Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Rischtisch. Aber wenn's beginnt, nicht mehr so gut zu rollen... - ...dann wird in dem Augenblick, in dem die Instandsetzung herbst unwirtschaftlich werden würde, die Notbremse gezogen - was bis auf "einen" in der Flotte bei allen anderen in absehbarer Zeit der Fall sein wird. Werde mir ganz bestimmt keine Schnitzeljagd nach Teilen geben - oder mich mit minderwertigen Nachfertigungen rumquälen - zudem auch deswegen nicht wieder mit der von mir feierlich vor Jahren zu Grabe getragenen Schrauberei anfangen, um irgendeine Bastellösung bei fehlenden Ersatzteilen von erträglicher Güte durchzuziehen - selbst an den eigenen Möhren hab ich keinen Bock mehr drauf. Mal ganz abgesehen von der Situation im Pannen- oder Schadensfalle bei Geschäftsreisen, in der mittlerweile fast lückenlosen Werkstatt-Diaspora - bestehend aus weißen Flecken auf der Landkarte Europas. So einfach ist das. Hat weder was mit der Marke noch mit den zur zeit laufenden Karren zu tun, sondern ist lediglich eine Reaktion auf nicht mehr aus meiner Sicht zufriedenstellend vorhandener Infrastruktur. Es muß allerdings nicht zwingend sowas merkwürdiges ins Haus kommen, wie es sich der Gerd zugelegt hat... - Aber seine grundlegende Entscheidung war absolut richtig.
  2. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Yep. Völlig falsch verstanden. War (ausnahmsweise) weder zynisch noch hinterfotzig, reinst und ohne jegliche Ironie wortwörtlich gemeint. Somit ebenfalls weder Witz noch Joke, sondern lediglich eine halbsätzliche Bestätigung als Kenntnisnahme meinerseits zu Deiner verbindlichen Auskunft, aus welcher hervorging, daß Du keinerlei Gewerbe betreibst. Mal abgesehen davon - Ich betreibe auch kein Gewerbe (mehr) - in diesem erbärmlichen Land, indem man nur noch für die nächste Quartalsenteignung seitens des Finanzamtes schuften würde. - - - Aktualisiert - - - Nun ja... - Mit Versandkosten fast acht Euronen - sprich: Sechzehn Mark (!!) für zehn erbärmliche Plastik-Pöppelchen - dafür kannst Du Dir die Dinger bald schon aus Massiv-Messing drehen und mit handgestreichelter Einzelverpackung per Nachtexpress ins Haus liefern lassen...
  3. Langsam wird's Zeit, mit den eigenen Karren dasselbe zu tun. Werde mir zumindest langfristig diesen Irrsin nicht antun. War eine nette Zeit, aber irgendwann muß schluß sein. Der Zeitpunkt naht absehbar.
  4. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Schon klar... Sowas wie Würth lohnt sich eh nur, wenn man gewerblich unterwegs ist - und dann den Vorteil des Generalvertriebs nutzt, nicht ständig mit mehrere Lieferanten zu tun hat und sich die Brocken dann dort schlimmstenfalls auch noch abholen muß, sondern *ratzfatz* das Zeugs an die Baustelle oder den Firmenstandort geliefert bekommt. Qualtität - da kann man drüber streiten. Gehobenes Mittelmaß wäre zutreffender. Damit aber - insbesondere für den Endverbraucher mit den dann aufgerufenen Einzelhandelspreisen - wiederum erheblich zu teuer, zumindest dann, wenn man nicht einen *wirklich-heftigen* Gewerberabatt eingeräumt bekommt. Der Würth kauft auch nur weltweit zusammen und klebt sein Schildchen auf das Zeugs. Da er aber quasi ohne wesentlichen Konkurrenzdruck kalkulieren kann, dürften Elektronikmärkte im Endpreis garantiert günstiger sein als er. Vermutlich ist es eh überall das selbe Gelumps, das irgendwo in Asien mit Millionen-Stückzahl aus einem Automaten purzelt.
  5. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Weil Würth=Nettopreise käme es rein rechnerisch auf sieben Inflations-Cent das Stück einschließlich Märchensteuer. Im Ameisenverkauf an Endkunden nehmen die erfahrungsgemäß frech das Doppelte. Das wäre dann sowas: http://katalog.we-online.de/kataloge/eican/index.php?language=xx&pf=Spreiznieten_1 Bei D=6 eine Länge von 6mm könnte es knapp werden. Ich empfehle eine Nietlänge von mindestens dem doppelten Durchmesser. Mal abgesehen um die unkillbare Würth-Hype bei manchen Zeitgenossen - Elektronik-Krauter wie Voelkner, Conrad oder *schlagmichtot* sind in solchen Dingen gar nicht unbedingt wesentlich teuerer als der "Hab-Alles-Fürs-Heilige-Handwerk" aus Künzelsau.
  6. Selbstredend. Warum in aller Welt sollten in Polen die Kupferwicklungen der bei uns geklauten E-Mobile nicht gezählt werden müssen...?? *kichernd-weiterschlapp*
  7. josef_reich hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Nichts ist daran verwerflich - solange man eine hinreichend große Alteisenkiste hat, in der man nach Abschluß des Experiment die Restbrocken versenken kann. Klaro, es geht - mit fast beliebiger Leistung - oftgenug bewiesen. Leider aber nur auf gewisse Zeit. Irgendwann fliegt einem dann der Dreck um die Ohren. Im harmlosen Falle kommt die Kopfdichtung, üblicherweise verreckt aber das Getriebe. Spätestens in diesem Augenblick wechselt dann das enthusiastische "Tuning" ins Gegenteil - ein langes Gesicht mit nicht ganz zirkusreifer Mimik. Das Getriebe ist schon mit der maximal ab Werk gelieferten Leistung an der Schmerzgrenze. Nehmt dies einfach mal so hin. Wer seine Karre - selbst mit noch sanftem Umfang - leistungssteigert, tut dies *ganz-bestimmt-nicht* um damit friedlich durch die Gegend zu rollen - derjenige braucht ein Erfolgserlebnis, will ausprobieren, was die Tuner-Träume einem gebracht haben. Dann wird geheizt. Mal mehr, mal weniger. Meistens mehr. Irgendwann rappelt es im Karton. Genau genommen - im Karkon zwischen Kurbelwellenflansch und Achswellen. Blöde, wenn dann die früheren "Tuner" einem schon alle weit und breit verfügbaren Austauschgetriebe versägt haben - und der *ach-so-super* hergerichtete Bock dann mangels bezalbarem Tahnräderwerk entweder in einzelteilen verhökert oder so wie er ist in der Presse landet.
  8. Keine Sorge, die finden dann sehr bald wieder was... Wie wäre es mit einer EU-weiten Richtlinie, daß bei E-Fahrzeugen im Vierteljahresabstand die Anzahl der Kupferwindungen der E-Motoren nachgezählt werden muß...? Klaro, wegen Umweltschutz, denn ein herausragender Kupferdraht könnte ja beim Schleifen auf der Fahrbahn Feinstaub erzeugen und ein nahegelegenes Biotop verseuchen. @Konsumverweigerer Derartige Schlorren verstehe ich als albernen Witz - und genau so war es auch gemeint.
  9. josef_reich hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Keine Sorge, auch diese Hürde wird erfolgreich gemeistert werden. Dann, wenn die Luft für Experimente - dank wildgewordenem Schraubendreher - innerhalb kürzester Zeit recht dünn geworden ist. So ist die Welt... - Die einen bauen sich gerade mühevoll einen neuen 9k auf, weil kaum noch brauchbare Fahrzeuge auf dem Markt zu bekommen sind - und die anderen richten einen Wagen vorsätzich zu Grunde. Alter schützt zwar vor Dummheit nicht, aber ein Mindestalter des Halters - sagen wir mal 40 Jahre - würde sowohl vielen Fahrzeugen entgegenkommen, als auch dem weitverbreiteten 9k-Image entsprechen.
  10. Na, klaro - immerdoch... http://primerracing.com/grotte1/grotteostern09%20003.jpg Wehe, wenn sie losgelassen... - Die "Ratten"-Halter, Hinterhof-Lowrider und Vorstadt-Vintage-Poser.
  11. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Schade, es wäre der erste Schritt zu Deiner ersten Million Umsatz-Euros gewesen... @all Warum macht Ihr eigentlich solch ein Tanz...? Das Zeugs gibt's überall - für Pfennige. In allen denkbaren Größen. Hier zum Beispiel: http://www.voelkner.de/search/fact-search.html?SID=bdca75f9976622b0f2584eb9440b5cb1&keywords=spreizniete&submitSearch.x=0&submitSearch.y=0 Und - NEIN - Ich habe keinen umsatzabhängigen Beratungsvertrag mit dem Vertieb dieses verlinkten Händlers. Das Gelumps gibt's *wirklich* an fast jeder Ecke - war also *wirklich* nur als Beispiel gedacht...
  12. Jährlicher TÜV - Bin ich dafür...! Allerdings nur dann, wenn zum Ausgleich diese nutzlos-dreckserbärmlichen Parlamentsfurzer in Brüssel endlich ihre regelmäßige, wöchentlich durchzuführende Prügelstrafe erhalten. Merke - ein ordentlich durchgeprügelter Parlamentarier-Hintern wärmt das Polster des Parlaments-Sessels wesentlich effektiver, als ein unterkülter Hintern. Sollte wintertags, in der Heizperiode, der Parlaments-Saal dennoch trotz steuerzahlerfinanzierter Arschbackenheizung zu kalt sein, gibt's zusätzlich auch noch ein paar Backpfeifen auf's Maul obendrauf. Merke - Eine durch Prügel erwärmte Parlamentarier-Gosche emittiert nicht - wie ansonsten - nur lauwarme Luft, sondern heizt während des Ablassens von sinnentleerten Worthülsen den Parlaments-Saal wesentlich effektiver, als es jede Heizung jemals könnte. Und - NEIN - Ich neige NICHT zu Gewalt. Mir geht es lediglich darum, dem Parlaments-Betrieb ein klein wenig zusätzliche Dynamik zu verschaffen, damit der europäischen Bevölkerung ein minimalster Nutzen dieses Hohlnudel-Zirkus entsteht - So etwas hat noch nie geschadet, denn Dynamik ist immer gut.
  13. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst den Filz über den Pedalen - NICHT den Teppich, oder...?? Also die Spreiznieten, an denen man "vorbei" muß, wenn man das SG der ZV erreichen möchte, richtig verstanden...?? OK - Die sich zerbröselnden Drecksteile haben einen Schaftdurchmesser von D=6mm und der Halteteller hat D=24mm Der Teller ist 2,5mm dick, der Schaft des Teiles 21,5mm lang. Dieser ist dreiteilig geschlitzt, vom Teller her gesehen 6mm zylindrisch und weitet sich dann dort, wo der Dübel im eingebauten Zustand spreitzen soll, auf D=7,5mm Der Dübel selbst hat einen Durchmesser D=4mm und eine Gesamtlänge von 24mm, was der Gesamtlänge des Spreiznietes in Summe von Tellerdicke und Schaftlänge entspricht. Hab ich gerade eben noch im Kopf, weil ich es vor einigen Jahen mal ausgemessen habe... *schlag-mich-tot-falls-ich-nach-der-langen-zeit-die-zahlen-durcheinandergebracht-haben-sollte*
  14. josef_reich hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 9000
    Heißluftfön in unmittelbarer Tanknähe... Ich verwende für solche Zwecke meinen kleinen Lötkolben mit langer konischer Spitze, die hauchdünn gefettet wird. Kein Lötfett, sondern säurefreies Wapufett verwenden. Dann den Kolben solange aufheizen, bis man ihn gerade eben noch mit den Fingern anlangen kann. Von der Stromversorgung trennen, an den Wagen schlappen und schön mittig in den zu engen oder harten Schlauch. Ganz zart drücken, bis der Schlauchanfang minimalst geweitet oder etwas weich geworden ist. Auf das Anschlußstück und leicht hin- und herdrehend aufsetzen. Vorteil meiner Methode: Kein Glühwendel oder ähnliches "zündendes" in Tanknähe. Keine Versprödungsgefahr beim Schlauch durch Überhitzen. Der Schlauch wird innen erwärmt und elastisch, außen bleibt er formstabil Keine Gefahr, umgebende Teile durch unerwünschte Heißluft zu schädigen. Keine Fettbollen, sondern hauchdünner Film innen im Schlauch. Aber macht's wie Ihr wollt...
  15. Zu lesen war bei meinem diesbezüglichen Vorschlag: "Ich würde mir für den Innenstadtverkehr eher..." - und im Innenstadtverkehr wird ein Eil-Bulldog in Bezug auf die langjährige Duchschnittsgeschwindigkeit nur minnimalst unter den Werten eines Carrera-4 liegen. Zudem ja die nervige und zeitraubende Sucherei entfällt, da er sich ja dank Ackerschiene den erforderlichen Parkraum auf schonende Weise selbst freischieben kann.
  16. Siehst Du, das ist das schöne an dieser Welt - Jeder hat seine eigene Strategie, mit Dingen umzugehen. Meine Reaktion sähe wiederum ganz anders aus - Ich würde mir für den Innenstadtverkehr eher ein schnuckeliges Cabrio beschaffen, ohne Common-Rail oder gar Partikelfilter - dafür darauf achten, daß die Abgasklappe beim Vorbeifahren an offensichtlich biologisch abbaubaren Feinstaubzonen-Bewachern einmal kurz aufgeht - und dabei mittels deftigem Zylinderschlag den Irrsinnigen auf dieser Welt ein irrsinnig heftiges Geräuscherlebnis verschafft... http://pictures.tractorfan.nl/groot/l/lanz/470591-eil-bulldog-lanz.jpg Klaro, mit H-Zulassung und somit zumindest teilfweise befreit - von jeglichem deutschbemichelten Ordnungswahn... Bild zum Zwecke der Verdeutlichung mit Hochachtung ausgeliehen bei: http://www.tractorfan.net/picture/470591/
  17. josef_reich hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ich weiss zwar nicht, in welchen Foren Du solch einen Unfug gefunden hast - aber wenn Du mit der Suchfunktion in UNSEREM Forum nicht die richtige Lösung findest, dann missbrauche einfach Google auf folgende Weise: https://www.google.to/search?hl=de&source=hp&q=zentralverriegelung+steuerger%C3%A4t+saab+9000+site%3Asaab-cars.de&btnG=Google-Suche&gbv=1 oder https://www.google.to/search?q=zentralverriegelung+steuerger%C3%A4t+saab+9000+nachl%C3%B6ten+site%3Asaab-cars.de&btnG=Suche&hl=de&gbv=1 zusätzlich @[mention=45]Artischok[/mention] Hab selbst mehrfach Steuergeräte gehabt, bei denen zu schonendes Löten nach einer Weile wieder zum Defekt geführt hat. Einfach nochmal nachbraten - und dabei den kleinen Kondensator nicht vergessen.
  18. josef_reich hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, ok... - Zunächst herzlichen Dank. Nach dieser Einführung mit einem russischem Spielzeug - hier mal was richtiges. Erstmal pur und filetiert, damit man auch etwas davon sehen kann: Zunächst die Curtiss&Wright-3350-Lösung Wem dies noch zu hoppelig ist, Pratt&Whitney hat alternativ auch was im Angebot Bleiben wir bei der 3350 - hier die dazugehörige Sound-Referenz: Vier 18-Zylinder Doppelsternmotörchen im friedlich vor sich hinbrabbelndem Leerlauf. Wer's gerne etwas ausführlicher haben mag, bitteschön... Hmmmmm... Feinstaub...?? - Ruß...?!? Scheiß was drauf. Dauert halt nach dem Kaltstart ein Weilchen, bis die Teile auf Betriebstemperatur sind und einigermaßen öldicht verbrennen. Und falls Ihr mal Gelegenheit haben solltet, derartiges live zu erleben - fahrt hin. Nach einem Flyby einer 1049 werft Ihr Eure Subwoofer in die Tonne, weil sie Euch dann nur noch wie plärrende Hochtöner erscheinen. Die Chancen stehen gar nicht schlecht - Ein Weilchen noch, dann werden wir hier in Germanistan eine flugfähige L-1649A erleben können. Schön wär's...!
  19. Nein, nein... - Die "Pupsokraten" können noch wollen dies nicht erkennen Einfach dehalb, weil sie auf der Gehaltsliste der "Lobbykraten" stehen. Da braucht's eigentlich gar kein "Brüssel" - Ein Pseudo-Institut, der Sorte "Deutsche Umwelthilfe" und ein paar aktive Öko-Faschisten, die sich durch "Meinungsbildende Maßnahmen" aufhetzen lassen - schon ist's fertig, das "Vereinte Öko-Klimbamborium". Wenn dann noch ein "Ganz-Besonders-Umweltfreudlicher" aus dem Kreise der müslistampfenden Hungerhaken androht, seine rein persönliche und individuell zwingend erforderliche "Umwelt"-Zone einzuklagen, dann knickt jeder Landrat ein. Kein Wunder, schließlich muß er geltendes europäisches "Gesetz" umsetzen. Womit wir wieder bei den "Pupsokraten" und "Lobbykraten" wären. Der Kreis des Irrsinnes hat sich geschlossen. Prima. Freibier für Alle. Vermutlich hat sich der gewitzte Hersteller dieser albernen bunten Aufkleber für die Frontscheibe vor Lachen in die Hose geschissen, als er sich auf einmall mehrere Millionen dieser - für Bruchteile von Pfennigen billig gedruckten Dinger - dank "staatlicher" Zwangsverordnung vergolden lassen durfte. Fünf dieser erbärmlichen Euro-Kröten im Endverbraucherpreis, mindestens vier Tacken Reingewinn pro Stück für die Hersteller und Vertreiber - Das Ganze mal, rechnen wir nur die Hälfte der gut 55 Mio. in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge - macht 110 Mio. auf das Konto der Firma "Reibach und Söhne" - Die ebenfalls kichernden Anbieter von sinnlosen Dieselkats mal gar nicht mitgerechnet... Ob wohl unsere heilsstiftenden transatlantischen Freunde ebenfalls diese dusselig-grüne Plaketten auf ihre Fahrzeuge kleistern - oder statt dessen in Kauf nehmen, im "Verteidigungsfalle" ihre Raketenträgerfahrzeuge ohne Begleitschutz in die Innenstädte schicken zu müssen...??
  20. Yippie-Yeah...! Wir kriegen demnächst unsere China-Akku-Bohrschrauber mit Turbo und Ladeluftkühler.
  21. Menno...! Technik-Banause. http://de.wikipedia.org/wiki/DIRAVI Und mal abgesehen davon - Das Kürzel "CX" wird bis in alle Ewigkeit mit einem NICHT-schwedischen Technologie-Träger verbunden sein.
  22. Ganz falsch. Statt dessen wird allen vorhandenen Saab-Fahrzeugen zwangsweise ein obligatorisches Solar-Panel auf die Motorhaube und auf's Dach gedübelt. Den hiermit eingesammelten Strom haben die Eigner dann im Rahmen der Jahresinspektion abzuliefern. Ach... - Steinigt mich ruhig, denn... - Ich hab ja auch nur ausnahmsweise mal etwas positiv gedacht...
  23. "Was bist Du doch für eine Schönheit" - sprach die Qualle und stieg befriedigt vom Badeschwamm. Somit - "Schön" und "Schick" ist relativ... Wer also weiterführende Infos zur Herkunft der Idee zu diesem Fahrzeuge haben und die Cabrio-Version sehen möchte - *bitteschön* http://www.donaldduck.nl/duckipedia/artikel/68 Nein, nein... - Nicht falsch verstehen - Dies Fahrzeug ist REALITÄT http://www.thisblogrules.com/2011/02/real-donald-duck-car.html
  24. josef_reich hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hupkontakte Matsch, Drehachse zur Lenkringebene "...ein paar Winkel-Grade mehr als zulässig..." vom Sollwert entfernt, leichte Dulle in der Kreisgeometrie. Kontrolle mit UV-Lampe zeigte dann deutliche Reste von Blutspuren - obwohl sich jemand *seeeeeh* große Mühe gegeben hatte, das Teil zu reinigen.
  25. josef_reich hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab mal ein Lenkrad dagehabt - mit ähnlichen Symptomen. Nachforschung ergab - War aus einem Unfaller. Hab das Teil dann seinem Verwendungszweck zugeführt - Tonne.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.