Alle Beiträge von josef_reich
-
Schiebedach schwergängig / blockiert
...Die Mechanik macht da das Problem, nicht das Dach selbts. Ein ausgenudeltes Glasdach macht genau das gleiche... Wohl wahr... Angeblich sind doch wir Schwedenfahrer geringfügig intelligenter als die Fraktion mit dem bösen Blick... Dann brauchen wir ja glücklicherweise nicht mit der Zahnbürste die Felgen zu schrubben und können die Zeit sinnvoller nutzen. Wie wäre es denn mit einer finalen Dachinventur? Säulen- und Dachverkleidung wegbauen. Dann lässt sich der Dachhimmel bei alten 9000ern auch genial in Stand setzen oder direkt neu bespannen. Die Schiebedachcassette gleich mit raus. Das gibt freien Blick auf mögliche Roststellen am Dachrahmen. Den GANZEN ALTEN FETTRANZ aus den Führungsschienen restlos entfernen. HAUCHDÜNN und GLEICHMÄSSIG mit Teflonspray einsetzen. Das bindet künftig keinen Dreck und ist wasserabweisend. Nähmaschinenöl in die Scherengelenke. Mürbe Entwässerungsschläuche tauschen. Wenn man auf dem beflockten Gummi schon Gemüse züchten kann: NEUE DICHTUNG !!! Und jetzt kommt die Fleißarbeit: Schiebedach einbauen und feinjustieren. Glaubt mir, es lohnt sich. Mehrere 9000er Bj. 86-89 mit Stahlschiebedach im Bekanntenkreis. Kein Quietschen, kein Hoppeln, kein Rost und keine Windgeräusche im geschlossenen Zustand. Der Motorantrieb versagt nur dann, wenn das Dach einen zu hohen Reibungswiderstand verursacht. Da lohnt sich auch kein neuer Antrieb. Es war schon vor 30 Jahren so und es wird auch noch in 100 Jahren so sein: SCHIEBEDÄCHER BRAUCHEN MEHR PFLEGE ALS GESCHLOSSENE !!! (...und wer nicht pflegt, muß früher oder später schrauben.)
-
Einbau Funk-ZV in 9000er Bj. 1988...
Re: Grumpf... Jipp. Irgend soetwas muß das wohl sein. Jedenfalls immer dann, wenn mein Garrett tief durchatmet geht jedem Golf in der näheren Umgebung die Luft aus.
-
Einbau Funk-ZV in 9000er Bj. 1988...
Grumpf... ...wenn der tiefe Golf vor einem in den Rückspiegel guckt, darf er nur den glänzenden Kühlergrill und den Greif sehen... Hoffentlich hast Du ein Gitter im Kühlergrill. Sonst klebt der böse Blick irgendwann an Deinem Ladeluftkühler.
-
mein geliebten 9000er angeschossen
...Außerdem hat es die B_Säule am Bereich der Scharniere auch etwas erwischt... Solltest Du natürlich etwas rausziehen. Wenn Du keine Richtbank oder Kettenzug hast, geht das mit VIEL Gefühl auch zum Nulltarif: Defekte Türe samt Scharnier demontieren. Eine einfache Stahlplatte oder Flacheisen mit Lochbild der Türverschraubung anfertigen. Etwa 5mm dick. Darauf MITTIG einen dicken Haken. Das Teil anstelle der Türe anschrauben. Zweiten Wagen im Rechten Winkel zur B-Säule aufstellen. Mit stabilem Abschleppseil und GAAAAAANZ gefühlvollen Rucken die verdrückte Scharnierverschraubung rausziehen. Es reichen meist wenige mm damit die neue Türe wieder so gerade sitzt, daß der Schaden nicht mehr sichtbar ist. Lieber zuwenig als zuviel. Im Zweifelsfall ruhig zwischendurch mehrmals die neue Türe anpassen. VORSICHT: Wenn Du zu stark ziehst, fliegt Dir der Kram um die Ohren. Oder in die Scheibe des ziehenden Wagens.
-
Zwar Ebay aber auch 9000 * Kennt jemand diesen Aero ?
...Hätt ich grad noch soviel Knete übrig, würd ich sofort zuschlagen... Bei mir genau umgekehrt. Hätte ich noch irgendwo eine Lücke oder Stellplatz, hätte ich wohl schon längst zugeschlagen. Scheint mir aus der Entfernung betrachtet einer der mittlerweile raren 9000er ohne totalen Wartungsstau zu sein. Anders gesagt - für kleines Geld ein wirklich ganz guter Wagen. Aber verdammt - was will ich denn mit NOOOOOOOOCH einem CS in meiner Flotte ?? Zum Rumstehen und Gammeln wär er zu schade...
-
Einbau Funk-ZV in 9000er Bj. 1988...
@sturmtiger Gerade mal neugierig geworden. Nicht wegen der Fernbedienung, sondern den Stellmotoren der ZV. War das ein CC oder ein CS in den die ohne Probleme reinpassten?? Ich brauch nur die Stellmotoren, falls sie in den CS passen. Falls die wer also vom Einbau der Anlage übrig hat und nicht mehr braucht... - !!! HERGEBEN !!! -
-
mein geliebten 9000er angeschossen
So wie es ausschaut, hat mindestens die untere Türaufhängung etwas abbekommen. ERST ZUM SACHVERSTÄNDIGEN. Wichtig: Nicht zum "Nächstbesten" im Hinterhof, sondern darauf achten, daß er öffentlich bestellt und vereidigt ist. Erkennst Du am RUNDSIEGEL auf dem Gutachten. Alle anderen Stempelformen (Oval, Rhombusform, Dreieck, etc...) sind Phantasiegebilde von selbsternannten Fahrzeugschätzern. Die Berufsbezeichnung "Sachverständiger" ist NICHT gesetzlich geschützt. Ein Gutachten darf formal gesehen JEDER schreiben, selbst Deine Oma, nur wird dieses dann weder von der Versicherung noch bei eventueller gerichtlicher Durchsetzung Deiner Ansprüche anerkannt. Durch diese wirklich fachliche Untersuchung weißt Du dann auch, welche Instandsetzungskosten auf Dich zukommen. (B-Säule verschoben, Hauptboden angeknickt, Längsträger deformiert, Radhaus gestaucht ??) Wenn Du die Kohle von der gegnerischen Versicherung hast - und auch wirklich erst dann - entscheidest Du über die weitere Vorgehensweise. Bis dahin kannst Du dich nach Preisen für eine gebrauchte Türe umsehen, möglichst in Wagenfarbe, um die Lackierkosten zu sparen. Um Folgeschäden zu vermeiden, prüfe SOFORT, ob bei geschlossener Türe Wasser eindringt. Fahr durch die nächste Billigwaschstraße und prüfe danach von innen mit Tempotaschentuch o.ä. ob Wasser eingedrungen ist. Öffne dazu NICHT die beiden linken Türen, sondern steig nach Verlassen der Waschstraße innen über die Mittelkonsole nach hinten. Wenn der Wagen ohne Wartungsstau einigermaßen beieinander ist, fahr ihn weiter und richte die Schäden mit dem Geld von der gegnerischen Versicherung so weit, wie es wirtschaftlich Sinn macht. Laß übrigens die Finger vom Fensterheber. Kann sein, daß er nur noch ein einziges Mal nach unten fährt und dann die Scheibe hängt.
-
Schon wieder Funkfernsteuerung Zentrakverriegelung
Kannst mit dem Schlüssel zu- und wieder aufsperren. Alarmanlage bleibt dabei deaktiviert. Aber ohne Sender bekommst Du die Karre nicht vom Fleck. Wäre ja noch schöner, wenn die Wegfahrsperre sich durch Ziehen irgendeiner Sicherung übertölpeln liesse... Frag aber nochmal den Kater. Vielleicht kennt der noch eine nicht dokumentierte Lösung... Falls es tröstet: Mich K*O*T*Z*T die Alarmanlage/Wegfahrsperre vom 9000 ebenfalls infernalisch an, obwohl sie grundsätzlich (bisher) funktioniert. Aber einfach unpraktisch in der Bedienung. Neuer Sender kostet ca. 80 mitteleuropäische Inflationstaler. Muß mittels Tech2 beim Steuergerät der Wegfahrsperre angemeldet werden.
-
Amaturenbrett ausbauen um an die Birnen vom Tacho zu kommen.
Ist doch einfach zu lösen... Doch, die kannst Du leicht wieder einfangen. STARKEN Staubsauger mit möglichst flexibelem Rohr verwenden. Dünnen Stoff über die über die Schlauchmündung spannen und mit Tape befestigen. Nicht mit Draht rödeln, der bleibt hängen oder baut sogar einen Kurzen im Cockpit. Gut geht Fliegengaze, eine alte Radler - oder Strumpfhose bei der Freundin klauen... Cockpitdeckel ab, Tacho raus und von oben den Schlauch in alle Ritzen und Löcher fädeln. Ich brauche meistens nur zwei Versuche, dann hab ich den Gummistopfen an der Angel. WERKSTATTLÖSUNG: Reststück dünnen Pressluftschlauch oder ähnliches mit Adapter für den Staubsaugerrüssel verwenden. Mit so einem Teil bekommt man auch JEDE abgetauchte Schraube zurück. :00000299
-
Tempomat-Späße
Klar doch, wenn Du ein Schaltgetriebe hast... Spechte mal hinter die Pedale und prüf die Stiftschalter. Verdächtiges Knarzen beim Kuppeln oder Bremsen?? Wenns der Kupplungsschalter wäre würde der Fehler aber eigentlich unabhängig von ein- oder ausgeschalteter Beleuchtung IMMER auftreten...
-
wetter
9000 turbo - Neuschnee - Heute im Schwarzwald auf Nebenstraßen. - FUN pur - Mehrere konkrete Dreier-BMW und E-Klassen im Graben gesehen. Wo's ging einige von den Clowns bergauf aus den Schneewehen rausgezogen. Michelin-Winterreifen sind was gutes... Die Abschleppstange schon gar nicht mehr eingepackt. Die blöden Gesichter waren einfach zu göttlich. Einer meinte, er kauft sich dann auch irgendwann so ein Saab-Allrad... *prust* Morgen klingelt bestimmt der Nachbar weil er seine S-Klasse nicht vom Fleck bekommt.
-
Tempomat-Späße
Mal gaaaaaanz ruhig... @dimi Hast Du irgendwann an den Heckleuchten rumgefummelt? Unterschiedliche Birnen eingebaut?? Das Tempomat-SG reagiert SEEEEHR empfindlich auf Potentialunterschiede der Beleuchtung. Muß es ja auch, weil es sich den Ausschaltimpuls aus der Betätigung des Bremslichtschalters holt. Weil aber die Brems- und Rückleuchten unmittelbar am gleichen Massepunkt der Karosserie liegen, kann eine defekte Rückleuchte oder ein fauler Stecker oder - was auch immer - zu einem "Dauer-Aus"-Signal für den Tempomat führen.
-
car configurator, mal was anderes
Glaube, ich bleib doch bei meiner 9000er-Flotte. Alles drin, alles dran. Thule-Schwerlastversion statt den VW-Dödelkörbchen aufm Dach. Warndreieck war eh schon drin, kostet also auch nix extra. Für die Kohle bau ich mir bis zum Sommer lieber einen offenen 900-I auf. Weiß sogar, wo eine fast rostfreie Rohkarosse vor sich hindämmert. #abgreifmodus an#
-
Suche Motor B204E für 1996er 2 Liter LPT
Beglück eine gute Kolbenschleiferei mit einer Motorrevision. Hohnen, Übermaßringe, Lager schleifen, kompletter Kettensatz, alle Dichtungen... Dann direkt noch Kupplung und Getriebehauptlager erneuern. Ergebnis = Ruhe für die nächsten Jahre. Hast dann einen PASSENDEN Motor mit 0km. Die Kohle ist besser investiert als in ein Gebrauchtaggregat mit zweifelhafter Herkunft.
-
Kolben, Pleuel oder Steuerkette?
Quatsch. "Pleuel gebrochen" Riesenunfug. Ich halte nach Deiner Beschreibung JEDE WETTE in JEDER HÖHE daß ein Pleuellager hinüber ist und auf der Kurbelwelle gefressen hat. ALLES DEUTET DARAUF HIN !!! (Steuerkettenschaden klingt anders, das "Rasseln" tritt in der frühen Phase eigentlich nur bei plötzlichem Lastwechsel auf) Tritt dem Penner von "Meister" in Bozen wegen "...nicht hochtourig fahren, hält noch ein Jahr..."von mir mal kräftig in den ARSCH. Durch diesen "Ratschlag" und Dein unbekümmertes Weiterfahren ist Dein Motor zum Totalschaden geworden. Wärst Du damit bei mir vorbei gekommen, hätte ich Dich nie und nimmer mit der Kiste vom Hof gelassen. Da wäre dann vielleicht der Motor noch zu retten gewesen. Schade drum.
-
Probleme beim CS mit dem Fernlicht
Hast Du vielleicht gerade vor nicht langer Zeit eine Motorwäsche durchgeführt?? Selbst wenn nicht... Alle Kontakte der Bajonettstecker sind ab Werk mit einem Korrosionsschutz versiegelt. Die hält natürlich nicht ewig - aber spätestens nach der ersten Dampfstrahlerorgie ist sie natürlich futsch. Deshalb bin ich auch kein sonderlicher Freund von Badeorgien im Motorraum. Aber wenn es dann unbedingt sein muß: ERST Kontaktspray auf die Stecker, Plastiktüte drumbinden und erst dann mit dem Plantschbad loslegen. Euer Kabelbaum wird's Euch danken.
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
Gibts definitiv NICHT. Hab selbst das EPC durchsucht. Der Kater hat auch nichts gefunden. Schau mal unter http://www.motor-talk.de/t687621/f243/s/thread.html Bei mir war es der Flansch HINTER dem Kat. :00000411
-
Mein Motor ist mit Öl zugesifft (9000er 2.3i)
War bei mir ähnlich. Hab erst mal die Abdeckung des Nockenwellenlagers weggeschraubt, alles entfettet und mit Dichtgel neu eingesetzt. Seit dem ist Ruhe.
-
Heckscheibenheizung komplett ruiniert
Hmmmm. Wenn's wirklich nur eine Notlösung sein soll, versuch diese elenden selbstklebenden Heizdrähte. Man bekommt sie fast nirgends mehr, weil heute ja überall die heizbare Scheibe zur Serienausstattung gehört. Trotzdem: Tausch lieber die Scheibe. Hast Du eigentlich Kasko? Angeblich ist doch Glasbruch mitversichert... *hrmmmmz* Ohne meinen Anwalt sag ich jetzt nix mehr.