Alle Beiträge von josef_reich
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Käsekuchen. Jahrzehntelang haben wir mit einer recht stark bewerteten Deutschmark wesentlich erfolgreicher exportiert, als all die aktuell faulen Geschäfte, bei denen zwar Warenwert exportiert, aber kein Gegenwert importiert wird. Schau in die Außenhandelsbilanzen und vergleiche. Damals zudem deshalb erfolgreicher, weil nicht nur mit faulen Krediten bezahlt wurde, sondern die jeweilige Landeswährung des Ziellandes immer wieder durch Auf- oder Abwertung einem einigermaßen realen Wert angepasst werden konnte. Dann musste halt jemand mit Importambitionen in Molukkistan erstmal sparen, um sich die deutsche Ware leisten zu können - statt sich wie heute üblich, einfach eine Kiste Buntpapier bei der EZB zu bestellen. Die Deutschmark war zudem weltweit eine zusätzliche Schattenwährung, quasi Fluchtgeld welches selbst dann noch funktionierte, wenn der grünbedruckte Ami-Lumpen, Japse-Zettel oder Transferrubel gerade mal wieder wegen einer "Währungskrise" vorübergehend nicht mehr funktionierten. Selbst heute noch wird im Ostblock mit DM bezahlt. Du siehst dort unsere alten DM-Scheine bald an jedem Parkplatz, wenn irgendwelche Kofferraumgeschäfte über die Bühne gehen. Weiterhin wurden ganze Weltkonzerne mittels der lokalen Heimatwährung DM aufgebaut, diese als fester Handelsbezug verwendet - und dann lediglich bei Exportgeschäften zum jeweiligen Zeitwert umgerechnet. Da funktionierte dann auch noch der Europahandel. Diese endverkackte Euro-Gleichmacherei dagegen hat sowohl durch zusammenbrechende Kaufkraft den deutschen Binnenmarkt als auch durch Überbewertung der jeweiligen Volkswirtschaften den europäischen Handel ruiniert. Einfach deshalb, weil mittlerweile niemand mehr bereit ist, für Kreditversprechen auf eine Falschwährung realen Warenwert zu liefern. Sicherlich hatten wir auch zu DM-Zeiten eine Teuerungsrate - aber diese wurde durch Lohnsteigerungen ausgeglichen. Es war halt eine Hochzins-Zeit, aber sie funktionierte. Heute steigen nur noch die Preise, weil die Kaufkraft "unseres" gemeinschaftlichen Molukkengeldes rapide verfällt, der Warenwert auf dem Weltmarkt dagegen stabil bleibt. Wenn dann zudem noch hirnbefreite "Globalisierer" beschließen, mit Niedriglohnländern in Konkurrenz zu treten, dann ist die Spirale des Entreicherungs-Irrsinnes "alternativlos" in Bewegung gesetzt. Hochtechnologie als Alternative zum Asien-Schrott - Das wäre der Lösungsansatz gewesen. Dann aber auch mit einer verlässlichen Währung, die nicht ständig durch unkontrollierbaren europäischen Einfluß inflationiert. Statt dessen reiten wir, blöde wie wir sind, das "Geiz-Ist-Geil"-Pferd - ohne zu bemerken, daß der Gaul schon verreckt ist. Geben uns mit minderwertigem Schrott aus Asien zufrieden und freuen uns, daß unsere wegbrechende Kaufkraft gerade eben noch reicht, um uns diesen Tand leisten zu können. Kichernde Gewinner sind diejenigen, die von den Falschgeld-Spielchen profitieren. Private Falschgeld-Drucker und ihre Handlanger in Europa mit ihren bunt bedruckten Nutzlos-Zetteln - Die Kaufkraft und der Warenwert werden dagegen geschickt umgeleitet und abgeschöpft. Leidernicht dorhin, wo der Wert geschaffen wurde, sondern statt dessen ins Heimatlager der Falschgeldanbieter. Die lachen sich dann einen...
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Zutreffend beobachtet. Tante Googel hilft weiter, unter #344: https://webcache.googleusercontent.com/search?hl=de-TO&q=cache:qKO-oi1Sw1EJ:http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/61150-jr-s-gedanken-zur-bananenrepublik-deutschland-35.html%2Bhttp://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/61150-jr-s-gedanken-zur-bananenrepublik-deutschland-35.html&gbv=1&ct=clnk
-
Knarren wie altes Sofa
Behaupte jetzt aber bitte nicht, es würde Dich wundern - daß Bauteile mit minimalster Schmierung unter zusätzlichem Einfluß von Kälte, Salz und Dreck das Knarzen anfangen.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Solange hier im Forum derart rumzensiert wird wie gerade zur Zeit, wird auch ER nichts daran ändern können, daß ein Volk von mehrheitlichen Hohlköpfen immer wieder die neolib-gleichgeschaltete Blockpartei ankreuzelt und unter Führung "unserer" AgitProp-FDJ-Schlampe mit Vollgas in eine europäische Bevormundungs- und Überwachungsdiktatur hereinschliddert. Darauf kannst Du 42 nehmen, das ist so sicher wie die Zahl der Zahlen. Mit denjenigen, die dann am Ende des Monats immer wieder feststellen, wie wenig Nutto vom Bretto übrig bleibt, hab ich keinerlei Mitleid. Wer nicht dagegen ist, ist halt dafür. Auch durch passive Haltung - und bekommt das, was jeweils vorgesehen ist - Sklavenlöhne, die nicht einmal das alltägliche Auskommen gewährleisten und als Dankeschön Alterssozialhilfe. Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, daß alle die jetzt noch ihr Hamsterrad genießen jemals erkennen werden, daß dieses nur von innen wie eine Karriereleiter aussieht. Dazu müsste man aufstehen und es sich von außen anschauen - dabei erkennen, daß es eine Knochenmühle ist, die nur den Anschein von Freiheit vermittelt. Dazu ist der Deutsche zu blöde. Er läuft lieber blind gehorchend einem Kaiser, einem Führe oder eben "Mutti" hinterher. Trippelt bis die Füße glühen. Mit Vollgas, aber bleibt im ihm zugewiesenen Hamsterrad.
-
Ist dieser 9k Aero in Deutschland zulassungsfähig?
Frag Dich lieber, zu welchem Zweck der Wagen genutzt wurde. Ich gebe mal zur Auswahl: a) Beschleunigungsrennen, Samstag abends in der Seitenstraße hinter'm örtlichen Mäcki. b) Dreimal 'ne flotte Kurve als Touristenfahrer über'n Nürburgring - um zu merken, daß die Kupplung in den letzten Zügen liegt. c) Billig von den Jungs über'n Kanal geholt und "...jeder durfte mal..." - Sowohl basteln als auch heizen. Zudem - Was irgendwann einmal eingebaut wurde sagt nichts darüber aus, in welchem Zustand sich diese Komponenten derzeit befinden. Insbesondere dann, wenn einer der Fälle a) bis c) zutreffen sollten. Schlimmstenfalls stopfst Du nochmal die selbe Kohle rein, um alles in erträglichen Zustand zu bringen. Zahlst somit das Doppelte für ein Fahrzeug, welches eh schon nicht gerade zu den Sonderangeboten gehört. Falls Du dagegen tatsächlich so etwas wie die Karre brauchst oder suchst, dann bau Dir selbst was auf. Da weisst Du dann, was Du hast. Dürfte letztlich auch auf das Doppelte des aufgerufenen Preises kommen, auf Dauer aber die bessere Investition sein. Zulassung und TÜV sehe ich als das Geringste aller möglicher Probleme.
-
Geringschätzung des Saab 9000 oder allgemein alter Autos
In Zeiten, in denen offensichtlich hemmungslos gewaltbereite Vorstadt-Gangs, bestehend aus bildungsfernen "Wo-zum-geier-auch-immer-her Migrations- und Gesocks-Hindergrundsdeutschen", für ihr Handeln von linksliberal-biologisch-abbaubaren Richtern lediglich mit zwei Wochen Therapie im Streichelzoo "belohnt" werden, ist ein abgefahrener Spiegel mit anschließender Fahrerflucht eher ein gesellschaftliches "minor-problem".
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Eher passende Typenbezeichnung für die zigtausende künftig in Trollhättan zu bauenden China-Elektro-Mobile.
-
Hintere Türen baugleich bei 9000 CSE und 9000 (I) ?
Also, erstemal... Sowohl der Hinweis auf die Verzinkung als auf die Zierleisten ist zutreffend. Die Türen des CC passen zwar problemlos ins Fahrzeug, aber die Linienführung der Rammschutzleisten stimmt nicht. Dies dann wieder anzupassen ist dann wieder mindestens eine neue Quelle für Rost, wenn man's nicht richtig macht. Zudem gibt es nur recht wenige Lacktöne, die über die Jahre absolut identisch geblieben sind. Also kostet es eine Lackierung - und die kostet wiederum *deutlich* mehr als eine sowohl von der Zierleistenbefestigung als auch vom Farbton passende Türe eines CS. Zudem ist die Investition in eine CC-Türe so gesehen Unfug, weil sie schneller gammelt als die zum Fahrzeug passende. Ansonsten hast Du in der Panik so ziemlich ALLES falsch gemacht, was man falsch machen kann. KEINE Deiner angedachten Lösungsansätze wäre der richtige gewesen. NIEMALS das Dreieckfenster einschlagen. Dies zu tauschen ist eine recht lästige Aktion. Wenn Scheibe einschlagen, die Kurbelscheibe der rechten hinteren Türe. Da ziehts dann beim Weiterfahren am wenigsten - und Kurbelscheiben sind in einer halben Stunde getauscht. Tennisball-Spökes funktioniert beim Saab nicht in der gewünschten Form. Es gibt in der Tat Werkzeug, den Wagen zu knacken. Pannendienste haben das zum 9k passende Gerät, um die Türe "aufzufischen" nicht in ordentlich passender Form an Bord - öffen die Fahrzeuge eh üblicherweise mit einem Luftkissen am Scheibenrahmen. Dieser lässt sich richten und die Scheibe hält das auch meistens aus. Man kann auch mit einem Trick die Haube entriegeln und dort die Zündung unterbrechen. Gerätschaft hierfür ist beim Pannendienst an Bord. Da Dein Wagen ganz offensichtlich eine völlig ungepflegte Zentralverriegelung hat, solltest Du die Gelegenheit nutzen und das Gelumps ordentlich richten. Früher war die Angelegenheit einfacher. Da war jedereiner Kettenraucher, hatte ein Feuerzeug einstecken und konnte den Schlüssel erwärmen, um damit den Schließzylinder zu enteisen und Fahrzeuge mit muckenden Zentralverriegelungen von Hand entsperren. Schlimmstenfallst geht beim 9k halt die Alarmanlage los...
-
9000er mit Saisonkennzeichen sinnvoll (Standschäden)?
Wo findest Du heutzutage noch eine vernünftig gebaute Garage? - Entweder ist es eine Tropfsteinhöhle von Tiefgarage, wegen zu hoch anstehendem Grundwasser - oder eine betongegossene Fertigsauna.von Einzelgarage - oder eine Mischung aus beidem zusammen. Fast alle Garagenbesitzer klagen nur über ewig andauernde Pfützen oder Kondenswasser an den Wänden. Und wo gibt's heute noch zum Überwintern eines Fahrzeuges die dazu passende, trockene, gut belüftete Scheune - oder eine bezahlbare, gemauerte Ziegelgarage, die hinreichenden Feuchtigkeitsaustausch ermögichen würde...?
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Meinst Du etwa *miiiiiich* ...?!? Falls ja - Ganz einfach: Solange Ihr *mich* hier duldet, dulde *ich* hier ausnahmslos alles. Warte übrigens immernoch auf passende Tiernamen - als Gegenleistung für meine bisherigen - *hüstel* - konstruktiven Beiträge. Und noch ein Orakel zum Abschluß - zum Thema BER und S21 - Meine Schwarzmaler-Seele zweifelt daran, daß auf absehbare Zeit bei beiden Baustellen sichtbare "Fortschitte" erzielt werden. Im Falle BER werden in Bälde zudem derart viele mit gängigen Betriebsvorschriften kollidierende Bau-Leichen gefunden werden, daß es eher noch wahrscheinlicher ist, daß mittelfristig Schönefeld ausgebaut wird und die angedachte Funktion von BER übernehmen wird. Die Fehlplanungen von S21 dagegen werden sich, noch bevor der erste Stein liegt, zu einem Politikum ausweiten, an welches sich niemand mehr ernsthaft herantraut. Dann wird alles solange zerredet, bis die Gültigkeitsfristen der Genehmigungsverfahren abgelaufen sind. Am Schluß war dann niemand schuld - und keiner ist zuständig. Schau'n wir mal - Das Rennen ist eröffnet. Irgendwann irgendwie und irgendwo wird in beiden Fällen etwas halbherziges zusammengewurschtelt werden. Unter Umgehung aller Bauvorschriften und Sondergenehmigungen per Persil-Schein. Nur, um sich keine Blöße geben zu müssen und zuzugeben, daß der Krempel schon von Anfang an verkackt und verschwurbelt war, dennoch mit dem Bau begonnen wurde - und dann letztlich am Ende nur zwei zusätzliche Blaumilchkanäle in der Landschaft stehen werden.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Eine flüchtige Kunst besteht durch die Faszination ihrer unwiederbringlichen Einmaligkeit des Augenblickes - und braucht deshalb kein Bildnis ihrerselbst.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ohjehmineh...! Fürchte, dann wird das auch im Frühjahr nichts - mit dem neuen Pistenfloh. Weil dann nämlich direkt die funkel-nigel-nagel-neuen Sommerreifen so schnell verschleißen würden. Und welche kluge Frau möchte schließlich verschlissene Reifen...? (...und falls hier sonst noch jemand Gründe braucht, ein kaufversessenes Weibchen von der Anschaffung eines überteuerten Kleinwagens abzuhalten, sagt bescheid - mir fällt zu passender Gelegenheit bestimmt noch was neues ein...)
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Hmmmmmm... Ich musste heute morgen nach dem Frühstück... - ...nun, ja... - Sagen wir es mal so: Edele Gase durchströmten den Raum. Möchte zufälligerweise jemand von Euch mein nächstes Kunstwerk haben...? Bezweifele zwar, daß es sich dauerhaft in einem "Rettungsschirm" hält - aber dafür kostet es auch nur einen kleinen, fünfstelligen Betrag.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Ich wiederum befürchte, daß diese humanoiden Kuhfladen sich und ihr Machwerk leider nur zu häufig recht ernst nehmen. Zudem beleidigt sind, wenn ihre Umwelt sie nicht als Genie wahrnimmt. Ein Gutes hat es - Wer als "moderner" Künstler gut im Geschäft ist, belegt keinen der teuren Therapieplätze in geschlossenen Anstalten. Die aus dem Boden spießenden "Galerien" wiederum gleichen den Leerstand seriöser Ladengeschäfte in den Innenstädten aus. Und falls dennoch mal was von dem Plunder "unverkäuflich" sein sollte - Kein Problem - Einmal im Monat kommt der Sperrmüll.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Ja, mei... Kann doch keiner dafür, daß der Neffe des Skatbruders eines Kreistagsvorsitzenden zufälligerweise ein brotloser Künstler ist. Nicht umsonst heißt es häufig beim Großputz kurz vor Eröffnung einer Ausstellung mit "modernen" Machwerken: "Ist das Kunst - oder kann das weg...?"
-
9000er mit Saisonkennzeichen sinnvoll (Standschäden)?
Je voller der Tank, umso weniger Luftpolster über dem Spritpegel. Je weniger Luftpolster über dem Spritpegel, umso weniger Luftfeuchte. Je weniger Luftfeuchte, umso weniger Kondenswasser. Je weniger Kondenswasser, umso weniger Schmodder unten im Tank. Und genau darüber freut sich die Treibstoffpumpe - ganz unabhängig davon, ob der Tank aus Blech ist oder nicht.
-
9000er mit Saisonkennzeichen sinnvoll (Standschäden)?
Nixda. Nicht für den dauerhaften Betrieb gedacht! Nur zur homöopatischen Beimischung unmittelbar vor der letzte Tankfüllung vor dem Einmotten, dann heimfahren - und durch die letzten paar gefahrenen Kilometer sicher sein, daß sich ein hauchdünner Olfilm überall dort niederlässt, wo ansonsten nur handelsüblicher Sprit gurgelt. Insbesondere Pumpe, Druckregler und Einspritzbrücke sowie Düsen. Es ist aber auch schon hundertemale "ohne" Öl gegangen - und die Karren sind immer wieder nach der Zwangspause fehlerfrei gelaufen.
-
9000er mit Saisonkennzeichen sinnvoll (Standschäden)?
Vorübergehend einmotten - weil man ihn *unbedingt* behalten möchte und auch schon weiss, wann er wieder in Betrieb genommen wird - ok - Saisonfahrzeug, solange keine zusätzlichen Unterstellungskosten anfallen - auch ok - aber mit einem Sparmobil durch die Gegend öckeln, nur wegen ein wenig gespartem Geld - NOGO - Irrsinn! Du musst es für Dich wissen - aber für mich käme dies nicht in Frage. Hab schon zu viele Spar-Pupse gesehen, die sich selbst bei kleineren Unfällen wie Streichholzschachteln zusammengefaltet haben und die Insassen trotz einem halben Dutzend Airbags heftigste Verletzungen davongetragen haben. Spätestens in einer solchen Situation wird das mit dem Straßenfloh eingesparte Geld Dich nicht glücklich machen.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Yepp. So manch einer beschafft sich sogar für kleines Geld ganz gezielt die alten "analogen" Scherben, wenn der Geldbeutel nicht gleichzeitig für einen modernen Body UND gleichzeitige Anschaffung der häufig mondpreisig dazu "passend" angebotenen Objektive reicht. Und selbst wenn dann mal der AF-Antrieb nicht kompatibel ist - was soll's... - Geht auch manuell. - Zudem - Lichtwerte einer Linse sind wichtiger als all die Automatiken. Und gerade wenn es darum geht, zu einem möglichst weit abgedeckten Brennweiten-Spektrum gleichzeitig und zusätzlich noch Macro, Weitwinkel- oder andere Bereiche abzudecken, sprengt dies häufig bei der Anschaffund den Hausfrieden. Wer mal die Abbildungsleistung eines "uralten" Super-Tele ab 500mm mit den *ach-so-modernen* Spiegeltele-Billigbudget-Fässern verglichen hat - und sich dann zusätzlich noch den aufgerufenen Preis eines aktuellen "langen" Rohres vergegenwärtigt, der kommt recht schnell ins Grübeln. So gesehen noch ein Geheimtip, aber die alten "Schätzchen" werden auch zusehends teurer gehandelt.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Das ewige Problem des Linken ist, daß ihnen irgendwann das Geld der anderen Leute ausgeht.
-
Neuwagengarantie
Hast ja recht. Gedanklich zweimal mit "Minus Eins" multipliziert und dann doch falschrum geschrieben... Sollte sinngemäß heißen: "Übelste Falle bei all diesem "verbraucherfreundlichen" Irrsin ist die VERKÜRZTE Beweislastumkehr." Inhaltlich bleibt's aber dabei - Wer schon nach einem halben Jahr gezwungen ist, nachzuweisen, daß ein Fehler schon vorher bestanden hat, aber nicht unmittelbar in Erscheinung getreten ist, der kann genau so gut versuchen, die Farbe und Seriennummer einer Tretmine zu beschreiben - nachdem er sie beim Drauftrapsen gezündet hat - und somit die auf das Minengehäuse aufgedruckte Garantie, die Mine würde mindestens ein oder zwei Jahre lang nicht losgehen, den Hasen geben.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Könnte man nicht mit dem anfallenden Abriss-Schutt des bekanntermaßen untauglichen Flughafen-Terminals BER - im Rahmen eines Länder-Ruinen-Ausgleiches - kostengünstig alle bereits in Vorleistung für S21 gegrabenen Stuttgarter Aushub-Löcher verfüllen...?
-
Was ist das für ein Stecker?
So isses. Ein nicht belegter derartiger Stecker unter dem Sitz ist dagegen die intelligenterweise vorgerüstete Hauptversorgung für andere Zusatzeinbauten - Dient dann, je nach Ausstattungs- und Ländervariante unter anderem für nicht ab Werk verbaute zusätzliche Soundverstärker oder auch beim "Business" zum Anschluß des Telefonmodules mit der optionalen Kommunikations-Einheit in dem Ablagefach unter der Mittelkonsolenklappe. Hat allerdings nicht jede Länder- und Ausstattungsvariante, aber es gab sogar eine auf die Stecker passende kurze Kapelpeitsche als Y-Stück, um mehrere Zusatzeinbaueten gleichzeitig anschließen zu können.
-
Servolenkung Probleme
Erstmal die Geräuschkontrolle mit stehendem Fahrzeug und laufendem Motor. Mit langer Stange Gehäuse der Lenkung und Servopumpe abhören. - Vorsicht, Riementrieb !! Keine Erkenntnisse...? Dann vergleiche folgende Geräusche - Im Leerlauf und Stand von Anschlag zu Anschlag. Dann zügig rollend, irgendwo auf einem großen leeren Parkplatz, bei ausgekuppeltem Gang, Motor im Leerlauf und heftigst hin- und herlenkend. Wiederhole die letzte Aktion bei gleicher Geschwindigkeit und eingelegtem Gang. Einmal Schub, einmal Zugbetrieb des Motors. Als letztes mit entlasteter Vorderachse, also auf der Bühne, mit laufendem Motor. - Berichte.
-
Beläge/Scheiben HA gewechselt = Handbremse ohne Funktion
Oder sie haben mit Gewalt die beiden Muttern am Handbremshebel *ganz-nach-unten* gedonnert - und sich gewundert, daß die Handbremse "immernochnicht" greift. - Glückwunsch. - Dann gibt's zusätzlich noch einen Satz nagelneuer Seilzüge, die sich auf die eben beschriebene Art und Weise *garantiert* in jeder Biegung heftigst in ihre Führungshülse gepresst haben dürften. In diesem Falle sollte dann schon mal jemand anfangen, den Tank auszubauen, um sie ausfädeln zu können - ach, ja... - und den hinteren Bereich des Fahrgastraumes leer zu räumen - um an die Seilführung unter dem Teppich zu kommen. Seilzüge - knapper Hunderter pro Stück. Sättel - Jeweils hundertfünfzig, für wiederaufgearbeitete. Neue etwa das Doppelte. Dazu vier bis fünf Stunden Lohn. In der Saabotheke kostet das dann, zusammengerechnet, insgesamt mindestens um die achthundert Flocken.