Zum Inhalt springen

Malmö-Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Malmö-Saab

  1. Hallo Forum, zugegeben,ich bin wirklich nur selten hier unterwegs -die Brille funktioniert nun mal ohne Fehler.. Sicherlich kennt ihr die Preisgestalltung bezüglich diverser Ersatzteile nur zu gut..Ein Ablagefach anstelle des Aschenbechers für schlanke 69,00 € zum Beispiel.. Habe gestern bei Flenner höflich nach einem möglichen Nachlass gefragt.Ergebnis:60,00 €. Eine Sammelbestellung aus dem Forum müßte den Preis doch ins bodenlose stürzen lassen...
  2. Malmö-Saab hat auf maxl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es wurde einfach mal Zeit über dieses Thema zu schreiben.. Das Aero-Cabriolet soll die besten Sitze haben ?Mitunter war das ein Grund für den Erwerb dieses Modells.Heute nach ca.30000 km bin ich da anderer Meinung.Das war bei meinem alten 93 MY 2001 Anniversary bedeutend besser. Trotzdem mag ich den Wagen,-obwohl ich im Golf VI (auch meiner..) bedeutend besser sitze.
  3. Malmö-Saab hat auf Neusaab2010's Thema geantwortet in 9-3 II
    CD-Player @ professer Es ist kein passendes bei E-Bay dabei. Für ein neues original verpacktes Gerät geht der Preis dennoch in Ordnung-meine ich zumindest..
  4. Malmö-Saab hat auf Neusaab2010's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Neusaab 2010, solltest Du den 6-Fach CD-Wechsler verbaut haben,wird es teuer...Ich plage mich zur Zeit mit dem gleichen Problem. Neu kostett das Modul knapp 1000 Euro.Reparatur ist ausgeschlossen!!!Vor wenigen Jahren war es noch möglich das Gerät zur Clarion-Niederlassung nach Oberursel bei Frankfurt zu schicken.In der Regel ging das problemlos über die Saab-Werkstatt. Neulich sprach ich mit dem Werkstattleiter-Herrn Klaus.Dieser versicherte mir,dass dieses leider schon seit längerem nicht mehr möglich wäre.Saab hat kein Interesse daran... Durch hartnäckiges suchen und wühlen im Internet,habe ich nun eine Saab-Vertrettung gefunden,die mir neue Geräte aus der Tschechei besorgt.Preis:300 Euro. Sobald mein Wechsler eingetroffen und verbaut ist werde ich berichten
  5. @ uno Dein Vorhaben könnte an einer simplen Abdeckung für das ovale Loch am Kotflügel scheitern! Es gab mal von Bosch eine Art ,,Adapter``der die Ovale Öffnung verschließen konnte.Dieser ist aber leider nicht mehr im Angebot. Sämtliche Fachmärkte die Hifi-Umbauten anbieten,konnten mir nicht weiterhelfen.Wenn ich mich recht erinnere,benötigt man einen Flansch/Ring der mindestens 23mm abdeckt. Meine Kurzstab-Antenne von Bosch hätte sonst gepasst... Vieleicht kennst Du einen Zerspannungs-Mechaniker,der Dir etwas zurecht dreht..
  6. 93-Aero Cabriolet 2004 5-Gang Getriebe: Stadtverkehr sind bei mir 13 km jeden Morgen in eine Richtung.Davon entfallen ca.5 km auf Landstrasse. Verbrauch bei gemächlicher Gangart: 9.7-10.2 l.
  7. Malmö-Saab hat auf larzmaster's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass Leute ca.460 Euro für Rücklichter ausgeben Ich lege mir das Geld lieber für neue Ersatzfedern zurück
  8. Malmö-Saab hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aus der Traum vom komfortablen Aero...
  9. Malmö-Saab hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich lese immer nur das die Eibach-Federn komfortabler als die von H&R sind. Wie sieht denn der Vergleich Serien-Aero Federn vs.Eibach aus?Fahre ein 2005 Aero Cabriolet im Serienzustand und überlege daher auf Eibach zu wechseln,da ich mir ein wenig mehr Komfort erhoffe..
  10. Mit dem Lappen darüber... Selbiges ist mir auch passiert.Nach einem Jahr sieht man dann aber leichte Längsrisse im Lack.Mit der Zeit werden Diese immer länger und beginnen sich anzuheben,bzw.quillen regelrecht auf bis sie aufplatzen.
  11. Malmö-Saab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch ein Tipp: Versuch es doch einmal in Dortmund.Beim dortigem Händler ist der Hinterhof in der Regel mit älteren Modellen gut bestückt... Die Jungs dort sind meines Wissens seit über 30 Jahren im Geschäft.Kunden mit älteren Modellen-oder Suchende wie Du sind dort willkommen !
  12. Malmö-Saab hat auf donnerhugo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auch ich bin auf der Suche nach besagter Quelle Habe auch die 2004 er Version.Das riecht ja förmlich nach einer Sammelbestellung-ich wäre dabei...
  13. Malmö-Saab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich war vor ca.4-5 Wochen da Vieleicht solltest Du den Meister Herrn Voigt einmal ansprechen.In der Preisklasse die Du anstrebst,wirst du aber wahrscheinlich nichts gescheites finden... Lege wenn möglich ein paar Euronen mehr auf den Tisch und schau dich nach einem älteren 93/I um... Dieser fährt sich-auch wenn nicht perfekt,bei weitem besser/anders als der von dir favourisierte Jahrgang.
  14. Malmö-Saab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ tim2007 Warum versuchst Du es denn z.B.nicht bei der Fa.Nolte,oder nur ein paar Meter weiter.. In der Giesenstr stehen ältere Saab neben dem Hauptgebäude bei einem freien Autohändler,bzw.Verwerter....der Fachmann wäre quasi gleich um die Ecke..
  15. Malmö-Saab hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist doch genauso,als würde man einen betagten Rentner zum Hürdenlauf überreden,und sich dann wundern das ihm die künstlichen Hüftgelenke brechen..
  16. Malmö-Saab hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum muß denn ein Alter Herr überhaupt noch >140Km/h fahren? Die Mehrheit dieser Fahrzeuge krebst doch sicherlich mit ca.300.000 km auf dem Tacho durch die Lande. Primär werden Youngtimer doch nicht zum Rasen verwendet!Sehe ich doch richtig-oder? Hatte einen 901 von Onkel Heuschmid mal für zwei Tage ausgeliehen,und habe den Wagen bei gemächlicher Fahrt durch das Algäuer-Land genoßen.Ein Verlangen nach Geschwindigkeiten weit jenseits der BAB-Richtgeschwindigkeit kam dabei bei mir nicht auf.Die Gewissheit das es mit dem 901 möglich gewesen wäre,wenn auch mit leichten Einschrenkungen im Bezug auf Geräuschniveau oder Fahrstabilität ,war für mich ausreichend:rolleyes: Mein jetziger 93/I aus 2001 wird auch nur sehr selten über 180Km/h geprügelt.Das andere Autos-zum Teil natürlich jüngere Baujahre besser/moderner sind.....wen interessiert das schon-mich zumindest nicht...
  17. Da ich rein zufällig den gleichen Wagen-mit identischer Zulassung fahre,hier ein Tipp meinerseits http://www.skanimport.de/skanimport/export/html/de/contact/index.html
  18. Meine 5 Cent zu diesem Thema: Bei Unwucht auf der Vorderachse-also im Geschwindigkeitsbereich bis ca.90 km/h könnte es an den Klebegewichten an den Felgen liegen. Habe neulich auch neue Sommerreifen aufgezogen und hatte besagtes Vibrieren.Ein Wechsel der Gewichte von innen nach aussen brachte sofort eine spürbare Verbesserung.Die Anniversary-Felgen die ich fahre,sind natürlich auch nicht das Wahre.So zumindest die Aussagen von Meister J.Heuschmid Eine Modifizierung des Fahrwerks beim 93/1 geht mächtig ins Geld,und ist eigentlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht vertretbar. Mein LPT wird deshalb nur sehr selten im höheren Geschwindigkeitsbereich bewegt.Erst vor kurzem war ich beim Freundlichem in Dortmund zwecks Beratung bezüglich des anstehenden Stossdämpfer /Federbeinwechsels.Original Ton:,,Egal was Sie verbauen,viel wird es nicht bringen``. Milde gesagt,das Fahrwerk des 93,ist und bleibt ein Schwachpunkt.Hatten wir hier aber schon zu genüge..
  19. Malmö-Saab hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    So isses-und nicht anders.Funktioniert seit Jahren problemlos.
  20. Malmö-Saab hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann Dir zwar nicht genau sagen was die Werte bedeuten,dennoch möchte ich etwas zu diesem Thema berichten. Neulich,bei Km-Stand 133000,ließ ich auch diesen Test bei der Saab-Werkstatt in Dortmund durchführen.Die Werte,was auch immer sie zu bedeuten haben,lagen durchweg bei 34-36.Es sind die guten Sachs-Dämfer.. Mein Ergebnis lag bei 78%.Nicht schlecht für die ersten Dämfer...
  21. Auch haben will..
  22. Malmö-Saab hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin ein wenig überrascht,dass der /55 Reifen überhaupt montiert und gefahren werden darf! Saab-Händler wie auch der Reifenhandel meines Vertrauens sagen Nein Was den Preis angeht,habe ich erst letzte Woche für die Hankkook Ventus Prime 205/50 R16 ca.354,00 Euro bezahlt. Ich fahre vorne wie hinten 2.7 bar.Wesentlich leiser und komfortabler als der niederländische Reifen..
  23. Malmö-Saab hat auf SAAB 9-3 Diesel Power's Thema geantwortet in 9-3 II
    Programmieren.. Woran merke ich den als skeptischer Zeitgenosse das eine neue Software aufgespielt wurde? Frage sicherlich nicht ohne Grund,habe diesbezüglich leider schon Einiges beim Händler erlebt.. Mein Wagen läuft zwar problemlos,schließlich soll aber das Bessere des Guten Feind sein...
  24. Malmö-Saab hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre seit sechs Jahren 2.0 LPT im 95 sowie 93. Mittlerweile über 90000 Km.Alles zwischen 8.5-11.0 L ist normal.Ausreißer nach Unten,sowie nach Oben sind natürlich möglich,jedoch nur schwer zu bewerkstelligen.. Die HPT-Motoren sind bei gleicher Fahrweise genügsamer,dass zumindest haben mehrere Probefahrten in diversen 93 und 95 ergeben. Lange Urlaubsfahrten mit max.140Km/h zwingen meinen 93 LPT erst nach 850 Km in die Knie..
  25. Ich stelle fest,ich weiss am Ende des Threads genau soviel wie am Anfang Gibbet den hier im Forum keinen studierten Physiker? Da ich persöhnlich auch nur ca.15000 Km im Jahr fahre,verfülle ich Alles was 0W-30 bzw.5W-30 heißt. Ich wechsele meine Öle öfter als es der Fahrzeughersteller vorschreibt,und damit muss auch gut sein !! Außerdem behandele ich den Turbo auch artgerecht,und gönne ihm nach jeder längeren Fahrt seine kleine Pause... Mein Resume:Behutsames Umgehen mit der Technik plus verkürzte Wechselinterwalle,bringen mehr als irgendwelche verwirrende Zahlencodes auf Hochglanzetiketten:rolleyes:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.