Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Hab damals, als ich einen *massiven* Weltreise-Fimmel hatte - also zu meinen Lehr- und Wanderjahren - erstaunlicherweise feststellen müssen, daß man mit einem deutschen Paß manchmal wesentlich unkomplizierter unterwegs ist. Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen bestand (...vielleicht auch heute noch...) in vielen Ländern der Welt für Schweizer ein Visums-Zwang, während die lärmenden und rumpöbelnden pauschalreisenden Gerümpel-Deutschen höchstens einen Stempel mit Einreisedatum bekamen - oder einfach durchgewunken wurden. Vielleicht hatten ja auch die Reiseveranstalter auf irgendeine Weise die Zöllner "überzeugt" - Die Schweizer reisten allerdings, genau so wie ich das zu tun pflege, fast immer alleine - also individuell. Vielleicht lag's ja daran...
  2. Die Kombinationen gibt's *relativ* häufig bei Reimporten aus südeuropäischen Ländern. Manuelle Spiegel und Fensterkurbeln - aber *mit* Klima-Anlage. In Italien dann aber grundsätzlich mit kleinem Motor, wegen der Steuer.
  3. Vorderansicht...??
  4. Wir, in unserer Bundesrepublik Verwaltistan haben zur untertänigen Nötigung unserer Bewohner deshalb das "Formular" erfunden. Im Gegensatz zu Hüten kann man dies in beliebig langer, mehrseitig bedruckter Variante unter's Volk werfen und somit die Bewohner des Landes durch die ständige Vollbeschäftigung der Bewohner Verwaltistans beim Ausfüllens prima von revolutionärem Gedankengut abhalten. Selbst das einfache, simple Nachdenken und Hinterfragen von aktuellen Zuständen in unserem Land wird hierdurch nachhaltig verhindert. Weiterhin - *unsere* Version kann man lochen, abheften, falten - und recht simpel mit der Post versenden. Mach das mal mit einem Hut... Zusätzlich, zu regelmäßigen hohen Feiertagen von Verwaltistan, haben unsere DemoKRÖTEN und DemokRATTEN das Ankreuzel-Formular erfunden. Alle vier Jahre dürfen wir sogar alle gemeinsam an einem gemeinsamen Feiertag ankreuzeln. Zur Feier des Tages braucht man dort ausnahmsweise nichts reinzuschreiben, nur das Kreuzel-Muster zählt. Wo man ankreuzelt ist übrigens egal, wir wissen ja dass es keinen Einfluß auf das Land hat - deshalb macht das Ankreuzeln ja auch so viel Spaß. Also, einen Hut haben wir somit auch, aber den sieht man nicht öffentlich. Der ist aber *bestimmt* irgendwo gut aufgehoben, denn kurz nach dem Ankreuzeln ziehen dann unsere DemoKRÖTEN und DemokRATTEN irgendeine lustige Überaschung aus diesem Hut. Dieses Jahr war es das Wachstumsbeschleunigungsgesetz und ein lustiges Online-Spiel namens Bka-Gesetz - frühere Überaschungen hießen Hartz IV oder Föderalismusreform. Und weil wir das alle so lustig finden, haben wir auch ein Bankenrettungspaket eingeführt und machen künftig alle in Brüssel Urlaub, weil da ja ganz besonders viele DemoKRÖTEN und DemokRATTEN rumlaufen - da kann man dann bestimmt auch noch eine Extra-Portion Formulare schnorren... Also, Ihr seht - Formulare haben nur Vorteile. Wer bei uns arbeiten will, aber nichts geeignetes findet, der füllt halt einfach ein Formular aus, bekommt dann eine nette Nummer zugeteilt und regelmäßige Einladungen zu lustigen Veranstaltungen. Leichter geht's doch wohl nicht mehr, oder...?!? Ich hoffe, daß niemand unseren Bundeshut klaut. Sonst haben wir bald keine Formulare mehr.... ...und dann geht's abwärts mit unserem Land !!
  5. josef_reich hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yipp. Hat mir auch schon gute Dienste geleistet. Meines ist ein nicht mehr ganz taufrisches schwarzes Dräger-Teil, aber funktioniert immernoch recht gut. Vorsicht bei Billignachbauten aus Hartplastik. Die drücken infernalisch, schmiegen sich nicht gut an und sind deshalb nicht ordentlich dicht. Wenn das Teil nicht einigermaßen angenehm sitzt, zieht man es erfahrungsgemäß irgendwann nicht mehr auf und dann ist es für die Katz. Auf leichtgängige Flatterventile am Luftauslaß achten. Einfach mal beim Händler mal antesten... Bei den Patronen auf Haltbarkeitsdatum und intakte Versiegelung schauen. Überlagerte Lösungsmittelpatronen kann man zusätzlich für'n Appel und ein Ei mitnehmen und beim Schleifen oder Flexen zwischendurch verwenden - die Filterleistung reicht dafür eigentlich immernoch. Edit: Patronen zum Lackieren oder für Lösungsmittelorgien möglichst immer frisch kaufen. Erfahrungsgemäß liegen die sonst ewig in der Werkstatt rum - und wenn man sie braucht, sind sie dann über'n Jordan.
  6. Vorsicht mit den Leuten im 50km-Streifen vor und hinter der Grenze zu den Südprovinzen !! Die haben ständig Schleierfahndungstrupps vom Zoll vor der Haustüre rumfahren... Das *muß* doch irgendwann Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben - ...oder...?!?
  7. Tjooo... *äääääääääschebääääätsch* Kein Mitleid. Sorry. Ich weiß, es sieht *uncool* aus - aber ich bin trotzdem immernoch mit 195/65er-Tellerminen auf den Achsen unterwegs - und zwar ganzjährig. ...und lach mir wintertags die Fußnägel krumm, wenn sich *wieder-mal-einer* in irgend so einem Schneehäuflein den Plastiknippes abfährt. Von Tiefgaragen oder mittleren Riegelankern von Toren diverser Grundstückseinfahrten mit etwas runtergefrästen Fahrspuren gar nicht zu reden... Wenn es für den 9k einen "Höherlegungssatz" gäbe, er würde sofort eingebaut. Hmmmm... - Vielleicht werd' ich doch irgendwann einmal die Federn noch ein paar Zentimeter ziehen lassen...
  8. mail ==> dev null Auch wenn vielleicht noch irgendein aus Textbausteinen zusammengewürfeltes Geschreibsel zurückkommt... Kannst es ja ausdrucken - als Erinnerungsstück...
  9. Hey - gut zu wissen. Dann kann ich mir ja schon mal im Frühjahr einen als Firmenwagen bestellen - und damit im Herbst den Papst vom Düsseldorfer Flughafen abholen. Ihr wisst schon... - ...zur Boutiqe-Eröffnung...
  10. Gibt's bei Saab, irgendeinem Importeur - oder sonstwem - überhaupt noch einen Briefkasten, in den die Post die Briefe der Kunden einwerfen könnte...? Ansonsten - shit gelaufen - in den USA wär das Brandloch in Verbindung mit *waaaaaahnsinnig-schmerzhaften* und bleibenden körperlichen Schäden vielleicht sogar die Steilvorlage für eine Millionen-Klage gewesen...
  11. Ich sagte doch - typenübergreifend störungsanfällig. Der DVD-Seitenhieb am Schluß war *nicht* auf Becker gezielt, sondern grundsätzlich auf *alles* was sich im Zusammenhang mit Autoradio auf CD/DVD-Laufwerk reimt. Egal, ob Audio oder Navi. Braucht kein Mensch mehr. Silberscheiben sind zwar noch nicht direkt die aussterbende Spezies, aber nur alleine wegen der Kratz- und Temperaturempfindlichkeit im Fahrzeug denkbar ungeeignet. Wollte damit vermeiden, daß jemand auf die Idee kommt, ein Alternativgerät vorzuschlagen, daß mit DVD navigiert. Denn so sonderlich fehlertolerant sind die auf minimalste Herstellungskosten getrimmten Geräte *aller* Hersteller nicht. Bei neueren Becker-Modellen ist's "nur" die Rumspinnerei mit der Audio-Wiedergabe von CDs, andere Geräte greifen dann zusätzlich beim Navigieren auf eine DVD zurück - nach meiner Erfahrung entstehen die meisten Störungen beim Navigieren durch Lesefehler des Laufwerkes. Gut, Ihr mögt das ja vielleicht anders sehen - aber aus meiner Sicht - Navi immer StandAlone.
  12. Du bist *alleiniger* als Du glaubst... - oder glaubst Du tatsächlich, daß ich mir ein Gerät beschaffe oder einbaue, vor dem ich an anderer Stelle warne...?!? Ich hab ein altes BE-1460 - Das sieht *noch* besser aus, zwar *uralt* Cassettengerät, aber egal - ich brauche und benutze nur den Tuner - und der ist vom Feinsten. Neueres Becker-Gelumpe kommt mir nicht ins Haus, geschweige dann ins Auto. Ich warne nur überall, wo ich kann vor den Teilen. Unverschämt teuer, Laufwerk ein einziges Ärgernis - Radioempfang allerdings gar nicht mal schlecht. Das gibt's aber woanders günstiger und besser. Und nur wegen dem Design kaufen...? Kannst Dir ja wohl denken, so störungsanfällig wie die Laufwerke typenübergreifend sind, was beim Lesen von Navi-Daten auf einer DVD passiert. Das Gerät rechnet sich dumm und blöd, weil der Datenträger hüpft.
  13. josef_reich hat auf dmb's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach zwischengehackt... Mein Therapeut sagt, ich soll das so machen. Na, wenn's hilft...
  14. Nur mal als Warnung... Nervige Unverträglichkeit nicht nur mit "Selbstgebrannten" mp3 - sondern auch zu originalen Audio-Datenträgern ist bei den neueren Becker-Geräten kein Fehler, sondern ein Feature...
  15. josef_reich hat auf mardo99's Thema geantwortet in Hallo !
    *WENN* Du einen erwischt. Bei den meisten gebrauchten sind die Haltebolzen genauso aufgerostet und haben dann dadurch ebenfalls den Behälter gesprengt. Wenn Du dann einen ordentlichen gefunden hast, tausch zusätzlich direkt auch die Rückschlagventile der Wischwasserschläuche. Such Dir dazu schonmal die passenden Forenbeiträge zum Thema durchdrehende und verrostete Schrauben der Unterbodenverkleidung zusammen. Wenn Du die wegen dem Behälter eh nochmal rausholen musst, erneuer den Gammel direkt und verwende dazu VA-Blechschrauben und dazu passende Lautsprecherlaschen statt der ab Werk eingepressten Ziehmuttern. Ansonsten - stöber mal schön bei uns...
  16. Ooooooch... ich bin eigentlich auch nur zufällig hier im Fred gelandet... Hab 'nen befristeten Vertrag als Pausen-Clown bekommen - Solange, bis es wieder mal irgendwelche neuen "guten" Nachrichten über zukunftsweisende Investoren aus Trollhättan gibt. Es waren ja noch nicht alle dran, da gibt's bestimmt noch mehr an Optionen...! Könnte man nicht... - hmmmmmmmmmm... - ...Saab und Märklin...?!?
  17. *schluck* Wo - bitte - zum Geier lebst Du da eigentlich...? Und vor allem - Kann man das "leben" nennen, mit solch einer Nachbarschaft...?!? Komm und erhol Dich in Südbayern. Hier fährt die lausige Dorfjugend allerdings A4
  18. Sagtest Du *mittlerweile* ...?? Hoffe mal nicht, daß das Ding eine Luftnummer wie der Transrapid ist - auch wenn "Skytrain" recht luftig klingt. *hmmmm...* Aber warum überhaupt so ein Ding neu bauen? Hat nicht das Phantasialand vor gar nicht langer Zeit die Einschienenbahn abgebrochen...? Die hätten die Reste vielleicht ja auch nach Düsseldorf verkauft. Hätte doch für einen Vorort von Köln immernoch gelangt, oder...?? *kichernd-wegrenn*
  19. Nicht immer so schwarz sehen... Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, Saab sei definitiv über die Wupper...?? Weil - Wenn das jemand behauptet, dann bin ich das. Jawoll !! Und überhaupt - die sollen erstmal zusehen, daß sie ihre Schwebebahn wieder irgendwie ans Laufen bekommen. Düsseldorf hat zwar keine, aber dafür kann sie auch nicht kaputt gehen - ist doch logisch, oder...?? @KonradZ Glaube, selbst mit *der* Summe lässt sich bei Saab das Ruder nicht mehr rumreißen. Dann doch lieber Boutique... - ich nenn auch meine erste Kollektion "Aero" Versprochen.
  20. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Yipp. Ist nett. Wenn Du auf E-Netz verzichten kannst, erleichtert das die Sache. Versuch's halt. Notfalls *bastel* Dir was. Sollte sich halt funktional verhalten wie der alte Fuß - und auch die Hebelkraft der langen Peitsche halten können. Neukaufen kannst Du ja jederzeit, wenn's nicht klappt. Die eingebaute Weiche hat übrigens einen "Neuwert" von höchstens 40-50 Euronen. Wenn die noch tut, bleibt's bei einem neuen Fuß schlimmstenfalls mit Stab. Achte im Falle eines Neukaufs darauf, daß Du nicht nur eine simplen LMK-Radiostab bekommst, sondern eine mit der "alten" vergleichbare, an den Kombibetrieb angepassten. Ordentlich den Kotflügel entrosten. Ich nehme übrigens als Korrosionsschutz - wenn nichts anderes zur Hand ist - beim Einbau von Antennen stinknormales Batterie-Polfett - bei aktiven Antennen lege ich *grundsätzlich* ein zusätzliches Masseband.
  21. ...bevor ich mich zu meinem Mittagsschläfchen niederlasse... Hat irgendwer von Euch lust, im Herbst mit mir und dem Papst zusammen in Düsseldorf eine Boutique zu eröffnen...??
  22. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    E-Netz läuft auf GSM-1800 MHz, wenn ich mich nicht irre - oder...?? Tut wohl eher mit dem Ding nicht... Vermutlich war das E-Netz noch gar nicht "erfunden" als das Teil gebaut wurde - und viele fuhren noch mit C-Netz rum... Vergiß den Kram. Dein Geldbeutel entscheidet, was statt dessen eingebaut wird. Musst selbst wissen, ob Komponenten Deiner vorhandenen FS-Anlage wiederverwendet werden sollen. Trennung zwischen Audio- und Telefonempfang durch zwei unabhängige Antennen ist bestimmt nicht die dümmste Idee. Pfüf aber bitte vorher, ob nicht schon irgendjemand die normalerweise werkseitig verlegte Stromversorgung und Steuerleitung für den Anschluß einer Motorantenne durch Bastel versaut hat.
  23. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Schon etwas älteres Semester, das Teil... Sieht für mich aus, wie eine vermutlich passive Weiche für Kombiantennen die LMK mit Bündelfunk, C-Netz oder GSM-900 gemeinsam empfangen können. Könnte also zur Antenne und Richtung Telefon jeweils einen FMEm-Stecker und Richtung Radio ein M10x1,75 am Gehäuse sein, dann passt's.
  24. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Bye, bye, arme kleine Antenne... *snief* Mönsch, ich hab selbst bei Ranzkisten im gehobenen Verfalls-Stadium selten eine derart vermoderte Antenne gesehen... Hoffentlich hat bei dem Scheiß der Kotflügel nichts abbekommen - oder ist der gar mit durchgefault...? Es wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen, wer das Ding ohne ordentliche Versieglung eingebaut hat - aber einen Tritt hätte derjenige trotzdem verdient. Passender Ersatz-Antennenfuß... - sag mal, wir leben in einer Wegwerf- und Pseudorecylce-Gesellschaft - da wirst Du es schwer haben, ein passendes Ersatzteil zu bekommen. Entweder das Ding wird seit *ewig-und-drei-tagen* nicht mehr gebaut, oder der Hersteller ist durch andauernde Fusionitis nicht mehr in der Lage oder bereit, sich daran zu erinnern, daß er das Ding irgendwann einmal gebaut hat... Jetzt schaust Du erstmal, ob auf dem Steuergerät, was vermutlich das Signal für die FSE auskoppelt, irgendein Herstelleraufdruck zu finden ist, irgendein Hinweis, der möglicherweise irgendeinem von uns "etwas-sagt" Dann fährst Du einfach mal frech ein paar Schrottis ab und die örtlichen Autoradio-Fritzen, ob die was passendes in der Grabbelkiste rumliegen haben. Vielleicht hast Du Glück. Fürchte aber, Du wirst um einen Neukauf nicht herumkommen. Einen Tip hätte ich noch am Schluß - ähnlich aufgebaute Antennentypen werden sehr häufig in Nutzfahrzeugen verbaut. Vielleicht bekommst Du dort ein Ersatzteil. Lkw-Werkstätten, Autohof, Caravan-Shop... - Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung.
  25. josef_reich hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 9000
    Du hast Sorgen... Wenn Dich der Forscherdrang quält, dann frag doch lieber demnächst unsere steuergeldverprassenden Schlitzohren nach ihrer Privat-Adresse. Bin mir sicher, da kommen dann *genügend* glückliche und zufriedene Bundesbürger zum Weihnachtsbesuch... Ansonsten - *eigentlich-ganz-einfach* Du hast einen Rechenfehler gemacht. Doppelte Drehzahl von "Tempo-100" zu nehmen - ist ja vom Ansatz schon ganz nett. Aber Zweimal Einhundert - das gibt nicht Zweihundert, auch nicht Hundertneunzig... - Völlig falsche Antwort. Das Ergebnis lautet vielmehr - 42 Glaubst Du nicht...? Kann jederzeit bewiesen werden. Dauert aber etwas. Hoffe, Du hast etwas Geduld... Ich poste dann nochmal in SiebenKommaFünfMillionenJahren. Kannst ja dann hier im Fred einfach mal gelegentlich vorbeischauen... Hol Dir doch zwischenzeitig einfach einen Kaffee.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.