Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber ein geschlossenes Tor würde gegen den lästigen Durchzug von Visionen schützen. Drinnen könnte dann ein anderer Wind wehen. Möglicherweise eiskalt, aber wenigstens in der Richtung vorhersehbar. Hoffe, Ihr versteht... Zur Zeit ist dagegen der einzig spürbare Wind ein immer wieder neu aufgewärmter Pferde-Pups. *hüh-hott*
-
Tack, tack, tack bei ca. 50 km/h aus Richtung Armaturentafel: was ist das?
Alle mir bisher untergekommenen defekten Tachonadeln zeigten eigentlich ein anderes Verhalten. Entweder plötzlicher Totalausfall von *hopp* auf *jetzt* - oder ein etwas anderes Geräusch, kein Ticken oder Tacken, sondern eher ein leises Schaben - fast immer im "entlasteten" Zustand, also dann, wenn die Nadel sich bei ausrollendem Fahrzeug von alleine Richtung Ruhelage bewegt. Hörte sich dann eher an, als würde jemand das Wort "Wurzwurzwurzwurzwurz" flüstern. ...aber bekanntlich sind ja die Tiefen des Tachos unergründlich... Deshalb tippe ich nicht auf die Tachonadel, sondern auf einen hakenden Mitnehmer des Kilometerzählers. Stell erstmal versuchsweise den Tageskilometerzähler auf Null zurück. Tu dies auf einem abgelegenen Parkplatz, damit Dir während des Greifens durch das Lenkrad kein Hindernis vor den Wagen kommen kann - denn die Aktion startest Du danach direkt ein zweites Mal, mit leicht rollendem Wagen. Betätige dabei den Rücksteller ein paar Sekunden länger als sonst üblich. Falls Du dann das bekannte Geräusch hörst, versuch mal ein paar Morsezeichen auf der Betätigung, vielleicht hast Du Glück und löst damit die Blockade. Andere Verdächtige sind Thermostatregelung der Sitzheizung und Ventilator des Klimasensors.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmm... - Wie wär's denn, als Munition ein paar von den rotgefärbten holländischen Wasserformkörpern, genannt "Tomaten" zu verwenden...? Schmuckes Aussehen, glänzendes Erscheinungsbild, pralle Verheissung - aber bei näherer Betrachtung letztlich wässriges Ergebnis und wertloser Inhalt. Passt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*fingerheb* Ich mach die interne Betriebsrevision. Aber nur, wenn ich einen bestimmten Holländer feuern darf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber eines muß er uns noch erklären - Warum, zum Geier, hat er bisher noch nicht mit Mickey-Mouse oder Southpole-Motors Ltd. verhandelt...?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob die dann wohl einen *super-duper* Drei-Liter-Turbodiesel aus ihrem Busmotoren-Sortiment mit in die "Partnerschaft" mitbringen...?? *kichernd-abdröhn*
-
Klimaanlage
Ääääääääääähm - *hüstel* Ich glaube, man nennt dies "Sommer" - oder so ähnlich... Das ist die Jahreszeit, die in unseren Breitengraden an zwei Tagen im Jahr stattfindet. Mit oder ohne Klima. Bin früher auch "sommertags" bei etwas Wärme unterwegs gewesen. Kreuz und quer durch Zentralafrika und Australien. Und ich sag Euch - Es gibt bei Hitze nichts besseres, als einen Landy als Station mit Tropendach.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Dieses Wahlverhalten zeigt, daß wohl mittlerweile ein durchaus spürbarer Teil der dortigen Bevölkerung der Ansicht ist, keinerlei andere "Wahl" mehr zu haben. Erbärmliches Armutszeugnis für die bisher etablierten Parteien, die ja seit längerer Zeit auch für sich selbst bei "uns" offenbar den landesweiten Wettbewerb ausgeschrieben haben, wer wohl der erbärmlichste unter den armselig Erbärmlichen in der Parteienlandschaft ist. Bisher offensichtlicher Gewinner: Ein pseudo-neoliberaler SpdGrüneFdpCduCsu-Rührmix. Vielleicht demnächst auch noch mit einer Handvoll "freier" Wähler, wenn diese entgegen ihrer eigenen Verlautbarungen soweit Morgenluft gewittert haben - um sich auch einmal auf höherer Landes- oder Bundesebene an dem parlamentarischen Selbstbereicherungstrog vollzufressen. Alles andere zerlegt sich gegenseitig - oder wird gezielt zerlegt - siehe Rentner oder Graue. Grausame Vorstellung für die vorhandenen Nutzlosparteien, würde ein ständig größer werdender Bevölkerungsteil seine Interessen politisch mitbestimmen wollen. Die alten werden alle paar Jahre kurz vor der Bundestagswahl mit einem Prozehnt Renten-"Steigerung" ruhiggestellt - ansonsten gibt's doch mittlerweile günstige Stützstrümpfe und Rollatoren bei Aldi, mehr braucht doch ein Rentner nicht, oder...?!? Wenn dann trotzdem noch jemand frech wird und beginnt, politisch aktiv zu werden, gibt es ja immernoch die Propagandatrompeten der Blöd-Zeitung und gleichgeschaltetes Hetz-TV in der ersten Reihe, um jeden alternativen politischen Ansatz direkt als *boze-böze-nazi* zu diffamieren. Der Trick klappt immer, schließlich wurde dieses Land ja erfolgreich hirngewaschen und jeglicher wie auch immer gearteter nationaler Ansatz aus jeglichem Bewusstsein getilgt. Prima. Wir-Sind-Alle-Ein-Vereintes-Europa. Nur blöd gelaufen - genau wie bei Orwell - Ein uns wohl bekanntes Volk wurde halt etwas *vereinter* als andere - und darf dadurch bis in alle Ewigkeit für die Fehler seiner Großväter blechen - und das nicht zu knapp... (...Ooooooops... - irgendwie wurde der Schlußsatz aus Animal-Farm ein kleines bischen verdreht...)
-
Klimaanlage neu befüllt, kühlt nicht
Niemand ausser Dir weiss, von *wem* da Kältemittel nachgekippt wurde. Deshalb bist auch nur Du derjenige, der wissen kann, ob nach dem Auffüllen ein Funktionstest durchgeführt wurde. Falls nein - dann hättest Du Dir das Geld sparen können. Falls nicht nach der Ursache der von Dir beschriebenen, vollkommenen "Leere" gesucht wurde - und diese dauerhaft beseitigt - dann ebenfalls. Ansonsten - Prüf erstmal, ob der Kompressor überhaupt einrückt, wenn Du auf Auto-Modus schaltest. Wie das geht, wurde hier im Forum schon *zigmal* beschrieben. Manchmal ist nur ein Anschlusskabel mürbe... Und falls *kein* Funktionstest der Klima nach dem Auffüllen durchgeführt wurde - der Kompressor nicht anläuft - und Du jetzt das Spiel der Kompressorscheibe nachstellst, dann achte darauf, ob der Riemen nach erfolgreicher Justierung komische Geräusche macht. Dann wurde entweder beim Auffüllen kein Kompressoröl eingefüllt - oder der Kompressor war eh schon über'n Jordan - oder beides. Aber es wäre mal zur Abwechslung etwas neues - Die meisten mit defektem Kompressor fahren eh seit Jahren ohne Kältemittel. Zur Abwechslung mal einer, der mit vollem Kältemittelkreis fährt - und trotzdem schwitzen muß.
-
Felgendeckel lackieren
Wo Problem...? Wenn dann zumindest der Staub auf den Felgen zur mitternächtlichen Sommersonnenwende von neunhunderteins jungfäulichen Trollen unter Verwendung von hausgebackenem Knäckebrot als Rührlöffel zusammengemischt und mit Poststempel aus Trollhättan versendet wurde, dann stimmt doch das Finish...! *jetzt-sond's-nur-noch-31-beiträge*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Es ist mir ja schon klar - mit Deutschland geht es abwärts. ...aber schon ziemlich frech, von den aus den Neu-EU-Staaten eingesickerten, gewerblichen Diebesbanden - Dir direkt als erstes sowohl die Farbe als auch die dicken Buchstaben zu klauen... *kichernd-weiterschlapp*
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
Langeweile...? Dann kauf Dir doch einfach einen 9-5 TiD - und spiel damit Autobahn-Roulette. Einsatz: 100 km Vollgas, sommertags bei mindestens 25 Grad Außentemperatur. Gewinnoption: Lustige Menschen in einer Werkstatt kennen lernen. Zusatznutzen: Die Anzahl der Totalausfälle des 9-5 TiD würde dann irgendwann selbige Quote bei den "Aktiven" von Politik und Verwaltung erreichen.
-
1000 Tode gestorben oder die Ängste eines 3.0 TID-Fahrers
So isses. Anerzogener, vorauseilender Sklaven-Gehorsam, sobald auch nur irgendein sinnloser Verordnungs-Furz am Horizont erscheint. Die Bevölkerung geniesst dann ihre ihr gnädigerweise zugestandenen Rolle als Spielwiese für verbeamtete Kästchendenker und formularblattgenordete Weltverbesserer. Blöderweise wird es mit drastischer Strafverfolgung belegt, den Wichteln, die dann die Umsetzung des Irrsinnes überwachen *dürfen* und sollen, einfach den erhobene Mittelfinger zu zeigen. Umso spannender wird jedoch die sich immer weiter verbreitende Sportart, für jede Verordnung eine passende Umgehung zu finden. Schade, daß nur hierdurch alleine ein riesiger Haufen Hirnschmalz dafür verbraten werden muß, sich gegen die stetige Bevormundung und sinnlose Willkür seitens der Verwaltungsorgane des eigenen Staates zu schützen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*kann-nicht-sein* Denn die Türschlösser, Verriegelungen und Scharniere liegen ja noch mit Liefersperre bei den Subunternehmern. Somit kann sich auch nichts bewegen. Weder auf noch zu.
-
Felgendeckel lackieren
Verzeihung, aber *sowas* ist doch wohl *wirklich* keine Lösung für Originalitäts-Fetischisten - bei denen ein "silber" nur dann "schwedisch" genug wird, wenn es zur mitternächtlichen Sommersonnenwende von neunhunderteins jungfäulichen Trollen unter Verwendung von hausgebackenem Knäckebrot als Rührlöffel zusammengemischt und mit Poststempel aus Trollhättan versendet wurde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zumindest ein hörbarer Fortschritt. Bisher hatten wir immer nur die Seifenblasen von unserem Holländer. Die zerplatzten dann immer recht schnell und leise *plopp* Jetzt haben wir endlich ein wesentlich lauteres Geräusch *pang*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer dies glaubt, für den hab ich eine *super-duper* Geschäftsidee. Ihr braucht dafür nur Western-Union und jeweils hundert Euro pro Geschäft. Äääääääääääähm, nein... - Sagen wir einfach mal - besser tausend Euro pro Geschäft. Es soll sich ja schließlich lohnen, oder...?!? Verzehnfacht Euer Vermögen in nur zwei Tagen. Erhaltet zusätzlich einen funkelniegelnagelneuen Saab und zwei Seifenblasen sowie eine Vision als Gratis-Zugabe !! Achtung - Doppelter Verdienst für Sofortentschlossene bis heute Abend. Nur begrenzte Zahl der Teilnehmer möglich. Nicht einen, nein - Zwei Saab, vier Seifenblasen sowie zwei Extra-Visionen als Bonus-Willkommenspack. Kein Risiko - Seriösität und Bonität des Geschäftes von führendem Investmenthaus auf den Antillen garantiert...!
-
Felgendeckel lackieren
Der Schwachpunkt der Deckel ist die Unterwanderung des gesamten Lackaufbaues von den Rändern her. In der finalen Phase lässt sich dann die Farbe bereichsweise wie ein Film abziehen. Tückischerweise nicht überall - in den nicht betroffenen, weiter zur Mitte liegenden Bereichen haftet er wie Pest. Das gibt dann beim Nachlackieren entweder eine ausgefranste, bei Lichteinfall gut sichbare Kante - die wie genagt aussieht. Solange die Dinger nur verkratzt sind, ist das Aufhübschen kein sonderliches Problem. Ich empfehle für die Aktion "...auf die Schnelle..." wegen der Wölbung einen Naßschleifschwamm möglichst feiner Körnung. Übliche Felgenplörre sollte im Normalfalle zu keinen Unverträglichkeiten mit dem Untergrund führen. Ob das Ergebnis dann in ästhetischer Hinsicht den jeweiligen Sprühdosen-Paganini zufrieden stellt, ist ein anderes Thema. Perfektionisten werden wohl kaum um einen kompletten Neuaufbau der Lackschichten, einschließlich Haftvermitter rumkommen. Falls die originale Lackfarbe nicht zur Verfügung steht, habe ich einen Geheimtip für Euch: Schnappt Euch einen der Deckel und schlappt mal am sonnigen Samstag über den Parkplatz Eures Supermarktes. Besucht dort alle silbernen Karren neuerer Bauart, egal von jedem beliebigen Hersteller - und vergleicht dann einfach den Silberton mit Eurem Deckel. Ihr habt dann Fahrzeugmodell und Baujahr von einem Fahrzeug, bei dem ein passendes Silber als Karosseriefarbe verwendet wurde. Es dürfte dann kein Problem sein, einen Satz Reparaturlack passend zu dem "Spenderfahrzeug" zu bekommen. Ihr müsst ja dem Verkäufer am Tresen von der BäääEmmWääh oder Dickschiff-Daimler-Bude nicht unbedingt erzählen, daß Ihr den "edelen" Premiumlack nur braucht, um ihn auf die Felgendeckel eines noch edeleren, schwedischen Wagens zu sprühen... Bei sehr gängigen Fahrzeugen bekommt Ihr dann den Lack sogar im Ragal vom Baumarkt oder bei einem der üblichen Kfz-Teilehändler für recht kleines Geld. Zum Lackierer könnt Ihr immernoch... - Das kostet dann aber *richtig* Geld.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es wäre aber erheblich mehr Platz im Heck, um serienmäßig - quasi als kostenlose Dreingabe - noch ein paar Seifenblasen und Visionen mit auszuliefern. Die Frage ist nur - Wie verhält sich eine Luftblase bei einem Heck-Crash, wenn sie mit Wucht auf eine Vison trifft...? Hoffentlich wurde dieses Thema vorausschauend bei der Auslegung des Laderaum- und Gepäckrückhaltekonzeptes berücksichtigt. ...sonst platzen die Seifenblasen und benetzen dadurch die Visionen mit hässlichen Schlieren.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Nun gut, wenn die Kiste schon als Basis einigermaßen vernünftig da steht - bis auf die Bremsen - dann bist Du bei der Suche im 9k-Teileregal ganz bestimmt nicht auf der falschen Fährte. Nutze die Zeit, bis Du zu den ersten Umbauten kommst und versiegle alle zugänglichen Hohlräume - nimm wenn eben möglich auch Innenverkleidungen und Türpappen raus, wenn möglich auch den Teppich zur Sichtkontrolle der Bodenbleche. Schütze dann alle Fahrwerksteile gegen Korrosionsansatz. Klingt doof, ist aber aus meiner Sicht der erste Schritt, um einen Wagen dauerhaft werterhaltend aufzubauen. Die eigentlichen Umbauten sind so gesehen nur eine Geldfrage, zwar keine Kleinigkeit - aber machen wesentlich mehr Spaß, wenn Du nicht später ständig an allen Ecken und Enden gegen beginnenden Gammelansatz kämpfen musst oder über nicht so sonderlich perfekt aussehende Ecken stolperst. Die Reihenfolge der dann Stück für Stück durchzuführenden Änderungen - Nun, das ist eher eine Glaubenssache. Ich persönlich würde mich als erstes um ein verstärktes Getriebe kümmern, welches dauerhaft der künftigen Leistungskur standhalten kann. Einfach deshalb, weil dies der dickste "Brocken" ist, der auf Dich zukommt - falls Du nicht zusätzlich vorhaben solltest, den Block komplett zu überarbeiten. Der umgekehrte Weg - Oben Dampf einfüllen, der unten nicht auf richtig die Straße kommt - Nun, das haben schon viele andere probiert - und sind häufig an einem kapitalen Getriebeschaden gescheitert.
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
Dann fang an, und bring die Schlorre erst mal auf einen ordentlichen technischen Allgemeinzustand. Wenn er dann wie ein gut erhaltener drei- bis fünfjähriger Gebrauchtwagen dasteht, dann macht es Sinn über Leistungssteigerungen nachzudenken. Anfallende Verschleißteile kannst Du ja schon direkt gegen die gewünschten, der künftigen Leistungsklasse entsprechende Baugruppen austauschen. Also, Fahrwerk überholen, Bremsanlage überarbeiten und ähliches wird wohl eh früher anstehen - Da dürfen es dann schon direkt die Teile sein, die Deinem Wunsch entsprechen. Beginne mit einer Bestandsaufnahme der Rohkarosse. Wenn diese *wirklich* taugt, dann werden Deine künftigen Ausgaben zumindest keine Fehlinvestition. Wir hier im Forum sind hier übrigens - zumindest nach meinem Wissensstand - keine Tuning-Onkelz, die augenblicklich eine Einkaufsliste präsentieren - sondern eher daran interessiert, daß der Kandidat sich einen Wagen aufbaut, an dem er dauerhaft (!) Spaß hat, weil der Wagen nachhaltig intelligent hergerichtet und nicht als Eintagsfliege zusammengezimmert wurde - somit nicht sinnlos die Kohle am falschen Objekt verballert wurde. Nur mal eben ein bischen "Schneller, breiter, tiefer" - das überlassen wir gerne den anderen... Soll bedeuten - Hier bei uns findest Du die Mechs und langjährigen Schrauber - In den anderen Foren dagegen häufig eher diejenigen, die auf schnellen Effekt zum Posen auf dem Mäcki-Parkplatz aus sind. Entscheide Dich selbst, auf wen Du hören möchtest.
-
Klimaanlage Wartung
Ich sag's einfach mal knapp und unverblümt - Der Preis in Summe geht für die Leistung in Ordnung, die Art und Weise ihn verkaufsstrategisch unters Volk zu bringen ist dagegen nicht ganz hasenrein. Einen Fuffi für die "Inspektion" - Also gründliche Funktions- und Sichtkontrolle aller Komponenten sowie Lecksuche und Reinigung, das geht von der Arbeitszeit, also dem Lohn her in Ordnung. Allerdings ohne Material. Wer glaubt, für dieses Geld einen "Komplettservice" mit Neubefüllung zu bekommen, sorry - der träumt schon eine Weile durch die Welt. Wenn keine nennenswerten Defekte an wesentlichen Bauteilen vorliegen, also zusätzlich lediglich nachgefüllt und desinfiziert wird, kommen üblicherweise nochmals etwas über 50 Ocken für das Material dazu. Diesen Sachverhalt nicht deutlich und auffallend genug im Angebot zu beschreiben, genau darin liegt die "Geschäftsidee" dieser Super-Duper-Pauschalangebote. Genau umgekehrt, wie bei den Flatrates - dort heißt es ja immer "...bis zu..." irgendeiner weltfremd hohen Übertragungsrate, die in der Praxis nie erreicht wird - denn würde der "Freundliche" mit einem Klimadienst zum Preise von "...bis zu 150 Euro..." werben, dann bekäme er keinen einzigen Auftrag, obwohl es letztlich das offenere und ehrlichere Angebot wäre. Somit ist für einen üblichen Klimaservice die letztgenannte Summe übrigens auch durchaus marktüblich. Mehr als Putzen, Auffüllen und Weiterfahren ist dies allerdings nicht, denn ein "richtiger" großer Klimadienst enthält auch den Tausch von einigen Teilen - und ist dann eher in der Größenordnung von mehreren Hünnis angesiedelt.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Wie...? Was...? Wo...? Einfach so...? Als Ganzes in die grüne Tonne und weg damit...?!? Menno - Da hätte ich mir je die ganze Arbeit mit dem Zerkrümeln der alten Kekse und das Auseinanderpicken der einzelnen Bestandteile sparen können...
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Ooooch, eigentlich braucht es dafür überhaupt keine Regierung - weder *mit* noch *ohne* Meinung - Meinungen sind eh nur nutzloses Blendwerk - Handlungen statt Meinungen sind *viel* effektiver. Einfach nur *paaaaaaatsch* eins über die Hörner gezogen, wenn wieder mal pubertäre Zündeleien angesagt sind. - Somit reicht die simple Wiedereinführung der Prügelstrafe alleine vollends, auch ohne jegliche Meinung oder Regierung. Der offensichtliche Vorteil: Ohrfeigen sind biologisch abbaubar und brauchen vor dem Recyclingprozess zudem nicht aufwändig sortenrein getrennt werden. *kichernd-weiterschlapp*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hey, Du hast da einen freud'schen Verschreiber im Text. Nicht LAGERWARE sondern AUSLEGEWARE - es klingt zwar ähnlich, aber Ersteres hättte möglicherweise einen realen Wert, wogegen Zweiteres viel besser passt und der Realität recht nahe kommt, da Saab zur Zeit gerade überall in der (chinesischen) Welt zur gefälligen Selbstbedienung auf dem Boden ausgebreitet wird. Wie auf'm Flohmarkt. Alte Wolldecke auf den Boden, Saapels oder was man dafür hält und ein paar Luftblasen zur Verzierung drauf - und dann los. Chinamännchen, bitte alle herkommen, es ist angerichtet...