Zum Inhalt springen

achtermai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von achtermai

  1. Hast Du das mit Schaltgetriebe schon mal machen lassen?
  2. Der komische Renault aber auch nicht.
  3. https://www.sachsen-fernsehen.de/heftiger-crash-in-chemnitzer-innenstadt-364038/ ... schon etwas älterer Bericht aber ziemlich heftig...
  4. Sehr schick! Gute Fahrt! Du hast alles richtig gemacht!
  5. StRudel, Heute um 06:43 Uhr gehst Du jetzt bitte mal schlafen! :-)))
  6. Mein Vector war / ist (ich habe ihn ja verkauft) einer der letzten "Vectoren" im kompletten Aero-Trim mit der 2004er Aero Front, zugelassen im März 2005. Da gab es wohl eine Art "Last Edition", bei der vorm Wechsel zur Chrombrille die "übrig gebliebenen" Aero-Teile inkl. Fahrwerk verbaut wurden. ... Business Edition... oder so... Man, ich werde alt. Das hatte ich irgendwo sogar in Papierform liegen... Und gleich gibts bestimmt Mecker wegen OT...
  7. Und mein 2005er Vector hat es ab EZ drin... Hmmm.... War das dann nur in 2005 so? Gerade nachgesehen: in 2004 Option, hast recht. Zitat 2004er Prospekt: "Nochmals fördern können Sie das sportliche Talent Ihres Saab 9-5 Vector mit ...... tiefer gelegtem Sportfahrwerk und Bi-Xenon Scheinwerfern...." So, wieder was geklärt.
  8. ... ab 2003 zu 2004 aber schon... Zumindest lt. Prospekt.
  9. ... neue Bilder zu dem Blauen gibts auch... schickes Gefährt! https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=271665287&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=9810cd95-9878-cb79-b4e9-29447318d3c6
  10. ... gabs zur Vector-Ausstattung quasi kostenfrei dazu ...
  11. Meinen 2005er 9-5 I Vector mit 198.000 km, lückenloser Historie, originalem Zubehör wie u.a. Kofferraummatte, zweites Wechsler Magazin und Cargo-Tracks hat ein Kollege gekauft, der aktuell einen nagelneuen T6 Multivan fährt und auch ansonsten ganz gut da steht... Kaufpreis begann mit einer 5 und ging dann weiter mit einer Null - noch einer Null und noch einer Null... Ohne Diskussion. Der freute sich richtig auf das Auto. Da habe ich die originale ORWO-Reinigungskassette fürs Tape-Deck natürlich auch gern im Fahrzeug gelassen. Der Kollege, dem man seinen Oktavia RS aus 2011 vor zwei Wochen geklaut hat und der schnell ein Übergangsfahrzeug brauchte, hat für einen top ausgestatteten 2005er Golf fette 2000 € bezahlt... kleiner Rostfleck am Radlauf vorn inklusive... Saugmotor, grau, Zustand top - aber eben langweilig... Dafür bekommt man keinen guten 9-5 in Deutschland. Außer Du natürlich... Aber Du bist auch ein Fuchs!
  12. achtermai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chemnitz - gestern gegen 16.oo Uhr - Müllerstrasse Schwarzer 9-5 II mit Chemnitzer Kennzeichen, aber nicht der von Thoralf... Vierter 9-5 II in Chemnitz... es läuft in Karl-Marx-Stadt...
  13. Meinen "TSN 411" hat heute ein guter Freund in Empfang genommen und wird ihn in Zukunft fahren, hegen und pflegen! Hoffe ich... Trotzdem: Mein "Schwarzer" ist jetzt weg...
  14. Hallo in die Runde... Wie kurz im "Kilometer-Fred" angeschnitten zeigt sich bei meinem TTiD nach dem Ölwechsel mit/auf 0 W 40 Petronas Synthium 7000 in letzter Zeit folgendes Problem: Auto steht lange Zeit (bei mir gern mal eine Woche - ich schone den Diesel ) und wird gestartet. Nach etwa 4-5 Sekunden erscheint die obige Meldung mit klangtechnischer Untermalung. Jetzt kann man zwei Dinge tun. Motor aus ODER warten. Nach Neustart kommt die Meldung nicht mehr. Wenn man wartet, geht sie nach etwa 5-6 Sekunden (+/-) auch weg. Wenn man dann fährt, bleibt alles normal. Volle Leistung, kein "Bing", nix... Auch nach sieben oder acht Stunden Standzeit startet er dann normal - ohne Meldung. Steht er wieder 3-4 Tage, dann geht es von vorn los. Ursache ist lt. eines Forums der Insignia-Freunde bei den A 20 DT (H bzw. R) - Motoren entweder die Dichtung des Ölansaugrohrs in der Ölwanne ODER eine zu sensibel programmierte Sensorik der Kontroll-Software der Öldruckkontrolle... Das Problem tritt bei mir nach Ölwechsel auf das Petronas 7000 auf. Vorab war über den Saab-Service des Vorbesitzers irgendein 0 W 40 gefüllt worden. Es war aber auch wärmer, ich habe den Wagen im Sommer gekauft. Nun kann es sein, das bei höheren Umgebungstemperaturen die Dichtung "viskoser" bleibt, ab 5 Grad und niederiger jedoch Viskosität und damit Dichtwirkung verliert. Oder kann das Öl einfach so dünn sein, dass von dort die "Melde - Kette" startet? Gibt es unter den NG Diesel-Fahrern auch andere solche Fälle hier? Die Lösung im Insignia-Bereich ist seeeeehr häufig das Wechseln der Dichtung. Die kostet 15 Euro. Problem: Um die Ölwanne zu lösen, müssen auch zwei bestimmte Schrauben gelöst werden, die durch das F 40 - Getriebe verdeckt werden (können) . Hat da jemand Erfahrung bei 9-5 II - Opel -Diesel?? Vorab Danke und Gruß, -Thilo-
  15. achtermai hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    Aktuell 158.000 km - 9-5 II TTiD ( A 20 DTR ) Bei niedrigen Temperaturen kommt es jetzt fast immer zur Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" Das Problem ist bei den Insignia-Kollegen seit Jahren bekannt. Es soll die kleine Kunststoffdichtung am Ölansaugrohr in der Ölwanne sein. Die wird im Alter (7 Jahre) porös... Wenn die Meldung, mit "Bing Bing Bing" im Hintergrund, erscheint und man den Motor ausmacht und danach wieder normal startet, ist es weg. Aber auch nach 4-5 Sekunden hat sich die Meldung erledigt.... Ich starte dazu mal ein eigendes Thema. Ansonsten: alles fein, freue mich auf jede Fahrt...
  16. achtermai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chemnitz, heute gegen 16.00 Uhr Kreuzung Ulmenstrasse / Agricolastrasse (Kassberg) dunkler 9-5 NG mit Chemnitzer Kennzeichen, jedoch keiner von den bisherigen 3 NG in Karl-Marx-Stadt... Ich stand vor dem Hifi-Geschäft "Raum & Klang" mit einem blauen 9-3 I ... Neu in Chemnitz?
  17. Top! Machst Du ein paar Bilder? Wäre echt fein... Ist aber kein Muss. Hauptsache es gibt eine positive Rückmeldung...
  18. Ich werde, falls es mich mal trifft, das Produkt KS 96 von Hertalan nehmen. Ein Kautschukkleber, der bei extremen Dichtigkeitsanforderungen im Flachdach - EPDM-Bereich genutzt wird.
  19. achtermai hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hatte ich auch. Bestätige mit "JA" und dann einmal das Menü "durchdrehen" am Drehschalter. Beim nächsten Mal Ölanzeige stehen dort 100%
  20. Mach das mal bitte! Rest am Fon. Danke!
  21. Guter Tipp! Ich habe zwecks Versand dort angefragt. Hast Du dort schon bestellt?
  22. Da werde ich wohl vorab mal anrufen müssen, denn: Verfügbarkeit: nur auf Vorbestellung beim Lieferant in Rückstand
  23. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Grundsätzlich richtig. Aber: der Aufwand, einen 9-5 II auf 20 Jahre Einsatzzeit zu bekommen, ist garantiert wesentlich höher, als bei einem 902 oder einem 9000... Da ist auch nicht entscheidend, dass andere Hersteller ebenfalls sparsam Rostschutz einsetz(t)en. Trotzdem ist alles händelbar, das stimmt...
  24. achtermai hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Von mir ein großes Lob und ein fettes Danke für diese echt penible 9-5 Aktion. So muss das .... Gute Fahrt und viel Spaß mit diesem "Neuwagen"!
  25. achtermai hat auf StRudel's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich bekomme weder Provision noch 'ne fette Pension von den Bronoxen, poste es aber trotzdem mal, wie sie mir das Produkt schmackhaft gemacht haben. brunox® epoxy Rostsanierungs-System Anwendung und Wirkung • Rostsanierer • Epoxy-Grundierung für den industriellen Unterhalt von Konstruktionen, Anlagen, Maschinen, Fahrzeugen etc., etc. …. BRUNOX® epoxy ist das patentierte Rostsanierungs-System auf Epoxydharzbasis. Die bernsteinfarbige, klare Flüssigkeit bildet mit der neutralisierten Rostschicht einen metall-organischen Eisenkomplex. Diese sich bildende, schwarze, sehr kompakte und widerstandsfähige Schutzschicht gewährt einen langfristigen Korrosionsschutz und ist dank der Epoxydharz-Bestandteile gleichzeitig eine perfekte Grundierschicht. Es eignet sich vortrefflich für die Sanierung von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen. Dank seiner hohen Penetration in die Rostporen und seiner perfekten Filmbildung (keine Pinselspuren) ist eine gute Wirksamkeit und Weiterverarbeitung gewährleistet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.