Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf StRudel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Träume sind dafür da, daß man sie sich *irgendwann* früher oder später erfüllt. Nur schafft das leider nicht jedereiner... Uns geht es, teils aus eigener leidvoller Erfahrung, lediglich darum daß Du nicht in die gleichen Fallen tappst, Dich in Euphorie finanziell oder schraubtechnisch übernimmst - und dann dadurch den Spaß an der Sache verlierst. Anfangen kann man übrigens niemals früh genug - nur trenne möglichst zwischen Phantasterei und realer Möglichkeit mit minimalster Aussicht auf Erfolg. Wenn Du allerdings Deine Grenzen ausloten willst, richte Dich sicherheitshalber auf einen möglichen Miserfolg ein, der Dich nicht sofort ruinieren sollte. Dann hast Du zumindest die Chance, beim *zweiten* Versuch die gröbsten Fehler zu vermeiden.
  2. Hmmmmmm... - bei dem Schadensbild... *WIRKLICH* sicher, daß nicht als erstes *DOCH* der Spurstangenkopf weggeknackt ist...?!? ...und der Radträger dann durch die Querstellung ausgehebelt und abgeschert ist...?
  3. josef_reich hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau. Sichtkontrolle auf "Abgeschaltet oder Abgeraucht" bei den einigermaßen lebenswichtigen Geräten. Und auch die nächste Zeit schadet mal gelegentlich ein Kontrollblick ganz bestimmt nicht, denn der eigentliche Schaden entsteht bei Netzumschaltungen im Gegensatz zu Blitzschlag häufig quasi mit "Zeitzünder" - wenn empfindliche Bauteile überlastet wurden, die dann urplötzlich im nachfolgenden "normalen" Dauerbetrieb versagen.
  4. josef_reich hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ausnahmsweise *hüstel* mal von mir ein nicht vollständig sinn-entleertes OT - könnte durchaus jeden von Euch betreffen. Marschiert mal im eigenen Interesse in den Keller zum Hauptsicherungskasten und checkt Eure elektrische Hausversorgung. Die Nacht hat es mehrfach übelste Versorgungsschwankungen gegeben, hat mir gerade ein "alter" Kumpel, der L.I. eines Kraftwerksverbundsektors ist, per Mailverteiler gesteckt. Der versucht schon die ganze Nacht, Leitungsschäden durch Umschaltaktionen auszugleichen und meint, da sei im Augenblick einiges im Argen. Stimmt. Meine USV hat vorhin mehrfach übelst angeschlagen und die Heizungssteuerung hat eine Notabschaltung durchgeführt. Hab mal nachgemessen, mit minem *wirklich* zuverlässigen Schätzeisen (Benning MM4) - Eine Phase war über längeren Zeitraum völlig weg, lief dann vorübergehend auf 65 Volt und hatte beim versorgerseitigen Umschalten auf einen anderen Ast übelste Spannungsspitzen. So etwas mag nicht jede elektronische Steuerung. Schaut also nach Euren Heizungen, Warmwasserversorgungen, Gefrierschränken... Könnte durchaus sein, daß da Schäden aufgetreten sind, von denen Ihr *jetzt* wo Ihr das lest, noch gar nichts wisst. Hab übrigens meine gummiberäderten "Schätzchen" die nicht in Garage oder Halle passten, vorsorglich weit weg von Ziegeldächern oder Bäumen geparkt. Hoffe mal eindringlich, Ihr habt ebenfalls *keine* ernsthaften Sturmschäden zu beklagen - außer weggewehtem Garten-Gerümpel... Und wenn Ihr heute früh zur Arbeit wollt, nehmt ruhig mal vorsorglich eine Kettensäge im Kofferraum mit. Querliegende Bäume und schwedische Autos vertragen sich bei Direktkontakt nicht so sonderlich gut. J.R.
  5. josef_reich hat auf LCV's Thema geantwortet in Hallo !
    Aaaaaah... - Verwandschaftsbesuch in unserem Forum. Nett... Es ist *wirklich* kein Problem, die von Dir gesuchten Teile aus einem 9k-Schlachter rauszuholen - Teile sollte es an so ziemlich jeder Ecke geben, mit Glück sogar die komplette Klappe in passender Farbe einschließlich Gelenk, denn ich vermute mal dass da jemand mit offenem Tankdeckel Feindkontakt hatte - es ist ansonsten ein sehr untypischer Schaden. Deshalb werden die Teile auch so gut wie nie direkt angeboten, weil sie halt selten defekt sind - und wandern dann nach dem Schlachten mit in die Presse. Inseriere ein Teilegesuch im Unterforum, wir haben hier eine Reihe von Teilehamstern, die regelmäßig Fahrzeuge zerlegen. Stöber ansonsten einfach mal durchs Forum, Du wirst *alle* Informationen zu spezifischen 9k-Schwachpunkten finden. Dein 92er-CD hat die "alte" Karrosse, also mit identischem Vorbau des CC - da gibt's Teile in Massen. Verwende keine Billig-Ersatzteile, zuverlässige Quellen findest Du in unserer Händlerliste. Wechlse zunächst alle Flüssigkeiten und Filter. Prüfe dann Steuerkette, Tankbänder, Traggelenke, Stützlager der Antriebswelle, Radläufe und vordere Türhäute. Alle anderen Kleinigkeiten findest Du in den jeweiligen Themenbereichen und in der Kaufberatung beschrieben. Bei speziellen Problemen schlag einfach im 9k-Unterforum Lärm. Wir haben hier eine *extrem* überdurchschnittliche Schrauberquote, da gibt's kein unlösbares Problem.
  6. Leute, irgendwie hab ich den Verdacht, daß einige von Euch unbedingt - aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen - glauben, daß die Feststellbremse bis in den plastischen Verformungsbereich einiger enthaltener Baugruppen festgeknallt werden muß... Nur mal zum kontrollieren - der Unterschied durch temperaturbedingte Dehnung im Sommer-Winter-Betrieb beträgt, wenn ich mich recht entsinne, in etwa einen "Zahn" - Nach Teilzerlegung und Aufbau mit neuen Teilen "recken" sich die Teile um maximal zwei Zähne, bis sich ein quasi unveränderlicher Betriebszustand einstellt, es muß also nach ein paar hundert Kilometern *ein-einziges-mal* um umgerechnet zwei Zähne nachgestellt werden. Also, entweder ihr habt *entschieden* zu viel Zeit in irgendeiner Mucki-Bude verbracht, oder die Bremse ist zu lömmelig eingestellt. Möglicherweise habt ihr Euch auch die Unart angewöhnt, den Wagen beim Betätigen der Feststellbremse nicht mit der Fußbremse zu halten, es kommt somit etwas zu viel Spannung auf die Bauteile, bevor die Reibungskräfte den Wagen halten. Andonnern, um den Wagen an steilen Straßenabschnitten *garantiert* sicher zu halten, bringt eigentlich überhaupt nichts - denn nach "fest" kommt wieder "fest" und kurz danach dann "verbogen" - Zudem, soooooo sonderlich schwer ist ein 95er nicht, daß Ihr unbedingt den monster-massiv-festgeknallten Treibanker auswerfen müsst - die Bremse hält, wenn sie intakt ist und vernünftig eingestellt, eigentlich schon verdammt gut, selbst wenn man sie mit Gewalt noch ein oder zwei Zähne stärker anziehen könnte. Wer die *totale* Sicherheit will, solte sich lieber angewöhnen, die Lenkung Richtung Bordstein einzuschlagen - oder in die jeweilige Richtung, in der das Schätzchen nichts übles anrichten kann, selbst dann, wenn es wider Erwarten aus irgendeinem Grund mal eigenständig den Parkplatz wechseln möchte... *kicher*
  7. josef_reich hat auf neundreier's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ganz genau so ist es. Sehe ich tagtäglich, den Schund der da an die Bänder geliefert wird. Ehrlich gesagt auch kein Wunder, so rabiat wie die Einkäufer der Automobilindustrie die Lieferanten ausquetschen. Für das erbärmliche Geld *sind* die gezwungen, den billigsten Federdraht teils aus zweifelhafter Quelle zusammenzusammeln. Dazu mangelnde Wärmebehandlung im Schnelldurchgang, technisch fast nicht lösbare Federkennlinien und alles *mal-eben* zusammengeschustert. Der letzte Kick kommt dann von schlampiger Oberflächenbehandlung, lausig haftendem Korrosionsschutz, Feuchtigkeitsunterwanderung, Kerbwirkung durch Rostansatz...etc, etc... Federteller - Quatsch - Ausrede des Händlers. Wäre es ein typischer "Saab"-Schaden mit fehlerhaft einkonstruiertem Wasserablauf im Federteller, dann würde ein derartiges Schadensbild nicht bei anderen Fahrzeugen, selbst bei den selbsternannten "Premium"-Klassen auftreten. Ein ähnliches Phänomen gab's schon mal vor etwas über 30 Jahren bei Ford in Köln. Die haben damals auf Wunsch des "großen Bruders" in Detroit auch die zuverlässigen Lieferanten gekickt und nur den billigsten Plunder zugekauft. Die Geschichte widerholt sich offenbar mal wieder...
  8. josef_reich hat auf StRudel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wäre ich Dein Schweißer, ich würde Dich rauswerfen, wenn Du mit solch einer Ruine kämst und von mir verlangen würdest, das Teil wieder zusammenzubruzzeln. Sorry, aber wenn Du experimentieren willst, geh auf den nächsten Schrottplatz und zerlege erst mal als Aushilfe ein paar Karren. Wenn Du nach zwei Wochen immer noch dabei bist und nicht die Lust verloren hast, reden wir weiter - aber sich eine Grotte in den Hof zu stellen und darauf zu hoffen, daß die Schüssel irgendwann wundersamerweise wieder läuft - und das möglichst zum Taschengeld-Tarif... - vergiß es. Dennoch - das genannte, knappe dreistellige Budget reicht aber bestimmt für die Anschaffung eines stabilen Besens. Zunächst, um nach dem Transport die Schleppe von Rostkrümeln von der Autobahn zu beseitigen. Danach, um nach erfolglosem Auseinanderrupfen der Ruine die Reste in die Nähe der Tonne zu bekommen. Also, mein Tip: Fang mit dem Besen an. Ein Anfang wäre gemacht. Den kannst Du auch mit sehr begrenzten Mitteln recht hübsch aufbauen. Wie wäre es mit Borsten im Aero-Look - oder einem knuffigen Taladega-Holzgriff mit Wurzelholz-Einlagen...?!?
  9. *grööööööööhl* Ich hätte gerne zwei 9000-Aeros - einen in schwarz mit Klima und Schiebedach, den anderen in rot. Jeweils beiges Leder. Dazu ein paar 901 16 S - Cabrio und Dreitürer, gemischtes Sortiment, etwa fifty-fifty-Verteilung. Wer holt für mich die Karren in Rußland ab...? *plärrend-weiterlauf*
  10. josef_reich hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Tut mir leid - die Fragestellung ist *erheblich* zu detailiert und präzise... ...und es *kostet* Nerven - soweit ist die Angelegenheit zumindest sicher. Wenn Du möchtest, daß sich hier *irgendjemand* die Zeit nimmt, Dir eine sinnvolle Antwort zu geben - dann nimm Dir selbst wenigstens die Zeit, eine Frage zu stellen, der entnommen werden kann, *was* genau Du vor hast !
  11. Laß Dir lieber ein paar Krüger, Golden Eagle oder Pandas mitbringen. Die sind nicht nummeriert - und haben auch keine bei Grenzübertritten vom Zollhund erschnüffelbaren Duftmoleküle im Material.
  12. josef_reich hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Wurde mir *genau-so* vor ziemlich langer Zeit zugetragen - und deshalb habe ich es hier *genau-so* weitergegeben. Das Gerücht wegen "Sicht nach hinten" dass gelegentlich verbreitet wird, kann ich übrigens *nicht* teilen - da gäbe es keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Varianten.
  13. josef_reich hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Kein Rätsel. Zum einen Kundenbeanstandung wegen Strömungsgeräuschen und - noch schlimmer - einige automatische Waschboxen der damaligen Zeit kamen damit nicht zurecht. Die Änderung löste allerdings *nicht* das Problem mit den Riegeln einiger Garagen-Klapptore. Deshalb wenn möglich einen 9k immer rückwärts in die Box fahren, wenn die Heckklappe geöffnet werden soll. Gilt übrigens auch für den CS/CSE-Varianten - Die eh schon durch Temperatureinfluß und Weichmacherschwund spröden Reflektorblenden brauchen nur ein kurzes "Andocken" am Innenknauf des offen stehenden Garagentores, schon ist der bei vielen Fahrzeugen sichtbare Riß drin. Nur die Kofferraumdeckel der CD-Varianten aller Baujahre sind unkritisch, da passiert wegen des geringeren Schwenkbereiches selbst bei gewaltsamem Aufreißen des Deckel nichts. Ansonsten - nette Zusammenfassung - hat mir die Arbeit gespart, dies alles hier einzuhämmern...
  14. Ich fasse mal zusammen: Nun, was haben wir denn bisher an Prognosen über das neue Tätigkeitsfeld...? Wenn ich Euch richtig verstanden habe, meintet Ihr folgendes: Seriös wie die Blöd-Zeitung - ehrlich wie die Camorra - professionell operierendes, europäisch gefördertes Volks-Entkapitalisierungskommando - Pressesprecher für verlogene Abzocker. Hmmmmmmmm... Christoph... - Ich fürchte, Dein neuer "Brötchengeber" wurde durchschaut... *kicher*
  15. Nope. Versprochen ist versprochen. Und Ihr anderen - haltet *bitte* auch die Gosch...!!
  16. Nutzlose Industrie-Philosopen und Marketing-Esotheriker. Hinhocken, konkurenzfähige und praxistaugliche Fahrzeuge bauen - und davon so viele, daß man sogar das eine oder andere verkaufen kann. Das wäre ein wesentlich pragmatischerer Ansatz, als *schon-wieder* Quallnasen und Blubberbäuche als Erfolgsorakel in die Landschaft zu stellen.
  17. *ääääääääääähm...* "Aktueller Stand" - *hüstel* - bei WAS bitte...?!? Im güstigesten Falle hat GM jetzt einen größenwahnsinnigen Deppen gefunden, der mit Hilfe der russischen Mafia die Kosten für die Unternehmensabwicklung übernehmen darf. Die ergaunerten... - ...äääääähm, sorry... - ich meinte - die ergeierten Fördergelder wären in Schnaps wesentlich besser investiert gewesen. Und *runter* damit... - Same procedure as *every* year... - Skål !!
  18. Unterscheidet bitte zwischen der Wirkungsweise einer fest mit dem Rohbau verbundenen Schwermatte (Körperschall und Eigenschwingung des Bodenbleches) und einer Geräusch- und Schalldämmung (Schaumstoffeinleger unmittelbar unter dem Teppich)
  19. Da gibt's *natürlich* verschiedenste Ursachen. Wäre ja auch langweilig, wenn es nicht so wäre... Häufige Ursache - Kleines Kontaktproblem im Sender, also "Ei" Dein Tastendrücken wurde in dem Augenblick, als Du die Taste losgelassen hast, als zweiter Schaltimpuls "interpretiert" - Aa es immer eine kleine Verzögerung lang dauert, bis auch ein "richtiger" Schaltimpuls bei den Stellmotoren der Türen ankommt, hattest Du dadurch den Eindruck, daß der Wagen "eigenmächtig" handelt, weil ja in diesem Augenblick der Daumen schon von der Sendertaste weg war. Passt aber nicht hundertpro zu Deiner Fehlerbeschreibung. Deshalb - wenn sowohl der Sender versagt als auch die Schlüsselbedienung spinnt - ist die Stelle, wo beide Funktionen zusammenlaufen das Dir hoffentlich gut bekannte Kästchen links unten im Fahrerfußraum. Als zusätzlicher, häufig unterschätzter Störenfried kommt der Kippschalter in der Mittelkonsole in Frage. Wenn dort die Kontakte wegen eingeschleppter Krümel in einer *beliebigen* Position haken, spielt die ZV Samba mit Dir. Hugh, ich habe gesprochen.
  20. *orakelmodus-an* Vermutlich eher nicht mehr. Zum Anfang jetzt nur die ungewohnten Jubeltöne über einen dekadenten 9k-Aero - und dann folgt der ehemals kritische Rest, der wird dann sehr bald in jeglicher Hinsicht auch noch "gleichgeschaltet" werden, fürchte ich... *orakelmodus-aus*
  21. Weil ich ja bekanntermaßen nicht frech genug bin *hüstel*, einfach einen OT-Fred in die Landschaft zu setzten - und weil der Wirtschaftswitz hier gerade schon rausgelassen wurde, frei fliegt und zu keinerlei neuer Erkenntis führen wird, biege ich einfach mal diesen Fred zu einem Wirtschaftswetten-Fred um. Also, wer hält die Wette oder gibt einen Tip ab...? Fliegt demnächst diese erbärmliche Kunstwährung, die gleichmacht was nicht gleich ist mit einem lauten Knall auseinander - oder werden "wir" unserer uns recht deutlich offenbarten Verpflichtung nachkommen, mal wieder den Zahlemann für ganz Europa und seine Spekulanten mimen zu dürfen - weil wir ja bis in ewigkeit die Erblast der Schuld aller Schulden auf unseren Buckeln zu tragen haben...? Wie lange wird das end-getürke Schauspiel unserer unsäglichen Polit-Fratzen noch aufrechterhalten, bis tatsächlich öffentlich zugegeben werden muß, daß das globale Selbstbereicherungs-Casino auf Grund spontanem Zusammenbruch kurzfristig geschlossen werden muß...? Wann bricht der Glaube in ein wertloses Papier-Währungssystem zusammen und wie lange wird es noch dauern, bis das angebliche Vertrauen in die gegenseitige Abhängigkeit durch exorbitante Verschuldung wie ein nutzloser Wisch Altpapier die Straße runtergeweht wird und alle in Panik vor den Automaten stehen, diese mit peinlichen Plastikkärtchen füttern und feststellen, daß selbst buntbedrucktes Altpapier - oder besser gesagt Stofflumpen - nicht mehr erhältlich sind...? Wie wird die neue Währung heißen, wer wird Mitglied des Währungssystemes und wie wird der Wechselkurs aussehen - wird es eher eine globale Weltwährung sein oder regionaler Rückfall in den Provinzialismus, in dem jeder sein eigenes Falschgeld druckt...? Wer von Euch glaubt noch daran, in absehbarer Zeit sowohl wirtschaftlich als sozial seinen aktuellen Status halten zu können, wenn durch Zusammenbruch der internationalen Warenketten auf einmal Versorgungsengpässe bei existenziell wichtigen Rohstoffen oder Erzeugnissen entstehen und sich nicht mehr die Frage stellt, *wo* etwas am günstigsten zu bekommen ist, sondern ausschließlich *ob* es etwas gibt, egal zu welchem Preis...? Und am Schluß die entscheidende Frage - Gegen *was* würdet Ihr im Notfall Euren Saab eintauschen? Lebenswichtige Medikamente, Wochenration an Lebensmitteln oder reicht Euch eine Buddel Fusel, damit Ihr nicht mehr mitbekommt, was da draußen passiert...? Selbsternannte Psychologen, Therapeuten und Schöne-Welt-Daherreder vorgetreten!! Schlagt mich, meuchelt mich, therapiert mich... *kichernd-zur-seite-hüpf*
  22. Am besten für das Blech ist - GAR NICHTS Aber wenn Du umbedingt meinst... Alternativ - Hartschaumgummi mit Kontaktkleber fixieren. Oder die Dämmungen auf Bitumenbasis, die mit einem Heißluft-Gebläse in passende Form gebracht werden. Gibt's beides als Meterware im Fachhandel. Egal was und wie - NICHTS verwenden, was in irgendeiner Weise Feuchtigkeit aufsaugt oder schimmeln kann. Am besten Dämmung nur einlegen, um gelegentlichen Kontrollblick zu ermöglichen.
  23. Gut, Jungs... Jetzt *nur-noch* ein paar Kochrezepte - und wir hätten dann *diesen* fred ebenfalls erfolgreich geshreddert... *nutzlos-modus-an* Hab ich Euch eigentlich schon von der Farbe des Teppichs neulich in dem kleinen Bahnhof an der Strecke zwischen Lümmelshausen und Untertupfingen erzählt, der auch im Muster ums Verrecken nicht zu dem hell erleuchteten Führerstand des vorbeifahrenden Güterzuges passen wollte...?!?
  24. Schwermatte. Temperaturisulierung, Geräuschdämmung. Vorsicht - wenn die "hochkommt" heißt das nichts gutes, für das darunterbefindliche Blech...
  25. Ist zwar nicht mehr aktiv, aber *diesen* grün-weissen Vogel mit *genau-der* Kennung, den gab es sogar wirklich mal...!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.