Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ralf-aus-F

  1. Ralf-aus-F hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    wenn man den Turbo auf kurvigen Landstrassen etwas schneller bewegt, ist die Automatik wahrlich eine Katastrophe. Wenn Du viel BAB fährst-oder eher zur gemäßigten Fahrerkategorie gehörst, dann kann man ruhig einen Automatik nehmen.
  2. naja-ich denke er lernt dabei einiges, wenn er sich mal am Gebläsemotor, Lüftungsklappen, Wärmetauscher zu schaffen macht - wenn eh gerade Bastelstunde ist, kommt es darauf auch nicht mehr an. Wenn man sieht, für wieviel ct. die Teile bei ebay weggehen ( wenn überhaupt) dann lohnt sich die Schlachtorgie wirklich nur für neuwertige bzw. teure Teile. Trotzdem ganz interessant, wenn man ohne Hemmungen schrauben darf !
  3. Ralf-aus-F hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    die Frage ist, ob Du wirklich in so ein Fahrzeug noch investieren willst-sofern die Fahrzeug-Historie nicht nachvollziehbar ist. Bei dem km-Stand muß man mit allem rechnen. Vom Turbolader, Automatikgetriebe, Fahrwerk (Radlager, Stoßdämpfer, Motor/Getriebelager). Ohne zu wissen, wann-was gemacht wurde-würde ich nur im Vollrausch einsteigen !
  4. bau die ganzen Steuerteile aus - also die ECU´s. Motorsteuerung, ZV-Steuerung--gibt doch einiges. Tempomat ??? Dann Gebläsemotor, Wärmetauscher, Scheibenwischermotor, Benzinpumpe, Servopumpe, Instrumenteneinheit (Tacho), Innenraumsensor, Anlasser, Lichtmaschine, vielleicht den Zylinderkopf-falls ok. Zentralverriegelung die Stellmotoren,
  5. Ralf-aus-F hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    die ACC im Saab ist scheinbar auf den amerikanischen Markt abgestimmt--trotz nordischer Herkunft-- und die amis mögen nun mal Kühlschränke. Die ACC ist mit das beste, was ich bei Fahrzeugen aus dem letzten Jahrzehnt kenne. Kühlt sofort und den Innenraum ist im nu-auch wenn der Wagen in der prallen Sonne stand- angenehm temperiert. Was fehlt ist so ein "Klima-Teil" für hinten wie auf dem Bild.
  6. Du könntest Dich mal mit ZF direkt in Verbindung setzen. Ansprechpartner mit Durchwahl habe ich hier neulich gepostet. Die Profis sitzen in Dortmund, dort könntest Du mal einen Getriebeölwechsel machen lassen (wenn Du eh in der Gegend bist) und Dich mit dem Werkstattleiter beraten-sofern die so viel an dem Wagen liegt. Ich suchs nochmal schnell raus: edit: ZF Dortmund Bornstr. 207 44145 Dortmund Herr Jörg Sagert Durchwahl: 0231/83 80 537
  7. Wie-eine Komplettrevision für 1000€ ./. MwSt. = rund 870€ ----vielleicht Teilekosten ( also sämtl. Ketten,Kettenräder, Dichtungen, Motoröl, Filter, Kühlmittel ) --- vielleicht schraubt da ein 1€ Jobber---dann kommt man mit 1000€ aus. Angesichts des drohenden Getriebeschadens ( ich hoffe, Du bist im ADAC o.ä.) würde ich keinen ct mehr investieren.
  8. Auch wenn man Dir hier die große Ketten-OP empfehlen wird. Mein Rat: Hauptsteuerkette erneuern-d.h. eine offene Kette einziehen lassen Ölpumpe ersetzen ( die ist bei der Laufleistung ziemlich sicher eingelaufen, tiefe Riefen sichtbar), Ölwanne, Ölsieb demontieren und reinigen. Ausgleichswellenantrieb würde ich einen Teufel tun-wenn Du diese Arbeiten nicht selbst machen kannst, dann spar Dir die 2-2500€, vorallem Dein Automatikgetriebe macht mir Sorgen. Das hört sich nicht gut an. Insofern wäre das oben rausgeworfenes Geld ! Typischer Verschleiß bei Getriebe-das kann man meistens nichts mehr machen, d.h. an einem schönen Tag hat der R-Gang keinen Kraftschluß mehr-dann geht es nur noch vorwärts. Ölwechsel&Co. hilft dann auch nicht mehr weiter. Dass Du mit schweren Anhängelasten (AHK-Einbau) das Getriebe beschleunigt ins Aus beförderst dürfte wohl klar sein.
  9. Ralf-aus-F hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    hab mal nachgeschaut: Der Klimakompressor kostet aus den USA geliefert inkl dt. Mehrwertsteuer für einen 88iger rund 420€. Doch ziemlich teuer.
  10. Ralf-aus-F hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    hat er ganz im Sinne von Kater41 beantwortet. Der hat in diesen Angelegenheiten eine ähnliche Argumentation. Der Preis vom Saab-Händler ist ok, selbst in den USA kostet das Teil 77$ ohne Tax. Aus diesem Blickwinkel ist also alles korrekt. Ebenso korrekt ist, dass Vertragshändler aus Haftungsgründen nur orig. Ersatzteile verbauen - nachvollziehbar-oder. Die Qualität kann wohl keiner beurteilen. Von welcher Marke ist das Teil für 13,x€? Vielleicht sind es Teile, die von der Qualitätskontrolle bei Saab ausgemustert und an den Hersteller zurückgeschickt wurden. Weiß kein Mensch ! Viele Schrauber verwenden Originalteile, die meisten haben schlechte Erfahrungen mit "Nachbauten" gemacht und raten nicht dazu. Natürlich nicht in allen Bereichen- aber so spezifische Dinge-da würde ich nicht am falschen Fleck sparen.
  11. jetzt wo der Fehler eingegrenzt scheint, ruft bitte bei ZF direkt in Dortmund an-Nummer steht im Text oben-sogar die Durchwahl . Das sind wirklich die Profis schlechthin-ohne fachkundigen Rat würde ich o,o1ct investieren-mehr nicht ! oder ruf mal bei dem Türken an, Fragen kostet nix.
  12. hier nochmal was: Ich habe leider nur die Telefonnummer ist ein Türke und macht meiner meinung nach sehr gute Arbeit und Arbeitet schnell! Diese Firma hat auch von@ Mauy das getriebe überholt und seit rund 70000 null Probleme! 0302809760607 oder 01723119756!
  13. Vielleicht auch mal direkt bei ZF nachfragen--ist doch ein ZF-Getriebe beim 97iger-oder ? Obwohl das ZF nicht mehr so gerne macht-vielleicht hat einer Lust ! Ich frag mal bei den Berlinern nach. Guter Tipp wäre-weil das absolute Profis sind: Nach wie vor die Servicestation in Dortmund. Ist von ZF selber und die Leute sind überaus kompetent. Ruf mal Herrn Sagert an. Er kann Dir sicherlich sagen, was der Spaß kostet. Einziges Manko: Du müsstest das Getriebe ausbauen lassen und auf einer Palette per Spedition nach Dortmund schicken. Ach übrigens - ZF in Dortmund ist die einzige Niederlassung die Getriebe repariert. ZF Dortmund Bornstr. 207 44145 Dortmund Herr Jörg Sagert Durchwahl: 0231/83 80 537
  14. Hallo, woher kommst Du-Berlin? Ich kann mich höchstens mal umhören, wer in Berlin auf Automatikgetriebe spezialisiert ist und einen guten Ruf hat. Denke nicht, dass das Getriebe defekt ist. Klemmt wohl irgendetwas - sicherlich eine ganz einfache Lösung. Frag mal den kater41 bei motortalk . Laß Dir nur nicht gleich eine teure Reparatur bzw. Austausch aufschwatzen. Die sind dort schnell bei der Hand !
  15. Ralf-aus-F hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    stimmt-meine perforierten Unterdruckschläuche wollte ich schon letztes Jahr wechseln ! Stimmt es eigentlich, dass man für die Schläuche ab Magnetventil nur originale nehmen soll ?!
  16. Ralf-aus-F hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    was kann man(n) denn da noch optimieren ? Fahrwerkspielereien - was noch ?
  17. Ralf-aus-F hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Einzige sinnvolle Möglichkeit-das Problem haben übrigens viele- ist, die Türgriffe zu lackieren. Ob nun in schwarz oder Wagenfarbe (sofern kein schwarzes Fahrzeug(!) -sieht wirklich toll aus. Ich habe mir das vor ein paar Monaten mal zeigen lassen. Bei meinem sehen die Türgriffe, sowie die Schweller fürchterlich aus. Entweder man pflegt von Beginn an, oder man muß sich mit dem Ergebnis abfiinden. Rettungsversuche sind zwecklos---selbst das horrend teure "Zeug" von swizzöl kann nicht helfen ! PS: neue würde ich natürlich nicht kaufen, obwohl das lackieren (sofern man das in Auftrag gibt) nicht gerade preisgünstig ist-schätze mal, dass man unter Freunden!!!! pro Türgriff (ohne Aus-und Einbau) mit 30€ rechnen muß !
  18. Ralf-aus-F hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    [quote=StephanKBei wirklich regelmässigen Ölwechseln (10TKM max) mit richtig gutem (!) Öl wird auch die etwas erhöhte Temp. nicht zum Problem. Zumindest ist das bei den 9K so, die ich kenne... ... an regelmäßigen Ölwechseln würde ich das Problem nicht festmachen. Sicherlich weißt Du, welche Temperaturen der KAT innerhalb kurzer Zeit erreicht-bei Kurzstrecken ´(und anschl. Abstellen) wird das Motoröl durch den KAT erhitzt und nicht wie sonst üblich ! Eine gewisse Häufung o.g. Probleme ist, so wurde mit aus zuverlässiger Quelle berichtet, bei Fahrzeugen festzustellen, die viel Kurzstrecke bewegt werden--und das mehrmals am Tag. Also der typsiche Stadt-Vertreter-Wagen der 5 oder 6 Kunden am Tag abklappert die sich in "Fahrraddistanz" befinden. Auch einige ältere Semester, die den Wagen sehr schonend bewegen - auch mehr Richtung Kurzstrecke und niemals anständig auf der BAB Gas geben-gehören zum erlauchten Problemkundenkreis.
  19. Ralf-aus-F hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Bei mir waren z.B Ventile undicht, geplant werden mußte auch. Die Frage ist, ob man das als Newbi alles so auf die Reihe bekommt, dass das Ergebnis wegen Unzulänglichkeiten nicht doch beim Schrauber landet ! Ansonsten gibt es bei Quasimotor eine gute Anleitung, oder der dt. download der Reparaturanleitung von "Kater".
  20. Ralf-aus-F hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, fahr zu einem Boschdienst-die bieten z.Zt. für 19,90 einen Klima-Check an. http://www.bosch-service.de/content/language1/html/2677.asp
  21. Ralf-aus-F hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    und ab MJ 1994 waren die SCC wieder aufpreispflichte Sonderausstattung. Insofern basssssssts !
  22. Ralf-aus-F hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    ich spreche immer aus der Praxis ! die Verbrauchswerte, die ich vorher mit 0w-40 hatte, die erreiche ich seit 10W-40 nicht mehr-egal wie ich mich anstrenge. Insbes. auf langen Strecken-mit Tempomat, freie BAB---dort wo das Öl überhaupt keine Rolle spielt, zeigt der BC seither immer 0,3-0,5l mehr an. Das fiel mir sofort nach der Umstellung auf und ich dachte, dass es sich irgendwann wieder einpendelt-Pustekuchen. Nun könnte das viele Ursachen haben, wenn das nicht der zeitliche Zusammenhang mit der Umstellung wäre.
  23. Schöner Wagen-Felgen sehen aus dieser Perspektive nicht mal schlecht aus. Hast Du noch etwas in Planung-Nordic oder Hü(i)rsch ?
  24. Ralf-aus-F hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    das macht eben eine gute Werkstatt aus, dass sie einen auf solche Dinge hinweist. Die langen Wechselintervalle iVm. der Ölwannenheizung sind natürlich sehr kritisch. Ich bin übrigens auch auf 10W-40 umgestiegen-schon vor längerer Zeit--leider ist der Benzinverbrauch doch höher als mit einem 0W-30/40. Wechselintervall ist meistens um die 7tkm/jährlich-da Zweitwagen.
  25. der Saab wird Dir noch in vielerlei Hinsicht einiges abverlangen. Wer problemlose Auto incl. perfekte Ersatzteilversorgung möchte, der sollte bei Mercedes (Stand Mitte 90iger Jahre) bleiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.