Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sinnlos, richtig. Nur - wer hat vor versammelter Presse und Belegschaft als erster von "Visionen" gefaselt...? Und wer hat Gelder auf die "Papageieninseln" transferiert...? Richtig. Der "Sinnlose"
-
Trauriger Anblick - hat jemand Interesse, diesen 900er zu retten?
Solange der Anbieter derart weltfremd verklärt die Kommastelle des aufgerufenen Preises in die falsche Richtung verschiebt, wird das garantiert nichts. Standort Neuötting - Ein Kasten Graminger Weissbräu wäre als Abholpreis mehr als angemessen.
-
Innenbeleuchtung
Vor dem Einsatz drastischer Gewalt gibt es grundsätzlich immernoch Plan "B" Der geht folgendermaßen: Bei einem Fahrzeug mit intakter hinterer Türbetätigung die Verkleidung entfernen und die Schließmimik im laufenden Betrieb studieren. Man darf auch gerne die gegenüberliegende Seite des eigenen Fahrzeuges demontieren, ist ja alles spiegelsymmetrisch. Scheibe auf der intakten Seite runterfahren und schauen, ob es eine strategische Stelle gibt, die mit einem langen Hakendraht oder sonstigem Pökel- und Stochereisen als Ersatzbetätigung von oben durch den Fensterschacht herhalten könnte, um unmittelbar auf die Entriegelung zuzugreifen. Falls ja, auf der noch funktionierenden Fahrzeugseite passend ein "Sonderwerkzeug" anfertigen und ausprobieren. Bewährt haben sich als Rohstofflieferant "Piano-Draht" von der Rolle und Kleiderbügel aus Metall. Dann irgendein Echtholzmöbel oder massiven Baumstamm suchen, dreimal draufklopfen und die schwedischen Trolle beschwören, starken Baldriantee kochen - und nach einer gemütlichen Pause auf der defekten Seite die Scheibe runterlassen und auf Angeltour gehen. Mit etwas Glück funktioniert noch ein wenig...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mooooooooment mal. Niemand - ich sagte niemand - greift in den Pott, bevor nicht *ich* aus der Forums-Kasse meinen Melonen-Kredit für die schon mehrfach angekündigte, hammergeniale Geschäfts-Idee bekommen habe. @admins Bar und in kleinen Scheinen bitte. Ihr bekommt auch *garantiert* als Vermittlungs-Bonus ein Probefläschchen "Wischi-Wasch" von mir, sobald die Produktion im Herbst angelaufen ist und die Container mit dem Reinerlös aus China zurückgekommen sind.
-
Saab 2. Sept. 2011
Hat was von aufgelassenem und verrammeltem Kasernengelände. Irgendein Spediteur hat da noch seinen letzten Trailer vergessen - und das war's dann... Glaube, ich muß mir mal eine neue Vision suchen gehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Moment mal... - Also, in den Pfützen, da sehe ich das Spiegelbild einer Vision. Unbestreitbar. Schau doch nochmal genau hin...! ...und die 100te wild hupende LKWs kommen gleich. Die müssen nur noch eben woanders den "Big Deal" abladen.
-
Umbau CD auf CS Front machbar?
Kein sonderliches Problem. Nicht völlig *plug-and-play* - aber mit sehr überschaubarem Aufwand möglich. ...oder einfach direkt einen *fix-und-fertigen* CD mit der CSE-Front beschaffen. Entweder dann diese Karosse weiter aufbauen oder als Teileträger verwenden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
V.M. ist halt ein Abdecker, der den Kadaver genüsslich zerlegt und in kleinen Scheiben verkauft, bevor jemand merkt, daß die Reste schon das Stinken angefangen haben. Erst wenn ein Abnehmer dafür gefunden ist und das folgende Gemetzel vorfinanziert wurde, wird weitergefleddert. Das dauert halt seine Zeit. ...und wie das mit den politischen Leichen funktioniert, das wird oben erwähnter Frederöffner erleben, wenn sein Boß - wie die ganzen anderen abgelegten Nichtsnutze - zum Verfaulen ins Endlager nach Brüssel delegiert wird. Da darf er dann mit dem unendlich-erbärmlichen Oettinger und dem stotternd-blafaselnden Stoiber-Elend aus München weiteren Stumpfsinn zelebrieren und durch hirnerweichte Richtlinien ganz Eruopa bevormunden und schikanieren. Vorher gibt's dann noch traditionell eines dieser inflationären Bundesvedienstkreuze, in der Version für führende Schmiergeld-Schieber oder parlamentarische Volksverarscher. Möglicherweise ist das auch schon die Lösung für "unser" Problem in Schweden. Eine Auszeichnung muß her. Wie wär's denn für V.M. mit "Europäischer Unternehmer des Jahres" oder "Visionär der Mobilität"...?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Das Theme ist ein Faß ohne Boden. http://www.motor-kritik.de/common/07011804.HTM http://www.motor-kritik.de/common/07111506.HTM http://www.motor-kritik.de/common/06031010.HTM Nun, ich finde - Er hat recht. Zumindest hat er in seinem Leben mehr Kilometer auf den Kisten abgespult, als viele der Schönwetter-Fahrer hier im Forum zusammen.
-
Toyota Aygo/ Peugeot107/Citroen C1
Ist zwar auch meine Meinung, geht aber dennoch leider *gerade-ein-minimal-kleines-bischen* an der Fragestellung dieses Freds vorbei. Meine Antwort zum "Wahltrio" - mal wieder erwartungsgemäß etwas anders als erwartet, lautet folgendermaßen: Scheissegal, welcher der Pupse letztlich zum bevorzugten City-Floh erwählt wird. Einzig relevantes Kriterium ist, da offensichtlich Nah- und Stadtverkehr vorgesehen ist, in möglichst unmittelbarer Nähe des Wohnortes oder des Arbeitsplatzes eine oder zwei zuverlässige und brauchbare Werkstätten zur Verfügung zu haben, die bei (garantiert-vorauszusehenden) Problemen dem (minimalsten) Wert der Schlorre entsprechend günstig und fair weiterhilft, das Elend wieder irgendwie auf die Straße zu bekommen. Wer noch einen Schritt weiter gehen mag, berücksichtigt die lokalen Stückzahlen, die von den "dreien" in der heimischen Region unterwegs sind. Erstens, weil bei der Wahl des häufigsten Fahrzeuges die Wahrscheinlichkeit steigt, auf dem regionalen Schrottplatz günstig an Ersatzteile zu kommen - und zweitens, weil tausende Fliegen nicht irren, somit zwangsläufig den Weg zum ergiebigsten Misthaufen weisen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Lies lieber erstmal, was das alte Windgesicht Wilhelm zum Thema ABS schreibt. http://www.motor-kritik.de/ Für diejenigen, die zu faul sind, seine legendäre Page nach dem Thema zu durchsuchen: http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=http%3A%2F%2Fwww.motor-kritik.de%2F+abs&btnG=Google-Suche
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Fühl doch noch mal in Ruhe genau hin...! Es könnte genau so gut die Restvibration eines bereits verhökerten Herz-Lungen-Automaten sein, dessen Stecker schon halb gezogen ist, von dem die Geräusche kommen - und der lediglich mittels zurückgeleaster Schläuche irgendwelche Ersatzflüssigkeit in den Pferdekadaver pumpt, damit der Verweseungsgestank nicht zu früh eintritt. Schließlich wurden ja auch schon alle verfügbaren Blutkonserven nach Russland und China transportiert, also bleibt nichts ernsthaft zur Lebensverlängerung nützliches mehr übrig. Das lebhafte Wiehern, welches hier so mancher zu hören glaubt, kommt entweder vom Tonband - oder einer der Papageien von den Papagei-Eilanden hat zufälligerweise einen holländischen Akzent. Somit hätten wir auch gleich mal posthum die Kadaver-"Rasse" bestimmt - Holländisches Kaltblut, nicht mehr ganz taufrisch - obwohl auf Eis gelegt - weil bereits von mehreren Abdeckern nacheinander notgeschlachtet. Möchte jemand die Eingeweide...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Prima. Rechnen wir einfach mal g'schwind... Bisher - eine viertel Milliarde bilanzierter Miese Euronen in einem halben Jahr. Bedeutet - mit diesen zusätzlichen 110 Mio. kann man weitere 2,5 Monate erfolgreich keinerlei Autos bauen. Oder den Gerichtsvollzieher mit 10%-Versprechungen bis zum Jahresende ruhigstellen. Oder einen Teil der Lieferantenschulden zahlen - und dann im nächsten Monat wieder nichts für die Gehälter übrig haben. Oder den Lieferanten überhaupt nichts zahlen - und ohne Teile blöd in die Kamera grinsen, weil man ja eh keine Autos baut. Oder doch einen Teil der Lieferanten bezahlen, um damit wenigstens die Teile für die bereits von den Chinesen bezahlten Karren zu bekommen. Oder auf der Papageieninsel... - ach, nein - bestimmt nicht.
-
Investieren oder Teilespender?
Schau, ich hab ziemlich weit vorne in diesem Fred noch *relativ* sachlich geantwortet, da keinerlei reale Fakten für ein objektives Urteil vorhanden waren, dann die Angelegenheit beobachtet und mich trotz gekräuseltem Nackenfell ausnahmsweise recht lange ruhig verhalten. Da für mich sehr schnell klar war, daß hier lediglich ein Blöder gesucht wird, dem eine hoffnungslos runtergerittene Grotte verticken werden kann, hab ich mir dann noch kurz erlaubt, unter #32 einen recht massiven und eindeutigen Zaunpfahl als Warnung zu hinterlegen - damit war die Sache für mich eigentlich erledigt. Es sind manchmal Kleinigkeiten - Nicht *was* beschrieben wird, sondern *wie* es beschrieben wird, oder gerade nicht, macht stutzig... - insbesondere das Ausbleiben einer schlüssigen Erklärung des Anbieters, warum die ganzen im Fahrbetrieb aufgetretenen "Kleinigkeiten" nicht instand gesetzt wurden. Wer einen zerbrochenen Blinker - zu haben für 15 Ocken und einen Handgriff zum Tausch - nicht investiert, der hat *überhaupt* kein Interesse am Pflegezustand eines Fahrzeuges - somit sieht der Rest dann erst recht meistens übelst bis verkehrsgefährdend aus. Somit - Mülltonne auf, Karre rein, Deckel drauf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kinder können mit Geld häufig besser umgehen, als mancher Holländer. Oder gibt es Kaugummi am Büdchen mittlerweile schon auf Kredit...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Um mit einer Bank erfolgreich ins Geschäft zu kommen, hat der Bursche leider noch mindestens 10 Milliarden Miese zu wenig. Banken geben sich bei hoffnungsvollen Investments bekanntlich nicht mit Kleinvieh im unteren Millionen-Peanutsbereich ab. @Tina Wo die Kohle geblieben ist...? Kurz und knapp - Futsch. Irgendwo im Papageienkäfig vor Fremdzugriff gesichert eingelagert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, richtig... - Jetzt seh' ich's auch... Möööööönsch, das macht was her. Unglaublich beeindruckend. Also, ich glaube - Das ist eine V*I*S*I*O*N
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...und 20mm Kerzendocht!
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
Keine Panik. Dein Tip war gut. Alles Folgende ist auch *völlig* normal, da es offensichtlich zur Forums-Folklore gehört, spätestens ab der dritten Antwort langsam und genüsslich ins OT abzudriften. Mein Vorschlag mit der Weihnachtskerze war überigens *absolut* ernst gemeint - schließlich brennt eine solche nicht *ganz* so schnell ab, zumindest im Direktvergleich mit einer Zündschnur, an deren Ende ein Fred gewohnheitsgemäß geshreddert ist. *feuerzeug-rauskram*
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
Vorschlag - Baut einfach als Funzelersatz eine Weihnachtskerze ein. Die Ermittlung der Wachsaufnahme in Abhängigkeit der Dochtlänge erscheint mir etwas überschaubarer.
-
Ölablaßschraube, Ölablassschraube, oder wie auch immer
Das eigentliche Problem liegt häufig darin, daß entweder beim Tausch einer schon teilvernudelten Schraube *geiz-ist-geil* oder beim Wiederverwenden einer unvernudelten *geiz-ist-noch-geiler* ein paar Pfennige gespart werden, die ein wirklich hochwertiger Dichtring mehr kosten würde, als die schlodderige Baumarktware, der Schund aus China oder der Ramsch aus der Türkei. Gleichzeitig arbeitet sich das Schraubengewinde bei jedem Ölwechsel etwas mehr in das Gewinde der Wanne ein, was dazu führt, daß tendenziell viel zu fest gezogen werden muß, um den Tüdel dann dicht zu bekommen. Irgendwann gibt dann das Gewinde der Wanne nach, im Extremfalle bricht ein Span der Gewindewindung - und verkeilt sich in der Verschraubung. Verwendet hochwertige Kupferringe, die auch bei leichtem Anziehen die gerade erforderliche aber hinreichende Spannkraft erzeugen, um ordentlich abzudichten - und alles wird gut. Leider hat sich diese Erkenntnis selbst bei gewerblichen Schraubern noch nicht rumgesprochen - wofür auch, denn die festgeknallte Schraube muß ja dann beim *nächsten* Ölwechsel jemand anderer rausbekommen. Somit - Nach mir die Sinnflut...
-
Ölablaßschraube, Ölablassschraube, oder wie auch immer
Viele, die ganau *dies* zum erstenmal versuchen, rutschen ab - und böllern mit dem Meißel volle Kanne in die Wanne. Reimt sich sogar, also *muss* was Wahres dran sein...
-
Ölablaßschraube, Ölablassschraube, oder wie auch immer
Menno... Ist das *wirklich* so schwer, mal eben mit dem Schutzgasrüssel eine intakte Mutter draufzubrätzen und dann das verwürgte Elend ganz normal rauszudrehen...? Falls nicht selber möglich, mangels Gerätschaft - In jeder Selberschrauber-Werkstatt quasi im Vorbeifahren möglich. Normalerweise hilft sogar der Eigentümer oder Meister g'schwind aus, wenn der "Kunde" nie selbst gebruzzelt hat. Schweißgeräte und Muttern sind übrigens fahrzeugunspezifische Dinge. Somit kann eigentlich *jede-beliebige* Hinterhof-Schrauberbude weiterhelfen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ha, noi - die wo schaffe tätet.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Der Zeitgeist hat sich in den letzten Jahren wohl heftig geändert. Man möchte kein zeitlos klassisches Fahrzeug mehr, sondern lediglich durch ein paar Design-Anleihen und Zitate alter Formensprache den neuen, ansonsten beliebig austauschbaren Schlorren etwas im Image aufwerten. Retro-Dödel halt, nicht mehr... - Dies bitte nicht mit Authentizität verwechseln. Der Markt für einen 901 wäre heute *noch* erheblich enger, als er schon früher immer war.