen Autos in die Jahre gekommen sind, was da passiert! Da kommt Freude auf!. Die neuen haben nicht umsonst soviel Elektronikprobleme! Viele Grüße:smile:
-
Kühlwasserverlust
Schade, war ja zu einfach gewesen. In welchem Bereich des Kotflügels lief denn die Flüssigkeit raus? Ganz vorne (Kühlerbereich) oder weiter hinten (Spritzwand). Hatte letztes Jahr mal bei meinem 9k eine Undichtigkeit am Anschluß des Wärmetauschers, da war eine Schlauchklemme müde geworden und das Wasser lief beim Entwässerungsablauf der ACC raus. War aber einfach zu reparieren. Hatte auch ein Weile danach suchen müssen, bis ich drauf kam.
-
9000 ohne Handschuhfach - Stauraum für Kleinigkeiten?
Echt clever, die Franzosen! Ach deshalb haben die Franzosen manche Modelle so gebaut, daß man zum Lampenwechsel die Stoßstange bzw. Frontpartie und das halbe Auto demontieren muß Clever, clever! Aber eine Vorschrift, das dafür erforderliche Werkzeug (Nussenkasten, Gabel- und Ringschlüssel, div. Schraubenzieher, Rangierwagenheber etc) mitzuführen, gibts wohl nicht?
-
Kühlwasserverlust
Ganz sicher, daß es Kühlflüssigkeit war? Oder vielleicht nur Kondenswasser der Klimaanlage? War ja heute der erste Tag, wo´s endlich mal warm war und sie mal wieder im Einsatz war:smile:. Meine zumindest hat heute schon richtig fleißig gearbeitet.
-
9000 ohne Handschuhfach - Stauraum für Kleinigkeiten?
Also einen dicken Straßenatlas fahre ich schon lange nicht mehr spazieren, habe auch noch nie ein Auto gesehen, wo so ein dicker Wälzer reingepasst hätte. Aber auf eine normale Straßenkarte möchte ich trotz Navi nicht verzichten, denn das kann einen schon mal ganz schön in die Irre führen:mad:. Für den großen Überblick hole ich mir regelmäßig als Jahresgabe die 2-teilige ADAC-Autokarte M1:500 000 und für eine höhere Aufllösung die im Maßstab 1:200 000. Die sind echt spitze! Die Deutschlandkarte und von den Regionalkarten habe ich im Tür-Seitenfach eine Auswahl für die Gegend, wo mich gerade aufhalte. Die Warnwesten haben allein den hinteren Türfächern Platz, da ist der 9k echtes Vorbild z.B. im Vergleich zum 9-5! Und die Sonnenbrille samt sonstigem Kleinkram liegt bei mir in einem der Ablagefächer im Amrmaturenbrett. Habe also absolut kein Platzproblem, im Kofferaum liegt nur die Ersatz-DI-Box - aber auch nur bei Langstrecken!
-
9000 CS Bj.93 Anlasser
@Alex1: lies mal das hier: http://www.saab-cars.de/448649-post9.html Frage in diesem Zusammenhang an die Gemeinde: Wie lange hält denn eigentlich der Anlasser etwa, ab wann muß man denn mit einem Ausfall rechnen und kündigt der sich an? Und was geht daran im Normalfall kaputt? Vielen Dank!