Alle Beiträge von josef_reich
-
Der Chinamann hat einen Saab gebaut!
China wird irgendwann in mehr oder weniger ferner Zukunft ein massives Problem bekommen. Warum...? - Ganz einfach - weil sie dort gerade alle, aber auch ausnahmslos alle unsere Fehler, die wir im Westen in den letzten Jahrzehnten verbrochen haben, in genau der gleichen Weise reproduzieren. Mit dem kleinen Unterschied, daß die Folgen dort mit einer Größenordnung des Faktors "Einhundert" stärker zum Tragen kommen werden, entsprechend der Landesgröße und der Bevölkerungszahl sowie der aktuellen Wachstumsrate. Eine Blase von unendlicher Größe, die beim Zerplatzen einen Knall von globaler Größe verursachen wird. Gleich ob in sozialer und gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Hinsicht, es wird ein Gemetzel werden. Ihr werdet dann den wahren Sinn des Wortes "Globalisierung" miterleben dürfen. Für uns leider zum Nachteil, daß bis dahin unsere eigenen wirtschaftlichen und sozialen Systeme ruiniert sein werden, da ganze Kolonnen von Lemmingen auf die China-Hype aufgesprungen sind, das gesamte westliche Wissen zum Quasi-Nulltarif frei Haus nach China geliefert wurde und alle unsere eigenen Standortvorteile zu Gunsten der kurzfristig billigeren Fertigungskosten im fernen Osten geopfert wurden. Die Schlipsis dieser Welt aus den Kurzdenk-Unternehmensberatungen werden einen neuen Begriff prägen müssen - Nach Jahrzehnten der herbeisalbaderten Win-Win-Szenarien durch scheinbar obergünstig zusammenkonstruierter West-Ost-Kooperation wird es zu einem finalen Loss-Loss-Szenario kommen. Alle Beteiligten werden verlieren, die internationalen Strukturen werden genau so schnell zusammenbrechen, wie sie wild gewuchert sind - nur dass dann die regionalen Strukturen als Rückfall-Szenario nicht mehr zur Verfügung stehen werden, weil sie im laufe der Zeit vollkommen zerstört wurden. Bis dann wieder der ursprünglich funktionierende Zustand auf der Basis von einigermaßen praktikablen Verhältnissen wiederhergestellt sein wird und die Beteiligten aus ihren Wolkenkuckucksheimen wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt werden können, wird es Jahrzehnte dauern. Wachstum um jeden Preis ohne Rücksicht auf jegliche Verluste hat noch nich funktioniert. Auch im Reich des Tigers, der Schlange, des Affen oder sonstiger exotischer Tiere wird dies zu einem furiosen Absturz führen. Der Aufschwung wird kommen - Seifenblasen der Welt, vereinigt Euch. *plopp*
-
WM Start Deutschland
Warum sollte es dafür ein deutsches Wort geben? Das stumpfsinnige "Massen-Begaffing" von dem Rudel einer Lederpille herlaufenden Schwachmaten ist noch nicht einmal einen deutschen Buchstaben wert. Zudem heißt es ja auch "Brain-Washing" - oder vielleicht demnächst auch mal zur Abwechslung "Politiker-Aufhänging" Stoßen wir doch mal auf ein frühes Ausscheiden dieses zusammengewürfelten Haufens enthirnter Gras-Plattstampfer an. Wenn schon in der Vorrunde Schluß ist, bekommen ja dann zur Abwechslung *wir-alle* in *diesem-unserem* vielgeliebten *schwarz-rot-geilen* Land künftig eine Entwicklungshilfe zugestanden. Sammelt schon mal für den Jogi-Löw-Nothilfefonds und Rettungsschirm für notleidende Trainer. Dem Kerl muß geholfen werden, schließlich ist er aus nationaler Sicht im höchsten Maße systemrelevant. Auf die paar Milliarden für einen lebenslangen Personenschutz, wenn die Dusselbande bis auf die Knochen blamiert nach Hause trottet, kommt es ja dann wohl auch nicht mehr an... Wir sind Papst, wir sind Lena, ... - und bald sind wir sogar Ausgeschieden. Passt, alles in Butter - und Fähnchenschwenken nicht vergessen !!
-
Mein Name ist Anina
Dann bist Du hier im Forum genau richtig - hab hier zumindest noch *keinen* so richtig normalen Bewohner getroffen. Viele Cabriofahrer unter uns haben dann noch zusätzlich einen Knall und einen Dachschaden. Zumindest den Knall, wenn der Auspuff gerade mal leicht zerbröselt ist - und den Dachschaden, wenn's gerade mal wieder reinregnet.
-
WM Start Deutschland
Und ebenfalls pünklich zur WM wird es wohl irgendwann wieder in Berlin eine Sitzungswoche geben, in der - unbeachtet vom fußballglotzenden Volkspöbel - weitere Gesetze zur Volksentreicherung widerstandslos durchgewunken werden. Danach seht Ihr dann die Bande von parlamentarischen Volksentmündigern werbewirksam und fähnchenwinkend beim Public-Viewing. Wie begann doch noch gleich die letzte Strophe des Liedes? "Einigkeit und Recht auf Blödheit, für das tumbe Fußballvolk..."
-
Rostbefall der Scheibenwischerarme
Nur, damit hier kein Wischerarm-Religionskrieg ausbricht: Für diejenigen unter Euch, die *nicht* zu den Scheibenwischer-Esotherikern gehören, hilft vielleicht folgender Lösungsansatz: - Alten aufgeschnittenen Karton großzügig über Frontscheibe und Haubenkante legen. - Wischerblätter aushängen und entfernen - Leere Wischerarme auf den Karton zurückklappen. - Unterwanderte Pulverlackreste und Gammel großzügig entfernen - Oberfläche glätten. Es eignen sich simple Schleifschwämme mit steigender Körnung. Normalerweise reicht dann eine simple Versieglung mit Hammerite. Nehmt den schwarzen Lack *ohne* Hammerschlageffekt, der sieht nach dem Trocknen aus, wie die originale Beschichtung. Beschafft Euch einen kleinen flachen Borstenpinsel, wie er zum Malen mit Ölfarbe üblich ist. Tupft (!!) den Lack möglichst mehrfach dünn auf die schadhaften Stellen der Wischerarme. Bei den ersten Durchgängen des Tupfens deckt er nicht gleichmäßig, aber lasst Euch dadurch nicht dazu verleiten, noch mehr Farbe aufzutragen - trocknen lassen, dann erst zusätzliche Schichten auftragen. Verwendet restlichen Lack, der dann noch im Pinsel haftet, um die original-lackierten Bereichen beizutupfen. Dann fällt die Reparaturstelle niemanden mehr auf - sieht aus, als wenn das immer so war. Der Pinsel wird in der Zeit zwischen den Lackaufträgen in Frischhaltefolie oder einen kleinen Gefrierbeutel eingewickelt und vor dem Austrocknen geschütz. Dann könnt Ihr ohne ständiges Pinselauswaschen im Abstand von jeweils einem Tag so lange nachtupfen, bis die Oberfläche Euren Ansprüchen genügt. Meistens gammelt es ja an der Verpressung zwischen "dickem" und "schmalem" Bereich des Wischerarmes. Sollte bei Euch auch der Bogen der Wischerblattaufnahme betroffen sein, arbeitet dort besonders dünn, damit sich der Halteschuh nach dem Trocknen des Lackes wieder aufschieben lässt. Mir ist eine ganze Reihe von 9k bekannt, bei denen diese Behandlung auch ohne vorherige Grundierung des Wischerarmes schon seit mehreren Jahren den erneuten Gammel erfolgreich verhindert hat. Hope, it helps... J.R.
-
Bordcomputer abschalten?
Yipp. Siehe oben... Ist im Falle des TCS dann wohl gedacht, um bei etwas hypersensiblen Gemüterern der Ablenkung durch die hin- und herhüpfende Motordrehzahl vorzubeugen. *kicher*
-
Check Engine blinkt 8 mal...
Rückführventil des Aktivkohlefilters checken. Dazu rechten vorderen Blinker entriegeln und ausbauen. Beherzter Griff durch das entstehende Loch ins Radhaus zum Ventiltausch ist möglich, notfalls vorher mit Taschenlampe erkunden. Zusätzllich vom Rückführventil allen Leitungen bis hin zur Gemischaufbereitung folgen und auf Undichtigkeit prüfen. Wem das Gefummel durch den Blinkerschacht zu lästig ist, der kann auch statt dessen den rechten Luftleitschirm des Unterbodens entfernen und gleich in einem Aufwasch gleich mal die Haltebolzen des Wischwasserbehälters versiegeln und das Rücklaufventil des Waschwasserschlauches tauschen.
-
Bordcomputer abschalten?
Yipp, denn... Du schaltest *gar-nichts* aus, sondern blendest lediglich das Anzeigemodul im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrers aus. Ist wohl gedacht, um bei etwas hypersensiblen Gemüterern bei Nachtfahrt der Ablenkung durch die hin- und herhüpfende Momentanverbrauchsanzeige vorzubeugen. Du willst den Grund wissen, warum die Einstellung nicht gespeichert werden kann ? Nun, dies ist wohl vermutlich schwedische Philosophie. Welchen Sinn würde denn eine zum Spritsparen animierende Anzeige machen, die dann auch bei Vollgas brav die flockig gurgelnden 18 Liter Verbrauch anzeigt, wenn man sie einfach dauerhaft ausblenden könnte...?!?
-
Griechenland - Portugal - Spanien
Leider sind sie zudem auch nicht lernfähig. Der regelmäßige Versuch, einen anderen Staat der nicht nach amerikanischem Welbild "spurt" und freiwillig seine Rohstoffe abliefert, wafffenstrotzend mit monströsem Tamm-Tamm und Marines zurück ins Mittelalter zu bomben, hat *jedesmal* zum schlimmstmöglichen Szenario geführt: Partisanenkrieg, letztlich zu Lasten der jeweiligen zivilen Bevölkerung. Zum Thema "U-Boote" - insbesondere kernwaffentaugliche, wie sie ja ein friedliebendes Völkchen am östlichen Mittelmeer geschenkt bekommen hat und damit jetzt - natürlich aus reinen Verteidigungsgründen - im Persischen Golf rumschippert: Leute, das Thema "Nukleare Abschreckung" sollte langsam mal dorthin gesteckt werden, wo es hingehört - in die Geschichtsbücher, genau genommen in das Kapitel "Verborte Granitköpfe und machtgeile alte Greise mit ideologischem Holzbrett vor der Birne" Staaten, deren Entwicklung einen dauerhaften Frieden einer Region gefährden, können nur von *innen-heraus* beeinflusst werden. Offene militärische Intervention hat bisher *immer* in eine strategische Sackgasse geführt - weil sich leider die mit militärischen "Friedensmissionen" beglückten Staaten dummerweise nicht an die amerikanischen Spielregel "Groß-Grösser-Sieger" halten. Subtile, verdeckte Einsätze - die zivile, also gesellschaftliche Veränderungen innerhalb des jeweilig gefährdeten Staates in Gang setzen - möglichst so, daß die betroffenen gar nicht merken, daß da *noch-jemand* mitspielt - anders kann es nicht funktionieren. Zumindest bilde ich mir ein, daß ein U-Boot auf dem Marktplatz von Basra - als Symbol der Friedensstiftung - bei der einheimischen Bevölkerung nicht zwingend als solches verstanden wird... Und mal abgesehen davon - Waffen sind etwas, was beim momentanen - leider flächendeckend primitiven - Entwicklungsstand der Menschheit offenbar leider immernoch häufig unverzichtbar ist. Dies ist ein bedauerlicher Sachverhalt, aber ganz bestimmt nichts, womit man sich noch Groß tun muß - oder auf den technologischen Stand der Entwicklung dieser Geräte stolz sein sollte.
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Äääääähm... *hüstel* Du darfst mich gerne aus Deiner Kundenkartei löschen. Daraus schließe ich blitzscharf, daß die *bisherigen* Kommentare zumindest schon irgendwo hingeführt haben. Wofür denn noch...?!?
-
Griechenland - Portugal - Spanien
Da bin ich wohl leider *hüstel* chancenlos... Aber wie wär's denn mit - Schäuble for Präsident...? Der abgehalfterte Koch hat doch jetzt viel Zeit - und könnte dann wiederum den frei werdenden Minister-Job übernehmen.
-
Griechenland - Portugal - Spanien
Wie hieß der Fred noch gleich...? "Griechenland - Portugal - Spanien" Ich ergänze: "Griechenland - Portugal - Spanien - DiesesUnserEinigDeutschMichelland" Irgendwie verdächtig. Erst die Schweinebacke in Hessen, jetzt der oberste Dummschwätzer in Berlin - zurückgetreten aus fadenscheinigen Gründen, obwohl jeweils an der Spitze der jeweiligen Schmarotzer-Karriere, die aufzubauen wohl Jahrzehnte von Intrigen und Hinterfotzigkeit bedurften. Macht ein selbsternannter Machtmensch, jeweils eitel und profilierungsbedrüftgig bis zum Jackenkragen so etwas freiwillig...? Selbstbeschlossene Finalisierungen von Polit-Karrieren in auffallender Häufigkeit...? ...und warum wohl geht mir gerade der Gedanke der Nagetiere, die ihren schwimmenden Untersatz im letzten Augenblick verlassen, im Augenblick nicht aus dem Kopf...? Ob der komische deformierte Dreiknopfmops nach den spannungsgeladenen Disputen mit dem immernoch erstaunlicherweise freilaufenden "Deutsche-Bank-Victroryzeichen" und dem hintertriebenen kleinen Franzosen schon ihre finale Rede geübt hat...? Ich erwarte emotionsgeladene Phrasen, mit Inhalten wie "...schwere Zeiten..." und "...müssen wir alle zusammenhalten..." oder auch gerne "...obwohl wir alles versucht haben, sehen wir uns leider gezwungen..." Wehe wenn nicht, denn schließlich wurde sie ja fürs Schwafeln angestellt - hoffentlich beherrscht sie wenigstens das.
-
Rost neben Motorhaubenscharnier
Es gibt *zig* Bezeichnungen für das Blech. Beiß dich nicht auf den "oberen Radhausauslegerboden" fest - woanders heißt das Ding "Schließblech Motorraumlängsträger oben" oder "Übergang Radhaus Luftwasserkanal" - Karosseriebleche sind in ihrer Bezeichnung nicht genormt. Vorsicht mit Wachs und Hohlraumversiegelung, im Falle dass doch noch geschweißt werden muß. Es dauert MONATE bis frische Hohlraumversiegelung beim Schweißen *nicht* durchzündet. Also, erst denken - dann schweißen - dann versiegeln. Soll heißen, nachdenken ob größere Schweißaktionen an dem Wagen noch lohnen, falls ja sofort schweißen und danach gründlich versiegeln. Bitte *nicht* in der umgekehrten Reihenfolge...
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
@Elwood (...falls er es dennoch liest...) Gut zu wissen. Dann steck doch bitte künftig Deine faule Nase ins Fahrzeughandbuch - oder bequeme die Forensuche, statt mir die Zeit zu klauen. @all Wär nett, wenn alle andern die mich auf /ignore haben, dies ebenfalls verkünden würden - bevor sie ihre Fragen posten. Warum soll ich mir schließlich die Mühe machen, den Nullblickern immer wieder und wieder zu versuchen, die eigentlich simpelsten Dinge zu erklären - wenn sie es eh nicht lesen. Werde mir dann wohl hoffentlich künftig recht viel Zeit sparen können.
-
Kupplung temporär tot
Durchaus berechtigte Furcht, insbesondere dann, wenn die Bühne aus *allseits-bekannter* italienischer Produktion stammt - oder einfach tragende Komponenten, übrigens auch bei Bühnen zuverlässiger Bauart, seit Jahren nicht mehr geprüft wurden... Vorsichtige Naturen bocken den Kübel nur einen Spalt hoch und schrauben lieber aus der Grube, die dann auch als Fluchttunnel dienen kann - oder auch als Falle, je nach Betrachtungsweise...
-
Kupplung temporär tot
Ich halte diese besondere Wuchsform aus der Familie der Betulaceae für durchaus praxisnah. Ein typisch-deutsch handbuchgläubiger Perfektionist hätte natürlich zunächst einmal drei Wochenenden damit verbracht, ein passendes Sonderwerkzeug zusammenzuschweißen, dieses zu lackieren und danach dem TÜV vorzuführen... Die Holzklotz-Stapelmethode auf den Auffahrrampen dagegen ist schon eher etwas grenzwertig - ich kenne da einen Künstler, dem ist bei ähnlicher Konstruktion der Wagen nach vorne durchgewippt. Gut für ihn war, daß er gerade nicht drunter lag. - Schlecht für ihn war, daß der Wagen einen Schweißinverter auf die halbe ursprüngliche Bauhöhe zusammengestaucht hatte. - Gut für ihn war, daß der Inverter nur geliehen war. - Schlecht für ihn war, daß die Versicherung nicht gezahlt hat. - Gut für ihn war, daß es bei dem entstandenen Kurzschluß frühzeitig die Haussicherung rausgehauen hat. - Schlecht für ihn war, daß es die Panzersicherung des Stromversorgers ebenfalls erwischt hat und der Monteur nicht gerade billig war. - Gut für ihn war, daß er genügend Ziegelsteine im Hof hatte, um den Kofferraum zu beladen und den Wagen vorne wieder hoch zu bekommen. - Schlecht für ihn war, daß durch das Mehrgewicht der Ziegelsteine der Bock komplett vom selbst gezimmerten Knüppeldamm gerutscht ist. - Gut für ihn war, daß er nach dem Tag eine Weile lang keine Böcke mehr hatte, ohne vernünftige Hebewerkzeuge weiterzuschrauben...
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Nicht die Dachlänge ist entscheidend, sondern die Schwerpunktlage, um möglichst alle Stützpunkte gleichmäßig zu belasten. Beachte - beim 9k ist bei langen Dachkoffern das Problem nicht *vorne* sondern *hinten* - bedingt durch den Schwenkbereich der Heckklappe. Die Box muß, wenn sie recht lang ist, beim 9k möglichst weit vorne mit leichtem Überhang über die Frontscheibe aufgespannt werden. Unabhängig davon, welches Modell von welchem Hersteller. Somit ist die Verstellbarkeit der Aufnahmen zum Dachgrundträger entscheidend.
-
Rost neben Motorhaubenscharnier
Eure Euphorie in allen Ehren, aber ich empfehle dennoch, sich die Karosse vor Beginn der Bruzzele noch einmal *sehr* gründlich anzuschauen. Wenn der Gammel schon bis in den oberen Bogen des Radhausauslegers vorgedrungen ist, dürfte es an anderen Stellen wohl noch etwas krümeliger aussehen. Ein Fahrzeug, welches vermutlich seit knapp 20 Jahren keine Versiegelung gesehen hat blüht ab einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb kürzester Zeit weg. Zudem - Standort Schweiz...? Könnte durchaus sein, daß die dort geduldete Lebensdauer dieses Wagens eh nur noch bis zur nächsten Vorführung andauern wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stellt Euch vor, es wäre große Modellvorstellung - und eigentlich niemand hat's gemerkt... Ich glaub bald, *so* wird das nichts. Da hat ja selbst ein schmerzverzerrter Microsoft-Patchday eine größere Presse.
-
Wer kennt diese website?
So weit mir bekannt ist, hat Heuliez Augereau/Vendée aber nur diverse CX umgebaut. Aber Solstad hat ein paar Saab 9k-I im Programm gehabt. Wär das nix...? Die Göttin gab es meines Wissens in vielen Varianten als Leiche, natürlich basierend auf dem Break - manche auch nur als Einzelstücke, die niemals in Kleinserie gebaut wurden. Häufig sogar auch nur als Behelfsumbau. Sah dann meistens in etwa so aus: (Der Bilderspender möge mir verzeihen...) http://www.leichenwagen.de/bilder/Citroen4.jpg Hallo, Simon Günther - Dieses Bild ist nur *GELIEHEN* - und NICHT geklaut. Thx.
-
Wer kennt diese website?
Die Bodenständigkeit wird auch er erleben - an dem Tag, an dem er *wie-alle-anderen* in irgendeiner Holzkiste erst auf dem Boden steht und dann für sehr lange Zeit dem Boden sehr verbunden sein wird. Na und...? Mancher hat halt Vergnügen daran und sieht die Lebensaufgabe darin, einen Konzern aus dem Boden zu stampfen. Laß ihm die Freude. Mein Ding wär's nicht - um so etwas wie ein globales Unternehmen aufzubauen und gleichzeitig das Leben zu genießen ist einfach zu wenig Zeit. Da reicht *ein* Leben im Normalfalle nicht. Ich fürchte, das wird er mittlerweile auch schon gemerkt haben - und flüchtet sich deshalb in solch unnützen Luxus-Tand. Vielleicht hat er ja noch ein paar Jährchen, laß ihn halt rumschippern - damit tut er keinem weh. Ich wünsch ihm auch, daß er einen *besonders* glatt polierten Marmorstein bekommt - mit goldfarbenen Buchstaben drauf. Dazu ein paar lauwarme Worte von irgendeinem Politiker, von denen er bestimmt genügend auf seiner Gehaltsliste hat. Das hat er sich verdient - und vor allem - davon hat er ja dann *auch* so viel, daß er eine ganze Ewigkeit davon zehren kann...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hmmmm... Zürich Freitag, kurz vor 16 Uhr... - Das klingt nach dem Ostasien-Pendelbus LX189 Genießen Sie die Aussicht beim Landeanflug. ...und bei schlechter Sicht durch verschmutzte Scheiben versuchen Sie doch einfach die neuen Putztüchlein von Wischi-Wasch.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Auch Wischi-Wasch ist billiger, als Sie glauben. Sogar ohne Flugkosten - denn Wischi-Wasch kommt jetzt zu Ihnen nach Hause ! Auf der großen Wischi-Wasch-Worldtour 2010. Wer interessiert sich denn da noch für Fußball...?!? Ach - übrigens... Haben Sie eigenlich schon einmal daran gedacht, Wischi-Wasch zu verschenken ? Ihre Liebsten daheim freuen sich bestimmt, wenn sie Wischi-Wasch bekommen. Wischi-Wasch. Nichts wäscht wischiger.
-
Saab 900 CD
Über diese Karosserievariante gibt es durchaus ergiebige Quellen im Netz - und auch hier bei uns im Forum. Nur soviel - der Finnlandia wurde im Gegensatz zu vielen anderen "gestretchten" Varianten anderer Fahrzeughersteller schon damals ganz offiziell mit Werksunterstützung vertrieben. In dieser Fahrzeugklasse eigentlich nicht nur ungewöhnlich, sondern eher eine nette schwedische Skurilität, um mit einem Fahrzeug aus "eigener" Produktion und Marke auch das Premium-Segment abdecken zu können, ohne auf die verlängerten Daimler&Co. zurückgreifen zu müssen. So waren dann auch die Käufer fast ausschließlich einer Gruppe zuzuordnen - Chauffeursflotte. Viele Industriebosse, sehr häufig Diplomatischer Dienst und nicht seltener Hotels der gehobenen Klasse. Leider ebenfalls genau so typisch ist, daß diese Fahrzeuge unglaublich oft in Dritt- bis Neunthandbesitz in sehr schlechte Hände kamen und entweder hemmungslos als geräumiges Familienmobil runtergeritten wurden - oder irgendwann auf Grund einer erforderlichen, aber zum damaligen Zeitpunkt zu teuren, unwirtschaftlichen Reparatur der Technik in einer feuchten Scheune abgestellt wurden - und förmlich verrotteten.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wir hatten auch schon mal etwas anderes als Slogan: "Wischi-Wasch ist das famose Hausputzmittel ohne Dose." Ist doch wohl auch logisch, oder...? Denn wer würde schließlich auch so etwas herrliches - wie Wischi-Wasch - einfach nur in schnöden Dosen abfüllen...??