Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Witze...? Kein Problem. Schaut einfach in den nächstbesten Landtag. Somit ist das Thema "Scheck-Weg" von "Dreck-Beck" - wenn's um peinliche oder erbärmliche "Witze" gehen soll, absolut on-topic.
  2. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie sollte denn auch, wenn mir dabei ständig die Greise aus dem Vatikan dazwischenfunken...? *um-mein-leben-renn-und-mit-drei-rosenkränzen-um-vergebung-fleh*
  3. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte ja sein, daß Du erfahren möchtest, wie unfähig "König Kurt" tatsächlich ist. - Lies dazu die Ergebnisse von Recherchen eines alten Mannes aus Virneburg, denn da gibt es tatsächlich jemanden, nahe des Nürburgringes, welcher Ahnung von Rennsport und den dazugehörigen Fahrzeugen hat - zudem selbst auf dem "alten" Ring gefahren ist: Wilhelm Hahne. - http://motor-kritik.de/vita_wh - Wundert Euch bitte nicht über seinen Namen, er ist zwar selbst "nur" ehemaliger Amateur-Fahrer und gleichzeitig Motorjournalist - aber es gibt da jemanden in seiner Familie, der eine Zeit lang durch recht ambitionierten Fahrstil aufgefallen ist... - genau genommen - zusammen mit dem Jockel und dem Kris die 24-h gewonnen hat. Wer also mehr über den Nürburgring, das betrügerische Pack im Hintergrund und den 386-Mio-Euro-Steuergeld-Verprassenden Kurt Beck erfahren möchte: http://motor-kritik.de/ Und falls jemand von Euch wissen möchte, warum die Motoren aus den aktuellen Porsche-Ludenschleudern ständig undicht sind, BWW-Motorräder mit ABS reine Selbstmordmaschinen sind - und die Automobilindustrie mittlerweile auf seine kritische Fragen gar nicht mehr reagiert, lediglich den üblichen "Fachzeitungen" die Eier krault, weil man weiss, daß dort eh niemand mehr Ahnung hat wovon er oder sie schreibt - dann schmökert Euch mal durch seine alten Artikel. Ihr werdet auch immer mal wieder zwischendurch auf warnende Worte in Sachen Nürburgring stoßen. Es war seit Jahren bekannt, was dort lief - und wurde vom schmierigen Dreckspack der Landesregierung totgeschwiegen, Informationen gefälscht - und letztlich illegale Hausdurchsuchungen begangen. Vielleicht mag ja mal einer der Pressesprecher von Kurt Beck hier an dieser öffentlichen Stelle Stellung nehmen, zu all den unerhöhrten Fehlleistungen "seines" Dienstherren - denn nur alleine mit Nürburgring ist die Sache ja nicht erledigt... - Ach ja, ganz vergessen - Auch wenn "Der Kurt" sich mal wäscht und rasiert, würde er wohl niemals einen ehrlichen Arbeitsplatz finden - statt dessen immer nur eine Planstelle als Schmiergeldkasper und Steuergeldverprasser bekommen.
  4. So lange braucht's gar nicht. Ein *EINZIGER* von diesen Flachw******* (selbst zensiert) von der Fraktion der Gierschlund-Manager, die ihre variablen Bezüge und Jahresboni durch "Profitsteigerung" definieren, reicht im Normalfalle, Diese Abzock-Schaben lassen nichts unversucht, sparen notfalls noch den Kleber am Tesafilm weg. Soll das Zeugs halt mit den durchsichtigen Plastikstreifen zusammengebunden werden - auch wurscht. Das Elend trägt bekanntlich einen "stolzen" Namen - José Ignacio López de Arriortúa - So nennt sich der unfähigste Hohlkopf, der am Schluß zudem auf oberster Ebene Geschäftsunterlagen "...mit auf Reisen..." nahm. Lesestoff für "unterwegs"... - Hieran sieht man wohl, wie hirnbefreit blöde die Führungsebene von GM schon damals war, sich solch einen Roßtäuscher ins Haus zu holen. Warum er später bei Piech so "erfolgreich" unterkriechen konnte...? Nun, böse Zungen behaupten, er seie bei GM von Anfang an als ein trojanisches Pferd im Auftrage von Wolfsburg unterwegs gewesen, um den damals noch durchaus spürbaren VW-Konkurrenten zu ruinieren. Gratulation, die Sache hat funktioniert - aber falls dem so war, ging der Schuß glücklicherweise auch nach hinten los: Hätte man ihn in Wolfsburg in den Keller gesperrt, hätte die Sache wohl funktioniert - Aber er bekam ein künstlich geschaffenes Pöstchen, bei dem er sich mit "Optimierungen" beschäftigen durfte und begann, dabei auch hier noch zusätzlich im Einkauf die Lieferanten zu knechten. Ab diesem Augenblick hatte Volkswagen bekanntermaßen den Zenit überschritten und es ging nur noch abwärts. Nicht mit der Stückzahl, aber mit dem Vertrauen der Kunden in immer lausigere Fahrzeuge. Wer lieferanten Knebelt, bekommt als Retourkutsche statt Bauteilen zusammengeknotete Stofflumpen. Knebel, halt. - Fast unnötig zu erwähnen, daß genau zur gleichen Zeit auch noch ein Schmierenkasper namens "Peter Hartz" dabei war, seine Karriere in Umfeld dieses Elends aufzubauen...
  5. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch Punx kommen irgendwann in die Jahre... Künftig wird dann altersgerecht geschnorrt: "Hasse mal 'nen Rollator und Kukident übrig...?"
  6. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil McKinsey nicht die optimale Anzahl der Steintafeln vorgegeben hat. Von Boston Consulting keinerlei Refa-Bearbeitungszeiten für das Einmeisseln der Schrift erhältlich waren. Roland Berger keine Möglichkeit erhielt, den weltweiten Vertrieb vorzubereiten. Zudem - Das *KONNTE* ja einfach nichts werden, weil in der damals aktuellen Office-Suite keinerlei Textbausteine hierfür vorhanden waren - Selbst der Königsweg war versperrt, es gab keinen iStone und auch keinen iMeissel - somit war der Text verdammt, zu einer analogen Eintagsfliege zu verkommen, die spätestens beim Zurückspielen des nächsten Backups verloren geht. Aber auch nicht weiter schlimm, denn ohne passendes Flash-Plugin hätte es eh nicht die lange Zeit überdauert, weil's ja niemand mehr hätte lesen können - auf diesen total veralterten Steinplatten, die noch nicht einmal Java-Script unterstützen...
  7. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DaVinci - Der war seiner Zeit um ein halbes Jahrtausend voraus, in jeglicher Hinsicht. Gandhi - Der hatte den Durchblick, wie mit Politratten und Bevormundung durch Staatsdiktatur umzugehen ist. Einstein - Weil er niemals an der unentlichen Dummheit der Menschen gezweifelt hat. hft - Weil der bestimmt auch noch mehr kann, als nur durchgefaulte Achswellentunnel zu schweißen. @acron Falls Du "Den Dieter" gemeint haben solltest - Der reiht sich irgendwo zwischen Gandhi und hft ein. Dicht gefolgt von Volker Pispers. ...und das *alles* auch nur, weil "Elvis" nicht mehr lebt - und "Lucky-Vic" keine Visionen mehr veröffentlicht. *kichernd-weiterschlapp*
  8. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Sicherheit weit genug weg.
  9. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geh, und zünde im Dom darauf ein Kerzchen an. @SAABOTÖR Scheint so... Aber falls es tröstet - Eigentlich kann nichts gefährliches passieren. Die letzten zehn Jahre war ich nicht in der Nähe von Köln - und hab auch die nächsten zehn Jahre nicht vor, etwas an diesem Sachverhalt zu ändern. Er ist dort, ich bin hier - und solange er dort bleibt, brauchen wir zumindest keinen Notarzt.
  10. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorher schick ich Dir noch eine Horde pubertierender Polo-GTI-Fahrer in die Werkstatt, die alle nach einem Ölwechsel zum ATU-Preis fragen werden. Oder würdest Du vielleicht nicht doch lieber ein paar BääEmWäääh-Eigner bei der Felgenauswahl beraten wollen...??
  11. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würde es sich bei dem "Ehemann" um Joachim Sauer handeln, gäbe es jetzt von mir Freibier ohne Ende. Nur wer zum Henker würde die alte Zosse dort brauchen können... ? - Und vor allem - Wozu...?!? Schade. Wird wohl nichts. Vielleicht das Ganze aber doch lieber erstmal mit der nutzlosen Tocher vom unseligen Ex-Ministerpräsidenten Ernst Albrecht versuchen. Hallo, Heiko v.d.L. - Oneway-Direktflüge für Ursula gibt's schon für wenig Geld. Zudem - Es löhnt doch eh - wie immer - der Steuerzahler. Nutz die Gelegenheit - Und vergiss die sieben "Süßen-Kleinen" nicht - In Australien ist viel Platz für die Brut. Shuttle-Dienst von Burgdorf zum Airport nach Hannover kann organisiert werden.
  12. Ich sagte doch: Badge-Engineering, ein umgelabelter Cadillac. Oder glaubt Ihr ernsthaft, GM würde wegen den paar erhofften Oberklasse-Schlorren, die möglicherweise auf dem deutschen Markt zu verhökern wären, eine komplett neue Schlorre aus der Tonne ziehen...? Eigentlich warte ich jetzt nur noch darauf, daß endlich einer der V.M.-Jünger aus den Büschen gehüpft kommt - und verkündet, der Hohepriester aus Holland hätte verkündet, ein in Schweden klammheimlich fix-und-fertig entwickelter 9-8 käme jetzt statt dessen als Opel auf die Welt - und man könne schon einmal zehn Prozent sofort zahlen, geliefert würde die Karre käme dann etwas später. *kichernd-weiterschlapp*
  13. Mit perfekten Beispielen beschrieben - Phänomen erkannt und verstanden. Die legendäre Jaguar-Aura vergangener Zeiten wirkt sogar heute noch so stark, daß man damit Ford-Großserientechnik zum hoffnungslos überzogenen Premiumpreis an unglaublich viele Trottel verhökern kann. Zum Thema VISIONEN - Diese kommen nicht aus der Werbeabteilung. Für Visionen braucht man vielmehr entweder einen Sonnenstich - oder kriminelle Energie. Aber sollte ich jemals jemanden brauchen, der eine verkackte Klobürste als Kunst verkauft - dann werde ich mich vertrauensvoll an Lucky-Vic wenden. Gut, zugegeben - Joseph Beuys, der Scharlatan, hätte das zwar auch gekonnt - aber nicht mit zwei Dutzend Klobürsten-Baureihen und hunderttausenden nicht gebauter Phantom-Klobürsten auf Kredit.
  14. Noch nicht kapiert...? Die kleineren Kisten mit ebenso unverschämt überzogenem Preis von Seiten der Hersteller selbsternannt "gehobener" Fahrzeuge zielen nicht auf die etablierte Schar der Bestandskunden, sondern auf Zweit- bis Viertwägen für deren Frauen, Söhnlies, Töchterlein - und zum Wecken des Premium-Auch-Haben-Wollen-Gens zum Zwecke und im Rahmen des scheinbaren sozialen Aufstiegs bei Kunden von "billigeren" Fremdfahrzeugen mit niederwertigerem Image. Möchte nicht wissen, wieviele Trottel sich bis über beide Ohren verschulden, um "auch" einen Audi oder ähnlichen Klimbim fahren zu dürfen - nur weil es das Ego, das Prestige oder der eigene Minderwertigkeitskomplex als Ausgleich braucht - oder der erwünschte Neid des Nachbarn es so erfordert Frag einfach mal bei Fahranfängern - oder in der nächsten Dorf-Disse nach Wunschvorstellungen. Recht häufig wirst Du hören "Jo, die Fahrschule hatte 'nen geilen Audi - aber den kann ich mir erst holen, wenn die Bank mitspielt. Bis dahin fahr ich halt den ollen Astra von Oma, die hat ja ihren Führerschein abgegeben..." Darüber, daß "Papi" - soweit er noch einen Job mit Anspruch auf Dienstwagen hat - sich langsam von Skoda zu VW und von VW zu Audi vorarbeitet, dabei jeweils immer ein wenig protzigere Karre bekommt, darüber brauchen wir nicht zu streiten. Du bist zwar nicht "Papi" mit Dienstwagen, aber hast diesen üblichen Bestandskunden-Aufsteiger-Durchlauf hinter Dir - allerdings mangels noch höherwertiger Alternative innerhalb des Fiat-Konzerns mit Markentreue, zwangsweise auch im Fahrzeugnamen - weil's einfach keinen "Premium-Über-Fiat" gibt. Merke wohl - Werbung und Marketing verkaufen keine Produkte, sondern Träume, Versprechungen und Augenwischerein. Erstaunlich ist, daß die Masche immernoch funktioniert. Scheinbar gibt es durchaus eine nicht unerhebliche Zahl von Menschen, die in diese trickreich von Psychologen gelegte Falle reintrapsen - und vielleicht wird die Premium-Verkaufs-Masche von der Automobilindustrie auch immer trickreicher ausgelegt.
  15. Eben. So sieht's aus... - oder besser - So sah's aus, mit der misslungenen Premium-Eskapade von Opel. @René Lexus - Wahrlich der Edel-Elektronikbomber unter den Platinenträgern, aber im Gegensatz zu dem überteuerten Firlefanz aus Süddeutschland das deutlich fairere Angebot. Im deutschsprachigen Raum mit einem offenbar nicht behebbaren Image-Problem, in den USA lange Zeit eine durchaus überlegenswerte Alternative zu den billig zusammengekloppten Steinzeitmobilen dort einheimischer Produktion.
  16. Richtig ist - Die Drecksböcke faulten einem in Rekordzeit... - sorry - in Senatorzeit unter'm Arsch weg. Das von wegen "...prägte das Straßenbild..." - kann ich keineswegs bestätigen. Im Gegenteil - Das Image war unter aller Sau. Die Karren wurden fast nur von Opas als "letztes" Auto gekauft, wenn sie schon immer Opel fuhren und sich kurz vor der Holzkiste nochmal etwas "gönnen" wollten. Oder von Geschäftsleuten, die sich dann den Spruch anhören mussten, ob der Laden so schlecht läuft - weil sie sich keinen Daimler leisten können. Auffallend ist dagegen - Die Dickschiffe wurden eine Zeitlang recht gerne von "unseren" Rotations-Europäern als Schlepper für die überschweren Caravans verwendet, der Monza dagegen war kurze Zeit ein beliebter Hurenschlepper. Für die Berufsanfänger unter den Dorfzuhältern, die sich noch keine anderes "angemesseneres" Fahrzeug leisten konnten.
  17. Genau umgekehrt wird ein Schuh draus ! Man etabliert ein Markenlabel zunächst erfolgreich in der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Nach erfolgreicher Einführung und Akzeptanz des Markenimage startet zer zweite Schritt: In Folge kann man dann auch niederwertigere Fahrzeuge, leicht aufgehübscht, zum Premium-Preis verhökern. Zu den eh schon überteuerten Mittelklasse-Schlurren kommt dann hierdurch die Stückzahl - und damit die Lizenz zum Gelddrucken. Genau so, wie es Audi vorgemacht hat. Golf und ähnliches, vier Ringe draufgepäppt - Extra teuer. Und um Gottes Willen die wirklich billigen Kisten vom Label her hiervon strikt trennen. Dafür gibt's doch die angekauften ehemaligen Ostblock-Marken... - Basta. Der umgekehrte Weg geht schief. Einmal als "Brot-Und-Butter"-Hersteller verschrien, wird das Premium-Segment unglaubwürdig. Genau den Fehler hat Opel Mitte der Sechziger bis Anfang der Siebziger gemacht. Die Kadettchen und Asconas konnten noch so zuverlässig sein, niemand "kaufte" ihnen im wörtlichen Sinne des Wortes die Luxus-Sparte Senator und Monza ab. Das Manta-Image hat dann nochmals nachgetreten. Ende Gelände, obwohl man in den 50er-Jahren schon einmal auf dem richtigen Wege war. Ur-Kapitän und Olympia-Baureihen als Wunschtraum aller, nur durch Geschäftsleute und seeehr gehobenen Mittelstand finanzierbar, ermöglichte auch den kleinen Modellen, im Fahrwasser des großen Namens mitzuschwimmen. Opel als Marken-Namefür Premium - Für alle Zeiten verbrannt. Deshalb glaube ich, wurde auch damals Saab gekauft.Jetzt ist Saab weg. Opel ist immernoch verbrannt. Aus diesem Grunde gehe ich davon aus, daß - wenn überhaupt - versucht wird, auch auf dem europäischen Markt das Premium-Segment mit irgendetwas "Cadillacähnlichem" neu aufzubauen. Wenn GM oder zumindest die noch vorhandenen Opel-Reste nicht vorher komplett den Bach runtergehen... - ...selbst mit all seinen Billig-Koreanern unter falscher Flagge - denn außerhalb Deutschlands braucht und kennt kein Mensch "Opel" - Zudem die GM-Straßenflöhe mittlerweile auch unter anderem Markennamen recht erfolgreich vertickt werden. Weltweit. Wenn's hoch kommt: Badge-Engineering. Wenn's übel kommt: Astalavista, Rüsselsheim.
  18. Ui, ui, ui.... Hat Lucky-Vic etwa in der kurzen Zeit *TAUSEND* Spyker zum Stückpreis von 126.000 Ocken verkauft - und bei jedem Fahrzeug einen Reingewinn von 100% erwirtschaftet...? Die Karren also ohne jegliche Kosten gebaut...? - Oder etwa *ZEHNTAUSEND* Fahrzeuge abgesetzt, mit branchenüblicher Gewinnmarge...? Oder waren es doch nur *HUNDERT* - und die Käufer haben den zehnfachen Preis gezahlt...?!? DAS nenne ich eine Vision. Also los, Investoren dieser Welt - Hier könnt Ihr Euer Kapital bei einem Genie platzieren. - Für alle anderen - Sendet dem Hallodri einen Rettungsschirm. Langsam herabschwebend, auf seine Finka - mit einem netten Päckchen dran. Seht zu, daß ihr die Zeitschaltuhr richtig programmiert - damit Euer "Kapital" auch im rechten Augenblick weit genug gestreut wird.
  19. Prüf gleich den Verteilungsblock von Klemme-30 am Ende der kurzten Peitsche des roten Batteriekabels, von wo aus letztlich der Zündschloßschalter - und auch der Rest der Karre - seinen Saft bekommt. Miss dann weiterhin auch den Spannungsabfall zwischen Batterieplus und Zündschloßschalter. Das graue Kabel liegt auf Klemme30, das gelbe mit Klemme-50 geht zum Starter. Wenn dort alles so weit in Ordnung ist, prüfe die Steuerleitung zwischen Zündschloß und Starter. Wenn dort letztich nur ein mauer Schaltimpuls ankommt, wird der Anlasser höchstens kurz zucken - selbst dann, wenn die Leistungskabel mit großem Querschnitt intakt sind. Auch eine im letzten Verfallszustand befindliche Schaltplatte am Zündschloß verursacht gelegentlich ähnlichen Spuk. Umgeh das Zündschloß und schließ den Startkontakt bei eingeschalteter Zündung einfach mal mit einer kurzen Kabelstrippe kurz. Wenn Du alles richtig machst, ersparst Du Dir teuren Tausch auf Verdacht und kannst letztlich ganz gezielt und punktgenau dem elektrischen Übeltäter auf die Finger klopfen.
  20. josef_reich hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich befürchte dies ebenfalls. Der Lack erweckt den Anschein, an einigen Kanten und Falzen lediglich übergejaucht zu sein, an anderen Stellen dürfte es unter der Farbe schon wieder heftigst zu grummeln - Da wurde an der Blechversiegelung gespart. Dem Gilb auf den erneuerten Stoffbezügen nach liegt die "Restaurierung" schon sehr lange zurück. Und falls dann tatsächlich seit dem Aufnahmezeitpunkt der Fotos schon wieder einige zeit verstrichen ist... Bedeutet nicht, daß es sich um ein schlechtes Fahrzeug handeln muß - Will Euch lediglich sagen: Euphorie mal kurz abschalten - und bei tatsächlichem Interesse - Massiv die Augen aufgesperrt.
  21. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Ein Liebhaber von runtergerockten Lederfalten im finalem Verfalls-Stadium würde sich garantiert alle Finger nach dem Objekt lecken...
  22. Definieren wir einfach das "Ermittlungsverfahren" im Stuttgarter Schmiergeldsumpf als "Hauptuntersuchung" - und verkürzen wir die Frist, bis das Hasen-Theater klammheimlich eingestellt wird von zwei auf ein Jahr. Schon passt's wieder...
  23. Glaub' ich nicht. Aus einem ganz einfachen Grund. Wieso sollte die "ganze Welt" sich überhaupt dafür interessieren, wer oder was das erwähnte "Stuttgart" ist...? Der gemeine Froschfresser nennt seine "...in ewiger Freundschaft verbundenen..." östlichen Nachbarn gewöhnlicherweise "Boche" oder "Fritz" oder "Chleu" Somit wäre ein deutsches Automobil eine "Fritz-Box" - die daran erkennbar ist, daß sie bevorzugt mit elektrischen Komponenten von "Boche" ausgestattet wurde und darin verbaute Navigationssystem einem mit "Chleu" den Weg weist.
  24. Hey, gute Idee - Sommerloch in den Medien - Gehen wir halt einfach mal aus Neugierde in den Wald und beschäftigen uns mit Mutter Natur. Wenn wir ganz genau hinschauen, können wir sogar die eine oder andere Tierbeobachtung machen. Ich fang mal an... Interessiert Ihr Euch für Insekten...? Zum Beispiel Insekten, die durch eigene Schuld früher oder später aussterben werden...? Hier hätten wir beispielsweise den Fall der "Caelifera Transatlanticus Vulgaris" - der Gemeinen kurzfühlerigen transatlantischen Heuschrecke. Man erkennt sie daran, daß sie sich, gierig wie sie ist - nach üblicher Heuschreckenart - einen großen Futterberg angehäuft hat, der ihr jetzt unter den Fühlern vergammelt, weil sich auch andere Heuschrecken nicht mehr für den vermodernden Futterberg interessieren. http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:verschobener-verkauf-us-investor-lone-star-bleibt-auf-ikb-sitzen/70069643.html Das auf der verlinkten Seite abgebildete Männchen dieser Gattung zirpt jetzt wehleidig und bettelt um Eure Hilfe, hat es doch gerade nur erst 10 Mrd. von Euren Steuergeldern bekommen. Eigentlich ein Fall für Greenpeace, oder...? - Wer von Euch hat Mitleid und spendet...??
  25. josef_reich hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Wer Trionic mit Bosch-Kerzen fährt, kann seine Kohle auch direkt in die nächste Kerzenflamme halten. Bei frühen Modellen nicht ganz so das Thema, aber nur alleine durch die Tatsache, daß die NGKs meistens sogar noch günstiger zu bekommen sind, sollte das Thema eigentlich erledigt sein. Bis zur Umstellung auf CS/CSE-Karosse fuhr der Sprühkopf der Versiegelungs-Station im Bereich der inneren türe eine unzureichende Spur, zudem gab es einen Vorbehandlungsfehler der Rohbautüre. Den typisch auftretenden Schaden in Form des Rostloches vorne unten habe ich bisher nur bei CCs und CDs der entsprechenden Jahre gesehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.