Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. FEDER (?!?) EIN-gezogen...?!? Hmmm... Wenn, dann würde bei mir der *SCHLAUCH* eingezogen - in eine entsprechend abgelängte Spiralfeder mit passendem Innendurchmesser, analog zum Knickschutz, der früher als Werkzeug beim Zurechtbiegen von Kupfer-Röhrchen übergestreift wurde. Wegen der unverhältnismäßigen Dehnung und Stauchung in dieser Zwangslage würde ich dennoch zu einem aus passenden Formteilen zusammengesetzten Schlauch raten. Manchmal führt auch ein kleiner Spaziergang über den örtlichen Schrottplatz zu wundersamen Entdeckungen. Häufig gibt es da eine Gitterbox, in der alle Schläuche landen - und eh für teuer Geld als Sondermüll losgeschlagen werden müssen. Schraubbare Verbindungsmuffen und Schellen in Erstausrüsterqualität sind ebenfalls mit etwas Geduld aufzutreiben. So manch einer hat sich aus diesen Grabbelkisten *für-lau* einen durchaus vorzeigbaren Werkstatt-Vorrat zusammengestellt. Habt Ihr denn *alle* keine Phantasie, beim Zusammenbasteln von solch eigentlich simplen Allerweltsteilen...? DAS ist es doch, was das Rumschrauben an alten Fahrzeugen so spannend macht - Dinge ans Laufen zu bekommen, die entweder eigentlich nicht gehen - oder wegen fehlenden Teilen "offiziell" gar nicht mehr gehen können. Passend Neukaufen ist doch langweilig.
  2. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieder mal einer von den unbelehrbaren Traumtänzern, die erst groß tönen, ihr 3.0 TiD würde *wunnebar-prächtig* laufen - und sie überhaupt nicht wüssten, was die anderen ständig mit Einspritzpumpe und Zylinderbuchsen hätten - aber dann ein paar tausend Kilometer weiter den verreckten Drecksbock klammheimlich an Unwissende verhökern, denen für die Murks-Schüssel am liebsten sogar noch richtig Geld abgenommen werden soll. Menno, für viertausend Ocken würde ich mir lieber vier 9k mit Apollo-Elf-Kilometerstand holen - oder einen *wirklich* gut erhaltenen ohne nennenswerten Wartungsstau.
  3. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann haben die Junx ja Zeit, an Stelle der Holländer - die ja noch eine Zeit lang in Südafrika festhängen und dort noch anderweitig beschäftigt sind - eine Tomatensorte zu entwickeln, die wenigstens auch nach Tomaten schmeckt...
  4. Ich wünsche unseren Oranjes auch alle gute... ...und mögen Sie nach ihrer Niederlage noch die Kraft haben, endlich mal Tomaten zu erfinden, die nach *irgend-etwas* außer "Nichts" schmecken.
  5. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Wunderknabe, aber eine Wundertüte - das mache ich aus der nächsten dusseligen Tröte, die mir über den Weg läuft. Mal sehen, ob sich die Tonhöhe von dem Dingen ändert, wenn die Plastik-Fanfahre mit einem Palsteg um den Hals des betroffenen "SCHLAND"-Dumpfböddels geknotet ist. Der wird musikalisch jauchzen - auch wenn er *kein* Gaucho ist...
  6. Ja, ja... - schon bekannt. Die beiden Seiten der A81 - Stadteinwärts die "echten" mit arrogant erhobener Nase - und auf der anderen Seite, in Richtung Westen, geht's zum Engineering-GmbH-Schuppen nach Bietigheim-Bissingen - mit seinem in gesamt Süddeutschland berüchtigten, höchst unerfreulichen Arbeitsklima. Karmann wurde übrigens der finale Stoß durch ein durchaus bekanntes deutsches Automobilunernehmen gesetzt, welches seine Derivate der größeren Serien und den Rohbau der Roadster größtenteil zwecks Auslastung der eigenen Bänder zurück in die Stammwerke geholt hat. Der alte Wilhelm Karmann würde sich im Grab umdrehen, wenn er erleben müsste, was aus seinem Unternehmen geworden ist. Aber eigentlich ist es ja nur das Finale einer großen Serie untergegangener Karosserie- und Cabriospezialisten. Rometsch, Bauer, und wie sie alle gehießen haben... *könnte-kotzen-wenn-ich-das-so-sehe*
  7. Dies sind nun allerdings wiederum die allseits bekannten Zeitarbeits-Drecksbuden allerunterster Schublade. Ich dachte eher an von Opel selbst, zweckgebunden betriebene pseudo-eigenständige Mumpitzbuden die dann im Stile von "Opel Powertrain Engineering GmbH" oder ähnlich benannt werden. Bei MB-Tech - dem Dreckschuppen, der wie ein schwarzes Loch den *echten* Ingenierbüros um Sindelfingen herum etwa zwei Drittel ihres Umsatzes entzogen hat - erkennt man übrigens die gloriose Eigenständigkeit unter anderem daran, daß sie einen eigenen Daimler-Hauspostcode haben.
  8. Das nennt sich "Modernes Fahrzeugkonzept" - Jeder Lieferant darf möglichst viele nutzlos rumblinkende Leuchtdioden im Fahrzeug verstreuen, - Hauptsache der Plunder ist billig im Einkauf - zudem macht das mordsmäßig was her, bei Opa, der - bevor die Erben es bekommen - noch schnell seine Ersparnisse für eine überteuerte Murksgrotte rauskloppen will.
  9. Gibt es denn wenigstens ein passendes Alibi-Ingenierbüro (...im Sinne von Daimlers MB-Tech-Krampf-GmbH...) mittels dessen Opel, um bei der Einstellung von neuen Konstrukteuren möglichst die langfristig geltenden Haus-Tarifverträge erfolgreich zu unterwandern, die Leute zum Hungerlohn einstellen kann...??
  10. Einfach mit Wischi-Wasch "Aprilfrisch" gurgeln - und weg ist die fliegende Hitze.
  11. josef_reich hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Au ja, prima Idee - ich möchte auch noch mal "DEUTLICH". Bei allen mir bekannten 9k, die irgendwann einmal unerklärbare Temperaturprobleme hatten, sind bisher ausnahmslos alle früher oder später mit einem kapitalen Schaden gestrandet - selbst dann, wenn der Spuk für eine Weile Ruhe gegeben hat und der Betroffene geglaubt hat, es hätte sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Ein 94er Modell hat im Normalfalle noch keine Anzeige mit Ausmittelung des Wertes - wie die späteren Modelle, bei denen die tatsächliche Temperatur im hohen Bereich unterdrückt wird und der Zeiger bei jedem warmen oder heißen Betriebszustand auf "Neun Uhr" festgenagelt steht. (...die gleiche, pseudoberuhigende bescheuerte Masche der Automobilindustrie, wie sie bei fast allen Kühlwassertemperaturanzeigen moderner Fahrzeuge eingebaut wird...) Das bedeutet, daß Dein Wagen - vermutlich mit noch *realer* Anzeige der Temperaturverhältnisse ausgestattet, bei innerstädtischem Stop-And-Go regelmäßige, ziemlich kräftige Zeigerausschläge mitteilen müsste, die jedesmal durch den anlaufenden Kühlerlüfter auf erträgliche Werte gedrückt werden - egal ob mit oder ohne laufende Klimaanlage - zumindest dann, wenn die Anzeige stimmt. Somit ist da etwas oberfaul. Egal, wierum Du es drehst.
  12. josef_reich hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Menno, menno... Du brauchst offenbar mal einen Grundkurs Thermodynamik. Wo wird die Wärme in der Gesamtbilanz des Motorraumes wohl abbleiben, dieabgeben werden muß, um nutzbare Kälte in Form von unter Druck stehendem Kältefluid für den Klimakreislauf zu erzeugen, die sich dann durch Druckabfall am Expansionsventil für den Innenraum entwickelt...? Kleiner Tip - Hast Du schon mal die Rückwand eines Kühlschrankes angepackt...?!? Nur die durch die Klimaanlage erzwungene längere Laufzeit des Kühlerventilators hat die angezeigte Temperatur scheinbar gesenkt, ansonsten gar nichts - einfach dadurch, daß der Luftmassenumsatz durch das Kühlernetz hierdurch größer wurde. Am Wasserkühlkreislauf des Motors hat sich hierdurch rein thermisch ansonsten *überhaupt* nichts geändert, nur die Vorlauftemperatur des Kühlwassers wurde durch die etwas kräftigere Umströmung mit kühlender Luft etwas heruntergedrückt. Ein gesunder 9k braucht etwa einen halben Liter Wasser - aber in einem Zeitraum von jeweils zehn Jahren - was sich dann durch den eh anstehenden Kühlwasserwechsel mit frischem Frostschutz von selbst erledigt. Wer dagegen wöchentlich ständig nachkippen muß, bekommt kein Problem - sondern *hat* schon eines.
  13. Obacht...! Dies bedeutet aber auch, daß die Kiste nach einem heftigen Gewitterregen schlimmstenfalls besagte ca. 3m unter Wasser steht. Zu Deiner Beruhigung: Die Wassertemperatur dürfte dann noch etwas angenehmer und erfrischender sein, als die genannten 20° C der Luft.
  14. Die ollen Schlunzkisten bei mir sind alle derart wetterfest, die brauchen kein zusätzliches Dach - ab Werk hat man sich ja damals noch richtig Mühe gegeben, denn es wurde jeweils immer eines mitgeliefert - und diese Dinger sind auch alle noch vorhanden und funktionstüchtig. Die Kohle für einen Carport lege ich statt dessen lieber in Medoc an - und versauf sie hemmungslos...
  15. josef_reich hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Vermutlich nur "Sonderfedern" aus einem dieser unsäglichen Kataloge mit Weibern in engen Lack-Klamotten auf der Titelseite. Achte bei der Wiedervorführung mit den "Serien"-Federn bitte darauf, daß die werkseitigen Lastmarkierungen (=Ölkreidestriche) gerade eben noch sichtbar sind, aber auch nicht zu "neu" aussehen - sonst wirst Du schlimmstenfalls *nochmal* heimgeschickt. Normal ist dies selten ein Problem, die Ausrede "...mehrfach mit dem Dampfstrahler gereinigt..." zieht meistens - aber wenn der Focus für die Wiedervorführung *gerade-eben-genau* auf diesen Teilen liegt, könnte es zu Problemen führen wenn besagte Markierungen fehlen - weil der Prüfer genau weiss, daß getauscht wurde - und möglicherweise *irgendwelche* Federn reingewandert sind, um sich die Zulassung zu erschleichen.
  16. josef_reich hat auf Mars3's Thema geantwortet in 9000
    Software...?!? Ich hätte hier noch ein gut erhaltenes "Turbo-Pascal" rumliegen. Ob Du aber damit den Ladedruck geregelt bekommst, keine Ahnung... *kichernd-weghüpf*
  17. josef_reich hat auf Mars3's Thema geantwortet in 9000
    Bin mir *ziemlich* sicher, der "Richtige" wird sich ziemlich bald bei Dir melden. Selbst dann, wenn Du offenbar keinen Bock hattest, nach ihm mit der Forums-Suche zu forschen. *kicher* Falls Du nichts von ihm hören solltest, wende Dich direkt vertrauensvoll an StephanK Bekommst dann jeweils ein individuell geflashtes Steuergerät für Deine Fahrzeuge, kein Problem. Aber glaube bitte nicht, daß dies die Quelle "für-lau" ist...
  18. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Sorge. Der Typ dürfte im Augenblick schon einen knapp dem Spielstand entsprechende Promillewerte haben und irgendwo im Gulli liegen. Sein Mädel schiebt deshalb schon seit Wochen einen Hals - und hat jetzt einfach Lust auf ein "Private-Viewing" Der Frau kann geholfen werden...
  19. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach Quatsch... Nachher treff ich mich mit einer netten jungen Dame vom Nachbardorf - Ihr Macker ist mit den anderen Jungs schon seit Tagen zum Dauerbesäufnis auf einem dieser unsäglichen Public-Kotzings. Jungs, viel Spaß. ...und *ich* freu mich auch.
  20. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier um's Eck haben gerade ein paar stumpfsinnigen Weiber wie irre gekreischt und dazu haben ein paar Volldeppen gegröhlt. Ob das damit zu tun hat, daß ihnen mit solch komischen Tröten eins geblasen wurde...? Menno, wann hört der Scheiß blos endlich auf.
  21. Wer weiss schon, *was* - und vor allem - bei *wem* sie geblasen hat... Hätte da noch einen Tip für die E.A.V. - ein neuer Song - über "Misses Maier" ...zahlst du mi cash hupf i aus der Wäsch so schiarch kannst goar ned sei.. Mal abgesehen davon - Falls jemand irgendwo einTool zur Java-Script-Vernichtung auf Lager haben sollte, bitte auf dem Server dieser zweifelhaften Postille ablegen.
  22. Ich lache nicht - Denn das kann durchaus funktionieren. Der Wischwasserbehälter steht ja auch nicht so unter Druck, wie manche anderen Anwendungsfälle, für die Dein "Reparatursatz" ursprünglich vorgesehen war...
  23. Schau erstmal nach, ob nicht jemand den Ausgleichswellentrieb stillgelegt hat. Dann prüfe das obere Stützlager der Motoraufhängung. Wie das geht, hab ich hinreichend oft hier im Forum beschrieben. Berichte !
  24. Wenn es funktionierende Zipfelmützenhalter in den Türverkleidungen gäbe, kämen sogar zusätzlich die sechs Mainzelmännchen als Kunden in frage...
  25. josef_reich hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Yipp. *ganz-genau-so* mehrfach erlebt. Wenn die Angelegenheit auch nur einen Tick zu fest montiert wird, entstehen Reibungskräfte, gegen die der Rücksteller nach dem Betätigen des Anlassers nicht mehr ankommt - auch bei funkelnagelneuen Komponenten. In der *falschen* Art und Weise, also ungleichmäßig verschraubt, hakt der Schlüssel in seiner Führungsbahn. Ein Patentrezept gibt es nicht. - Oder vielleicht doch: "...etwas Geduld und Fingerspitzengefühl beim Schrauben." Habe bisher nur *ein-einziges* 9k-Zündschloß nicht mehr hinbekommen - nach einem dilettantischen Diebstahlversuch. Da war dann aber auch durch Einsatz eines "Ziehfix" an der Lenksäule noch wesentlich mehr deformiert...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.