Alle Beiträge von josef_reich
-
Die EU meint's gut mit uns...
Ich weiss es auch. Glaube ich zumindest... Für den Fall, daß ich richtig liege, mit meinem Verdacht - dann sucht Ihr beiden Euch mal beizeiten einen schnuckeligen Schrottplatz für Eure entwerteten Autos. Meine gesammelten "Verschwörungstheorien" dürft Ihr zusätzlich gerne ausdrucken und im Kofferraum, zusammen mit der Schlorre, in die Schrottpresse schieben.
-
Die EU meint's gut mit uns...
Hierdurch soll vermutlich durch vorsichtiges Antesten geprüft werden, ob ein Aufschrei der Entrüstung durch's Volk geht - oder nicht. Wenn dann keine Reaktion erfolgt, gibt's recht bald als nächsten Schritt eine verbindliche "Richtlinie" - die dann auch bei "uns" in nationales Recht umgesetzt werden muß. Die nächste Stufe der staatlichen Zwangsenteignung von Alt-Automobil-Nutzern wird offenbar gerade vorbereitet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du glaubst gar nicht, wie unglaublich nahe Du mit dieser Ausführung dran bist.... - An den damit weitestgehend übereinstimmenden Ergebnissen von jahrzehntelanger Recherche vieler unabhängig voneinander operierenden, dieses perverse Spielchen ablehnenden Kritikern. Respekt! An der Tatsache, daß die Chinesen und Russen jeweils ihr eigenes "Ding" drehen, welches in Summe nicht minder verabscheungswürdig ist, andert dies allerdings nichts. J.R.
-
Zündschloss defekt
Durch gewaltsames Betätigen des Zündschlosses verkantet sich auf Dauer durch den Verschleiß die Drehmimik minimalst, es entsteht ein Winkelfehler - und der plötzliche Ruck beim Betätigen, also das Durchreißen an der noch leicht klemmenden Sperre führt dazu, daß auch die Feder auf die Raste nicht in der vorgesehenen Krafteinleitungsrichtung wirkt. Richtig ist Deine Beobachtung, daß das spröde Material durch die scharfen "Kanten" der Form zum Einen zu bruchfördernder Kerbwirkung neigt, zum Zweiten durch formbedingte Spannungssprünge unter Last innerhalb des Bauteiles durch die ungeschickte Formgebung brechen kann. Materialalterung tut dann zusätzlich noch das Ihrige. Bedeutet - Umso lümmeliger ein ausgeleiertes Zündschloß dreht, umso vorsichtiger betätigen.
-
Die EU meint's gut mit uns...
Und nicht vergessen: Bei der nächsten Europa-"Wahl" - Schön brav hintrotten, ankreuzeln - und dann den Dreckszettel vor Einwurf in die Mülltonne säuberlich falten. Schließlich handelt es sich ja um eine demokratische Instanz, welche nur die Interessen des friedlich vereinten Europas vertritt. Und was könnte wohl demokratischer sein, als eine gemeinsam genutze Altpapiertonne als Wahlurne...? "Wahl"-Zettel sind schließlich Papier. Und Papier ist ein europabekannter Wertstoff. Also direkt dorthin damit, wo es hingehört. Damit das "Parlament" das Beste daraus machen kann. Recycling-Klopapier. Damit kennen sie sich aus. Sind ja schließlich alles "VolksverTRETer". Oder sollten da - ganz wider Erwarten - doch ein paar Lobbyisten der Automobil-Industrie rumhüpfen, um den "Parlamentariern" den Kaffee zu köchen...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Grundsätzlich Zustimmung. Nur sehe ich in China, welches mithilfe seiner zu Sklavenbedingungen gehaltenen Werker als "Standortvorteil" in Bezug auf die Lohnkosten sämtliche westlichen Fertigungs-Standorte ruiniert, keinen Ansatz, dieses Treiben auch noch als "Freundschaftsbeweis" zu werten. Wir befinden uns zur Zeit durch diesen Globalisierungs-Dreck in einem der übelsten Wirtschaftskriege der Menschheitsgeschichte. Dies alles zu Gunsten einiger weniger Profiteure, die im Hintergrund die Murmeln schieben. Einer sich entwickelnden Völkerfreundschaft über mehrere Kontinente hinweg ist dies Treiben eher abträglich als förderlich. Zudem sind die Chinesen noch nicht einmal ihrer eigenen Bevölkerung gegenüber solidarisch und beginnen, ihre Werke in noch billigere Staaten mit noch erbärmlicheren Arbeitsbedingungen und Löhnen zu verlagern. Es geht lediglich, wie immer, nur um den Profit von einigen Wenigen zu Lasten Vieler. Völkerfreundschaft sieht anders aus.
-
Zündschloss defekt
Kleiner Tip an alle - Überlegt Euch beim Abstellen eines 9k *ganz-genau* wann und wie Ihr das Zündschloss einrastet. Jeder von Euch hat vermutlich schon einmal erlebt, daß bei einem Startversuch die Sperre nicht unmittelbar freigegeben wird, sondern erst nach leichtem Drehen am Lenkrad. Das passiert dann, wenn beim Abstellen übermäßige Spannung auf der Sperrmimik entsteht. Und die entsteht, wenn man bei abgestelltem Fahrzeug und bereits ausgeschaltetem Motor den Schlüssel abzieht und dann kräftig an der Lenkung dreht, um das Lenkradschloß einrasten zu lassen. Mein Tip - Immer nach Einstecken des Schlüssels erstmal leicht das Lenkrad bewegen und dabei nur mit EXTREM sanftem Druck versuchen, den Zündschlüssel zu drehen. Die Kraft, die erforderlich ist, um gegen die Federkraft den Anlasser zu betätigen, ist an dieser Stelle schon DEUTLICH zu viel. Reißt beim Starten NIEMALS den Schlüssel direkt bis auf die Anlasserposition durch, "spielt" erst gefühlvoll mit der Lenkradsperre, bis diese entriegelt ist - und startet dann den Motor bewusst durch eine zweite, weiterführende Drehbewegung - Diesmal dann mit der gewohnten "Kraft" um bis auf die Anlasserstufe durchzudrehen. Tödlich auf Dauer für die Mechanik ist der Ruck und die Verwindung, die entstehen, wenn man mit zu viel Kraft die Mechanik an der unter Spannung stehenden Lenksäulensperre "vorbei" würgt, weil man es eilig hat. Ihr rettet mit beschriebenem Vorgehen nicht nur die Schaltplatte und den Kontakthebel vor außermittiger, also exzentrischer Gewalteinwirkung, sondern schont auch den Schließzylinder selbst. Besonders gefährdet sind Lenkradschlösser, die schon etwas älter oder extrem häufig betätigt wurden - Es ist durch Verschleiß etwas zusätzliches Spiel entstanden, durch welches sich der Drehzapfen in seiner Führung etwas quer stellt - mit beschriebenem Bruchschaden als Folge. Glücklich raus aus der Problematik sind die Mittelkonsolen-Starter mit Getriebesperre bei den anderen Sääben - aber auch dort gibt es ja bekanntlich einige Tücken, insbesondere die etwas "Fummelige" Instandsetzung im Schadensfalle - die wiederum beim 9k recht simpel ist. Hope, it helps. J.R.
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
Könnte bitte mal jemand dem um Mitleid winselnden 9k-Sitz zu einem ihm angemessenen Fahrzeug verhelfen...? Könnte mir folgende Vorgehensweise vorstellen: - Schrauben lösen. - Sitz anheben. - Golf drunter wegziehen. - Golf in Tonne. - 9k beschaffen. - 9k unter angehobenen Sitz drunterschieben. - Sitz festschrauben. Glücklich sein.
-
Schliessung und/oder Löschung von Themen und/oder Beiträgen
Doch. Die Tatsache, daß vermutlich zusätzlich 90% umerzogene Gutmenschen sich bei Euch - für die anderen Forenbewohner unsichtbar - beschweren, repräsentiert recht gut den Geisteszustand unserer Gartenzaunbewacher- und Blockwart-Gesellschaft. Sogar möglich, daß dieser repräsentative Bevölkerungsanteil auch durch die "üblichen" Wahlergebnisse dafür sorgt, daß in unserem Lande alles prima so weiter geht wie seit langem arglistig geplant - und wir am Ende die Einzigen in Europa sind, bei denen die Laternen und Baumäste unbehangen bleiben. - - - Aktualisiert - - - Nö, nö... Nixda. Richtungswechsel. Statt "rechts" mal ausnahmsweise wieder "links" - Nix Nazi, weil Nazi=*böze-böze* Somit wird alles, was nicht in das vorformulierte Schema des Gleichdenk-Einheitsbreies passt, ins wiedereröffnete Bautzen eingeliefert. Mit "Bautzen" kann keiner was anfangen - das rutscht dann auch unzensiert durch die Personen-Selektion.
-
Noch was zum Thema "Wasser"
Falls der Scheibenrahmen nicht durchgegammelt ist - und die neue Scheibe nicht mit der "Spar"-Tube eingeklebt wird - ja,
-
Stammtisch Witze
Das sag ich den Tanners auch immer. Aber die verstehen das irgendwie anders als ich es meine. Sorry, will nicht drängeln - aber ich muß jetzt in die Küche. Die Microwelle ausmessen. Lucky ist übrigens genau 47 Centimeter lang... Grüße Alf
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lucky Vic war NIEMALS am Ruder. Er hat vielmehr nur laut trompetend das Bilge-Wasser in einen alten Kackpott gelöffelt - und portionsweise als edlen Tropfen verhökert. Vermutlich stinken seine Finger noch heute nach der Suppe.
-
Neue Sitzbezüge für meinen Saab 96 Jg. 74
Leute, ich kann Euch eigentlich nur raten: Lernt nähen. Eine gute, gebrauchte Industrie-Nähmaschine, die auch mit jeder Form von (Kunst)-Leder zurecht kommt, ist für wenige Hunderter - manchmal sogar für Klimpergeld bei Insolvenzversteigerungen oder Industrieverwertern zu bekommen. Material zu beschaffen, insbesondere auch in autentischer Nachfertigung, sollte heutzutage ebenfalls kein Problem sein. Traut Euch einfach - auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag, da Ihr ganz offenbar mehrheitlich eher bereit seid, mehrere Tausender füs so etwas zu löhnen. Dennoch wird es mir immer ein Rätsel bleiben, wie jemand, der die komplette Technik eines Fahrzeuges selbst überholt, vor einer simplen Nähmaschine die Segel streicht. Beim Polstern der Sitze scheint eine ähnliche Hemmschwelle zu bestehen, wie beim Beziehen der Dachhimmel von 901 und 9k - häufig wohl auch, weil die professionelle Alternative beim Sattler den Fahrzeugwert übersteigt. Deshalb fahren viele eher mit verzweifelt zusammengetackertem Gelumps durch die Gegend, als einmal den Mut zu haben, die Aktion dauerhaft und vernünftig selbst anzugehen. Dabei ist's doch so einfach, das mit der Polsterei - und spottbillig im Vergleich zu vielen raren und deshalb mondpreisigen Technikbrocken zudem.
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Gut beobachtet. Dupfengenau an DER Stelle eines Fredes erkennst Du, daß zum eigentlichen Thema alles relevante gesagt wurde. Ein knappes Dutzend Beitrags-Seiten dürften allerdings auch genügt haben, um wesentliche Erwartungen an Foren-Neuzuzüglinge zu formulieren. Es sei denn, Du legst es darauf an, zu dem Thema einen neuen Brockhaus ins Netz zu stellen. Dann können wir hier an dieser Stelle gerne noch vier laufende Meter digitaler Regalwand an Vorschriften und Regelungen verzapfen.
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Genau so war's gedacht. Als kleiner Anstubser, damit jeder merkt, daß wir hier seitenlang über einen Furz diskutieren, der mit 901 oder ähnlichem *überhaupt* nichts zu tun hat und auch nie etwas zu tun haben wird. Und ein Furz - alternativ im Vatikan - ist doch an für sich nichts menschenverachtendes, oder...? Zumindest solange nicht rauskommt, wie tief die Vatikan-Bank in die Geldwäsche der Mafia verstrickt ist. Und Geld stinkt bekanntlich nicht.
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Dann furz ich halt, damit's was mit dem Forum zu tun hat, in den nächstbesten 901-Längsträger. Der ist schließlich fast immer bestens belüftet, dank markantem Achswellentunnel-Rostloch. Ob der Furz in Verbindung mit bereits eingedrungenem Streusalzwasser die Korrosion fördert oder unterbindet, vermag ich allerdings nicht mit Bestimmtheit vorherzusagen. Und was ich von einem Foren-Neuzugang diesbezüglich erwarte...? Ganz einfach. Hohlraumversieglung. Dann kann ich mangels Rostloch auch nicht mehr OT-Furzen. *wegschleich*
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Wenn Du abends am Stammtisch - oder daheim beim Essen - auch nur ausschließlich von Deiner Schrauberbude redest, dann ist in Deinem Leben bisher etwas leicht daneben gegangen. Die Tatsache, daß aus technischer Sicht reiner OT-Kram einen durchaus beträchtlichen Anteil des Forums belegt, zeigt, daß hierfür neben der reinen Schrauberei durchaus ein deutliches Interesse besteht. Wen's stört, sollte diesen Bereich nicht besuchen. Das Verschieben von inhaltlich aus dem Ruder gelaufenen oder überflüssigen Technik-Freds in diesen Stammtisch- und OT-Bereich halte ich zudem für sehr sinnvoll.
-
Schliessung und/oder Löschung von Themen und/oder Beiträgen
Schon legitim. Aber es gibt nun mal halt ein paar Themenumfänge, bei denen selbst die übelste "Rufschädigung" nichts anderes ist, als die wahrheitsgemäße und dabei auch noch recht friedfertige Beschreibung von Tatsachen und Sachverhalten, die in den Systemmedien verständlicherweise entweder unterschlagen - oder durch Deaktivierung der Kommentar-Funktionen in politisch korrekter Form unkommentiert zur Belustigung derjenigen beitragen, die sich mit den wahren Zusammenhängen einer systemtreu schöngefärbten "Wahrheit" beschäftigt haben.
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Bier kommt *grundsätzlich* vom Fred-Ersteller oder demjenigen, dessen Inhalte thematisiert und diskutiert werden. Mach also wegen dem Bier terminlich was mit "brixmann92" oder dem gelöschten "Zion Audio"" aus...
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Dann solltest Du allerschnellstens auch Deine eigene Kette nachspannen lassen. Die scheppert offenbar schon ganz gewaltig... *kichernd-weiterschlürf*
-
Kofferraumverkleidung
Schau, ob der Gummi stört oder nicht - und vor allem wobei - ist reine Empfindungssache. Manche(n) stört er, manche(n) nicht. Und jetzt sag *bitte-bitte* nicht, ich hätte hiermit mal wieder einen Spruch abgelassen, der wegen "Jugendgefährdender Schriften" von den Mods gelöscht werden muß...
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Genau deshalb hab ich mich an besagtem Fred auch nicht beteiligt - Einfach deshalb, *WEIL* der dann wohl *WEGEN* meines typisch zu erwartenden Beitrages gelöscht worden wäre. Nun, Freunde - Ihr habt das ja auch ohne mich ganz gut hinbekommen. Applaus. Bier für Alle. *mann-mann-mann*
-
Kofferraumverkleidung
Wenn schon jemand fragt, wie diese kindersimple und selbsterklärende Aktion zu erledigen ist, hilft nur eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung. Wenn Dir das nicht passt, lies sie halt nicht. Dichtung hochbinden - Weil sie einen recht breiten Kragen nach innen hat, der häufig recht weit und ungleichmäßig über der Innenverkleidung überlappt und aufliegt. Lässt man sie drin, muß man beim Zusammenbauen den Teppich wieder mühsam drunterfummeln. Bindet man sie nicht hoch, beschädigt man sie möglicherweise beim Reinklettern ins Fahrzeug - Und dann kommt wieder einer dieser unsäglichen "Ich-Hab-Wasser-Im-Kofferraum-Freds". Zudem ist's eine perfekte Gelegenhait, den Rost am Blechdoppler, auf dem die Dichtung aufgesteckt ist, zu beseitigen. Den Rost hat's da bei so ziemlich jedem 9k.
-
Kofferraumverkleidung
Du hättest noch zusätzlich erwähnen können, daß die Verkleidung einem dabei nicht gerade "entgegenfällt" - Mit etwas Gefühl und Zupferei geht es aber durchaus ohne Probleme. @[mention=2350]DSpecial[/mention] - Abdeckleiste unten hinter der Dichtung am Rahmen der Laderaumunterkante raus. - Bordwerkzeugplatte öffnen, aushängen und raus. - Beidseitig jeweils zwei Plastikhutmuttern pro Verkleidung weg. - Falls noch vorhanden - jeweils ein Klemmblech pro Seite ebenfalls entfernen. - Klappendichtung untenrum abziehen und Richtung Klappenscharnier hochbinden. - Zwei Schrauben des Laderaumbodens in Löchern von Filzbespannung finden - Laderaumboden raus. - Dann Verkleidungen jeweils von hinten her beginnend nach innen ziehen. - Soweit Du am Lautsprecher angekommen bist gefühlvoll den Teppichfalz an der Kante unterhalb des Lautsprechergitters ausfädeln. - Dann alles Stück für Stück zur Fahrzeugmitte wegdrücken. Leicht biegen ist ok, das hält das Teil aus. Wichtig ist beim Zusammenbau, daß am Lautsprecher die Verkleidungskante wieder haargenau in den Spalt eingefädelt wird - sonst passt hintenrum am Klappenrahmen nichts mehr ordentlich. Zugschnur der Tanknotentriegelung nicht vergessen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Glaube, Du hast es zumindest nicht komplett geblickt: Hier geht's nicht um das "Fahren" - also um die Fahrerlaubnis - In den USA kommt man sogar häufig mit dem deutschen Lappen "durch" - Man braucht manchmal auch bei Mietfahrzeugen keinen internationalen Führerschein. Es geht hier vielmehr mangels Social-Card um die Funktion des lokalen US-Führerscheins als Ausweis-Dokument, um Fahrzeuge zu kaufen und/oder zulassen zu können - denn sowas hirnrissiges wie "Personal"-Ausweis oder Melderegister des Wohnsitzes kennen die Amis nur aus dem Euro-Märchen. Auch bei Verwendung der Fahrerlaubnis als Ersatz-Ausweisdukument gilt - Jeder Bundesstaat braut sein eigenes Süppchen.