Alle Beiträge von josef_reich
-
Off-Topics momentan schlimm
Da war mal einer in Nettetal, der dachte sich, er hätt nur mal, einen Gast geladen - zum Abendmahl. Die Tür ging auf, er ward ganz fahl - es kamen viel mehr - eine *drastische* Zahl ! Hey, Leute ... !! Beim Metzger gibt's Freibier. Los, alle hin - HAUSPARTY !!
-
Off-Topics momentan schlimm
Mal gaaaaaaanz vorsichtig - sonst komm ich bei Euch der Reihe nach zum "Verwandtschaftsbesuch" vorbei.
-
Dämmmatte Motorhaube
Notreparatur: Kontaktkleber und ein Stück reißfestes Gewebe - notfalls also Pattex und ein Fetzen alte Lautsprecher-Gaze oder ähnliches - ...damit die Bollen nicht überall hinfliegen, bis Du Ersatz gefunden hast. Das Original-"Zeugs" ist übrigens Gewebelumpen - billigst gepresste Recycling-Textilien - mit einer hauchdünnen Schicht schwarzem Stoffes zur Tarnung verpresst. Die Matte kostet den Fahrzeuglhersteller bei den üblichen Lieferanten um die zwei Euronen pro Stück - allerdings bei Abnahme von 50.000 Stück. Ich würde mir das Teil für 'nen Zehner von einem Unfaller mit Heckschaden organisieren.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wischi-Wasch hilft auch bei hartnäckigen Flecken !
-
Landtagswahl NRW
Gebt dem Politiker Eure Stimme, der glaubhaft zusagt, innerhalb von zwei Wochen nach der Wahl den "Möllemann" zu machen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Spart *ihr-zwei* Silbenakrobaten erstmal auf die sechs Milliarden Teuronen, die das Dumpflieschen anteilig - auch in Eurem Namen - zusammen mit den dreißig Milliarden für die bankrott-toten Griechen raushaut, bevor weitere Vorschläge in Lateinisch oder sonstigen toten Sprachen kommen ! *kicher* Die griechische Handelsvertretung bietet Wischi-Wasch jetzt auch zur Geldwäsche an !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*gröööhl* Selten so gelacht. NATÜRLICH wird der die Teile billig aus China beschaffen - aber dann zum Saab-Mondpreis an die Händler weiterverticken. Die wollen auch noch was verdienen - und schon kostet der Krempel wie gewohnt ein halbes Vermögen. Wer günstig woanders kauft, obwohl es der gleiche Plunder ist, verliert leider seine Garantieansprüche, Gewährleistung, Mobilitätsvereinbarung, weiss-der-geier-was... - und die Händler, die nicht mitspielen und günstigere Quellen anzapfen wollen, verlieren ihre Marken-Lizenz. So einfach geht das. Peng.
-
Schaltknauf - Bäh
Gut zu wissen, daß der billige Glitzer-Mumpitz so schnell von alleine verabschiedet. Offensichtlich geht das dann ja wohl bei Innenraumteilen - im Gegensatz zu den Haubenemblemen - auch *ganz-ohne* Einsatz eines Dampfstrahlers... *wegtauch*
-
Antriebsgelenke mit ABS-Kranz
Ab besten eignet sich der nächtbeste Bahnübergang. Wenn's nicht funktioniert, hilft einem dann bestimmt der Regional-Express dabei, die falschen Teile wieder auszubauen...
-
Off-Topics momentan schlimm
Wäre mir fast eine Ehre. "George Orwell II. - Das Forums-Orakel" ...in einem dezent-dunklen Rot-Violett , bitteschön. Am besten passt eigentlich diabolisches RAL 3004 - sowas, in etwa... http://www.steffi-toys.de/images/ral3004purpurrot11.jpg Schließlich war er der wohl großartigste Visionär des letzten Jahrhunderts, da muß eine ihm angemessene Farbe her. Die Schwachmaten in Politik und Wirtschaft haben allerdings ganz offensichtlich seine eindringlichen Warnungen fehlverstanden und statt dessen als passende Vorlage für ihr eigenes Handeln aufgegriffen, teilweise sogar schon seine schlimmsten Befürchtungen übertroffen... Aber warten wir's einfach mal ab - die nächste Regierungserklärung und der Zusammenbruch des Euro kommen bestimmt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn die Werkstatt bereit ist, diese Billigteile innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit einzubauen, dann schon - vermutlich aber eher nicht. Bei den älteren 9-5 ist es dann ja eh schon wurscht, die sind ja dann eh quasi wertlos, da kann dann die nächste Hinterhofbude auch den Billigplunder einbauen. Saab-Leasingrückläufer mit im Vorab kalkuliertem Restwert sind eh der "Traum" eines jeden Händlers. Da wird mittlerweile schon mit der Lupe nach kleinsten Lackschäden gesucht, um dem Leasingnehmer noch einen zusätzlichen "Schaden" reinzupressen. Letztlich sind aber in diesem Falle eher die Händler die gelackmeierten, welche dann die Schlurren zu einem auf dem Markt nicht mehr durchsetzbaren Preis anbieten müssen - oder die Differenz als Kalkulationsverlust absetzen - wenn dies die Finanzämter dann noch dulden werden. ...und der Maybach ist bekanntlich auch ein Auslauf-Modell, trotz kürzlich großartig raustrompetete Mopf. Die Kisten will niemand mehr, fast die Hälfte der bereits eingegangenen Aufträge wurden storniert - als Hasenstall kann man sie nehmen. *orakelmodus-an* Aber da kommt noch was nach, allerdings nicht von Daimler selbst - auffallend kurz, in noch kleinerer Stückzahl, dafür mehr oder weniger handgeklüpfelt - wartet mal ab... *orakelmodus-aus*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zumindest werden auf den westlichen Märkten die noch vorhandenen neuen oder fast neuen "echt-alten" Chrombrillen fast unverkäuflich sein. Schließlich sind die ja noch zum Schwedenpreis kalkuliert. Arme Händler... Ob letztgenannte sich dann zum Ausgleich und zur Auslastung ihrer Werkstätten gerade noch die Billigvariante ins Haus holen sollten, damit ihre treuen "Stammkunden" als stolze Besitzer einer "echten" Chrombrille sehen, daß man das gleiche auch zum halben Preis hätte haben können, könnte zum Eigentor werden - obwohl es aus Händlersicht in Bezug auf die Teileverfügbarkeit und das Lagerwesen durchaus wirtschaftlich wäre. Vielleicht sind ja dann die China-Schlorren die Rettung, zumindest für einige Händler und Werkstätten - falls abzusehenderweise die Banken dem größenwahnsinnigen Witzbold M. seine zusammenphantasierte Traumtänzer-Imperium frühzeitig zusperren, weil sie schon verlorenem Geld nicht noch weiteres in die Eskapaden-Corporation hinterherwerfen wollen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...und ich bin mir hundertpro sicher, daß sie mit dem alten Schlorren - ganz im Gegensatz zu Saab - unglaublichen Erfolg haben werden. Ganz bestimmt auf ihrem Heimatmarkt, vermutlich auch beim Export - falls der Übernahmevertrag keine Marktbeschränkungen enthalten sollte. Als nächstes kommt dann übrigens der BAIC 9-5 in verlängerter Chauffeurs-Version.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schon mal nach dem Räderwechsel den Wischi-Wasch Felgenschaum probiert...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sieh es einfach mal unterteilt: Das chinesische Volk an für sich ist mir recht schnurz, alle individuellen Kontakte mit aus dieser Gegend stammenden Personen haben mich im Schnitt weder mehr noch weniger beeindruckt, als diejenigen Kontakte mit Personen anderer Herkunft. Anderer Kulturkreis, anderes Wertegefüge, sollen gerne damit glücklich werden, wie auch immer. Wo ich allerdings *massivste* Bauchkrämpfe bekomme ist, wenn ich sehe, daß sie alle - ausnahmslos alle - Fehler, die wir schon als solche erkannt haben, in genau der gleichen Größenordnung abkupfern und dann mit dem Multiplikator "Tausend" an ihre eigenen nationalen Bedingungen anpassen. Sei es die Arbeiterhaltung auf Sklaven-Niveau, wie bei uns im Manchasterkapitalismus der industriellen Revolution vor 150 Jahren, sei es die Landflucht um jeden Preis - dem scheinbaren Wohlstand der Metropolen folgend, sei es die maßlose Verstädterung ganzer Regionen, sei es das hemmungslose Ausufern eines nicht beherrschbaren Individualverkehrs, sei es eine Wirtschaftsblase mit ausufernden nie bezahlbaren Krediten, sei es das Spekulantentum auf künftiges Wachstum, sei es die hemmungslose Ausbeutung von Ressourcen und die dadurch entstehende Kontaminierung durch Müll und Giftemissionen jeglicher Art... - die Beispiele liessen sich unendlich fortsetzen. Dies alles gefördert durch eine recht erbärmliche Diktatur - gleichzeitig stürzt sich die gesamte Welt jubelnd auf das Elend und versucht, aus dem Gemetzel ebenfalls ihren kurzfristigen Profit zu ziehen - somit keine Besinnung denkbar, weder von innen noch von außen. Fahrt ruhig mal hin, Ihr werdet Bauklötze stauen - tausende aus dem Boden geschossene Provinzstädte, in die gesamt Berlin jeweils zehnmal reinpassen würde - dafür die Gewässer in einem Zustand, dagegen wäre selbst der Rhein nach einem Luftangriff auf die BASF immernoch klares Trinkwasser - die Atemluft so unerträglich, daß sie selbst meinen bisherigen Favouriten Mexico-City zu einem Lufterholungs-Kurort degradiert. Nun, vielleicht werden einige von Euch allmählich verstehen, welche Zeitbombe sich dort gerade etabliert, die nur alleine durch die Größenordnung alle anderen Probleme, die sich weltweit jemals ergeben haben, um ein Vielfaches in den Schatten stellen wird. Und jeder, der etwas auf sich hält, tanzt mit auf diesem Vulkan. Hurra, Wirtschaftswachstum...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Das einzig kritische Thema ist die schier unendliche Anzahl von Darstellern in unseren parlamentsausgelagerten Marionettentheatern, deren holzbekopfte Hampelfiguren auf steuerzahlers Kosten jeweils nutzlos durch die Gegend geschaukelt werden - vermutlich deshalb kommen sich diese fremdgesteuerten Laienschauspieler auch so wichtig vor...
-
Tempomat Elektronikmodul
Freut mich, dies zu hören. Du kannst wenn Du magst auch ein *nicht-mehr* funktionierendes zum Leben erwecken, in dem Du dieses im geöffneten Zustand direkt neben ein erfolgreich nachgelötetes legst und dann systematisch durch Vergleichsmessung nach dem einem oder mehreren defekten Bauteilen suchst suchst. Dann entweder aus der Elektronik-Grabbelkiste ersetzen oder Glück haben und das defekte Teil auf *noch-einer* zusätzlichen defekten Platine finden und umlögen. Manchmal reicht es dann sogar, das Teil auszulöten und den Pin vor dem Wiedereinlöten etwas blank zu machen. Ich nehme dafür immer recht hochwertiges Silberlot und allerfeinsten Elektronic-Löthonig, niemals das simple Fett. Irgendwann kannst Du dann einen Handel mit den Dingern aufmachen - schließlich kosten die ja beim "Freundlichen" pro Stück offiziell um die 500,- Tacken. (Frag mich bitte nicht, wo in den Dingern der Goldklumpen versteckt ist, der diesen Preis rechtfertigen würde...)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also, genaugenommen würde ich Dir bei Bauchgrummeln empfehlen, vorsorglich mal *ganz-woanders* hinzugehen...
-
Schaltwellendichtring
Wenn Du zum Trennen der Schaltstange den Kegelsplint rausbekommst - warum nicht...? Alles andere ist Pipifax. Aber falls Du jetzt nicht weisst, was gemeint ist - dann lass besser die Finger davon. Denn im Nachhinein vermurkst kostet Dich das popelige Teil *richtig* Werkstattstunden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, dann muß ich wohl zusätzlich nochmal auf den Beitrag etwas weiter oben zurückgreifen. Diejenigen unter Euch, die irgendwo in der Industrie unterwegs sind, werden sich wohl gewundert haben - Entwurf, Anpassung, Formenbau und Teileverfügbarkeit in wenigen Monaten... - Wie haben die das blos gemacht...? Nun, im Frühjahr 2009 (!) wurde eine durchaus nennenswerte Zahl von zum damaligen Zeitpunkt aktuellen 9-3 und 9-5 angekauft und nach China verschifft. Was glaubt Ihr wohl, was die China-Männchen damit über das Jahr gemacht haben...? Der Deal mit BAIC wurde zumindest nicht erst zu dem Zeitpunkt im Dezember ausgehandelt, als er medienwirksam verkündet wurde. Die Beteiligten haben sich dann einfach schon frühzeitig auf das Kommende vorbereitet. Im Normalfalle nennt man das wohl "Entwicklungs-Vorleistung" Da wurde ein Reste-Ausverkauf vorbereitet und erst vor ein paar Monaten formal durchgezogen, klassischer kann man eigentlich gar nicht mehr taktieren... Jetzt fragt *bitte* nicht, woher ich das weiss - und auch *bitte* nicht, warum ich immer so laut gekichert habe, wenn hier bei uns mal wieder irgendeine durchgeknallte Variante von "Was macht GM mit den alten Saab-Modellen...?" durchgekaut wurde.
-
Off-Topics momentan schlimm
No way - Selbst mein Maulkorb in Stand-Alone-Betrieb - ohne jegliche Beteiligung meinerseits - schafft es durchaus, mir ständig viele, viele neue Freunde zu schaffen... ...und wenn Ihr frech werdet, richte ich ihm seinen eigenen Nick ein.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich kann mich noch entsinnen, die ersten Beiträge mit einem Nagel in den Monitor geritzt zu haben. Das war dann zumindest schon eine Erleichterung, statt immer die handschriflichen Kommentare eng zusammenzurollen und in den Kabelschacht neben dem Telefon zu schieben.
-
Off-Topics momentan schlimm
SCHNARCHZIPFEL !! Ich war schon zu damaligen Zeiten Gründungsmitglied des OTT, als die Schweizer sich noch mit dem Rest der Welt darum gestritten haben, wer denn nun letztlich das Hustenbonbon erfunden hat. Jawoll.
-
Off-Topics momentan schlimm
Die Wischi-Wasch Verbraucherberatung freut sich über ihre freundliche Anfrage. Leider wurden wir vom BUND-Naturschutz und Greenpeace gebeten, die Deodorant-Kreation "Halver Hahn" auf Grund der aktualisierten EU-Tierschutzrichtlinien aus dem Angebot zu nehmen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Für den verwöhnten rheinischen Liebhaber excellenter Düfte sind weiterhin im Angebot "Antwerpes-Old-Mief" sowie "Schramma-Müllverbrennung-XXL" - besonders zur Reinigung von durch unsachgemäße Anwendung von Geldscheinen verschmutzten Händen zu empfehlen. Die originalen Rezepturen sind allerdings leider beim Abriß des denkmalgeschützten Barmer Viertels in Deutz verloren gegangen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus diesem Grunde nach Abverkauf unserer Lagerbestände keine Nachfertigung erfolgen kann.
-
Off-Topics momentan schlimm
Damit Sie auch an kritische Zonen kommen: Der neue Wischi-Wasch Deo-Stic "Ergoform". Anatomisch körpergerecht mit präzisem Ost-West-Gefälle ! Bisher nur mit typisch bayerischem und schwäbischem Aroma, ab jetzt auch in den Duftrichtungen "Spreewaldgurke" sowie "Börde Speck" erhältlich. "Bautz'ner Mittelscharf" und "Rondo Melange" in Vorbereitung.