Alle Beiträge von Saab_owl
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
Na ja, insbesondere bei falscher Lagerung wird das Zeug jedenfalls nicht besser im zweiten, dritten Jahr. Ganz allgemein : Es kann auch nicht schaden, mal den tatsächlichen Frostschutz zu überprüfen, da werden gerne mal Angaben geschönt. Ich erinnere mich an Tests, bei denen viel höhere Gefrierpunkte herauskamen. Bei den meisten Penny/Aldi/ATU Artikeln hat ja wenigstens mal der TÜV Proben genommen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist das gesichert ? Hat jemand tieferen Einblick in die Phoenix Plattform ? Ist die tatsächlich 100p.c. "GMfree" ? Im Netz stand mal der Hinweis, daß es sich hier um eine Art Hybrid aus GM und Saab Technologie handeln soll. Und lt. Peter Zienau, Entwicklungschef bei Saab, hat GM wohl Saab berechtigt, verschiedene Komponenten und Systeme dafür zu verwenden. Auch wenn der GM Anteil gering sein mag, er scheint auch hier vorhanden zu sein. Fraglich, ob SWAN darüber frei verfügen kann, ohne GM um Erlaubnis zu bitten. Det rör sig om vissa system och komponenter som GM äger med som vi har tillåtelse att använda, säger Peter Zienau, utvecklingschef på Saab. Quelle : TT
-
Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
25 Liter (-70 Grad) Konzentrat ? Da musst Du aber einen ziemlich großen Fuhrpark haben...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist ja kein reines GM oder USA spezifisches Problem. Mal etwas OT : Nissan wird ab nächstem Jahr, als erster japanischer Hersteller, aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach Luxusfahrzeugen, in China fertigen. Zusammen mit seinem Parter, der Dongfeng Motor Corp., produziert man ab 2012 Infinity Limousinen in der zentralchinesischen Hubei Provinz.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun ja, die "bankrotten" Amis haben immerhin bereits letztes Jahr ihre Staatsschulden bezahlt und fahren seitdem bei wirklich guten Quartalszahlen Gewinne ein... Nötig haben die Saabs kleine Auftragsarbeiten nicht gerade...
-
Endschalldämpfer
Wie ich gelesen habe, ist als einzige "gut und günstig" Variante wohl die Firma IMASAF zu empfehlen. Bei mir war vor zwei Jahren ein großes Loch unterhalb des Endrohrs. Ich habe ihn getauscht. Allerdings fangen mittlerweile beim neuen (original SAAB) schon die angeschweißten Halterungen an Flugrost anzusetzen...
-
Gaddafis Tod haut einige um...
Wer wer bei wem auf der Abschussliste ? Alice bei Muammar ? Alice bei Telefónica oder meinst Du Vanessa bei Alice ?
-
Bräuchte bitte die Bestellnummer von diesem Teil.(Rückschlagventil)
Scheint nicht nur, es IST richtig bei Dir installiert
-
Spring nicht an - Anlasser dreht - DI Box?
Die DI verläßt uns ohne Vorwarnung, richtig ? Oder kündigt die sich mit schlechtem Startverhalten schon kurze Zeit vorher an ? Riecht so eine defekte DI immer oder ist das ein extremer Fall, daß sie "abraucht".... ?
-
Wagen zieht leicht nach rechts - Spur verstellt ?
Lösung ja, Ursache nicht eindeutig. Ich habe damals die von der Profiltiefe noch ausreichenden (3-4,5mm), aber unharmonisch abgelaufenen Reifen gegen neue Michelin getauscht und beim Reifenhändler die Spur vermessen lassen. Die wurde lt. Mechaniker ganz geringfügig verändert (war wohl nicht wirklich die Ursache). Seit 2005 achte ich peinlich genau bei jedem zweiten Tankstopp auf den Luftdruck (überall 2,7) und wechsle jede Saison von vorne nach hinten. Seitdem habe ich einen einwandfreien Geradeauslauf und sehr gleichmäßig abgefahrene Reifen. Da ich gleich mehrere Parameter auf einmal verändert habe, kann ich Dir keine einzelne Ursache präsentieren, vielleicht war es aber auch eine Mischung aus allem. Schlechte Reifenqualität (Conti), zu wenig Luftdruck (unbeladen 2,3-2,5 - nach Anleitung), Spur nicht 100 Prozent korrekt eingestellt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erstmals meldet sich GM (wenn auch zurückhaltend) zu Wort : GM: Difficult To Support Change Of Ownership In Saab Auto At Present GM Sprecher Jim Cain : "GM would not be able to support a change in the ownership of Saab which could negatively impact GM's existing relationships in China or otherwise adversely affect GM's interests worldwide." (Quelle : Dow Jones Newswires)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Interessantes zu Pang Da : "Dunkle Wolken über Saabs weißen Ritter" : Our Daily Saab: Dark Clouds Gather Around Saab’s White Knight Shareholders and securities analysts are scratching their heads over how a top automobile marketing group in China managed to "burn" a huge fund of 6 billion yuan (US$944 million) in just six months.
-
Frage zum Saab Schiebedach
Gibt es im WIS eventuell eine Anleitung, wie das GSD justiert wird, bzw. welche Maße eingehalten werden sollen ? Rein optisch betrachtet sieht es jedenfalls korrekt eingestellt aus, aber vielleicht reicht es schon aus, die Vorderkante einen halben Millimeter höher zu stellen... oder alles wird schlimmer ;-) Ist denn bei Dir der Spalt zwischen Rahmen und Dichtung GSD vollkommen geschlossen oder hast Du dort auch einen kleinen Spalt ?
-
Frage zum Saab Schiebedach
Ist es eher ein dumpfes Klappern oder eher ein helles Klackern ? Bei geöffnetem GSD sieht man von oben mehrere kleine Haltenasen rund um die Schiebedachöffnung, die den Kunststoffrahmen am Karosserieblech halten. Hier kann es durch Schwingungen Geräusche geben, wenn der Rahmen wackelt. Auch die Regenrinne hinter dem GSD, verdeckt durch den Dachhimmel, kann Geräusche verursachen. Wenn das Geräusch jedoch verstummt, sobald Du die Blende schließt, tippe ich bei geöffneter Blende eher auf die Stelle Rahmen GSD Verkleidung/Dachhimmel und Griffmulde der Blende. Hier schwingt die Blende gerne mal bei schlechter Fahrbahn auf und ab und schlägt auf den Kunststoffrahmen. Das gibt dann so ein dumpfes Klopfen. Versuch mal, wenn das Geräusch auftritt, die Blende am Rand ein wenig nach oben zu drücken oder Du schiebst die Blende nicht ganz zurück. Dann müsste es zumindest leiser werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Richtig. Die 100 Millionen werden schließlich nicht in Form einer Dividende auf die Aktionäre verteilt. Das Geld benötigt VM u.a. um seine Verbindlichkeiten bei Antonov zu begleichen. Der möchte nämlich gerne mal sein Geld wiederbekommen.
-
Frage zum Saab Schiebedach
Hmmmm, also ich habe die Frage gleich verstanden und mir schon gedacht, daß Du den Schalter zum Schließen nach hinten ziehst, anstatt ihn nach vorne zu drücken. Da können wir ja froh sein, daß Du nicht versucht hast, den Knopf mit Gewalt nach unten zu ziehen Aber schön zu erfahren, daß noch andere damals das GSD geordert haben. Sagt mal, ab welcher Geschwindigkeit fängt das geschlossene GSD bei euch an, Windgeräusche zu verursachen, bei geöffneter Sonnenblende ? Ist bei euch der Spalt zwischen GSD Dichtung und Blech ganz verschlossen oder habt ihr auch ein gewisses Spaltmaß ? Bei mir fängt das GSD jedenfalls ab 120 KM/H an zu zischen. Nicht nervend, aber doch eindeutig zu lokalisieren. Dieses Geräusch kann aber durch Schließen der Blende eliminiert werden. Bei unserer E-Klasse hingegen hört man das GSD gar nicht, auch bei wesentlich höheren Autobahntempi und geöffneter Sonnenblende nicht. Allerdings schließt hier die Dichtung den Spalt zum Blech auch vollständig ab. Vielleicht ist mein Saab GSD aber auch nicht 100 Prozent feinjustiert...
-
Frage zu H7
Wenn Du höchste Lichtausbeute haben möchtest und dafür kürzere Lebenszyklen akzeptierst, so sollten die Philips X-treme Vision ( aktuelle Version 12972XVS2, im Set ca. 25 Euro) oder alternativ die Osram NIGHT BREAKER PLUS ( aktuelle Version 64210NBP, im Set ca. 18 Euro) und vielleicht noch die Bosch H7 +90 (im Set ca. 21 Euro) Deine erste Wahl sein. Ich bevorzuge die Philips. Wenn Du hohe Lichtausbeute zum attraktiven Preis mit vernünftiger Haltbarkeit suchst, so sei Dir die von Osram unter deren B-Marke produzierte White Hammer (rote Schachtel, die Blauen sind großer Mist) empfohlen. Die war Testsieger im AUTO-Test und kostet im Set ca. 10-13 Euro.
-
Deckel Spritzwasserbehälter
Mensch, jetzt gebt ihm doch die Teilenummer... 4563292 (bis MY01) Den aktuellen Preis bei Saab kann ich Dir nicht genau nennen, ich schätze so um die 2-3 Euro vielleicht. Die Teilenummern für alle ab MY02 sind deutlich teurer, eventuell haben die noch einen Filtereinsatz ?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ist denn mit SWAN los, haben die einen Aktiensplit gemacht ? Kurs an der Frankfurter Börse : 0,380 € Am Wochenende waren es noch 1,02 €... "Sell on good news" ? Vor ein paar Jahren wäre das ja DIE Aktie für Daytrader gewesen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einmal reicht doch.... #16040
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lofalks Preliminary Reorganization Plan zum Nachlesen :saabreorgplanfinal.pdf reorganizationplan31october2011.pdf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn BMW dem ganzen China-Deal zustimmt, bekommen sie die doch auch ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier noch ein paar interessante Pressesplitter von heute : SVD meldet : Wichtigstes Modell im Saab Business-Plan wird der neue 9-3. Das Svenska Dagbladet zeigt erstmals Bilder aus einer Präsentation für die EIB aus dem Januar 2011. Das wichtigste Volumenmodell soll 2013/2014 als Combi-Coupé (siehe 1974) vorgestellt werden und entgegen dem vorherrschenden Zeitgeist sogar kleiner als der aktuelle 9-3 ausfallen, d.h. der Radstand verkürzt sich um 15cm, die Gesamtlänge soll 440cm betragen. Das Design soll sich an der Castriota Phoenix Studie orientieren, wobei mich die hinteren Kotflügel ein wenig an Mercedes erinnern... : http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00797/Saabs-aff_rsplan-26_797594c.jpg http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00797/Saabs-aff_rsplan-36_797596c.jpg http://www.svd.se/naringsliv/motor/har-ar-saabs-hopp_6596872.svd DI meldet : Es gibt noch keinen Rückzahlungsplan für die etwa 222 Millionen Euro Lieferantenschulden: Saabs leverantörsskulder beräknas uppgå till 2 miljarder kronor, enligt tidigare uppgifter. Men eftersom affären med de kinesiska bolagen har gått så fort, finns ännu ingen återbetalningsplan där det framgår hur borgenärerna ska ersättas. Die Chinesen wollen bis 2017 rund 2,2 Milliarden Euro (!!) in Saab investieren und dann 185.000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen, davon etwa 60.000 in China. Der Einkaufs- und Produktionsdirektor Gunnar Brunius wechselt von Trollhättan nach Göteborg und sucht seine neue Herausforderung bei Volvo AERO an : Saab Automobiles produktionsdirektör Gunnar Brunius lämnar bolaget, uppger TV4 Nyheterna Väst. I stället ska han börja arbeta på Volvo Aero.
-
Pixelfehler
Nö, wenn man sich Mühe gibt, sogar schon länger, als die Garantie ein Neuteil abdeckt ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Erst mal abwarten. Ob das Geld tatsächlich für vier neue Modelle reichen wird... mal sehen. Hier in Europa wäre eine runderneuerte 9-3 Familie sicherlich am interessantesten, neben dem kommenden 9-5 SC natürlich.