Alle Beiträge von josef_reich
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Hat die Dschunke *natürlich* von seiner Oma geerbt, die damit nie schneller als Tempo 100 gefahren ist - und verkauft mit Tränen in den Augen nur deshalb, weil der Trumm seiner Freundin zu unhandlich ist...
-
Borgward zukünftige Alternative für Saab-Fans?
Nur echt mit hochgestellter Motorklappe... ...damit die anderen auch was davon haben. *diabolischgrins*
-
Borgward zukünftige Alternative für Saab-Fans?
Erstaunlich nur, daß nach Auflösung des angeblichen Konkurses *jedem* Gläubiger so ziemlich seine komplette Schuldsumme einschließlich Zinsen ausbezahlt werden konnte. Insolvenz ist etwas anderes... Im Klartext - Politiker und Banker mögen keine Querdenker oder Individualisten. Und schon gar niemand, der nicht vor ihnen Buckelt und winselt, sondern es stattdessen wagt, Ihnen die eigene Meinung vorzutragen... Dazu kam, daß das Unternehmen begonnen hatte - zumindest aus Sicht drt damalige Zeit - etwas zu unübersichtlich für nur *einen* Mann zu werden. Zu große Produktpalette, aber mit recht geringen Stückzahlen. Zudem soll der Carl Borgward angeblich ein ziemlicher Sturkopf gewesen sein...
-
Richtigstellung
Buch doch einfach um. Statt ins *igitt* kalte Aufschwungland - einfach ein paar Wochen nach Australien. Da solltest Du dann einfach mal den Känguruhs zuschauen. Von denen kann mann nämlich seeehr viel lernen. Die packen nämlich alles, was wichtig ist - in den Brustbeutel. *wegduck*
-
Justerei: Aktuelle Rechtslage beim Abschleppen.
Nach meinem letzten Stand... Ist das ganze rechtlich ein LKW-Gespann. Der Fahrer des schleppenden Zugfahrzeuges braucht also einen LKW-Führerschein. Und glaube mir, die Rennleitung wird die Situation im Zweifelsfall als solche werten, denn dafür gibt's mehr *Leistungspunkte* als beim Einsammeln von Falschparkern... Mann nennt es wohl *Ermessensspielraum* - oder Situationskomik, je nach Betrachtungsweise. Üblicherweise ist folgende Bewertung seitens der Behörden üblich: Zugelassenes Fahrzeug, fahrunfähig wegen Panne - ABschleppen. - Geschleppte Kiste ist rechtlich ein Motorfahrzeug. NICHT zugelassenes Fahrzeug, egal welcher Betriebszustand - Schleppen - Geschlepptes Fahrzeug ist rechtlich ein Anhänger. Unterhaltsam ist, daß der *Lenker* eines zugelassenen ABgeschleppten Fahrzeuges wohl tatsächlich nach wie vor keine gültige Fahrerlaubnis braucht... Was dann allerdings im Falle eines Unfalles die Versicherungen davon halten, ist häufig eine andere Geschichte. Sollte sich an der Sache wegen *EU-Firlefanz* irgendetwas geändert haben, tät mich interessieren - ab wann dies war. Leider betrachten die Gerichte den feinen Unterschied zwischen "Abschleppen" und "Schleppen" recht unterschiedlich. Es sind in der Vergangenheit genau in gleicher Situation schon genügend hilfsbereite *Schlepper* oder *Abschlepper* wegen "Fahrens ohne Führerschein" verknackt worden. Die *Schlepper* manchmal auch wegen anderer Vergehen... Wogegen für die *Abschlepper* eher die Kollegen von der Sitte zuständig sind. *wegduck* ...also Vorsicht.
-
Becker Online Pro, Software
OT: Sorry, bleibe bei meinem BE-1460 Gadgets und Gimmicks werden - wenn überhaupt - unabhängig davon betrieben... Sorry, musste mal sein... ...bei der ewigen Update- und Mod-Seuche. Ein gutes Produkt *braucht* keine Updates.
-
Preissteigerung bei Autobatterien
Ich empfehle jedem der *etwas* Platz hat, sich *irgendwoher* eine chemisch tote Schrott-Batterie zu beschaffen - und diese bei Neukauf direkt mit in den Laden zu nehmen. Erspart einem diesen Pfand-Hin-Und-Her-Schwachsinn - wenn die eigentlich auszutauschende zwar noch etwas tut, mann aber nicht weiss, wie lange noch... Auch nicht ganz dumm ist, sich *rechtzeitig* eine trocken vorgeladene ins Regal zu stellen und im Falle eines *plötzlichen* Batterietodes der gerade in Betrieb befindlichen die neue durch das Einfüllen von handelsüblicher Säuremischung *maleben* in Betrieb zu nehmen. Bitte Hände und Augen schützen... ...aber das wisst Ihr ja hoffentlich.
-
Borgward zukünftige Alternative für Saab-Fans?
Dann vergiß nicht, Dir in das Schmuckstück für 59,- Taler ein *Markenradio* von AEG (Heuschreckenbefall 2000) einbauen zu lassen. Da kann sich *irgend* ein Enkel vom alten Carl solange er will mit *wemauchimmer* zusammentun - Der letzte Borgward wurde 1961 gebaut. - BASTA.
-
Der lief noch
Wofür so'n Scheiß überhaupt eingebaut wird...? Der direkte Weg ist doch viel kürzer - für den Riemen... Lima, *Strom* - ...pfffffff... - braucht kein Mensch. Is'n Turbo, oder ? - der fährt doch mit *Benzin* Wasserpumpe - ...pfffffff... - doch nicht im Winter... bei den Temperaturen ist das Kühlwasser doch eh' Eis Servo . ...pfffffff.... - heut doch nicht. Die kurze Strecke zur Werkstatt ist doch potteben und nur geradeaus...
-
Steuerkette - KOSTEN!!!!
Was ist der Unterschied zwischen *irgendeinem* Mercedes-Mechaniker - und *einem der besten* - Nun, einer der besten schraubt nicht nur, sondern hat zusätzlich die Erfahrung und noch wichtiger das Gefühl dafür, was gemacht werden muß - und was noch Zeit hat... Beim Saabschrauben ist es ähnlich. Nur brauchst Du hier noch etwas mehr Gefühl für Teile, weil Du sonst *sehr* schnell zweimal nacheinander an der gleichen Stelle schrauben musst... Dafür schraubt es sich beim Saab häufig leichter und vor allen Dingen logischer. Gerade im Direktvergleich zwischen einem Saab-Benziner (B204/5) und den vergleichbaren neueren Motoren vom Benz (M271). Dafür ist der Steuertrieb im Motorraum bei Quereinbau nicht ganz so gut zugänglich, als bei einem längs eingebauten. (Obwohl ich genügend Benz-Schrauber kenne, die lieber den Motor rausmachen würden, als sich von oben zwischen Kühlschläuchen, Wapu, Ölfilter und und Kühler-Jalousie reinzukämpfen...) Irgendein Spezialwerkzeug - egal ob selbst gemacht oder gekauft - brauchst Du bei jeder Karre. Auch beim Saab. Und wenn es nur ein Riemenspanner oder irgendein selbst zurechtgebogener Ringschlüssel ist...
-
Aufbau und Störungen Scheibenwaschanlage
Was allerdings in dem Augenblick, wenn einen die *Eckschraube* nicht mag, ungefär auf das gleiche Ärgernis rausläuft.
-
Gebrauchtteilbörse aus Schweden
Mach halt einen Teilebeschaffungs-Service auf. Und selbst wenn's nur darum ginge, der Altfahrzeugverordnungs- und AltfahrzeugAusDemVerkehrzieh-Mafia in D ein Schnippchen zu schlagen... Schlag ein paar Prozent auf den Beschaffungspreis drauf und Porto, das Ganze gegen Vorkasse - wirst bestimmt genügend Interessenten finden - gerade für die etwas rareren Teile, die entweder nie in der Bucht auftauchen oder zu Mondpreisen gehandelt werden. Die Schweden sind offensichtlich in vielerlei Hinsicht *deutlich* intelligenter als wir. Bekommen sogar trotz der teils ziemlich weiten Wege im Norden eine funktionierende Infrastruktur zur Teileversorgung auf die Reihe - und das alles ohne EU-Richtlinie, Perle der Uckermark, sonstigem zentralmicheldeutschem Kasperle-Theater und Verordnungs-Schwachsinn...
-
Türschloss
Gaaaaaanz genau das !!! Und nix anderes. Das Zeugs unterwandert sämtliche Ablagerungen und Verkrustungen und schwemmt diese aus, wird dabei selbst nach Jahren nicht ranzig. Waffentechnik ist nichts anderes als Feinmechanik. Genauso wie ein Schließzylinder. Selbst eingebrannte Pulverreste werden nachweislich entfernt, neue Schmutzablagerungen eine Weile wirksam unterbunden. hab damit schon mehr als einmal quasi tote Schösser reaktivieren können. (Nein, ich bin KEIN Vertriebsbeauftragter von Ballistol...) Die von Dir genannten *Mittelchen* bestehen größtenteils nur aus hochflüchtigen Lösungsmitteln. Laß mal etwas von diesen *Kriechölen* in einem offenen Schälchen für ein paar Wochen in der Garage stehen. Da *kriecht* nichts mehr - dafür klebt es... Und ganz entscheidend: Ballistol greift keine Kunststoffteile und Gummidichtungen an - ganz im Gegensatz zu den anderen, stark lösungsmittelhaltigen Mischungen...
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
Na ja, es gibt es zumindest *etwas* größer... http://www.rheintal.de/uploads/pics/rheinuferwess2.jpg auf http://www.rheintal.de/index.php?id=304# und hier, links hinter dem Anleger versteckt... http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wesseling.jpg Glaube zumindest, daß der Eigner - bei einer solchen Top-Lage - gewisse Probleme beim Abschluß einer Wasserschadensversicherung haben wird...
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
Solange sie nicht versucht zu *singen* ist's ok...
-
Türschloss
NEEEEEEEEEIIIIIIIN !!! Beides ist Schwachsinn. Normales Öl sammelt den Dreck und verharzt. Graphit drückt sich in Klumpen zusammen. ...und beides Zusammen killt das Schloß in kürzester Zeit. NUR Ballistol verwenden. Und wenn schon der o.g. Mist schon drin war, bitte auch gründlich den Schlüssel reinigen.
-
Preissteigerung bei Autobatterien
Was erwartest Du? Der Weltmarktpreis für Blei hat sich zum Dollar in den letzten paar Jahren verVIERfacht. Unsere Molukkenwährung ist dagegen zum Dollar aber grad nur mal um 20% gestiegen... Oder glaubt hier tatsächlich noch irgendjemand, daß das Bleiverbot fürs Auswuchten der Räder *auschließlich* aus Umweltschutz- oder Gesundheitsgründen erlassen wurde? Leute - die Vorräte gehen langsam zur Neige. Und bis dahin werden uns die Börsen-Spekulanten noch ganz ordentlich die Preise einheizen...
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
Doch !! Ohropax... Und Komperativ bitte immer nur mit "als" *grööööhl*
-
Aufbau und Störungen Scheibenwaschanlage
Nr. 7 und 8 - wenn ich mich recht entsinne... Pumpen hängen an der Sicherung der Wischermotore. Wenn ich mich nicht irre - zusammen mit Hupe und Sitzheizung...
-
An alle Altrocker und/oder die, die gerne Oldies hören...
Goil. Endlich mal wieder Äktschn hier. Metaller gegen Müsli-Stampfer. Meeeeeeehr davon... Gebt's Euch...!!! *hocker-rauskram* *horowitzplatte-aufleg* *beine-hochleg*
-
Aufbau und Störungen Scheibenwaschanlage
Eines sitzt jeweils unmittelbar hinter der Pumpe. Soll sicherstellen, daß die Schläuchen zur Frontscheibe nicht durch den Höhenunterschied leerlaufen und man zum Wischen der Scheibe erst ewig pumpen muß. Das wär ja auch übel, wenn Dir beim Überholen irgend ein Truck Dreck auf die Scheibe wirft und Du ewig pumpen müsstest, bis Wasser kommt... Das zweite Ventil hast Du ja schon unter der Haube zwischen den Düsen gesehen. Für die Heckscheibe gibt es auch eines an der zweiten Pumpe. Das ist aber kein T-Stück, sondern ein einfaches Durchgangsventil mit Rückschlagfunktion. Genauso wie die anderen aufgebaut, aber nur mit einem einzigen Abgang. Wird manchmal vergessen einzubauen, wenn Heckwaschanlagen nachgerüstet werden. Wenn Du bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor beim Betätigen des Wischerhebels nacheinander *beide* Pumpen hörst, kannst Du recht sicher sein , daß entweder die T-Stücke festgegangen sind oder irgendein Ranz in den Schläuchen hängt. Sowohl Pumpen als auch T-Stücke hängen ziemlich weit unten in dem Hohlraum. Die Pumpen stecken direkt am Behälter. das mit dem warmen Wasser war schon mal eine gute Idee. Versuch es ansonsten aber doch erstmal mit *wirklich* warmer Luft - von vorne durch das Blinkerloch und dann durch den Schacht am Innenradhaus, wo man den Haltesteg des Behälters sieht. Es dauert übrigens eine ziemliche Weile bis die Schläuche aufgetaut sind. Nach mehreren Tagen Dauerfrost sind ein paar Stunden mit um die 3° nicht sonderlich hilfreich. Hab oft genug erlebt, daß die Dinger ein paar Tage nach Ende einer Frostperiode auf einmal *irgendwie* wieder taten - dann aber, wie von Dir beschrieben, undicht wurden. Ansonsten sind es bei Störungen der 9000er-Wischeranlage *fast* immer diese dusseligen Ventile. Wenn die ein einziges Mal festgefroren sind, gehen sie kaputt. Deshalb fahr ich wintertags auch immer mit *extremst* hochdosierter Frostschutzmischung. Wenn alles nichts gebracht hat, muß übrigens tatsächlich der seitliche Unterfahrschutz raus.
-
Aufbau und Störungen Scheibenwaschanlage
Nachdem Ihr jetzt ja schon gruppendynamisch die Unterschiede des Einbauortes des Wischwasserbehälters von CC und CS(E) diskutiert habt, versuchen wir doch mal lieber, das Problem zu lösen. Wie schon richtig angedeutet, hängen Scheinwerferwascher und Frontscheibe zusammen an einer Pumpe. Heckwischer ist sowohl serienmäßig als auch in Nachrüstlösung an eigener Pumpe. Zerlegen? Bei dem Wetter die Unterbodenverkleidung wegschrauben, soweit keine Halle vorhanden? Also - ich tät's freiwillig nicht. Dann lieber erstmal die Karre bei Bekannten in die Tiefgarage. Oder Tauwetter selbst erzwingen - siehe unten. Da zeigen sich dann die durch Verfrieren eingetretenen Schäden, denn *fast* immer sind diese dusseligen T-Stücke mit Rückschlagschutz *dauerhaft* defekt. Ich würde mal als erste Maßnahme, falls Strom in der Nähe liegt, mit einem starken Fön die Düsen enteisen. Dann gschwind den vorderen rechten Blinker raus - ist ein Handgriff. Durch das Loch warme Luft in den Hohlraum blasen. Ach ja, ich vergaß... Häufig kommt es zu Ausflockungen durch Unverträglichkeiten von Wischwasserzusätzen. Insbesondere bei *Eigenmischungen* mit Spiritus. Also - NIEMALS wüst vorhadenes Wischwasser mit neuem mischen, sondern erst nachfüllen, wenn der Behälter so gut wie leer ist - und dann direkt mit einer großzügigen Packung der neuen Mischung die Schläuche und Düsen sauberblasen.
-
Hupe geht nicht
Ja, mei... Ein bischen Denken darfst Du aber schon noch selber. Es gibt wohl kaum einen Stromkreis im Fahrzeug, der so simpel gestrickt ist wie dieser... Wenn beide Hörner - soweit vorhanden - verstummt sind, kann Dir vielleicht noch ein Mathematiker im Vorab ausrechen, wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, daß tatsächlich zwei Hupen zur gleichen Zeit kaputt gehen... Ansonsten würde Dir vermutlich ein *Schrauber* raten, das Relais und den Taster, sowie - je nach Fahrzeug - das Übergangskabel zwischen Lenkrad und Säule oder den Schleifkranz zu checken...
-
kupplungsprobleme
Vor dem Losfahren bitte Treibanker einholen. *musste-sein* Ansonsten liegst Du richtig. Das teure ist nicht die Kupplungsscheibe, sondern die Montagezeit. Und wenn eh zwangsweise schon das Getriebe raus ist, direkt Ausrücklager, Nehmerzylinder, Druckschlauch... - Ach, ich geb's auf - macht ja eh keiner, obwohl ich's hier ständig predige...
-
Rasseln die Ketten?
Nein. Richtig ist: Marmor, Stein und Kettenbruch - sind des Motors Urteilsspruch. Alles, alles geht vorbei Kette, bleib mir treu !!!