Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    In der Kfz-Elektrik wird höchstens im extremen Notfall "gelötet" Und lass die Finger von den Stromdieben, klemm lieber eine richtige Kabelweiche mit Schuhen dazwischen. Und warum denn *noch* eine Sicherung? Reichen Dir die vorhandenen 25A an denen der Zigarettenanzünder eh schon hängt etwa für Dein innengekühltes Puder-Döschen nicht...? Du hast somit mit dem Sicherungskasten eh nichts am Hut. Und wo Du das Kabel entlanglaufen lässt, ist relativ wurscht. Halte nur wenn möglichst, um EMV-Störungen zu vermeiden, soweit vorhanden etwas Abstand zum Soundverstärker unter dem Beifahrersitz, den Lautsprecherkabeln und Antennenverbindungen.
  2. Es soll ja *durchaus* gelegentlich etwas betagte Saab-Modelle geben, die saugen das Geld selbst im Stand... - ohne selbst dabei auch nur im entferntesten fahrtüchtig zu sein... *hüstel*
  3. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Hoffentlich weisst Du *genau* was Du da vorhast. Im schlimmsten Fall bekommst Du durch die Potentialunterschiede Fehleranzeigen im Kontroll-Display für die Aussenbeleuchtung... Genau aus diesem Grund solltest Du überlegen, eine unabhängige Leitung zu ziehen. Der einfachste Weg ist, vom hinteren Zigarettenanzünder - soweit vorhanden - unter dem Teppich nach hinten und dann zur gewünschten Seite. Selbst vom vorderen Zigarettenanzünder wäre es keine Hexerei, mal eben die Mittelkonsole entlang. - Das ganze hängt dann automatisch an Sicherung-Nr. 9 mit 25 A und wird beim Verlassen des Fahrzeuges automatisch über das Zündschloss-Relais ausgeschaltet - also Klemme 54. Such nach einem im Normalfalle blauen Kabel - wobei - wesentlich mehr als Zuleitung und Masse gibt es am Zigarettenanzünder nicht...
  4. josef_reich hat auf Hennu's Thema geantwortet in 9000
    Einfach dranknödeln und ausprobieren. Im schlimmsten Fall wird's dann halt keine Kühlung, sondern ein Draht-Grill. *on-topic* Ist es denn *wirlich* so schwer, vier Meter Kabel nach hinten zu legen...? Wer seine Batterie schonen möchte, betreibt solch ein Teil *grundsätzich* nur bei laufender Lima. Eine einmal runtergekühlte Box hält wenn sie nicht zu häufig geöffnet wird, durchaus eine Zeit kalt. Also so weit möglich, das Zeugs vor Fahrtantritt im heimischen Kühlschrank auf niedrige Temperatur bringen. Oder unterwegs gekühlte Getränke kaufen und nur in der Box lagern und kühl halten. Denn das Herunterkühlen von sommerlich warmer Umgebungstemperatur auf angenehme Kühle frisst die meiste Leistung, nicht das Haltern der bereits erreichten kühlen Temperatur...!
  5. oooops... *brillesuch* War aber ehrlich gesagt zu faul, genau hinzuschauen oder den ganzen Fred zu lesen... Aber trotzdem - entweder Fehler beheben oder Kompressor-Riemen runter. Einfach auf Glück weiterfahren ist nicht die zielführendste Idee. Beim Schaltfehler erstmal die Verkablung des Druckfühlers auf Korrosion prüfen. Dabei noch ein Blick auf's Expansionsventil wird bestimmt auch nicht schaden.
  6. Möglicherweise bist Du schon am Ziel Deiner Nachforschungen, wenn Du eine Scheuerstelle an der Zuleitung zu einem ABS-Radsensor findest, die dann einen Wackler verursacht. Somit auch das nur gelegentliche Aufleuchten erklärt. Meine innere Strichliste über einige Jahrzehnte mit recht vielen 9ks sagt, daß Du vorne links anfangen solltest zu suchen... Wenn Du alte Plörre im Klima-Kreislauf hast - und davon möglicherweise auch noch zu wenig - dann hilft Aussitzen und auf die Zeit hoffen wenig. Im Gegenteil - im Kühlmittel ist Kompressoröl. Und mit zu wenig oder altem Kühlmittel läuft der Kompressor irgendwann einmal trocken. Tschüss, dann wird's erst recht teuer. Also entweder sofort auffüllen, schlimmstenfalls umrüsten - oder alternativ die Klima dauerhaft stillegen. Dazu einen kürzeren Rippenriemen verwenden. Denn wenn der Kompressor sich in dem Augenblick festfrisst, wenn er gerade elektrisch in den Riementrieb eingerückt ist, dann hast zerlegt es Dir den Riemen. Und an dem hängen Lichtmaschine, Servopumpe, ... - also kein sonderlich beglückendes Gefühl, wenn so etwas unterwegs fern der Werkstatt passiert...
  7. josef_reich hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tsz, tsz... - hört, hört - und kein einziges Wort über den Zustand des 9000 CD ??
  8. Wenn Du mir doch blos einen Funken Menschlichkeit in dem Handeln oder der Person auch nur eines einzigen Politikers nachweisen könntest... - dann wüsste ich zumindest, *was* genau ich verachte...
  9. Früher gab es bei Zweifelsfällen mal in diesem Staat das Rechtsprinzip der Unschuldsvermutung. Das hat sich ja dank Schäuble und ein paar anderen Gestalten mittlerweile geändert. Gleiches Recht für alle - ich bin somit im Umkehrschluß gezwungen, bei *jedem* Politiker erst einmal davon auszugehen, daß er unfähig und korrupt ist - und ausschließlich seinem Partei-Proporz gegenüber loyal arbeitet. Somit wirst Du sicherlich dafür Verständnis haben, daß ich für solche Lebensformen einen Vorratsspeicher für Baseball-Schläger betreibe. Auch für denjenigen, dem Du dann Deine Stimme geben würdest liegt schon der Knüppel im Regal. Sicher ist sicher. Für das, was dann von dem Kasper übrig bleibt, darfst Du dann gerne Deine Stimme verwenden - versprochen !!
  10. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Das ist ja eine von der *ganz* schnellen Truppe. Schon vier Jahre vor dem eigenen Arbeitgeber im Ruhestand - Respekt...!
  11. Frag doch mal bei Greenpeace. Vielleicht haben die in nächster Zeit vor, irgendwo auf der Welt ein Riff auszubessern... Das GM-Management ist übrigens eher ein Fall für Amnisty-International - Obwoh..., - ehrlich gesagt - aus meiner Sicht ziemlich gefährlich diese nutzlosen Pinsel auf freiem Fuß zu lassen, die finden dann bestimmt sehr schnell den nächsten Konzern, den sie ruinieren können.
  12. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Falsch. Die brauchen den Online-Zugang, damit die Lieferanten ihre Zahlungsaufforderungen und Mahnungen zustellen können. Denn das Personal für die eigene Post-Stelle wurde ja wohl bereits eingespart - und der Hausmeister darf auch keine Einschreiben annehmen...
  13. josef_reich hat auf jgkbt's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was Du als Witz ansiehst, ist bei vielen ehemaligen Saab-Kunden durchaus bereits Realität. Einfach nur fahren wollen, egal wie - nur mal *ausnahmsweise* mal keinen Streß mit dem Importeur oder der Werkstatt - wenn dann überhaupt noch eine in erreichbarer Entfernung zu finden wäre, die zu bezahlbaren Preisen das ehemalige Prachtstück ans Laufen bekommt. Wen wundert's ? Saab - die neue Service-Diaspora. Preisgünstig, fair und kompetent - das wäre viel zu einfach...
  14. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Wie ich schon sagte... - Die bei GM und Konsorten sind derart am A**** dass sie vermutlich ohne Bürgschaft der Bundesregierung noch nicht einmal den Quelle- oder Neckermann-Katalog bekommen würden. Wobei... - ...hmmmmm... - hab mir sagen lassen, den beiden großen Katalog-Versendern ginge es angeblich auch gerade nicht sonderlich gut. Vielleicht sollten die drei sich zusammentun und ihre Vertriebskanäle bündeln...
  15. josef_reich hat auf Francini's Thema geantwortet in 9000
    Sowas aber auch. Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin - ich Dummerle...
  16. Da derartige Umrüstungen *schweineteuer* sind - nur alleine wegen der Eintragungen in die Fahrzeugpapiere - und solche Fahrzeuge nicht an jeder Ecke gebraucht zu bekommen sind, laß die wenigen raren Kisten, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar sind, lieber irgendeinem Invaliden - der sie vielleicht dringend braucht um mobil zu bleiben - aber den Wagen nur noch nicht gefunden hat. Kein Internet, falsche Suchabfragen gestartet,... - weiss der Geier... ...und such Dir selbst aus dem reichhaltigen Angebot vergleichbarer Fahrzeuge *ohne* Behindertenumbau einen passenden Wagen, der ohne "Rückbau" sofort dem Normalzustand entspricht. Schlagt mich, aber das ist meine Meinung dazu.
  17. josef_reich hat auf Francini's Thema geantwortet in 9000
    Wurde *außer* an der Sonde kürzlich am Auspuff gebastelt? Zudem - wurde die Sondenverkablung durchgemessen - insbesondere auf guten Massekontakt ?? Wurde eine *originale* Ersatzsonde eingebaut - oder *irgendein* Teil von *irgendwoher* ? Wäre nicht die erste Tauschsonde, die fehlerhafte Lamdawerte liefert und den ursprünglichen Fehler nicht behebt...
  18. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Nö. Die sind mit ihrem Laden einfach nur vollig am A.... !!
  19. josef_reich hat auf intrepid23's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dellen werden unter polarisiertem Neonlicht sichbar. Jeder gute Lackierer oder Beulendoc hat so ein Gerät. Delle oder nicht Delle - hängt von der Eigenspannung des Karosseriebleches ab. Mit Glück federn die Hagelkörner ab und hinterlassen überhaupt keinen Schaden, besonders dann wenn der Lack noch recht jung und elastisch ist - und zudem das Blech nicht durch besonders große Einschläge lokal deformiert wird. Übel sind *richtig* große Einschläge in unmittelbarer Nähe von Blechsicken. Da hilft kein Beulendoc, weil die Werkstoff-Dehnung zu stark ist und zur Rückverformung viel zu große Kräfte erforderlich wären, somit der Schaden nicht mehr ohne Spachteln und neuen Lackaufbau behoben werden kann. Kritischer sind gelegentliche Haarrisse im Lack, die so ohne weiteres nicht sichtbar sind und im schlimmsten Fall erst nach mehreren Jahren zu sichtbaren Schäden führen. Dann entweder Korrosion, wenn der Spalt der Risse sehr tief ist und der Lack durch allmäliches Verspröden unter ständig wechselnden Temperaturen weiter reißt - manchmal aber auch Unterwanderungen der Klarlackschicht, die dann durch milchige Flecken auffallen. In Deinem Falle: Ja, es gibt unsichtbare Hagelschäden - und nein, ohne gründliche Untersuchung des Fahrzeuges durch einen Lachspezialisten wirst Du nicht selbst ermitteln können, ob sie vorhanden sind oder nicht.
  20. josef_reich hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Flacher Ball ist guter Ball. Immer schön cool bleiben, nicht nur so tun als ob... *kicher* @[mention=3240]Denis90[/mention] Keine Panik - Du bist hier *definitiv* NICHT in einem rechtslastigen Forum gelandet. Es gibt übrigens *mindestens* genau so viele von garantiert "nationaldeutschen" Jungbauern verschlimmbastelte E36 - nur die Jungz fallen nicht so auf, weil sie gelegentlich auch mal Trecker fahren... - deshalb bleibt das Image von den umgebauten BMWs leider zwangsweise an den Türken hängen. Denn Trecker parken selten vor der Dorfdisco oder beim Mäc vor der Tür. In Sachen Fahrzeug-Mod bin ich allerdings ehrlich gesagt auch recht konservativ eingestellt, gerade wenn es um unsere alten schwedischen Langstrecken-Schlitten geht. Wer Spaß dran hat - nun, gut - aber das typische Saab-Tuning konzentriert sich eher auf eher nicht sichtbare technische Optimierungen und dezente innere Umbauten statt auf äußeren Firlefanz wie abgedunkelte Leuchten. Ich verwende ABSICHTLICH eigentlich lieber die Bezeichnung Optimierung und Umbauten - statt Tuning - weil es sich gerade von den rein kosmetischen Änderungen am Fahrzeug distanzieren soll. Ein typischer Saab-Fahrer - falls er nicht ganz die Finger von solchen Baustellen lässt - investiert tendenziell eher in generalüberholte Turbolader, funkelnagelneue Unterdruckschläuche oder präzises Justieren der Ladedruckreglung - statt sich mit Äußerlichkeiten zu beschäftigen. Im Gegenteil - der Spaß st es eigentlich, daß dem Fahrzeug von außen NICHT so ohne weiteres anzusehen ist, daß da jemand innen dran geschraubt hat. Und es müssen nicht unbedingt dicke Boxen oder eine Röhre unter dem Sitz eingebaut werden, denn die Nennlestung von Boxen ist ganz bestimmt nicht die entscheidende technische Kenngröße, um einen möglichst guten Innenraumklang zu erreichen...
  21. Natürlich ist ein *originaler* besser als irgendein Supermarkt-Gelumps. Aber wer das Ding nur zweimal im Jahr braucht, braucht nicht zwingend die zwar *etwas* aber auch nicht unendlich bessere "Markenware" aus dem Baumarkt - wie Dremel oder Proxxon... Der von mir erwähnte Aldi-Billigheimer (KKW-170N) hält sich übrigens bei mir schon seit einigen Jahren recht tapfer, nur die mitgelieferten Vorsätze sind natürlich absolut unbrauchbarer Schrott. Für die *wirklich* präzisen Arbeiten (Elektronik und Gravuren) hab ich übrigens eine ausgemusterte und umgebaute Dental-Turbine. Und weil ich möchte, daß *diese* möglichst lange lebt, muß halt bei allen mehr oder weniger üblen Baustellen recht häufig der Billig-Dremel ran... Sicherlich kann das Ding einem auch nach kürzester Zeit um die Ohren fliegen, da hast Du recht - denn bei dem China-Gelumps ist die Serien-Streuung in Bezug auf die "Haltbarkeit" absolut unberechenbar. Aber das Ding war *wirklich* den Versuch wert und hat zumindest bei mir sein Brot verdient. Und ob es sich bei den *etwas* besseren Teilen, dann wenn es so weit ist, wirklich noch lohnt, neue Teile einzubauen - falls sie dann noch erhältlich sind - das bezweifele ich ehrlich gesagt etwas Es ging mir übrigens bei den ersten Versuchen, wenn jemand noch nie mit Flex und Keks gearbeitet hat, nicht um's Thema Geschick, sondern darum daß ein Anfänger sich nicht beim Abrutschen die Karre versaut. Wer *wirklich* geschickt ist, holt sich zum Üben eh erstmal ein Blech vom Schrottplatz, bevor es zum ersten Mal an den eigenen Wagen geht...
  22. Dem Mann kann geholfen werden. Vielleicht versteht er die mittlerweile doch recht hohe Unzufriedenheit, wenn sie ihm mittels eines von mir in anderem Zusammenhang recht gerne erwähnten Baseball-Schläger vermittelt wird. Ach ja, schon gut - lassen wir dies in diesem Fred mal ausnahmsweise mal bleiben...
  23. Grundsätzlich zwar Zustimmung - aber ein Keks auf der Flex oder Bohrmaschine ist für die oben beschriebenen Bagatell-Schäden wohl etwas oversized. Würde mehr Schaden an der umgebenden, gesunden Lacksubstanz verursachen als wirklich an der Schadstelle von Vorteil sein. Zudem - in filigrane Kanten oder Ecken kommst Du mit solch einem Teil nicht wirklich. Die meisten wollen dann damit doch mit Gewalt in's Eck und - drücken wie bescheuert. Beim Abrutschen holpert dann das Teil über die gesamte Lackfläche und es gibt herrliche Striemen auf dem eigentlich gar nicht vom Rost betroffenen, gesamten Teil...
  24. Leider kann dieser Vereinheitlichungs- und Verblockungsgedanke auch durchaus als Eigentor nach hinten los gehen. Im Bereich der Weißware ist dies übrigens schon geschehen. Beispiele gefällig...? Aus ehemals recht zuverlässigen AEG-Hausgeräten wurde umgelabelter Electrolux-Billigschund. Nur noch einige wenige Fertigungswerke für alle ansonsten technisch fast identigschen Markenlabel, für den eutopäischen Markt entweder in Polen oder Slovenien (Gorenje - Nomen est omen) Oder schaut Euch doch nur mal die Technik von Elektroherden etwas genauer an - Eine Hand voll nahezu identischer Energiereglerblöcke für so ziemlich alle Modelle, die zudem nach kurzer Betriebszeit wie die Fliegen verrecken - und da keine einzelnen Regler getauscht werden können, sondern die Blöcke komplett gewechselt werden müssen nur alleine vom Teilepreis ein steter Quell der Freude. Kühlschränke sind in der Herstellung absolute Billigware. Da wird dann ein in Wirklichkeit nicht mehr existierendes auf dem Fusionitis-Ausverkaufsmarkt erworbenes ehemaliges Markenlabel draufgeklestert - und dann kostet das Drecksteil direkt ein paar Hunderter mehr als das Modell ohne Markennamen. Tatsache nach meiner Beobachtung ist - nicht die hochwertigen Produkte werden durch Fusion der Einzelunternehmen und die hierdurch zusammengeführte kostengünstigere Großserienfertigung für den Käufer günstiger, sondern der Billigdreck wird den Kunden über die ehemaligs gut eingeführten Markennamen zum Märchenpreis angedreht. Bin gespannt, ob sich diese Entwicklung auch in der Automobilindustrie durchsetzten wird - wenn demnächst dann wohl einige bekannte Marken-Namen nach Abwicklung des Unternehmens auf der Resteverkaufsliste erhältlich sein werden...
  25. Leg Dich mal auf Deinen holden Rücken - und schau Dir einfach mal zwei nebeneinander stehende Autos von unten an... Vectra - 900-II oder auch ein beliebiges Opel/Saab-Paar aus aktueller Produktion. Bodengruppe, dazu so ziemlich der komplette Motor und Triebstrang. Die von Dir genannten Saab-Abweichungen beinhalten zudem so gut wie keine funktionalen Unterschiede. Das hast Du schon richtig erkannt, aber dies führt letztlich dahin, daß es auch keinen wesentlichen Unterschied zwischen den Fahrzeugen gibt. Keinen Mehr- oder Minderwert in Funkionsumfang, pseudo-individuelle Interpretationen von ansonsten identischen Teilen, mit geringfügigst abweichendem Erscheinungsbild und unterschiedlicher Teilenummer. Die erwähnten 80% sind somit größtenteils keine Eigenentwicklungen, sondern höchstens in sich sinnlose Varianten, geradeso vorsätzlich hingefrimmelt, daß sie gerade eben nicht mehr zueinander kompatibel sind - man nennt dies Derivat-Entwicklung. Schon mal gehört...? Ich lehne es somit kategorisch ab, die aktuellen Saab-Teile als "Eigenentwicklung" anzuerkennen. Basta. Die *achso* individuellen Unterschiede zwischen Opel und Saab in Bezug auf die restlichen Baugruppen der Karren zueinander halte ich für eine genau so große Kundenverarsche wie den ach-so-wichtigen Unterschied zwischen DC-R170 (alter SLK) und Chrysler-X39 (Crossfire) - zudem Unnütz, nur kostenträchtig und vom Kunden als individuelles Produkt nicht akzeptiert. Ich halte weiterhin *jede* Wette, daß Du auf den ersten Blick den künftigen 9-5 von "unten" kaum noch vom Insigna unterscheiden wirst, wenn die Kisten nebeneinander auf der Grube stehen. Somit wird der finale Schritt vollzogen sein. Saab als solches wird definitiv überflüssig. Jedes anders lautende Ergebnis wäre Augenwischerei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.