Alle Beiträge von Saab_owl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hauptsache, Du bleibst uns als Charakter erhalten. Ein Forum ohne josef - undenkbar ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es war ja zu lesen, dass die fertiggestellten Fahrzeuge verschrottet worden seien, aber ich nehme doch an, die wurden auseinander gebaut und dienen nun als Teilespender...
-
Heizung/Klima - Display an aus an aus (keine Anzeige) ... Bedienung/Funktion passt
Ist das Display, sobald nichts mehr angezeigt wird, noch beleuchtet oder komplett dunkel ? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass nach einiger Zeit, wenn es sich erwärmt, alle Pixel verschwinden. Das mit dem Einschicken dauert ja immer eine gewisse Zeit und das Klimadisplay hat ja deutlich weniger Pixel als das SID : Ich würde es mal ausbauen, aufschrauben und erst einmal selbst versuchen, mit Schaumstoff mehr Druck auszuüben (Anleitungen hier über die Forumsuche im Archiv). Dann hätte man eine zeitnahe Auskunft darüber, ob es an den Kontakten liegt. Und Einschicken kannst Du es dann immer noch...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Der olle 2.2 läuft und läuft und läuft und .... http://elevencreative.files.wordpress.com/2012/06/svss_high-mile-club-95-arc.jpg
-
Saab Zubehör Aktion 2012 : "Heisse Preise" für den 9-3 II+III
Wenn ich nichts übersehen habe, wurde hier im Forum noch nicht darüber berichtet. Es gibt wieder eine Aktion mit stark reduzierten Zubehörteilen, leider nur für den 9-3II+III : stellvertretend für alle teilnehmenden Händler (soll keine Werbung sein) : http://www.saab-zentrum-paderborn.de/news/-heisse-preise-im-saab-sommer-2012/
-
Sound-Referenz
Jaaaaaaa, die ist zusätzlich zum tollen sound auch noch eine Designikone - eines der schönsten Flugzeuge, die je gebaut wurden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal kurz zum Thema Regierungsprogramm / staatliche Förderung in Schweden : Man hat sich ja vor einiger Zeit (2009) zum Ziel gesetzt, daß in weniger als 20 Jahren, also bereits im Jahr 2030, die Fahrzeugflotte in Schweden unabhängig von fossilen Brennstoffen fahren soll. Ende letzten Jahres hatte man beschlossen, ab 01.01.2012 eine Neuwagenprämie i.H.v. 4.500 Euro auszuzahlen, für Fahrzeuge mit maximal 50g CO2 Ausstoß pro Kilometer (gemischte Fahrweise), demnach für Plug-in-Hybride und reine Elektrofahrzeuge. Aufpassen müssen die Schweden, wenn sie ein solches Fahrzeug kaufen, welches der Händler bereits zugelassen hat, denn dann bekommt der Händler die Subventionen. Der große Run hat noch nicht eingesetzt, 65 Prämien wurden bis zum heutigen Tag ausgezahlt, nicht zuletzt weil die Neuwagenpreise einfach noch zu hoch sind. Preise für einen V60 Diesel Plug-in Hybriden mit 215 PS beginnen bei etwa 63.000 Euro. Die Prämie ist erst einmal auf 5.000 Einheiten im Zeitraum 2012-2014 begrenzt.
-
Saab 901 Cabrio in der Oldtimer Praxis
Danke für den Hinweis !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der Autoblöd gibt es doch so eine Rubrik "was wurde eigentlich aus...". Im letzten Jahr haben die noch einmal darüber berichtet. Soll wohl als fake aufgedeckt worden sein...
-
9-5 Ausstattung
Ist nicht zufällig eine silbermet. Limousine ? So einen (mit den von Dir genannten Umbauten) habe ich jedenfalls mal bei meinem Händler auf dem Hof gesehen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So selbstverständlich ist die Nutzung des Markennamens SAAB tatsächlich (noch) nicht. Auf der PK wurde ja von Reportern gefragt, ob das Elektroauto dann auch SAAB heißen wird - eine klare Antwort konnte man nicht geben. SAAB AB und Scania wollen sich wohl nicht mit schlechten Produkten ihren Ruf ruinieren. Aber bevor nichts produziert wird, kann man ja erst einmal als NEVS operieren... Håkan Matson von Dagens Industri : "Ich habe in meinen kühnsten Träumen nicht daran geglaubt, dass Saab einmal an eine Firma verkauft werden könnte, die noch weniger Erfahrung im Automobilbau hat, als Spyker oder Koenigsegg." "Jag trodde i min vildaste fantasi inte att det kunde vara möjligt att Saab skulle säljas till ett företag som har ännu mindre erfarenhet av billtillverkning än Spyker eller Koenigsegg" Das Wall Street Journal schreibt auch wenig schmeichelhaft : "Saab ist ein Zombie, der sich weigert zu sterben" WSJ: ”Saab är en zombie som vägrar att dö” Die Analysten Kristina Sandklef und Frédéric Cho schwärmen hingegen vom großen Potential des chinesischen Marktes : - Bereich Elektroautos gehört zu den sieben wichtigsten Technologie Investitionen des Landes - gesetztes Ziel : bis 2015 500.000 Elektroautos auf chinesischen Straßen, bis 2020 sogar 5 Millionen...
-
Fußmatten für den 9-5er gesucht
Sind die denn lieferbar ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saabsichtung : GP hat in seiner Berichterstattung über die Pressekonferenz bei Saab den Fahrer eines schicken 9-3 CVs interviewt :
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer immer noch auf einen Lizenz 9-5 oder 9-4X gehofft hat, dem sei gesagt, daß der NEVS Pressesprecher Bergman in der Pressekonferenz ganz klar gesagt hat, daß man abgesehen von GMs ablehnender Haltung überhaupt nicht am 9-5 oder 9-4X interessiert gewesen sei. Diese Plattformen seien ungeeignet, viel zu schwer für die Produktion von Elektrofahrzeugen. – Vi har inget intresse av 9-5 eller 9-4X. Dels för att GM inte släpper tekniken men också för att dessa plattformar är för tunga för att tillverka elbilar av, berättade Nevs talesperson Mattias Bergman. Premium-Elektrofahrzeuge - - - Aktualisiert - - - @tina Der Hongkong-Chinese hinter NEVS hatte doch in Schweden vor fünf, sechs Jahren mit einem Bio-ethanol Projekt in Härjedalen von sich Reden gemacht. Reichlich gefördert mit EU Geldern, wie man lesen konnte. Ein paar Jahre später hat er das Projekt dann verlassen... Was ist eigentlich daraus geworden und hat das überhaupt einen Nutzen gebracht, in Hinblick auf die ins Projekt gesteckten Steuergelder ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es wäre auch schön, wenn Saab Parts so langsam mal wieder das eine oder andere Ersatzteil für den 9-5I liefern könnte. Ich warte jetzt schon über ein Jahr auf eine Plastikabdeckung im Innenraum...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Von Euphorie ist jedenfalls nicht viel zu spüren in Schweden. Zu wenige Arbeitsplätze werden mit NEVS erhalten bleiben, eineinhalb Jahre wird kein Auto produziert, es wird unwahrscheinlich viel Kapital benötigt, der Staat wird einiges an Fördermitteln bereitstellen müssen. Zudem wird, wie damals bei Volvo, der chinesische Eigentümer und die chinesischen Interessen kritisch betrachtet...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei NEVS ist man der Meinung, es gäbe eine starke Nachfrage nach Premium Elektrofahrzeugen, Motto : grüner (Öko-)Strom in grünen Autos. Allerdings sehen das viele Analysten eher skeptisch : Negative Reaktionen : Lars Holmqvist, ehemaliger CEO der Lieferantenvereinigung CLEPA und jetzt freier Berater der Automobilindustrie : "Ich bin eigentlich ganz verwirrt und verstehe das Elektrofahrzeug Konsortium (NEVS) nicht." So etwas Schlechtes hätte er ehrlich gesagt bisher noch nicht gesehen. Es gäbe weltweit bereits 50 bestehende Elektrofahrzeug Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien. Im eigenen Land z.B. in der Volvofabrik Hisingen die voll entwickelten Plug-In Hybride und Elektroautos. Und Volvo sei seiner Meinung nach gut aufgestellt. Und dennoch gäbe es keine Fahrzeuge, die bereits serienreif wären. Er versteht nicht, warum jemand von Null an in den alten Saabhallen beginnen möchte. Seiner Meinung nach habe NEVS versucht, der schwedischen Regierung mit Visionen über das klimafreundliche Verkehrsmittel der Zukunft öffentliche Mittel zu entlocken. Er versteht nicht, warum der Staat ein Projekt unterstützt, welches in Konkurrenz zu einem bestehenden im eigenen Land steht und sich zudem in ausländischem Besitz befände. Positive Reaktionen : BWL Dozent Mikael Wickelgren hingegen sieht die Vorteile für NEVS, Hybridfahrzeuge in der alten Saabfabrik zu produzieren. Saab Fahrzeuge seien mit ihrem Frontantrieb leicht umzubauen mit Elektromotoren für die Hinterräder. Und schließlich gäbe es bereits eine Reihe von Projekten, mit denen sich Saab beschäftigt habe. Allerdings ist auch er skeptisch, was reine Elektrofahrzeuge angeht. Dies würde in überraschen, da Saab keine Kleinwagen, sondern nur mittlere bis große Autos im Portfolio habe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, geht jetzt wieder. Die haben gestern umgebaut... heißt jetzt nur noch SAAB PARTS und nicht mehr Saab Automobile... Update : So etwas Primitives ist man ja sonst nur von chinesischen Bedienungsanleitungen gewohnt - der ganze Text ist in englischer Sprache verfasst und wird automatisch in die jeweiligen Landessprachen mit google übersetzt. Kleines Beispiel : Zitat Saab Parts Homepage : "(...) Es bedeutet auch, dass Ihr Saab Restwert wird Sie ebenso glücklich, wenn es Zeit ist, auf ein neueres Modell zu aktualisieren ist. " So einen Schrott kann man doch nicht ernsthaft online stellen. Da wäre es doch besser gewesen, das Ganze in englischer Sprache zu belassen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
SvD berichtet gerade unter Berufung auf Recherchen von DI, daß der deal gelaufen ist. Käufer ist, wie schon mehrfach angedeutet aber nie offiziell bestätigt, das chinesisch-japanische Elektrofahrzeug Konsortium NEVS. Der Kaufvertrag soll in Kürze unterschrieben werden. Auf Youngmans Angebot von letzter Woche wollen sich die Kuratoren nicht mehr einlassen, zu unsicher ist die Finanzierung und Genehmigung durch die Behörden in China. Die Ersatzteilsparte Parts will NEVS allerdings nicht kaufen... DI: Nevs kan ha vunnit Saabstriden Det tycks bli elbilskonsortiet National Electric Vehicle Sweden (Nevs) som köper Saab Automobiles konkursbo. En kinesisk källa uppger för Dagens Industri att Nevs tagit hem affären och att kontraktet snart skrivs under. - - - Aktualisiert - - - Komisch, die ja gerade erst überarbeiteten (geschrumpften) Saab Internetseiten sind nicht mehr zu erreichen. Die Rechnung nicht bezahlt ? Oder bereitet man sich vor auf die Verkündung des Käufers.... Http/1.1 Service Unavailable
-
Frenchman Kai Seeberg Osnabrück
Kann nicht schaden, die Werkstatt nochmals zu erwähnen, aber gerade den 900I Fahrern hier in der Umgebung ist der glaube ich bestens bekannt. Ich habe bisher nur Gutes gehört.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Solange sich das auf das Produkt und nicht auf uns Kunden bezieht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lange nichts von den Chinesen gehört ? Laut Lokalpresse haben sie mal wieder ihr Angebot für den kompletten Saabrest inklusive Saab Parts erhöht - aber irgendwie scheinen sie nicht erhört zu werden... Youngman har lagt nytt bud på Saab Man gibt sich gewohnt siegessicher : - Sie hätten das höchste Gebot abgegeben - Sie hätten Beweise, das nötige Kapital vorzuweisen - Sie wären die einzigen Chinesen, die mit Genehmigung der Superbehörde Saab kaufen dürften - Sie wären immer im engen Kontakt zu den Administratoren gewesen - Die Produktion soll so schnell wie möglich anlaufen und hochgefahren werden Viel Lärm un Nichts ?
-
Wieder mal ein Neuer in der Familie...
Hallo Martin, hast Du die Hirsch Felgen denn schon oder erwägst Du einen Kauf ? Ganz ehrlich, das ist Deine Entscheidung, aber ich persönlich finde die Felgen, wie sie jetzt montiert sind sehr gelungen. Ich würde mir das Geld sparen und die so behalten. Der Wagen sieht klasse aus, so wie er ist. Meine Meinung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neues aus Schweden : Alles viel weniger wert Die nicht insolvente Ersatzteilsparte Saab Parts scheint wohl doch nicht das erhoffte Filetstück im Saab Verkaufsprospekt zu sein und keiner will nur annähernd den Kaufpreis bezahlen, den der Staat damals mit der EIB Darlehensablöse geleistet hat. Nun soll Saab Parts wohl oder übel in staatlicher Hand bleiben und man plant, eventuell zusätzlich auch für andere Marken (Chinesen ?) die Ersatzteilsparte anzubieten. Hoffentlich müssen nicht am Ende wir Saabfahrer die Zeche mit horrenden (man ist ja aktuell schon nicht gerade preiswert) Teilepreisen bezahlen aber der Staat muss, um sich nicht zu blamieren, in kurzer Zeit möglichst viel Gewinn einfahren (ist klar, das will jedes Unternehmen). Wir erinnern uns : der Staat hat seinerzeit etwa 245 Millionen Euro gezahlt, das Unternehmen soll aber hinter vorgehaltener Hand weniger als die Hälfte, nämlich nur 111 Millionen Euro zuzüglich 27.000 Euro an Immobilienwerten (kann ja nicht viel sein) wert sein. Und das chinesisch-japanische Elektrofahrzeug Bieterkonsortium NEVS hat kein Interesse an Saab Parts. Die Sparte Saab Tools hingegen ist wichtig für einen möglichen Saab-Interessenten und soll einen Wert von 55 Millionen Euro haben. Die schwedischen Zeitungen sprechen daher von einer politischen Blamage... Quelle : Svenska Dagbladet
-
Wieder mal ein Neuer in der Familie...
Aussen schwarz, Innen beige, dazu Echtholz und klasse Felgen - der Wagen ist traumhaft schön. Herzlichen Glückwunsch ! PS : Vielleicht höchstens noch weisse Seitenblinker. Ansonsten ist er perfekt !