Alle Beiträge von Ralf-aus-F
-
SAAB 9000 CSE Turbo, Leder,Klima,Automatik,200 PS,´7/98
Ich würde sagen, daß man da reinwächst. Bei alten Autos ist das grundsätzlich ein Problem, der 9000er hat eben eine ziemlich volle Ausstattung-entsprechend groß ist das Fehlerpotential. Ich würde mir ja gerne wieder einen kaufen, aber ich darf nicht. Grundsätzlich ist eine Wartungs -und Reparaturhistorie sehr zu empfehlen.
-
Servoflüsigkeit: Welche denn nun?
Ich habe problemlos Dexron II ATF benützt. Ich habe mich wirklich dämlich gelesen (in dt. und US-Foren) und bin dem Rat von vielen gefolgt, die das auch verwenden.
-
Wie werde ich Ihn wieder los ???
Stell ihn mit einem "Mindestpreis" versehen bei ebay ein. Haftung für Sachmängel ausschließen, Dir bekannte Mängel aufführen --fertig. Dann siehst Du, was der Wagen am Markt etwa bringt. Saab verkaufen ist oft bitter für den Verkäufer. Und die fehlende Klima (Schiebedach hat er doch -oder ?) erleichtert dieses Vorhaben bestimmt nicht.
-
Automatik schaltet zu früh
Wenn Du mehrmals wechseln willst(nachdem der Filter gewechselt wurde), dann kauf die für ein paar Euro eine Pumpe aus dem Bootszubehör. Der Saugrüssel paßt genau in den Einfüllstutzen und man kann fast 4l abpumpen. Ist eine Sache von 15min - fertig.
-
Automatik schaltet zu früh
Wichtig ist, daß der Automat schaltet-aber 200€ sind eine Frechheit. Das ATF kostet für den Endverbraucher ( Handel bekommt ja nochmal preiswerter ) 5L rund 25€, der Filter (besser Sieb) mit Dichtringen bei ZF als Originalteil rund 12€. Je nach Lust und Laune läßt man die Suppe ablaufen - ab 20 Minuten nervt es dann bestimmt ---will heißen: Arbeitszeit komplett nicht mehr als eine Stunde. Ich weiß. daß Werkstätten anders rechnen-aber manchmal wird auch übertrieben.
-
Too much cars !
weils einfach auch ansprechende Bilder sind. Aus der bankrotten KingDom und anderen EU-Pleitestaaten. Vote for da best ! http://www.guardian.co.uk/business/gallery/2009/jan/16/unsold-cars?picture=341883529 Früher mußte man ja nur beim 9000er aufpassen, daß man nicht das Vorjahresmodell vom Händlerhof erwischte. Keine Ahnung wie das in Zukunft laufen wird - sind ja alles irgendwann keine aktuellen Fahrzeuge mehr. Die würde man nicht mal mit 50% off sofort von den halden bekommen.
-
Too much cars !
Hoffentlich kommt da nix ins Stocken im russisch-amerikanischen Autohandel ! Have you wondered where all those cars go when the owners can’t pay their loans etc in connection with this financial meltdown? Well, most of them are being imported in Russia. Just take a look on this. Zwar langweilig, aber trotzdem bemerkenswert: http://englishrussia.com/?p=2162
-
9000 2.3 Turbo Kaufberatung (eilt) Danke
Genau-und die Krümmerdichtung macht den Kohl dann auch nicht mehr fett. Wenn schon (fast) alles neu, dann sollte der aufmerksame Schrauber.....außer er schraubt gerne alles 4 und 5x. Da sollte man doch vorsichtig sein, daß man nicht ein halb-verpfuschtes Objekt erwischt, welches von Habe-Noch-Nie-Geschraubt "wie wechsle ich die Kopfdichtung und plane den Zylinderkopf selbst" erwischt.
-
Preisfrage
@ Danke an alle und insbes. J. Reich ! Was wäre das Forum ohne Dich ( ohne die anderen abwerten zu wollen)
-
Preisfrage
Hallo, ich weiß zwar realtiv viel über den 9000er - aber ( vorausgesetzt der Wagen ist technisch ok ) in welcher Preisregion bewegt sich der Wagen faierweise. Ich könnte ggf. auch ohne Gewährleistung (gew.) kaufen - was könnte man dafür ansetzen bzw. abziehen. Wären 4k angemessen - oder eher zu wenig ? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lfaathcaacot Merci
-
Saab startet nicht oder sehr schlecht!
Da mußt Du wirklich alles genau checken. Der Riemen hat wirklich eine zerstörerische Kraft wenn er halb zerfetzt im Motorraum herumwirbelt. Ansonsten mal einen CO2 Test machen lassen, um die Kopfdichtung auszuschließen. Je nach Alter der Dichtung-könnte sie es überlebt haben. Eine neue ZKD, inkl. 100m fahren bis zur nächsten Parkbucht (ebenfalls nach Ausfall der Servo von der Fahranfängerin bemerkt) und anschließend überlaufendem Kühlwasserbehälter hat es überlebt - aber auch nur, weil die ZKD neuwertig gewesen ist. (meinte zumindest der Saab-Schrauber). So eine Zylinderkopf kann auch Risse bekommen-daher würde ich hier zuerst ansetzen. TIPP: Kopfdichtung testen lassen !
-
3.0 Turbo, nicht wirklich oder?
Naja-inzwischen hab ichs bereut-so ehrlich bin ich dann doch. Meinen Stern hatte ich nur knapp 4 Monate.Mal sehn, vielleicht ergibt sich was Saabistisches.
-
3.0 Turbo, nicht wirklich oder?
Falls jemand einen PreisWerten V6 zum Verkauf hat bzw. einen kennt der einen kennt....Gerne per PN.
-
Drift challenge - Subaru
Schaff ich leider nur auf der xbox360. http://video.kenblockracing.com/flash/small_player/preloader.swf?vendor_id=204&media_id=9183&bgcolor=FFFFFF&autoplay=0
-
Motorvarianten.. Wie viele noch??
Und der 143kw Turbo =195 PS (MJ 92-93) der minimal bessere Leistungsdaten als der 200PS/147kw Nachfolger hatte. Allerdings nur auf dem Papier - die Leistung streut eh wie Schrot in die Luft geschossen.
-
Kick down Automatik
Die butterweichen Schaltvorgänge im Fahrbetrieb sagen wenig bis nichts aus. Ich denke (und hoffe für Dich), daß der letzte ATF-Wechsel schon eine kleine Ewigkeit zurückliegt. Mit frischen ATF müßte zumindest der Ruck beim Einlegen von P-D fast verschwinden, evtl ist auch der Ölstand zu niedrig (man hört hier aber idR. Geräusche von der Ölpumpe die Luft ansaugt, das ATF schäumt ggf auf-führt dann zu einer falschen ATF-Stand Messung). Ich habe hier gerade einen anderen Kandidaten-keinen Saab-aber auch einen ZF-Automat. Der knallt den Rückwärtsgang rein, schaltet butterweich im Fahrbetrieb. Gestern ATF gewechselt: Öl war locker 5 Jahre alt-wenn nicht mehr. Habe 2 Wechsel gemacht - schaltet jetzt im Stand die Gänge traumhaft weich.
-
Welches Öl?
Fahr entweder ein 5W-40 oder ein 0W-40. Gibts von L. Moly bzw. Meguin (preiswerter). 10W-40 teilsynthetisch kommt es wirklich auf die Qualität an. Ich habe damals den sterndoc gefragt, weil mein Schrauber ein mir unbekanntes 10W-40 eingefüllt hat - sterndoc hat sich freundlicherweise mal die Spezifikationen angeschaut und zumindest beim Turbo davon abgeraten. Vom o.g. meguin kosten 5L ca. 25-30€. Und da die Ölwechselmenge doch gering ist sollte man da nicht sparen. ( meine Stern braucht 8 Liter -darum freut man sich bei MrWash wenn ich Ölwechsel mit Filter für 29€ machen lasse) Und die Angst, daß der Wagen bei Ow-40 suppt ist unbegründet - ich bin früher 0w30 gefahren, dann 0w40, dann lange Zeit 10w-40 und dann wieder 0W40.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
6 Zyl. und Zahnriemen ist eben ein zusätzlicher Kostenfaktor, außerdem hat der Wagen einen nicht mehr zeitgemäßen Durst - vorallem in der Stadt. 3L Hubraum sind steuerlich auch (unnötig) teurer... Wenn man einen guten&extrem günstig findet - ok !
-
Endlich--> habe einen Aero
die Modelljahre 91-93 hatten dicke Probleme mit den Steuerketten. Die sind massenhaft gerissen - egal wie der Wagen gefahren wurde. Frag mal kater41 - der wird´s bestätigen. Ausgleichswellen war auch ein Thema - aber die Hauptsteuerkette hat oft viel früher den Geist aufgegeben. Mittlerweile haben die noch verbliebenen 91-93 zu 99% bereits eine neue Kette (schätze ich mal) ansonsten bitte schnell wechseln.
-
Marktlage und Preise
immerhin hat der Smart auch einen Turbo !
-
Könnt ihr uns Tips geben 9000 CS
war da nicht was mit "Euro2" nicht möglich ? Kann mich aber auch irren.
-
Marktlage und Preise
mein Bruder macht ein Auslandssemester - jetzt steht der Wagen wieder nur rum. Außerdem hat er Probleme mit der Parkplatzsuche - das ist selbst schon für einen Smart hier ein Problem.
-
Marktlage und Preise
Mist - allein die "Kettenkur" mit ein paar Zusatzarbeiten hat 2.500€ verschlungen. Gestern war der hier bei ebay-zwar ein CDE-aber auch hier wurde die Preisvorstellung des Verkäufers nicht realisiert. Der ist glaube ich sogar hier aus den Forum. http://cgi.ebay.de/SAAB-9000-2-3-Turbo-Autom-Euron-2-TUV-AU-NEU_W0QQitemZ300194445634QQihZ020QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Marktlage und Preise
welche Preise lassen sich denn für FPT ohne Aero) am Markt realisieren ? Ich hab so das Gefühl, daß unabhängig vom Zustand/Laufleistung kaum mehr als 2.500 bezahlt werden - insbes. die MJ 93-96 - da geht kaum mehr was. Ganz konkret: Für einen 194PS Automatik CSE MJ 1993, Standheizung, 165.000km - was bekomme wir für den wohl noch ?
-
Endlich--> habe einen Aero
gab es überhaupt hier schon mal einen Totalausfall wegen der Steuerkette bzw. der Ausgleichswellen ? Ist glaube ich schon lange kein Thema mehr, obwohl natürlich immer Aufklärungsbedarf vorhanden ist. Man müßte mal ermitteln, wer bei welchem km-Stand / Modell den Ausgleichswellenantrieb in Angriff genommen hat und vorallem ob es überhaupt notwendig gewesen ist.