Alle Beiträge von Scioutnonscio
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Erstmal danke für die schnelle Rückmeldung! Und sehr richtiger Einwand [mention=800]patapaya[/mention] leider habe ich im Münchner Raum niemanden, mit dem ich das zusammen machen kann. Und ich dachte auch nicht dass es kompliziert ist: Ventildeckel ab, ZKD Schrauben mit dem korrekten Drehmoment in der richtigen Reihenfolge nachziehen und das wars. So zumindest meine Vermutung. Nein der "Innenbereich" in dem die Zündkerzen sitzen ist trocken. Ich werde also jetzt erstmal den KGE Umrüstsatz und eine neue Ventildeckeldichtung bestellen
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
So nachdem ich die letzten Wochen nur unterwegs war, hier mal ein Update: Bisher wurde noch keine neue KGE eingebaut. Stattdessen wollte ich die ZKD Schrauben festziehen. Habe dazu versucht den Ventildeckel zu entfernen und zwei Dinge festgestellt: 1. Die Dichtung klebt teilweise fest, zur Ventildeckeldichtung war eine Menge Dichtmasse überall verteilt. 2. Es befindet sich relativ viel Öl im Innenbereich, schon klar dass hier Öl vorzufinden ist, aber alles schwimmt gefühlt in viel Öl, andere Bilder die ich gesehen hatten, schienen nicht so viel Öl zu zeigen, oder ist das normal? Ich habe mich dann nicht getraut, den Ventildeckel komplett abzunehmen, da ich die Dichtung nicht zerstören wollte und konnte somit auch nicht die ZKD Schrauben prüfen. Frage: - Ist es sinnvoll gleich die Ventildeckeldichtung auszutauschen? Oder sollte die noch dicht bleiben? Wenn ja, gibt es dabei etwas zu beachten? Sollte noch zusätzliche Dichtmasse hinzugefügt werden (wurde hier scheinbar gemacht), wenn ja welche? - Wo genau sitzen die ZKD Schrauben? Die Anleitung ist eigentlich recht klar aber (durch das Öl) liess sich hier nicht viel erkennen oder ist es offensichtlich wenn der Ventildeckel mal vernünftig ab ist?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nr 1 ist schon weg und Nr 2 liegt leider zu weit (über 1h entfernt) von Stockholm entfernt, hätte ich mir gerne angesehen aber das wird wohl eher nichts, sorry!
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Ich bin die letzte Zeit nicht viel gefahren und war anderweitig unterwegs, darum konnte ich mich noch nicht dem Thema wie gewünscht widmen. Aktuell habe ich bei ab und an Kurzstrecken (zwischen 3-8 KM) keine sichtbaren Ablagerungen aber richtig klar sieht das Öl nicht aus. Ich versuche mir das mal demnächst mit der Endoskopkamera anzusehen.
-
Nach 16 Jahren das Aus für meinen CSE
Ok hier wird bedauert! Oder alternativ einen ganz ganz freundlichen TÜV-Prüfer suchen und die Tür sehr langsam schließen... ;-)
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Vielen Dank für die Ergänzung!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Status Update: vermutlich in Göteborg und Norden in KW 6, vielleicht lässt sich das miteinander vereinbaren, viel Zeit ist nicht, auch aufgrund der etwas eingeschränkten Lichtverhältnisse gerade im Norden.. :)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Keine Kaufempfehlung aber ein Hinweis: Ich bin möglicherweise Anfang / Mitte Februar in Schweden und könnte ggfls vor Ort das ein- oder andere Fahrzeug ansehen, wenn jemand konkreten Bedarf hat und es meine Zeit erlaubt.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Viel Erfolg! :)
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Danke dafür! Aber das Set über Polarparts liegt bei fast 50% unter dem Preis des Sets von Scandix. Wenn sich die Sets nicht unterscheiden und das günstigere Set von Polarparts alle relevanten Teile enthält, würde ich bevorzugen das zu bestellen, es sei denn es spricht etwas dagegen?
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Ist, das KGE Set korrekt und vollständig? https://www.polar-parts.de/motor/kurbelgehaeuse/umruestsatz_kurbelgehaeuseentlueftung_i150_1703_0.htm?gclid=EAIaIQobChMI-77uvL_j3wIVDhsYCh17ZgFvEAAYASAAEgJZsPD_BwE
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Hier mal aktuelle Bilder von innen, das sieht nicht danach aus, als sei da eine aktuelle KGE eingebaut?!
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Der weiße Glibber entsteht dann wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat und bereits einige KM gefahren wurde. Wenn ich den Ölmessstab so rausziehe ist bei kaltem Motor nichts zu sehen. Ich merke schon, es gibt keinen goldenen Lösungsweg, weil dann doch soviel damit verbunden ist.... :)
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Vielen Dank erstmal für die vielen sehr hilfreichen Tips, Hinweise, Anleitungen und die Anteilnahme! :) Noch ist das Pferd nicht tot, aber ob er noch lange galoppieren wird der Gaul... Der Turbo ist nach mehreren Aussagen tatsächlich durch. Aber ob der gelbliche, weiße Glibber daher kommt? Ich mag den Aero sehr, aber aktuell sind eine ganze Reihe von Baustellen die gemacht werden müssten und dann steht es nicht mehr im Verhältnis zu den Kosten, ihn jetzt aber aufzugeben wäre auch schade, denn laufen tut er noch. Mein Plan war eigentlich ihn jetzt noch die nächsten Monate zu fahren und nicht zu heizen um den Turbo ein wenig zu schonen. Meine weitere Vorgehensweise wäre jetzt also: Schritt 1: Festziehen der Schrauben der ZKD Schritt 2: Austausch KGE mit einem der Kits von PolarParts oder Scandix Schritt 3: Wechsel Öl und Ölsieb mit Shell Ultrahelix 0W-40 (oder 0W-30 das ist aktuell drin) Wenn das nichts bringt, evtl. Austausch der ZKD oder sollte das lieber gleich gemacht werden? Sinnvoll in der Reihenfolge oder erst das alte Öl rausholen? Viele Grüße
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Ja das stimmt :-) 9-5 Aero Modell I, Baujahr Anfang 2001 also erste Serie 230PS
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Ja gerade eingelesen, danke, nebst diversen Anleitungen. Die Sets bei Scandix und Polarparts scheinen hier ähnlich zu sein, oder hat jemand mit einem besonders gute Erfahrungen gemacht? Was mir noch nicht klar ist, muss die Ölfalle auch getauscht werden? Woher sehe ihm dass ich das aktuelle KGE Kit verbaut habe? der Wagen wurde angeblich scheckheftgepflegt, da würde man doch davon ausgehen, dass hier schonmal ein Austausch vorgenommen wurde?
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Ausschließen kann ich es nicht allerdings habe ich gerade beim letzten Mal sehr darauf geachtet wie beim heißen Draht keine Seitenwänden zu berühren. Ob das Thermostat wirklich in Ordnung ist, da bin ich nicht sicher, es wird zumindest nichts angezeigt und die Temperaturanzeige bewegt sich und bleibt bei warmem Motor leicht oberhalb der Anzeigenmitte. Allerdings hatte ich den Eindruck dass es unregelmäßig heizt, am Anfang normal und irgendwann musste ich auf Hi gehen um vernünftige Wärme zu bekommen, dann pendelt es sich wieder ein. Ölstand war auf Minimum habe 700 ML 0W30 reingeschüttet und ist jetzt nach Ca 300 KM wieder auf halb Kühlwasserpegel ist aktuell in Ordnung, kein bemerkbarer Wasserverbrauch. Die KGE also Kurbelgehäuselüftung kann ich nicht beurteilen. Das ist ein kleines Ventil wenn ich es richtig verstehe? Wo findet man es und wie lässt es sich prüfen? Vielen Dank [mention=467]brose[/mention] für die PN!
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Vielen Dank für die Antworten und allen ein Gutes Neues! Ja es geht in Richtung des Bildes von Saab.otage. Anbei ein Bild und das ist relativ frisches Shell 0W30 Seltsamerweise hatte ich das Problem jetzt nur bei Langstrecke, Ca 300 KM und niedrigem Temperaturen (unter 5 Grad). Der Turbo ist vermutlich durch, kann es daher kommen? Es ist aber kein Wasserverbrauch bemerkbar, Ölverbrauch aber schon. Habe jetzt auch mehrfach gelesen, dass die Zylinderkopfschrauben mit dem richtigen Drehmoment und 90 grad nachgezogen werden können / sollten. Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Hallo Zusammen, Habe heute routinemäßig den Ölstab untersucht nach Ca 700 gefahrenen KM und musste leider feststellen, dass sich dort weiß braune Ablagerung am Messstab und auch im Bereich der Öffnung befanden. Das sieht nicht sehr lecker aus. Der Wagen wurde die letzten 700km Langstrecke bewegt, Ölwechsel war vor Ca 1000km mit Shell 0w40 Das Problem bestand vorher nicht. Allerdings verbraucht der Wagen auf Kurzstrecke extrem viel Benzin teilweise bis zu 19 L! Zylinderkopfdichtung hin? Wasserverbrauch ist aktuell keiner bemerkbar aber er raucht ordentlich bei Kaltstart.
-
9-5 ebay-Kauf mit Mängeln
Natürlich hat / hatte der Wagen Mängel, die nun teilweise behoben wurden bzw. noch behoben werden. Als Schrott würde ich etwas bezeichnen, das nicht mehr wirtschaftlich genutzt werden kann. Darum ist diese Definition hier m.E. unzutreffend. Mängelbehaftetes Fahrzeug trifft es eher, bzw. traf vor Beseitigung der Mängel zu.
-
Heckscheibenwischer Saab 9-5
So, ich habe nun folgenden Heckscheibenwischer bestellt von PolarParts, den gibt es auch auf der Webseite, nur etwas teurer: Ich habe 10,90 Euro inklusive Versand bezahlt und bin zufrieden https://www.ebay.de/itm/Heckwischer-Heckscheibenwischer-Saab-9-5-Kombi-07-2005/302106660770?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Vielen Dank an alle, für die Tips und Hinweise!
-
9-5 ebay-Kauf mit Mängeln
So liebe Forumskollegen, nach etwas Abstinenz, das mangelnder Zeit geschuldet ist, möchte ich hier ein Update geben. Der Verkäufer und ich haben sich geeinigt, der Wagen bleibt in meinem Besitz. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, aber es geht in die Richtung dessen, was René in seinen Posts geäußert hat. Solange nun also der Verkäufer sich an die Abmachung hält und kein Betrug oder keine Betrugsabsichten in Zukunft mehr weitergeführt werden, können sich alle freuen. Sollte in der Zukunft einer Person nach dem heutigen Datum ein Schaden aufgrund von Betrugsabsicht durch den mittlerweile vermutlich bekannten Verkäufer widerfahren und dieser Thread aus dem Archiv herausgekramt werden, empfehle ich dem Geschädigten sich hier direkt an mich zu wenden. Anders als der Ein- oder andere Forums-Vertreter hier, die zunächst großspurig tönen und darauf hinweisen, dass der Wagen Schrott ist, sich dann aber bei konkreter Nachfrage bedeckt halten, bin ich auch geneigt mit konkreten Hinweisen zu helfen. Aber im Idealfall wird es jetzt nicht mehr dazu kommen. Der Wagen ist mittlerweile von drei Werkstätten überprüft worden, darunter einer hier im Forum empfohlenen Saab Werkstatt im Münchner Umland. Keine kam im Übrigen bisher zum dem Fazit, dass der Wagen "Schrott" sein. Aber vielleicht irren die sich auch alle. Wie dem auch sei, wir werden es sehen, denn aktuell fahre ich den Wagen und bin zufrieden, nachdem ich einige Arbeiten habe machen lassen. In diesem Sinne, allen eine gute vorweihnachtliche Woche und vielen Dank für die rege Beteiligung, die vielen Tips, den wohlgemeinten Rat und insgesamt die Unterstützung!
-
Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?
Ja genau die meine ich. Die LED die immer in Intervallen blinkt von außen und innen sichtbar, mittig der Armatur vor dem von Sven korrekterweise hingewiesenen Sonnenstandsensor (kleine runde Kugel auf der Armatur)
-
Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?
Es geht nicht darum, dass ich etwas nicht glaube, sondern dass ich mich durchaus schon recht intensiv mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt habe und dazu nichts gefunden habe. Und das meinte ich ja: "Sie zeigt den Funktionszustand der AA an. Wenn du es nicht glaubst: Seite 41 ff " Genauso hatte ich es auch herausgelesen, mein Zitat davor stammt ja von Seite 41 :) "Wenn deine LED nie ausgeht und die AA nie an, stimmt was nicht. Aufs Tech2 wurde ja schon hingewiesen - ohne geht da nicht viel." Eben, darum habe ich ja den Eindruck dass in dem Fahrzeug eine Alarmanlage eingebaut ist, aber etwas deaktiviert oder ausgebaut wurde, was mich bei diesem speziellen Fahrzeug nicht wundern würde, aber das ist eine andere Geschichte. Darum meine ursprüngliche Frage, besteht die Möglichkeit irgendwo zu sehen, welches Zubehör eingebaut wurde, also eine Liste mit Eintragungen etc. Das scheint, zumindest mein Verständnis, nicht der Fall zu sein, bitte um Korrektur, sollte jemand mehr Infos dazu haben. Zweitens: Besteht die Möglichkeit festzustellen, ob die Alarmanlage ursprünglich eingebaut war und / oder Teile ausgebaut oder deaktiviert wurden über Tech2, oder lässt sich das nur über Tech2 auslesen? Oder war die Alarmanlage grundsätzlich immer eingebaut? Das wäre aber nicht wirklich logisch, da es aufpreispflichtige Komponenten waren
-
Wie Saab 9-5 Sonderausstattung herausfinden?
Ein sehr sinnvoller Hinweis @ Sven, vielleicht kannst Du mir auch sagen, wo ich genau dort die Info finde, dass es sich dabei um einen Sonnenstandssensor für die Klimaanlage handelt. Natürlich habe ich mir schon die Bedienungsanleitung geschnappt.... "The antenna for the alarmsystem is located in the centerconsole..." Ganz naiv ging ich davon aus, wenn eine blinkende LED dort ist und der oben aufgeführte Hinweis in der Bedienungsanleitung vorzufinden ist, dass es sich somit um das Alarmsystem handelt. Auch habe ich bereits den Panik Button ausprobiert (mehrere Sekunden drücken) und es passiert natürlich nichts. Die Frage ist: Hatte der Wagen mal eine Alarmanlage und die wurde ausgebaut, oder hatte er nie eine. Und die grundsätzliche Frage, hat also jeder Saab 9-5 diese blinkende LED in der Mittelkonsole und wenn ja wozu? Denn die blinkt aktuell dauerhaft und ohne für mich ersichtliche Logik. Besten Dank für alle Hinweise bisher