Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann hätten die Fingerchen immerhin noch ihre tägliche Morgen-Gymnastik. Aber sei's drum - Nicht umsonst lautet ein durchaus sehr praxisnaher Sinnspruch: "Wer die Wahrheit sagt, sollte ein sehr schneller Pferd haben."
  2. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um *wirklich* zu arbeiten, reicht auch ein olles Gerät der T6x-Baureihe von IBM - Für im die 250,- Ocken in quasi neuwertigem Zustand erhältlich, Zubehör zum Taschengeldtarif an jeder Ecke zu bekommen, Ersatzteile bis zum letzten Schräubchen verfügbar, auf- und ümrüstbar in fast jede beliebige Richtung - quasi maßgeschneidert für jeden Anwendungsfall, nahezu alles ist untereinander austauschbar und kompatibel. Ich schwör übrigens auf die Dinger.
  3. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei besonders anstrengende Szenarien: Stell Dir vor, Dein Ei-Phone klingelt - obwohl Du gar keines besitzt. oder Stell Dir vor, Du besäßest eines - aber trotzdem beachtet Dich niemand.
  4. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beinahe daneben ist auch vorbei. Meine Einstellung ist weniger eine menschenverachtende, sondern eher bestimmte Gruppen von Menschen für erbärmliches Gesocks haltend. Dies ist allerdings nicht zwingend nur von deren Konsum- sondern zunehmend vom tatsächlichen Sozialverhalten abhängig. Ein Kackhaufen ist und bleibt ein Kackhaufen, auch wenn man ihn in einen goldenen Backofen stellt und hofft, es würde ein Kuchen daraus. Die Gestalten, die sich mit Tand behängen und stolz wie Gockel durch die Landschaft stolzieren gehören zu besagtem Gesocks. Eine wirkliche Freundschaft mit derartigen Kreisen ist de facto unmöglich, einzige Umgangsform ist dieselbige, die ihr zusammengekauftes Ego trifft - indem man einfach heftigst kichert, wenn so etwas vor einem steht. Am schönsten sind übrigens diese klunkerbehangenen Kampf-Schabracken, die ihre - durch übertriebenen Einsatz von plastische Chirogie oder Botox - nur noch Würgereiz verursachenden Visagen bei allen sich nur anbietenden "gesellschaftlichen" Ereignissen dem Auge der wehrlosen Beobachter aufzwingen. Eine Frau, die nicht mit Stil altern kann ist genau so erbärmlich wie ein Mann, der nicht einsehen will, daß die beste Zeit "...seines kleinen Freundes..." unwiderbringlich vorbei ist - und sich dann mittels Protzobjekten wie schnellen Sportwägen auf die Pirsch nach unerfahrenem, jungem Gemüse aufmacht. Ich liebe und lebe diese Erkrankung seit Jahren mit steigender Begeisterung.
  5. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erstens bin ich ebenfalls im fortgeschrittenen Alter. Zweitens scheisse ich auf das Ferrari- oder Bentleyforum. Weil Drittens dort nur oberflächliche Wichtigtuer oder Vollpfosten rumlaufen. Deshalb spielt bei mir Viertens auch nicht der Kontostand eine Rolle noch Fünftens jegliches Statussymbol, von denen ich Sechstens kein einziges besitze und Siebtens dennoch mehr Spaß habe, weil Achtens mein Freundeskreis nicht konsumorientiert ist und somit Neuntens die endlose Schleife des sich gegenseitig seinen Reichtum vor die Nase halten unterbrochen ist - während ich Zehntens meine neu gewonnene Freizeit in vollen Zügen genieße. Wer sich seine Bude mit herrlich sinnlosem aber teurem Gelumpe vollstellt, mag dabei ein Glücksgefühl empfinden. Kann ich verstehen. Aber echte Freunde, auf die Du Dich auch in einem Notfall verlassen kannst, findest Du im Kreise dieser Selbstdarsteller selten oder nie - Ganz im Gegenteil - Wenn auch nur der geringste Verdacht entsteht, daß Du nicht mehr dem Hansel-Schema dieser Bussi-Bussi-Gesellschaft entsprichst, bekommst Du statt dessen den Versager-Stempel übergezogen und wirst fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffel. Das merkst Du aber erst dann, wenn's zu spät ist.
  6. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach vorgegeb'ner Nutzungszeit, ist's nur noch Schrott - mal flach, mal breit. Deshalb in jedem Schränklesfach, liegt jetzt der Gruscht - seit Jahr und Tach. So in etwa hätte es sich angehört, wenn Wilhelm Busch schon damals ein mobiles Telefon besessen hätte.
  7. josef_reich hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein alter Kolben-Füllfederhalter hat die Tage auch ein Tinten-Upgrade bekommen. Merke - Alle Kommunikationsgeräte die namentlich mit einem kleinen "i" beginnen, sind genau so schnell veralterter Elektronik-Schrott wie diejenigen ohne "i" - Dafür hat man allerdings mit dem "i" ein Produkt in der Hand, welches selbst beim Wegwerfen noch die religiöse Aura eines scheinbar wertigen Produktes verströmt. Der olle Füller schreibt dagegen noch in hundert Jahren, genauso wie er schon bei Opa geschrieben hat. Und jetzt seid Ihr dran, mit Eurem hypen Elektronik-Klimbim. Ob da wohl der Akku wohl noch bis zum nächsten Frühjahr durchhält, ohne durch sein Versagen einen irreparablen wirtschaftlichen Totalschaden zu verursachen...?
  8. Richtig Spaß macht's aber eigentlich nur auf einer handgefertigten Turnierbahn aus Holz - Stromleiternuten mit Oberfräse gesetzt, perfekter Haftbelag statt hoppeligem Plasikzeugs, auf dem die Reifen ansonsten ständig nur Ranz einsammeln.
  9. Die moderne Frau von heute geht auch dann alleine auf Piste, selbst wenn selbige keine Rille in der Mitte hat. Der stolze Eigner der Slotbahn dagegen bleibt mit selbiger alleine daheim - und schaut doof aus der Wäsche.
  10. Das kommt davon, wenn man nicht gründlich genug den Stall ausfegt, sobald die Bänder still stehen. Möglicherweise sind das aber auch die lange vermissten auslieferungsbereiten Fahrzeuge der V.M.-Special-Edition. Ihr wisst schon, 10% sofort - der Rest später.
  11. josef_reich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch noch gestümpert. Wenn, dann nimmt man eine größere Mutter, die den Schlitz auffüllt. Zusatznutzen - Das lästige Festschrauben entfällt - größere Mutter außen mit größerem Gewinde innen - bedeutet also praktische Aufsteck-Montage. Schnellverschluß zum Schnäppchenpreis. Geht ohne Werkzeug und ohne Berücksichtigen der lästigen Drehmomentvorgaben - Also, was will man mehr...?
  12. josef_reich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut beobachtet. Also, tauschen wir die obere gegen die untere - dann ist's richtig rum - und alles wird gut. *noch-schneller-wegrenn-als-eben*
  13. josef_reich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Tinas Felgenzentrierringen wär das definitiv nicht passiert. *wegrenn-und-dabei-olympiaverdächtige-zeit-vorleg*
  14. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Die Suchfunktions-Orgie hättest Du Dir sparen können, wenn Du meinen letzten Beitrag gelesen hättest. Für ein vorübergehendes Kabel "...auf die Schnelle..." ist egal ob Schalter oder Automat der Durchbruch für die Kupplungshydraulik niemals die allerdümmste Idee. Und mal abgesehen davon: Du hast den Fehler ohne fremde Hilfe, nur mit ein paar Tips, völlig eigenständig gefunden und behoben. Es ist also somit an der Zeit, feierlich Deine die Füße hochzulegen und Dir ein Fläschchen aufzumachen.
  15. josef_reich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haarconditioner für die jungen Damen dieser Welt - oder auch zottelige Omas - sind ja weitestgehend bekannt. Jetzt gibt es also auch schon Metallconditioner - für den rennbegeisterten Jungspund mit seeehr viel Ego-Defizit, aber leider ohne dazu passendes Fahrzeug. Also gut, dann also Drei-Wetter-Taft-Haarspray für die Beifahrerin - und Drei-Wetter-Saft in den Tank. Passt. Auf, nach Monte Carlo.
  16. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Yipp. Sowas wäre auch mein erster Verdacht. Einen *echten* Kabelbruch gibt's eigentlich nur an stark geknickten Kabeln, Scheuerstellen oder wenn rumgeflickt wurde. Die Hülsen der Stecker rutschen aber gerne mal durch, selbst wenn man nur den Kabelbaum mit der Hand wegdrückt, um sich Platz für andere Arbeiten zu schaffen. Im schlimmsten Falle würde ich vor einer Totalamputation eher vorübergehend mit einer Strippe und zwei Stromdieben einen zusätzlichen Strang ziehen, dann im Frühjahr bei besserem Wetter eine dauerhafte und ordentliche Reparatur durchführen - einfach weil - Flickerei ist ein Behelf und sollte nicht als dauerhafte "Reparatur" angesehen werden. Jetzt geht's erstmal darum, die Lichtfunktion wiederherzustellen - zudem - dauerhaft ordentliche Arbeiten in den Tiefen der Kabelei machen im Frühjahr wesentlich mehr Spaß. @gerald Geh mit der Behelfs-Strippe notfalls "untenrum" - Manchmal gelingt es, ein einzelnes Kabel unmittelbar neben dem Kupplungsrohr durchzufädeln.
  17. Na, dann werden die Lieferanten doch *bestimmt* alles andere liegen lassen - und mit höchster Priorität die Teile fertigen, die zur "überbrückungsweisen" Produktion der angekündigten 9-3 erforderlich sind - zumal den aufgrund der unglaublichen Chargengröße hierbei schon jetzt absehbaren Gewinn die von gleicher Stelle geforderten Rückzahlungen um ein Mehrfaches wieder eingespielt werden. Oder genau umgekehrt, als Naturaliengeschäft - Rückzahlungsforderungserlass gegen Teilelieferung. Hier genau schließt sich dann der Kreis. Genau an dieser Stelle wird dann auch die Kaufkraft generiert, um die "überbrückungsweisen" 9-3 zu vermarkten. Rechnen wir mal schnell - 15 Melönchen und ein angenommener Durchschnittspreis von 30.000 Teuronen je Fahrzeug bedeutet, man kann sich von dem Vorschuß 500 Fahrzeuge kaufen. Das reicht, zur vorübergehend automobilen Grundversorgung aller beteiligten Insolvenzgewinnler, Pleitegeier und Abzockjuristen. Der Absatz der Fahrzeuge ist somit gesichert. Wenn dann die Endabrechnung erfolgt, reicht's sogar für 500 Bentleys. Dann wird mit Vic gleichgezogen. Wieso schließlich sollte ein Insolvenzverwalter einen kleineren Wagen fahren als derjenige, der den Laden an die Wand gefahren hat....? Warten wir dann mal auf die chinesischen Batterien...
  18. Auch nicht besser. Davon bekomme ich immer die Furzerei. Und wenn ich furze, hört niemand mehr die Orgel, selbst wenn sie gerade die heiligen Liedchen dudelt.
  19. Nur alleine der Gedanke an Millionen Lemminge, die in kollektivem Wahn die Kaufhäuser stürmen um tütenweise *irgendein* ™ sinnloses Verlegenheits-"Geschenk" einzusammeln oder gar dem Konsumrausch verfallen, sich und ihre "Liebsten" mit *noch-neuerem* ™ Elektronik-Tand bewerfen - all das verursacht bei mir einen stetig wachsenden Würgereiz. Dann noch zur Krönung, wie immer einmal im Jahr, scheinheilig zur Mitternachts-Mette geschlappt, sich das lauwarm-heilige Gefühl abholen - Halleluja, das war's wieder - bis zum nachsten mal. Jetzt schnell nach Hause, den ganzen Plunder in die elektronische Bucht gestellt - und dann ab, 'ne Kiste Billig-Schampus für Sylvester beschaffen. Umgekehrt wär's besser. Erst den Fusel kaufen, dann wird der ganze Irrsinn im Suff wesentlich erträglicher. Aber nein, das geht auch nicht - man könnte ja sonst die heilige Luft mit einer unchristlichen Alk-Fahne verseuchen oder gar versehentlich in den Oferstock göbeln...
  20. Nun, der Verkauspreis ist halt das, was der $Markt$ hergibt. Die Käufer dagegen vermutlich eine krude Mischung, wie immer in solchen Fällen, bestehend aus - Onkel, Tanten, Spekulanten. Auch wenn eine Karre bei "uns" nicht zulassungsfähig ist, mag sie doch das Ego des Erwerbers aufwerten - oder in 30 Jahren als Rarität den zehnfachen Kaufpreis erlösen - oder der Emir von Schlawutzistan hat seinen Spaß dran, daß sein Gärtner mit einem ganz besonders exqusiten weil seltener als ein italienischer Sportwagen gebauten Vehikel den Rosendünger duch die Landschaft karrt. Auch in "musterdemokratischen" Ländern dürfte es ein Leichtes sein, die fehlende "Zulassung" zu beschaffen. Wenn Igor Schlamoffikov oder Wang-Fu-Khan es sich in den Kopf gesetzt hat, seine Sammlung um ein besonders rares Exemplar zu bereichern, dann findet sich bestimmt auch ein "Mitarbeiter" seiner Triaden, der rein zufälligerweise für das "Verteilen" von Zulassungsdokumenten zuständig ist.
  21. Das mit dieser Flügelmutter etwas weiter vorne im Fred ist gar nicht schlecht - das Öffnen ließe sich auch teilautomatisch bedienen - aber wie erklärt man dann der Rennleitung die Schnüre zwischen Scheibenwischerarm und Aufpufftopf...?
  22. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Völlig im Rahmen des Normalen. Fast jeder unterschätzt die Auswirkungen des Rollwiderstandes auf den Treibstoffverbrauch. Zwischen einem halben und einem Liter zusätzlich im Winter, je nach Fahrweise, auch bei mir bei Wechsel zwischen Energy Saver und Alpin auf mehreren Fahrzeugen. - Somit Wechsel Michelin/Michelin - Jeweils identische Dimension 196/65-R15 mit fast gleichem dynamischem Abrollumfang, weil bei allen ähnliches Verschleißbild. Es liegt also definitiv nicht an den Contis.
  23. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, wenn jemand hier im forum von "Fett" redet - und dann dies meint...? Bekommen wir hier überhaupt ein Dutzend Spezialisten zusammen, die den Unterschied kennen - oder sogar eine Spritze des *echten* Kontaktmittels in ihrer Schrauberkiste haben...?? Als Anregung für "alle" ist der Hinweis auf das Zeugs wirklich gut, sollte allerdings *vor* Beginn der Korrosion in die Stecker kommen. Dies ist vermutlich allerdings beim Großteil aller 9k nicht mehr der Fall - und wer schon mehrfach mittels Motorwäschen die werkseitige Steckerkonservierung mit ausgeschwemmt hat, der wundert sich erst recht zweimal über den grünen Kupferwurm. Einer der Gründe, warum ich Motorwäschen eigentlich überhaupt nicht sonderlich mag...
  24. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Passt doch perfekt. Jetzt hat er gleich *zwei* verschiedenartig geschriebene Anleitungen, wie er punktgenau den Fehler einkreisen kann. @gerald Falls *alles* schief geht - einfach am ausgebauten (!!) Lenkstockhebel solange mit dem Multimeter "rumprobieren" bis Du durch betätigen des Fernlicht-Tasters ins Meßgerät "morsen" kannst. Dann von den beiden Pins am dazugehörigen Stecker das Massekabel an der Kennfarbe erkennen und zur Karosserie auf Durchgang prüfen. Dann bleibt noch die andere Strippe, die vorne am Relais "rauskommen" sollte. Simple Durchgangsprüfung durch "außenrum" durch die geöffnete Fahrertür geführtes Meßkabel. Falls Du *ganz* frech bist, kannst Du sogar vom Relais aus den Taster des Blinkerhebels umgehen und den richtigen (!) Pin kurzschließen, also durch ein kurzes Strippenstück einen "Vorort-Taster" simulieren. Dann sollte sich bei eingeschaltetem Fahrlicht das Fernlicht zuschalten. Dies wäre dann der allerletzte Beweis, daß der Fehler im Steuerkreis des Tasters liegt. Zugang am besten durch auseinandergebaute Relaisbox, dann kommst Du von unten - bei eingestecktem Relais - an die Anschlüsse, in denen das Relais mit seinen Kontakten steckt. Du hast ja den Schaltplan - Nur Mut, schlimmstenfalls fliegt halt eine Sicherung...
  25. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Jede Form von Fett - AUCH POLFETT FÜR BATTERIEN - dient dem Korrosionsschutz, indem es AUF und NICHT IN die Verbindung geschmiert wird. Es soll das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern und oberflächliche Korrosion blocken - ist ABER NICHT dafür gedacht, den elektrischen Kontakt zu verbessern. Falls es tatsächlich die Steuerleitung des Taster-Impulses sein sollte - Sowas geht nicht von alleine kaputt. Fast immer liegt es daran, daß sich ein Steckerpol aus seiner Gehäuseführung zieht, wenn man mit zu starker Kraft am Kabelbaum rumfuhrwerkt. Nimm Dir den Stecker am Lenkstockschalter vor. Klemm dort mit der von mir empfohlenen langen Strippe die Kroko-Klemme auf den Steckerpol des Steuerkontaktes, das ander Meßkabel auf das Gegenstück am Lichtrelais und dann bewege gefühlvoll den Kabelast im Cockpit und Motorraum. Prüfe dann bei leicht aufgestecktem Blinkerhebel, ob sich der Steuerkreis bei Betätigen des Tasters schließt. Durchgangsprüfer mit Piepser ist hierbei hilfreich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.