Alle Beiträge von josef_reich
-
Kat Nachrüsten- Ich hab die faxen dick
Das wirklich dumme ist, seit Jahrzehnten ein Fahrzeug zu fahren, daß damals in fast jeder Hinsicht der Konkurrenz um mindestens ein Jahrzehnt voraus war... ...und jetzt auf einmal für die siebzehnte Nachkommastelle einer aus technischer Sicht mittlerweile nur noch lachhaften Abgasgesetzgebung mehrere Monatsgehälter für wirtschaftlich zweifelhafte Nachrüstungen und Gutachten ausgeben zu müssen.
-
Schalter Leuchtweitenreg. und Tachobeleuchtung
Wobei mittlerweile bei etwas älteren Fahrzeugen die Versprödung des Kunststoffes dazukommt. Auch hochwertigster ABS oder liebevoll gegossenes PP oder Teflon altert - und bricht bei ungeschicktem Öffnen... Wer den Leuchtentausch schon mehrfach erfolgreich geschafft hat, für den ist es trotzdem keine Hexerei. Anfänger dagegen zerstören dann die Schalter mit - ...nun, ja - sagen wir mal 90 %iger Wahrscheinlichkeit.
-
Saab 9000i kaufen trotz klappernder Steuerkette?
Mit intaktem Kettentrieb und ansonsten perfektem Erhaltungszustand ist die Karre gerade noch 2450 Taler Wert. Aber auch nur unter Liebhabern, der Markt für die alten 9000er ist quasi tot. Wenn Du den Wagen unbedingt willst, zahle meinetwegen 450 und investiere die einbehaltenen 2000 in die Kette. Dann stimmt zumindest die Kostenrechnung für's Erste... Aber wehe, es kommt zusätzlich auch nur eine von den - in Sachen Ersatzteilpreisen her von Saab künstlich hochgetriebenen - Instandsetzungen dazu - dann wird's ein Groschengrab.
-
Schalter Leuchtweitenreg. und Tachobeleuchtung
Die Kunst ist es nicht, an die passenden Lampen oder Dioden ranzukommen. Die gibts's bei jedem Elektronik-Krauter... Auch das Löten ist nicht der Akt, wenn man schon so weit gekommen ist. Aber vorher die Schaltergehäuse so zu öffnen, daß man sie auch wieder vernünftig zusammenbekommt - und die Innereien sich dabei nicht auf dem Fußboden verkrümeln - das ist definitiv nichts für Grobmotoriker.
-
Klimaanlage im Winter?
Hattu Googel? Muttu kucken... http://de.wikipedia.org/wiki/Mollier-h-x-Diagramm
-
Trennung vom 9000'er 2,3 Turbo CD Bj. 90
Wie damals die Pfanni-Knödel... Halb und Halb Ließ man sie zu lange im Wasser, hat es sie komplett zerlegt. Im umgekehrten Falle waren sie halb fertig. Das lag dann am semi-permeabelen Kochbeutel. Deshalb mußte man sie erst auf "Halb" aufsetzten und dann den Deckel "Ganz" schließen. Sonst wurde aus dem GANZEN nur HALBER Kram... *wegduck*
-
Schlechte ebay Partner
Muß ja nicht unbedingt eine eindeutige namentliche Nennung beinhalten. Diejenigen, die gelegentlich bei Ih-Bäh nach Teilen suchen, werden die entsprechenden Andeutungen schon zu verstehen wissen. Es sind ja nicht soooooo viele gewerbliche Anbieter unterwegs. Das meiste sind ja eh die üblichen Teile, die niemand braucht - also alles das, was sich aus aus einem Schlacht- oder Unfallwagen mit Opas Werkzeugkiste ausbauen lässt... Und das sind private Anbieter, die man sowieso nur einmal sieht.
-
Schlechte ebay Partner
Redet Ihr von dem Anbieter, bei dem man definitiv keine HILFE für seinen SAAB bekommt? Und von sich behauptet, daß er die Aeros angeblich in Kleinserie schlachtet ??
-
saab 900 R.I.P wie kann man nur
Was solls... Halbstarke hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben... Und da die Jungs offensichtlich zu viel Kohle haben, brauchen sie sich auch nicht die Mühe zu machen, die noch brauchbaren Teile zu verkaufen. Der Hof steht ja noch voll mit Karren. Na ja, solange sie in der Kiesgrube oder irgendwo auf Rennstrecken rumheizen ist's deren Sache. Schade wär's nur, wenn die Jungs unsere Turbos als billige Heizerkisten entdecken, Schäden im normalen Straßenverkehr verursachen und deshalb dann die Versicherungsklassen nach oben schnellen...
-
Seitenverkleidungen Cab. revidieren
Gar nicht mal schlecht... Endlich mal einer, der nicht immer nur neu kauft - und dann mault, daß es die Teile nicht mehr gibt - sondern sich die Mühe macht, Altes wieder selbst aufzuarbeiten. Hab früher sehr viele Innenausstattungen restauriert, auch gepolstert... Damit Ihr es wenn Ihr wollt nachmachen könnt - ganz unten ein Klebstofftip und eine Bezugsquelle. Ach, übrigens... Verwendet als Kontaktkleber NIEMALS Pattex. Der schlägt von der Rückseite durch und es gibt elende gelbe Ränder, besonders bei hellen Polsterstoffen. Nehmt auch NICHT den billigen Schaumstoff aus dem Baumarkt. Der verdrückt sich zu stark und es gibt Beulen. Zudem reißt er, wenn man beim Bespannen mal richtig ziehen muß - gerade, wenn es um die Kanten von Verkleidungsteilen geht... Nehmt Polsterlatex. Der altert nicht so stark, bleibt elastisch und krümelt nicht. Wendet Euch an ein gutes Fachgeschäft. Und weil - im Gegensatz zu mir - viele von Euch eher im Norden zu hause sind, hier eine Adresse, die ich noch von früher habe... (Nein, bin nicht verwandt oder verschwägert mit denen...) http://www.heiro-moebelstoffe.de/ Ihr bekommt da professionelles Polstermaterial, auch in kleinen Mengen. Schaumstoffe, Vließe, Bezugsstoffe... ...und was nicht vorrätig ist, wird nach Muster bestellt. http://polstereibedarf-online.shop.t-online.de/ Stellen auch als Hausmarke ihre eigenen Klebstoffe her. Fragt nach "Feiro Moltex"-Schaumstoffkleber. Trocknet glasklar, keine Flecken, haftet bombastisch. Hab auch schon mehrere Dachhimmel damit neu gemacht... Wer Kunstleder verarbeiten will: Es hat sich bewährt, unter das Kunstleder eine Lage schaumstoffkaschierten Auto-Polsterstoff zu legen. Der wirft im Gegensatz zu einfachem Latex keine Falten und reißt überhaupt nicht. http://polstereibedarf-online.shop.t-online.de/catalog.asp?cid=72361&FES=%24SCID%5FC971B12D604B426585242836C0BBA9B0%24VID%5F6312&sid=13142 Zum Schneiden von Schaumstoff verwende ich übrigens ein handelsübliches elektrisches Küchenmesser mit leichtem Wellenschliff, aber ohne "Spitzen" in der Klinge. Gibt's für einen Zehner bei Ih-Bäh. Viel Spaß in den langen Wintermonaten...
-
LESEN !!! - Bild genießen...
Irgendwo schon mal gesehen, so ein Cabrio wie oben in dem Kommentar abgebildet... Sollten tatsächlich die deutschen Journalisten so etwas wie Geschmack entwickelt haben?? http://www.focus.de/auto/kfzmarkt/smogplakette/kommentar_aid_27203.html http://www.focus.de/auto/kfzmarkt/smogplakette/kommentar_aid_27203.html?interface=galerie Schluß mit der ständigen Entmündigung der Bevölkerung durch dieses nutzlose und korrupte Dreckspack in Berlin. Eigentlich wäre es mal wieder Zeit, daß in Deutschland Pflastersteine fliegen, denn das Maß ist langsam wirklich voll. Da ich aber überzeugter Basisdemokrat bin, rufe ich vielmehr zum zivilen Ungehorsam auf. Nur so lässt sich das selbstherrliche Politikergesocks bekämpfen. Mahatma Ghandi und Martin Luther King haben es vorgemacht... Verweigert diese hirnrissigen Plaketten, tankt wenn möglich im billigeren Ausland - und ********** das Finanzamt wo immer ihr könnt.
-
Ebay Schrott
Manitou...!!! Ist doch ein alter Hut. Feld-Wald-Wiesenteil. Auch nicht annähernd etwas, was spezifisch NUR mit Saab zu tun hätte... Wir haben schon vor über 20 Jahren Audis zum Turbo umgebaut und den Ladedruck mit Wasserhähnen im Cockpit geregelt...
-
Trennung vom 9000'er 2,3 Turbo CD Bj. 90
Kein Interesse.
-
Mäusekino
Vielleicht ist es ja auch nur - wie in jedem Kino - die Pause vor dem Hauptfilm. Kannst ja mal schauen, ob jemand rumläuft und Eiswaffeln oder Popcorn verkauft... *wegduck*
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Waaaaaaaaaaaaaas ??? Immernoch ?!? Das war ja schon vor Jahren so. Dachte damals immer, die "sparen" nur noch auf ein paar zusätzliche... Nun ja, aber wehe sie leihen sich mal eine zweite im Nachbarlandkreis aus. Dann könnte es mit der Bleifußstategie etwas teuer werden.
-
Trennung vom 9000'er 2,3 Turbo CD Bj. 90
Nehme die oberen Holzabdeckungen der Türverkleidungen zu einem fairen Preis.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Stimmt. Gerade rund um Friedrichshafen waren die Drecksteile offenbar im Sonderangebot...
-
Mike Sanders als Unterbodenschutz??
Hält sich in Grenzen, wenn man(n) es richtig verarbeitet. An Kanten geht mal gelegentlich ein Tropfen, oder aus Entwässerungsöffnungen. Genau da sollte man dann auch noch einmal nachforschen, ob sie nicht duch fehlerhafte Anwendung des Wachses (zuviel gespritzt, Tropfen gelaufen) verstopft wurden. Genial treffend ist der Name der Konkurenzprodukte: Fluid-Film oder Perma-Film Das sagt alles: DÜNN aber GLEICHMÄSSIG verarbeiten. Lieber zweimal hauchdünn drübergehen, als einmal dick drübersuppen. Dann tropft so gut wie nichts. Die Menge macht es DEFINITIV nicht. Das Zeug hat ein unglaubliches Kriechvermögen. Wenn die Karosse dazu noch vorgewärmt ist - perfekt. Dinitrol ist etwas zähflüssiger und härtet mit der Zeit gerinfügig stärker aus, ohne spröde zu werden. Überlebt dann sogar (sanfte) Motorraumreinigung und alle Unterbodenwäschen.
-
Verdeck spannen
Für "Eingemottete", also Saisonkennzeichenfahrer gilt: Bitte Cabrioverdecke GRUNDSÄTZLICH weder im ganz geschlossenen noch weggefalteten Zustand überwintern. Einen Spalt offen lassen, damit über die lange Zeit der Stoff nicht überdehnt. (Beim Schließen kurz vor dem Verriegeln die Hauptsicherung ziehen.) Ansonsten auch im Winter gelegentlich einen trockenen, sonnigen Tag nutzen und mal öffnen. Macht übrigens auch in der kalten Jahreszeit durchaus Laune, mal offen zu fahren. Und wenn es auch nur wegen der dummen Gesichter der Nachbarn ist...
-
Mike Sanders als Unterbodenschutz??
Trockeneis-Pelletstrahlen. Gute Sache. Entfernt allen unzulänglichen Unterbodenschutz, auch den, der noch "ganz gut" aussieht, aber schon längst von Feuchtigkeit unterwandert wurde. Das geniale dabei: Der Lackaufbau des (gesunden) Bleches wird dabei freigelegt und in keiner Weise beschädigt. Auch Fahrwerksteile sehen danach richtig gut aus. Gummimanschetten werden vom Ranz der Zeit befreit und strahlen wie neu, solange sie noch nicht versprödet sind. Man kommt damit in die unzugänglichsten Ecken und Kanten. Professioneller gehts wirklich nicht. Im günstigsten Fall sieht der Unterboden nach der Behandlung aus, wie frisch vom Band. Und wenn nicht, sind etwaige Schäden ungeschminkt und ehrlich zu sehen. Ideale Voraussetzungen für einen kompletten Neuaufbau einer dauerhaften Korrosionsversiegelung.
-
Mike Sanders als Unterbodenschutz??
Ääääääähm... Die Arbeit hätte ich weder abgenommen noch bezahlt. Da war wohl einer etwas faul, schlampig drauf, keinen Bock, weiss-der-geier... Drüberjauchen hilft nichts. Der Gammel muß da gestoppt werden, wo er entsteht - INNEN. Wenn nicht ALLE kritischen Hohlräume geöffnet und behandelt wurden, ist das ganze für die Katz. Reine Geldverschwendung, Wachs-Schminke für das gute Gewissen. Schau Dir mal die Dinitrol-Arbeitsanweisungen für den Wagen an. Bei Vollbehandlung nur alleine drei Arbeitsstunden Demontage, um überall hinzukommen. (...kann man ja nach Vereinbarung selbst machen) Fahrzeugwäsche und dann eine Nacht in die Heizkammer, damit das Wachs gut fließt. An acht Stellen wird gezielt ein Hohlraum aufgebohrt oder ein zusätzlicher Kondenswasserabfluß geöffnet. Endoskopische Kontrolle mit normalerweise kostenloser Nachbehandlung nach einem viertel Jahr. Sorry, das Wachs war gut - die Werkstatt Scheiße.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Oder der Anlasserkontakt vom Zündschloß !!!
-
Schriftzüge - ja oder nein?
Ach, Leute - ob man nun als Originalitätsfanatiker lieber mit, oder wegen der "Linie" oder den dadurch vermiedenen "Drecksecken" lieber ohne fährt, ist doch wurscht. Solange niemand auf die Idee kommt, Turbo-Schriftzüge auf einen Non-Turbo zu kleistern. Was im Normalfalle nur anmaßend pubertäres Geprotze wäre, wirkt dann nämlich bei einem 901 unangenehm und frei von jedem Gefühl für Stil. Und das wäre ja dann wohl die Höchststrafe, oder ??
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Von FR B31 nach VS - dann B311 nach UL Von LI nach KN B31 - dann KN A81 nach VS - dann B31nach FR - dann A5 nach HD oder grundsätzlich "obenrum" A7 - Crailsheim - A6 Außer bei Neuschnee und Glätte. Da ist dann die B31 wegen den hirnverbrannten Truckern mit ihren Sommerreifen unbefahrbar. Ich fahre eh so weit möglich nachts oder in den *sehr* frühen Morgenstunden. Hocke mich dann am Zielort lieber noch ein Stünchen in die Dorfbäckerei und schlürf 'nen Pott Kaffee.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Nö, nicht die Bohne... Weil ich mich schon eingegraben habe, bis der Firlefanz vorbei ist. *DieBeineHochleg* Nichts ist schöner, als die abgehetzten Verlegenheitspflichtgeschenkesucher zu beobachten und selbst den scheinheiligen Kommerz-Unfug - schon seit Jahrzehnten - abgeschafft zu haben. Ich genieße Weihnachten so, wie es ursprünglich einmal gedacht war. Ruhe, Entspannung, - Genießen. Keinen Pflichtenmarathon in den Tagen zuvor. Keine Geschenkelisten abhaken. Kein hektisches Rumgerase. Einfach herrlich...