Alle Beiträge von Saab_owl
-
Fahrertür - Klappern
Kann ich bestätigen. Allerdings kommt es recht selten vor. Hört sich an, als wenn ein Kabel durch Luftbewegung an das Blech schlägt. Ich meine beobachtet zu haben, daß es eigentlich nur bei bei Regenfahrten auftritt. Und ich dachte immer, das wäre ein Einzelfall bei mir
-
problem-auto.de
Da wird sich sicherlich auch der aktuelle Besitzer drüber freuen, preislich gibt man sich anscheinend unbeirrt und inseriert noch immer mit 19 TE
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Das nenne ich entspanntes Fahren - Tempomat bei 800 Touren
-
Schwächen des 9-3 III
Die Felgen oder die Reifen ? Meinst Du jetzt den typischen Standplatten nach falscher Lagerung ? Wenn die sommerbereiften Felgen den Winter über stehend gelagert wurden und nicht liegend übereinander oder auf einem Felgenbaum, so wäre es nicht ungewöhnlich, daß die Gewichte nicht mehr stimmen. Oder habe ich Dich falsch verstanden
-
9-5 Kofferaumöffner defekt
So, ein schwarzes Kable ist tatsächlich durchgerissen, ein grünes Kabel hat schon etwas der Isolierung verloren und wäre sicherlich demnächst gerissen. Also lag es tatsächlich am Kabel. Nochmals vielen Dank für die Infos. Kann ich das Kabel so verlöten oder muss ich vorher die Batterie abklemmen oder eine Sicherung ziehen ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
siehe #4172 http://newsroom.saab-web.com/images/200.54d5147d122cff4d70b7ffe109/cvk+j%C3%A5j.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob der Opel Betriebrat und die IG Metall auch schon die "Magna - yes weekend" Fähnchen in Auftrag gegeben haben ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier das offizielle Video zum unterzeichneten share purchase agreement : http://newsroom.saab-web.com/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie gehabt. Irgendwie alles sehr vage und mit vielen Fragezeichen versehen. Da können die Herren in Schweden und den USA noch so viele Vereinbarungen unterschreiben
-
Alte Männer und Autofahren - kann das gut gehen?
Vielleicht war ja auch CvK dabei Um den Saabdeal zu stemmen, wird wohl der eine oder andere Nebenjob hilfreich sein...
-
Kofferraumdeckel nur noch mit Schlüssel zu öffnen
Nein, natürlich nicht . Gerade zufällig in einem US Forum gefunden. Ist das denn die übliche Stelle dort oben ?
-
Kofferraumdeckel nur noch mit Schlüssel zu öffnen
-
Bremssättel reinigen
Habe ich auch gerade gedacht
-
Kofferraumdeckel nur noch mit Schlüssel zu öffnen
Dann werde ich mir heute noch einmal die Kabel vornehmen. Aber was mache ich, wenn dort nichts zu finden ist ? Dann kann es doch nur am Stellmotor liegen, oder ?
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
Für die alten Saab/Scania Embleme gibt es m.E. nur ein Ausführung...
-
Kofferraumdeckel nur noch mit Schlüssel zu öffnen
Nun hat der 9-5.1 zum Glück noch ein Schloss in der rechten Rückleuchte, sonst wäre alles noch ärgerlicher : Gestern habe ich schnell etwas aus dem Kofferraum holen wollen, den ich fünf Minuten vorher noch mit der Fernbedienung aufschließen konnte. Die Blinker signalisieren die Ausführungsbereitschaft, aber es tut sich nichts. Auch der Druck auf den Knopf in der Fahrertürverkleidung führt nicht zum Erfolg. Einen Schaden am Kabel (Durchführung zur Heckklappe) oder an den Kontakten habe ich nicht feststellen können. Eine Sicherung hängt m.E. auch nicht dazwischen, für den Kofferraum gibt es nur die Beleuchtungssicherungen. Hat es den Stellmotor selbst erwischt ? Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, daß der Motor so ein seltsames Quietschgeräusch beim Betätigen von sich gab - ein erstes Anzeichen eines nahenden Exitus ? Hat jemand bei seiner Limousine schon Erfahrungen mit einem defekten Stellmotor am Kofferraumschloss machen müssen ?
-
Grüße aus Detmold
Hallo ins Lipperland und herzlichen Glückwunsch zum 9-3 CV ! Schöne Farbkombination, ich habe in meinem 9-5 ebenfalls die beigen Ledersitze und bin immer noch begeistert. Klappdachcabrio Schön, dass Du Dich anders entschieden hast - es war die richtige Wahl !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Cabrioproduktion läuft weiter "Saab baut das Cabrio 9-3 wieder. Das sagte Bruno Klein, Direktor Marketing und Kommunikation, dem Tagesspiegel. Im Zuge der bevorstehenden Trennung vom Eigentümer GM habe es eine Produktionsunterbrechung gegeben. Nun sei klar, das Modell werde weiter in Graz gebaut. Klein zufolge dauern die Verhandlungen mit dem favorisierten Kaufinteressenten Koenigsegg noch bis Jahresende. Für Saab-Kunden laufe „alles weiter wie gehabt“ – der Modelljahrgang 2010 von 9-3 und 9-5 ist gerade gestartet. " Quelle : Tagesspiegel
-
Der neue 9-5
Würde ich nicht sagen, wenn man bedenkt, dass beide Fahrzeuge mit 1250/1280 KG in etwa das gleiche Gewicht haben, der Koenigsegg aber aus 4,7 Litern Hubraum 806 Kompressor-PS, der Ferrari aus 4,3 Litern 510 Sauger-PS bereitstellt. 920NM zu 470NM. 500.000 (?) Euro zu 200.000 Euro. Werden da nicht Äpfel mit Birnen verglichen in dem Test ? Da schlägt sich der Ferrari doch ganz akzeptabel, also mir würde er reichen - ob lediglich 5-10 Autolängen Vorsprung den Koenigsegg Aufpreis rechtfertigen ?
-
Ein paar Fragen zum 9-5
Der 2,3 LPT definitiv nicht
-
Ein paar Fragen zum 9-5
Ist ja schon viel Richtiges geschrieben worden. Der 2,3 LPT ist mit 170 PS eigentlich ganz vernünftig motorisiert. Ich bin vorher 3,0 und 2,8 Liter BMWs (530i/528i) gefahren und fühle mich im Saab trotzdem wohl, denn im Gegensatz zu den (zwar geschmeidig) hochdrehenden Sechszylindern, liegt dem Vierzylinder Turbo schon bei 1800 Touren ein sattes Drehmoment von 280NM an. Wenn ich beim BMW auf der Autobahn oder Landstraße noch herunterschalten musste, kann ich im Saab aus dem höchsten Gang heraus beschleunigen. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 (BAB Tempolimit) und 9.0 (Winter, Stadtverkehr). Normalerweise steht im Display 8,5 Liter/100 KM. Allerdings ist der Klang der Saab Vierzylinder halt vollkommen emotionslos und langweilig. Ich würde mich in jedem Falle nach einem Modell zwischen 2003 und 2005 umsehen. Mit dem ersten Facelift wurden einige bugs beseitigt. Andere, typische Schwachpunkte ziehen sich durch alle Baujahre. Die Pixelproblematik mit dem SID und der ACC-Anzeige war von 1997-2005 ein Thema.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachschlag Lt. Blommberg hat die Koenigsegg Gruppe, die gerade erst ihre Forderungen von 1 Mrd. SEK auf 1,5 Mrd. SEK erhöht hatte, nun um staatliche Garantien i.H.v. 4,7 Mrd. SEK gebeten. Umgerechnet sind wir mittlerweile bei etwa 500 Millionen Euro angelangt. Na, da ist doch noch Luft nach oben, Opel soll ja sage und schreibe 1,8 Mrd. Euro an Staatsgarantien bekommen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei vieles nicht wirklich nach Wurst aussieht
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Koenigsegg hat in den Verhandlungen mit GM und der schwedischen Regierung anscheinend gerade einen zusätzlichen Finanzbedarf i.H.v. 500 Mio SEK angemeldet. Die Gesamtforderung beläuft sich also auf etwas mehr als 145 Mio Euro. Ein Name wird momentan wieder häufiger ins Spiel gebracht, GMs Lieblingskandidat Ripplewood : "Ripplewood kan rädda Saab" Vielleicht wird es also doch auf eine Gesamtlösung Opel/Vaushall/Saab hinauslaufen und alles beim alten bleiben... Das heißt HERRENboutique
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kroymans Dortmund (GM/Saab) geht an Ebbinghaus "Ebbinghaus übernimmt Kroymans Dortmund Michael Güldenpfennig bleibt Geschäftsführer Ebbinghaus Automobile wird voraussichtlich den Dortmunder Kroymans-Standort übernehmen. „Die Tinte ist noch nicht trocken“, sagte Opel-Händler Paul-Gerhard Ebbinghaus am Dienstag im Gespräch mit »kfz-betrieb ONLINE«, aber aller Voraussicht nach werde die neue GmbH Anfang September den Betrieb aufnehmen. Die künftige Ebbinghaus Autozentrum Dortmund GmbH werde zunächst als reiner Ford-Betrieb (inklusive Nutzfahrzeuge) starten. Später werde wahrscheinlich Opel an diesem Standort dazukommen. Auch an der Fortführung der Nissan-Vermarktung ist der Händler interessiert, hier müsse allerdings noch mit dem Importeur verhandelt werden. „Wir haben noch keinen Termin gefunden“, sagte Ebbinghaus. An dem Autohaus in der Dortmunder Arminiusstraße sollen, vorausgesetzt die Verträge mit Nissan kommen zustande, 2010 wieder rund 1.000 Neuwagen verkauft werden – ein mit dem Jahr 2008 vergleichbares Absatzvolumen in diesem Betrieb. Die bislang bei Kroymans beschäftigten Mitarbeiter will Ebbinghaus „zum größten Teil“ übernehmen. Er gehe zudem davon aus, dass die neue Tochter-GmbH von Ebbinghaus Automobile auch weiterhin von Michael Güldenpfennig geführt werde. Die Immobilie wird der Dortmunder Opel-Händler wie der vorangegangene Betreiber pachten. Wenig Interesse an Cadillac, Corvette und Hummer Zum Markenmix in seinem neuen, siebten Standort sagte Ebbinghaus weiter, dass er an der Fortführung der Marken Cadillac, Corvette und Hummer „wenig Interesse“ habe. Chevrolet werde aller Voraussicht nach nicht in dem neuen Betrieb im Stadtteil Dorstfeld angeboten. Nach Aussage des Unternehmers hat die Entscheidung, das Marken-Portfolio des Handelsbetriebs um eine zusätzliche Volumenmarke zu ergänzen, nichts mit der derzeitigen Situation bei Opel zu tun. „Wir haben die Gelegenheit wahrgenommen, weil sie sich jetzt geboten hat“, so Ebbinghaus. Das 1952 gegründete Autohandelsunternehmen Ebbinghaus (Opel, Chevrolet, Hyundai, Saab, Chrysler, Jeep, Dodge) vermarktete an sechs Standorten in Dortmund, Kamen und Hamm 2007 mit über 300 Mitarbeitern 2.644 Neu- und 2.620 Gebrauchtwagen." Quelle : autohaus.de