Alle Beiträge von josef_reich
-
Beläge/Scheiben HA gewechselt = Handbremse ohne Funktion
Fall auf die Knie - und bedanke Dich bei diesem "Meister" dafür, daß er Dir hiermit einen Satz nagelneuer Bremssättel stiftet. Fahr zu einem Mechaniker, der sich *wirklich* auskennt - dokumentiere dort den vom "Kolbenrückdrück-Meister" angerichteten Schaden und beauftrage Deinen Anwalt. Lies als Fingerzeig für die Argumentation im aufzusetzenden Schriftstück die hier etwas weiter oben aufgeführten Begründungen vom Commander.
-
Neuwagengarantie
Selbst schuld. Du hast es so gewollt - und so bekommen. Also maul hier nicht im Nachhinein rum. Zudem - Wer sich auf diese ominösen Versicherungen verlässt, die von den Händlern nur zu dem Zwecke verkauft werden, daß sie sich selbst aus der Haftung schleichen können, sollte zeitgleich eine Rechtschutz-Versicherung abschließen - oder noch einfacher - die Kohle, die zum Fahrzeugkauf vorgesehen war, direkt an irgendeine Policen-Abzockbude überweisen. Übelste Falle bei all diesem "verbraucherfreundlichen" Irrsin ist die Beweislastumkehr. So gesehen ist der gesamte Schmu also wertlos. - Zudem - Wenn Versicherungen zu *DEINEM* Vorteil abgeschlossen würden, dann säßest *DU* statt der Versicherung in deren repräsentativen Marmorpalast und würdest die Millionen-Boni kassieren - die Versicherung würde sich dagegen bescheiden mit Deiner ungeheizten Garage als Geschäftssitz zufrieden geben und sich freuen, allabendlich ein heißes Süppchen geliefert zu bekommen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ja, mei... - Sportler sterben wenigstens gesund. Glücklicherweise hat *mir* mal vor ewigen Zeiten ein Sportarzt verklickert, daß alle beweglichen Bauteile des Menschen über eine Art "Maximal zulässiger Lastwechsel" verfügen. Wer also seine zur Verfügung stehenden Lastwechsel mittels "Ausdauersportarten" sinnlos verballert, der braucht - so gesehen - auch die dazugehörige Pumpe nicht so lange. Demnächst dann im Baumarkt-Super-Sonderangebot: Titanhüften und Keramik-Kniegelenke zum Schnäppchen-Preis. Montagesatz im Preis enthalten! Pumpen für alle Altersklassen gibt's nur einen Gang weiter. Iron-Man, powered by Gardena. Wir sehen uns auf Hawai. *kichernd-weiterschlapp*
-
eBay Fundstücke
Das sind keine Radkappen - Das sind Treibschaufeln. Extra für Dich montiert, damit Du ihn über den Atlantik bekommst. Und damit die "Überführung" auch klappt - Fahr halt g'schwind mal nach Mississippi rüber - und schau, wie so's Side-Wheeler-Paddle-Steamer funktioniert.
-
Katalysator scheppert, raus damit. Mehr Leistung
Hmpffffff... Immer diese technischen Anleitungen von Dir... *kicher* Wenn es also nur um Gewichtsersparnis geht, dann wäre für den Fragesteller ein wesentlich zielführender Ansatz, einfach versuchsweise den Fahrer gegen eine dieser lustigen, aufblasbaren Gummipuppen zu ersetzen. Das bringt wesentlich mehr, als den Kat gegen ein Rohr zu tauschen - denn das Rohr wiegt ja auch. Auch die monsterschwere Heckklappe ist entbehrlich. Wenn sie dauerhaft weg ist, hat dies zudem den Vorteil, daß nicht mehr bei zu schnellem Öffnen das Wasser in die seitlichen Lautsprecher tropft.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ääääääääääääääääääahmmm... http://globalfire.tv/nj/graphs/merkel_dst_gelb.jpg In der Hoffnung, daß dieses Kunstwerk vom Erschaffer hier bei uns geduldet wird, kein Abm(w)ahnsinniger lauert - und freundlicher Unterstützung von: http://derhonigmannsagt.wordpress.com/2012/04/11/die-frau-die-dem-deutschen-volk-den-rest-geben-will/
-
Off-Topics momentan schlimm
Definiere bitte zunächst "Frau" - Ignoriere dabei Nebensächlichkeiten wie "Frisur". Prüfe erst danach die Kompatibilität von "Kutter" und "Geschoß".
-
Fernlicht bleibt nicht an
Ich neige gelegentlich zu ähnlichen Fehlleistungen. Meistens dann, wenn ich vorher zwangsweise und öftermals mit einer dieser Klimbim-Dienst-Dschunken unterwegs war, die selbst und eigenmächtig beschließen, wenn Zeit ist, das Licht einzuschalten. Leute, ich sag's Euch - Diese Halli-Galli-Licht-Assistenten verblöden einen noch schneller als zwei vergeudete Stunden vor dem FÄRNSÄHRR.
-
Lahme Kontrollanzeigen
Bei *allen* Ölsensoren ist es keine ganz dumme Idee, sie mal schnellstens rauszubauen und dem Tageslicht auszusetzen. Und zwar besser heute als morgen. Häufig erkennt man dann schon, daß einer der Fahrzeug-Vorbesitzer eine Ölschlampe war - und der krustige Ranz Überhand genommen hat. Logisch, immer war's der Vorbesitzer... Gelegentlich sind sie auch nach einigen Jahrzehnten Fahrbetreib schlicht und einfach hin. Gleich ein Tauschteil zur Hand zu haben ist somit übrigens die zweite nicht ganz dumme Idee. Ganz selten ist es ein simpler Kupferwurm am Stecker, der bei kaltem Motor Ärger macht und dann nach einiger Zeit durch minimalste Wärmedehnung Selbstheilung vorheuchelt. Im übertragenen Sinne gilt Gleiches übrigens auch für Kalkverkrustungen bei Kühlwassersensoren, insbesondere von Italo-Fahrzeugen, die über viele Jahre nur Leitungswasser statt Korrosionsschutz-Mix gesehen haben. Während beim Öl eine irgendwann mal abgenommene und geputzte Ölwanne bei einer spätereren Kontrolle wieder deutlich durch frisches Öl aus den Kanälen geschwemmten Dreck anzeigt, ist es beim Kühlwasser sinnvoller, sich das Innere eines Schlauches anzuschauen. Siffig moderige Plörre im Ausgleichbehälter ist dann das letzte Warnzeichen.
-
eBay Fundstücke
Ich pups manchmal und schalte vorher sogar das Radio aus, damit man's hört.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ihr da draußen werdet es zwar für das achte Weltwunder der Neuzeit halten, was jetzt gleich passiert, aber... Das Seiten-Design gefällt mir. Schlicht, aufgeräumt, unaufdringlich... - ....aber leider aus nur zu verständlichen Gründen so gut wie nichtssagend. Abgesehen davon, daß keinerlei wirklich brauchbaren Inhalte vorhanden sind, man zwar schon bis auf ein paar noch nicht besetzte Stellen eine komplette "Führungsmannschaft" betreibt, ohne auch nur eine einzige Schraube sinnvoll festgezogen zu haben - und gerade ein Qualitäts-Ing. gesucht wird, den ich um seinen künftigen Job wahrlich nicht beneide.
-
Dichtung Ölablassschraube
Yepp. Genau *dies* war mit dem ursprünglichen "Handfest"-Zaunpfahl gemeint. Mancheiner wäre erstant, wie wenig 25 Nm sind. Wer mit einer handelsüblichen 1/2-Zoll-Rätsche drangeht und dann noch ein wenig nachwippt, ist *heftigst* drüber. Schlagmichtot - 25 Nm waren, wenn ich mich recht entsinne, die kleinen Deckelschräubchen mit Korkdichtung bei den alten Opel-OHC-Motörchen. Kadettchen, Corsa, so Ende der 70er, Anfang der 80er-Jahre. Da reichte ein leichter Ausrutscher mit der 1/4-Rätsche - und die Dinger waren hin. Die Edit-History wird Dir vermutlich keine neuen Erkenntisse bringen. Ich speichere halt manche halbfertigen Beiträge zwischen - und editier sie nach, wenn ich gerade mal wieder ein paar Minuten Luft habe. Erstens, weil ich auf dem anderen Rechner auch zwischendrin noch mal was zu arbeiten habe - und zweitens, weil der Forums-Server gelegentlich auch mal hängt und dann ohne Zwischenspeicherung der ganze Beitrag futsch ist. Schrauber-Anfänger sind übrigens *genau-diejenigen* die, weil sie's bei ihrem "Erstlingswerk" ganz besonders gut meinen, Schrauben entschieden zu fest anknallen, weil - Es soll ja *ganz-besonders* Dicht werden... - oder weil sie glauben, die beim Losschrauben fast bombenfest sitzende Schraube müsste auch genau so fest wieder in die Ölwanne gedübelt werden. Zudem "Maximal Handwarm" beim Reinschrauben ist nur ein Hinweis auf die Gefahr von zu stramm sitzenden Schrauben durch thermischen Materialdehnung und nachfolgend "Presssitz" nach dem Erkalten - nicht mit dem beim Werkeln zu verwendenen Anzugsmoment. - "Handfest" dagegen sollte *jedereiner* richtig verstehen können, weil dieser "Vorgabewert" lediglich dringend davon abrät, die Schraube im Zweifelsfalle zu fest anzuknallen - was allerdings immer noch sehr viele tun - und sich von diesem Tun auch nicht abbringen lassen. @vartaklaus Ruhig bleiben. Spätestens nach der zehnten verwürgten Schraube beginnen ausnahmslos *alle* diejenigen, die glauben "es" im Gefühl zu haben, sich mit Drehmomentschlüsseln und Werksvorgaben zu beschäftigen. Das hat weder was mit dem Alter zu tun, noch mit Erfahrung - wobei - Spätestens nach dem hundertsten Ölwechsel ist man auch ohne gemessenes Anzugsmoment, nur nach Fingerspitzengefühl, recht nahe am Sollwert.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Nun, ich erlaube mir aus aktuellem Anlaß zunächst darauf hinzuweisen, daß ich weder persönlich die deutschen Steuergesetze ratifiziert habe, geschweige dann Mitglied des Finanzministeriums bin, und auch in meinem Haushalt die Mitgliedschaft in der EU nicht wissentlich beantragt wurde. Von der IAEO gar nicht zu reden... Äääääääähm... - Hat jemand von Euch rein zufällig noch 'ne halbe Büches U235 über...? - Weil - Falls überaschend Besuch aus Pullach kommt, möchte ich die Jungs mit ihren Geigerzählern nicht ohne Erfolgserlebnis davonschlürfen sehen... - Zudem - Ich darf ja. Weil ich nichts mit der IAEO zu tun hab. Und um mal wieder das Augenmerk auf "unser" eigenes Absurdistan zu richten: http://jennyger.blog.de/2013/01/24/zdflogin-verbloedung-durch-weglassen-15461995/ Keine Sorge, liebe Admins - KEINE *böze-böze* Nazi-Seite. Tante Edith sagt: Aus aktuellem Anlass - Die Ereignisse überschlagen sich gerade. Als ich meine Antwort zum uralten Ahmadinejad-Interview schrieb, *konnnte* ich noch nicht ahnen, daß man möglicherweise als Nichtmitglied des Atomwaffen-Sperrvertrages auch automatisch eine Lizenz erwirbt, Nachbarstaaten anzugreifen... http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/30/usa-bestaetigen-israel-hat-syrien-angegriffen/ Bin mal gespannt, welchen Vorwand diese Brut *diesmal* vorschiebt, um einen "gerechten" Krieg zu rechtfertigen. Zur Auswahl stehen - *Böze-Böze* Waffenlieferungen, *Böze-Böze* Terroristen, *Böze-Böze* Chemiewaffen - Oder wie wär's zur Abwechslung einfach mal mit der Wahrheit: Sich gewaltsam fremdes Territorium aneignen, genau so wie damals im Sinai. Bin mal gespannt, wann die ersten Verlautbarungen aus Washington eintrudeln. Zwei bis zu den Zähnen befaffnete Friedens- und Heilsstifter haben sich offenbar am östlichen Mittelmeer gesucht - und gefunden.
-
Dichtung Ölablassschraube
Erstens bist Du zweimal auf dem falschen Dampfer - und zweitens steht unmittelbar über Deinem falschen Dampfer ein Beitrag von mir, in dem ich wortwörtlich auf "Nach Herstellervorschrift und vorgegebenem Anzugsmoment bei meistens zwangsweise noch warmem, aber keinesfalls heißem Motor" hingewiesen habe. Die Herstellervorschrift sollte bekannt sein, sie wird in Newtonmetern angegeben. Also, erklär mir - Was soll Dein Geschreibsel...?? Und wenn jetzt immernoch irgendjemand nicht kapiert hat, daß eine bei heißem Motor montierte Schraube, selbst mit Herstellervorgabe eingehaltenem Drehmoment, im schlimmstenfalle ganz heftigst festgehen kann, "Handfest" für den Filter und "Handwarm" für die Schraube gilt... - Ach, Leute - Ich geb's auf... *schulterzuck*
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Interessante Frage: "Warum haben ein paar Zionisten ein Recht, allen anderen Menschen zu drohen und gibt es ein Gesetz, daß sie über allen internationalen Regelungen, Gesetzen und Vorschriften stehen...?" - Hmmmmmmmm... - Ich vermute, sowohl die Frage als auch jeglicher Versuch, dies zu beantworten, verstößt gegen irgend ein Gesetz "unseres" ach doch so die vorgebliche Meinungsfreiheit in den Westwind haltenden Staaten-Konstruktes.
-
Dichtung Ölablassschraube
Scheint so. Falls es jemand nicht verstanden hat - Gegen Ölflecken hilft Katzenstreu. Handfest und Handwarm heißt - Nach Herstellervorschrift und vorgegebenem Anzugsmoment bei meistens zwangsweise noch warmem, aber keinesfalls heißem Motor Montieren. Gilt sowohl für die Schraube als auch für den Filter. Mir sind übrigens deutlich mehr hoffnungslos festgeknallte und total verwürgte Ablaßschrauben sowie rangedonnerte Filter in Erinnerung als auf der anderen Seite Ölpfützen durch zu zögerliches Montieren und hieraus resultierende Undichtigkeit entstanden wären. Sehr hilfreich ist es übrigens, sich das Gewinde der Schraube anzuschauen. Wenn minimalste Fraßspuren zu sehen sind - Erneuern. Verwürgter Schraubenkopf - Ebenfalls Klimpergeld zücken. Ärger machen erfahrungsgemäß nur die Schrauben, in deren Gewindegänge schon ein Span sitzt - oder die mit verleiertem Kopf sich "gerade-eben" nochmal festziehen lassen. Da freut sich dann der nächste, der ran muß...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist das nur Wasser, oder sind das schon Pilze... - ...in den vorderen Positions- und Blinkergehäusen...? Entweder der Anbieter war zu geizig, den Dampfstrahler richtig aufzudrehen - oder er hatte Angst, es bleibt nichts übrig, von dem Schätzchen. Unbesehen ein Drei-Bis-Fünfhundert-Euro-Schlachter.
-
Dichtung Ölablassschraube
Ja, mei... - Ihr habt Ansprüche... - Wenn halt grad' die Nuß von irgendeinem Radwechsel noch auf dem Schlagschrauber ist und zufällig auch irgendwie auf die Ölwanne passt... - Was kann dann der angelernte ATU-Lümmel dafür...?!? Und jatzt mal abgesehen von irgendwelchen Theorien mit Newtonmeter und Nachkommastellen: Vor dem Ölwechsel sollte die Karre warmgefahren sein. Hat Euch hoffentlich Papa irgendwann mal beigebracht. Dann ist logischerweise auch die Wanne warm. Und die Schraube. Und genau deshalb hab ich als Drehmomentvorgabe auch "Handfest" zur Diskussion gestellt - weil - Wenn die Schraube und somit die Ölwann noch zu heiß sind, dann verbrennt Ihr Euch die Knochen beim Hinlangen. Also, lautet die Lösung "Handfest und Handwarm" - So einfach ist das.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Wen wurdert's...? Die besitzen keine Rohstoffe, die man ihnen stehlen könnte - und als "Human-Capital" nach westlicher Denkweise taugen sie auch nicht. Dann doch lieber irgendeinen Kasperle-Imperator stürzen, der ja eh nur auf Zeit und als Strohman der jeweils dort federführenden Auslands-Geheimdienste aufgebaut wurde. In der Zeit, bis sich die darauf hin glückselig-strebenden radikal-religiösen Nachfolge-"Regierungen" eingerichtet haben, kann man zunächst noch gewinnbringend Waffen an alle sich die Köpfe einhauenden Parteien verschachern - und dann in Ruhe den Gewinner zum "Terroristen" ernennen. Mal eben noch schnell bei der UNO vorbei, gefälschte Zettelchen abliefern - und schon hat man auch den öffentlich geduldeten Freibrief zur friedensstiftenden Besetzung. Und falls nicht - Wen schert's...? Geteilt wird dann wie unter Freunden: Uran und Gold aus Somalia nach Frankreich, Öl und Erze in die Staaten - und die Deals mit den Lokalfürsten des Opiumhandels in Afghanistan refinanzieren munter weiterhin die parlamentarisch nicht überwachen Schwarzkassen der Geheimdienste, um das nächste "Spielchen" in einer anderen Region der Welt anzuzetteln. Dann kommen noch am Schluß die Hilfskräfte aus dem ehemaligen Hitler-Staat, um erstens die Reste beiseite zu fegen - und ganz wichtig - Brunnen zu bohren. Damit bekommt das ganze Gemetzel ein den Medien vorzeigbares Humanitäts-Deckmäntelchen. Wir tun schließlich Gutes. Und weil das ja so ist, glauben auch alle brav daran. Schließlich wird dies Bild ja flächendeckend durch die Medien verteilt, ja förmlich jedem einzelnen zu jeder erdenklichen Tag- und Nachtzeit aufgezwungen. Also, bleiben wir bei den Friedensstiftern. Das ist gut für's Wohlgefühl. Und die öffentliche Meinung kippt nicht aus Versehen in die falsche Richtung. Falls doch, sich irgendwo die leisesten Zweifel entwickeln, wird an der "Heimatfront" wieder mal ein Koffer gefunden. Das klappt dann schon, mit dem hierdurch runderneuerten Terroristen-Feindbild, keine Sorge. Dafür gibt es Pressekonferenzen der Regierung. Dort wird dann die runderneuerte Meinung des Volkes vorgetragen. Schließlich muß man ja dem Weltbild des transatlantischen "Freundes" gelegentlich feierlich zustimmen. Da fallen dann auch ein paar noch in Blisterpackung eingeschweißte Batterien einer "prinzipiell funktionsbereiten" Bombe nicht weiter auf. Das schört zudem eine Prima Angst bei Omi und Opi, die dann verständnisvoll nicken, wenn "Aktuelle Kamera 2.0" läuft und irgendein Hanswurst das Hohelied auf die "befreite" Welt anstimmt. Manchmal schleicht sich ein Gedanke ein - Wenn Du einen amerikanischen Friedens-Stifter siehst, dann renne um Dein Leben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Falscher Ansatz. Spar Dir den Krampf mit den Bauanträgen. Reich ein leeres Blatt ein und behaupte, das Projekt hätte eine positive Öko-Bilanz. Egal, welchen Scheiß Du draufmalen würdest, der Schwachsinn wird eh ordnungsgemäß abgestempelt. Die Müsli-Stampfer- und Kästchen-Denker-Generation unter den Behörden-Pupsen sind entsprechend vorkonditioniert und reagieren in ihrem religiösen Tran *ganz-automatisch* auf bestimmte Stichworte. Hilf notfalls mit "Zero-Emission" oder "Erneuerbare Energie" nach. Du bekommst den Stempel... - Garantiert! Mit dem Fetzen und dem Stempel gehst Du dann zum Bundesministerium für Wiederaufbau, Infrastrukturelle Fehlplanung - oder irgend einem anderen esotherischen Steuergeld-Verplemperungs-Laden - und beantragst EU-Fördergelder. Keine Angst, die sind dort derartig durch den Wind - und schauen nur, ob das Öko-Projekt auch abgestempelt wurde. Nutze dann den Platz auf dem ansonsten leeren, aber abgestempelte Blatt für die beiden nachträglich eingemalten Denkmals-Entwürfe und baue mit den erschwindelten Fördergeldern wild drauflos. Keine Panik, wenn's was teurer wird - weil - Europäische Denkmale sind systemrelevant. Du weisst schon, gelle...??
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Yipp. Dieses, auf Beoabachtung und empirische Studien basierende Zitat stammt von mir. Sehe übrigens die Nicht-MFK-Schlurren aus der Schweit schon seit langem eher als lohnensreiches Export-Projekt an. Besonders, wenn man eh Trailer hat, sich somit bei den Überführungs-, Zulassungs- und Ummeldungs-Zirkus etwas entspannter verhalten kann, nur dem Zoll ein paar kleine Scheinchen in den gierigen Rachen wirft - und vor allem wegen der Fahrtkosten nicht sonderlich weit von der Grenze wohnt. Wobei der Trailer wiederum als "Gefahrengut" zu werten ist, denn ein eigener oder leicht zu beschaffender Trailer bedeutet häufig, daß dann früher *tatsächlich* der eigene Hof mit zusammengekauften Sääben vollgestellt ist.
-
Zwergensitze?
Yepp. Wer im 9k keine angenehme Sitzposition findet, der hat kein Sitzproblem, sondern ein Anatomieproblem. Jenseits von 1,90 befindet man sich - bezogen auf die Bauzeit des 9k - zudem schon weit außerhalb des 95%-Mann-Pertizipels und wurde somit bei Erstellung des Sitzverstelldiagrammes vernachlässigt. Bedenkt bitte, das Konzept der Karre ist schon etwas älter - Das Maßblatt wurde zusammen mit den Rahmenkontrollzeichnungen in den Jahren 1979/80 (!!) kurz vor Beginn der eigentlichen Konstruktion erstellt. Weiterhin: Wer versucht, im 9k mit längs ausgestreckten Beinen zu fahren, also quasi sportlich "liegen" möchte, hat die Idee dieses Wagens für enspannte Langstreckenreisen nicht verstanden. In einem Saab sitzt man traditionell relativ aufrecht und auch auffallend hoch - Schließlich befinden wir uns ja nicht in einem Arschbacken-Schleifer von Audi. Wenn, dann gibt es mit einem langen Oberkörper Das Kopf-Problem mit dem Dach. Nur dann muß man nach unten und hinten ausweichen, was zugegebenermaßen nicht zu völlig befriedigendem Ergebnis führt. Wobei ich eigentlich niemanden kenne, der sich in einem 9k eingezwängt fühlt. Im Gegenteil. So manch ein "Kompaktwagenbewohner" bekommt beim ersten Einsteigen erst einmal Zweifel, ob sich die Insassen wegen des mordsmäßigen Platzes überhaupt ohne Telefon verständigen können. Sprüche wie "Pooooooah, was für ein Schiff" oder "Ich fühl' mich auf einmal so klein" sind durchaus an der Tagesordnung, wenn jemand einsteigt, der das Schweden-Raumgefühl noch nie erlebt hat. Leute, versucht NICHT, Euch in dem 9k irgendwie flach liegend mit gestreckten Beinen hinzuömmeln - Ist eh Bockmist für die Bandscheiben und drückt von unten die Blutzirkulation der Oberschenkel ab. Lasst die Lehne statt dessen möglichst aufrecht und fahrt dann den Sitz in die Position, in der Ihr möglichst freie Sicht auf die Hauptinstrumente habt. Bei wem - auch mit langen Beinen und kurzem Oberkörper - der Airbag einen Teil der Instrumente verdeckt, der sitzt zu tief. Der Faltwinkel der Beine wird übrigens NICHT durch das nach Hinten fahren des Sitzes gesteuert, sondern ausschließlich durch den Kippwinkel. Dieser stimmt, wenn man beim Berühren der Pedale, ohne sie durchzudrücken, gerade eben kein unangenehmes Zug-Gefühl in den Waden hat. Wer dann immer noch nicht zufrieden ist, der braucht einen Volvo F12 oder - um bei so etwas "ähnlichem" wie einem Saab zu bleiben - einen R500
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Und jetzt singen wir im Chor: "Böze-Böze-Nazi" Ach, neeee... - *shit* - Geht ja nicht. Ist ja ein Belgier und somit nicht einsitzender Häftlings-Sklave des bundesbemichelten Volkes mit ewiger Pflicht zu Schuld und Sühne.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Luft einatmen bleibt gratis. Aber wehe, es kommt die CO2-Abgabe auf "Neuartige Luftwechselanlagen und Atem-Austauschvorrichtungen". Zudem - Wie willst Du künftig Deine Fürze an der "Dienstleistungsagentur für Luftähnliche-Emisions-Abgabeleistungen" vorbeischmuggeln, wenn Dein Hintern noch nicht einmal Schadstoffklasse D7 erfüllt...?!? Da bleibt Dir nur die Verlegung deines Hintern-Hauptsitzes auf eine steuerbegünstigte Papageien-Insel. Lucky-Vic hat's vorgemacht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein. Solche Krankheiten werden üblicherweise heutzutage dadurch behandelt, daß sich der Patient im Privatfernsehen als "Comedian" präsentieren darf. Und um die Frage gleich zu beantworten: NEIN, ISCH 'ABE IMMÄR NOCH KAINE FÄRRNSEHR...!