Alle Beiträge von josef_reich
-
Benzinpreise
Keine Sorge, Böse Zungen behaupten ja, daß es gewissenlose Hersteller von derartigem Zeugs im ehemaligen Land des Kerlchens mit dem Mittelschnauzer auch immernoch gibt. Angeblich sogar noch einige Unternehmen, die damals schon als Kriegsgewinnler mit Zwangsarbeitern solches Zeugs zusammengeschraubt haben. Da werden dann selbst heute noch weiterhin, als wäre nichts gewesen, frech und unbekümmert in einer gut versteckten Auslands-Tochtergesellschaft des Konzerns international geächtete Streubomben und Personenminen zu Mass hergestellt, behautet so manch einer... - Während man offiziell mit strahlendem Lächeln umweltfreundliche Fuel-Cell-Fahrzeuge auf der Messe präsentiert. Ganz genau, richtig geraten - Genau *DIE* sollen das sein, die mit "Das Beste oder nichts" - Da hat mir, ehrlich gesagt "Mehr als 200 Pferde und weniger Emissionen als eine Kuh“ als Slogan deutlich besser gefallen. Kuh, das klingt so nett und bezeichnend nach Kuhfladen und Scheißhaufen - Wobei, bleiben wir fair und stellen wir einfach mal fest, daß dieses dort aktuell zuständige Bärtchen heutzutage *natürlich* nichts mehr mit der Vergangenheit zu tun hat, auch keine Zwangsarbeiter mehr beschäftigt - sondern lediglich moderne Hungerlöhner aus diversen Zeitarbeitsbuden. Ich glaube, "Verlängerte Werkbank" nennt sich heute das Sklaven-Geschäft...
-
Benzinpreise
Für sowas sind unsere transatlantischen "Freunde" zuständig. Denen ist auch der Spritpreis wurscht, solange sie immernoch ein paar Megatonnen "Frieden" über die Welt verteilen dürfen.
-
Benzinpreise
Nö. Der Sprit kostet soviel, wie er immer gekostet hat. Man muß nur mehr von diesem eigentlich wertlosen, bunt bedruckten Papier-Plunder dafür abgeben. Scheint aber so zu sein, daß die Skr mittlerweile genau den gleichen Weg einzuschägt, wie diese grünen, amerikanischen Ramsch-Zettel. Leute, kauft Vorräte, Werkzeug, Material... - Egal, was - nur weg mit diesem in Unmengen nachgedruckten Falschgeld. Besser Crackup-Boom und dann die Scheune voll mit Warenwert, als inflationäre Depression und Hunger im Bauch. Traut dieser Mischpoke von Hütchenspielern nicht. Weder die Bankster noch ihre Handlanger, die Volkszertreter werden Euch helfen, wenn es dann soweit ist...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die Reihen der Saabotheken lichten sich zusehends. - Wieder einer weniger... Mittlerweile hat man's sogar schon deutlich leichter, wenn man eine Korea-Schrauberbude finden will. Aber wer *will* das schon...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vielleicht wäre es ja für alle Beteiligten besser gewesen, wenn V.M. sich auf Dinge konzentriert hätte, die für ihn überschaubar und beherrschbar sind. Rumfaseln und bunte Bildchen präsentieren kann er ja bekanntlich - Warum in aller Welt hat er also immer wieder in T. herumgestümpert, statt einfach ein simples Panini-Heftchen mit *gaaaanz-vielen* bunten Klebebildchen herauszugeben...?
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Mentales Problem ist in diesem Zusammenhang ein gutes Stichwort, aber in anderem Zusammenhang als von Dir gemeint. Bei einem Reifenplatzer im Bereich von Tempo 200 reduziert sich der Abstand zum Schwippschwager innerhalb von Sekunden. Richtig ist, daß es fast nie nachhaltige Folgen hat - weil - danach gibt's meistens nichts mehr, was nachhaltig sein könnte.
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Wie wär's mit folgendem, endgeilen Geschwindigkeitserlebnis...? Jump einfach mal locker flockig bei 4000 ft. aus einem Flieger. Keine Angst, Du darfst Dich richtig warm anziehen und sogar einen Fallschirm mitnehmen - Bin ja gar nicht so... Eine kleine Einschränkung allerdings, auf die bestehe ich - sonst wär's ja langweilig - Nimm einen der Fallschirme aus dem Museum der US-AirForce, also solch ein Ding von den Luftlandetruppen, die so um 1943 rum im Pazifik eingesetzt waren. Nein, nein... - Zugegeben - Das wäre unfair, es könnten ja die Motten drin sein. Du bekommst also ein moderneres Modell, aus der Zeit des Vietnamkrieges, also um 1975 rum. Nein, das ist kein Schrott, bewahre... - Nicht was Du denkst. Du bekommst einen *funkelnagelneuen* Fallschirm, originalverpackt und niemals geöffnet. Allerdings aus dem Jahre 1975, darauf bestehe ich - Genau so, wie Du auf die alten Reifen. - Keine Sorge, da passiert schon nichts - Die Unfallquote beim Fallspringen ist um Welten geringer, als Du glaubst. Eher brichst Du Dir beim Poppen den Zipfel ab. Also, bombensichere Sache. Zudem - Was soll schon schief gehen...? Laß Dich im freien Fall ganz entspannt bis auf 300 ft. durchsacken und zieh einfach die Reissleine. Wenn die 3700 ft. vorher nichts passiert ist, dann ist die Unfallgefahr auf der restlichen kurzen Strecke schließlich total zu vernachlässigen. Das besagt schon alleine die Erfahrung, aus 30 Jahren abenteuerlichem Leben...
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Keine Sorge mit dem verkrampften Leben, denn Du wirst möglicherweise in den Genuß kommen, irgendwann ganz entspannt und relaxed an einer Betonmauer zu kleben, kuschelig gebettet auf der vorderen Hälfte Deiner Miezekatze. Das wäre ja jetzt auch nicht weiter schlimm, schließlich klebst Du ja ganz entspannt an der Mauer - aber kurz darauf schlägt noch die zweite Hälfte des Jag an der gleichen Stelle ein - Das versaut Dir dann die Haltungsnote und dann ist's aus, mit der coolen Beton-Kuschelei. btw. Manche Frauen *stehen* wohl auf einen Ghost-Rider im Bett. Schau aber sicherheitshalber zweimal hin, ob "sie" es überhaupt wert ist, den Fuß von der Raste zu nehmen und dann vielleicht sogar noch die Mühe zu haben, dabei das Visir hochzuklappen zu müssen. *kichernd-weiterschlapp*
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
In neunundneunzig von hundert Fällen sind sie hinreichend durchgängig. Bisserl blöde, wenn man allerdings gerade die Arschkarte zieht - und der "eine" Fall unter hundert der Motor des eigenen Wagens ist. Ich hab mir damals mal angewöhnt, immer dann, wenn ein Motor teilzerlegt war, wo eben möglich, jede sich dabei bietende Gelegenheit zu nutzen, um Leitungen und Kanäle gegen (!) ihre normale Strömungsrichtung mit Pressluft durchzublasen. Da kamen dann gelegentlich recht wundersame Objekte zum Vorschein...
-
Die wollen gleich alles! Geht mir auf den Keks! Aber was soll es...
Schlaumeier, Ihr zwei... *motzmodus-an* Selbst wenn Euch der nachlassende Reibwert eines stark gealterten Reifens wurscht ist, solltet Ihr mal bei Gelegenheit die Ergebnisse eines Hochgeschwindigkeits-Dauerlauf eines alten Reifens auf dem Prüfstand mit Eurem selbstgefällig-überheblichen Weltbild vergleichen. Die äußeren Risse sind nur ein Indikator und Auslöser - auch dann, wenn sie nicht sonderlich tief sind. Die Zerstörung eines Reifens, welcher an Elastizität verloren hat, beginnt im Inneren. Durch die Wärmeentwicklung. Zusätzlicher Reifenlatsch bei schnell durchfahrenen Kurven tut zusätzlich das Seinige. Da der Reifen die entstehende Wärme nur schlecht nach außen ableiten kann, wirkt der Stahlgürtel als Hitzespeicher. Bis hin zum Erreichen der Zersetzungstemperatur der Gummimischung. Die äußeren Profilstollen dagegen erwärmen sich nur mäßig, werden durch Fahrtwind und Fahrbahnkontakt sogar leicht gekühlt. Durch die Fliehkräfte des umlaufenden Rades zieht es dann die massiven äußeren Gummisegmente von ihrem Untergrund, die vormals als harmlos erachteten kleinen Risse wirken wie Sollbruchstellen - Kerbwirkung vom Feinsten. Nicht umsonst sind Prüfstände von einem feinmaschigen, aber hochfesten Gitterkäfig umgeben - Von den wegfliegenden Gummibrocken geht für den Prüfstandsführer ohne bauliche Schutzmaßnahmen eine tödliche Gefahr aus. Tückische Falle für die Hansel, die auf die Weise "Ich hör das doch und kann rechtzeitig anhalten..." argumentieren: Zwischen dem Augenblick des Wegfliegens der ersten Brocken bis hin zur totalen Zerstörung des Reifens liegen nur ein paar Sekunden. Noch tückischer - Der Schaden ist häufig nicht durch vorherige Vibration oder Änderung des Fahr- und Lenkverhaltens zu erkennen, also nicht wie bei einem schleichenden Druckverlust - sprich "Platten" Das Ganze geht blitzartig. Zwei, drei harte Schläge im Radhaus - klingt, als wenn jemand mit der flachen Hand auf's Blech klopft - kurz danach fliegt der Krempel Euch um die Ohren. Wenn's dann zusätzlich noch einen der beiden "Hinteren" erwischt hat, könnt Ihr kurbeln, soviel Ihr wollt - Die Karre fängt niemand mehr ein. Dann geht's nur noch heftigst schlingernd dahin, wo die karre hinwill. Meistens sucht sie sich für ihren finalen Einschlag ein schnuckeliges Baumstämmchen, die Leitplanke oder einen Brückenpfeiler aus. Vorteil für Euch - Eine tolle Show, nur bezahlt Euch für diesen Stunt niemand eine Gage. Versucht nicht zu fluchen oder zu beten, denn dafür habt Ihr dann in diesem Augenblick keine Zeit mehr.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Fahrzeug-"Marke" beschreibt doch eh nur noch die Montagereihenfolge der eh von den identischen Lieferanten zusammengeschwurbelten Baugruppen. Wobei selbst diese Reihenfolge weitestgehend vorgegeben ist. Bleibt als Alleinstellungsmerkmal nur noch die von mehr oder weniger durchgeknallten Designern verbrochene Pelle. Die Frage "Was für eins...?" auf die Feststellung "Nächste Woche wird mein neuer Wagen ausgeliefert." dürfte sich in einigen Jahren erledigt haben. Es bleibt ein - passend zum lokalen Markengeschmack der jeweiligen Absatzregion - jeweils umgelabelter Einheitsbrei von nichtssagenden, nur noch aus Traditionsgründen gummibereiften Multimedia-Türmen.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Interpretier ich das jetzt richtig...? Die halbe Karre einfach *nur-mal-so* in Eigenregie auf Verdacht erneuert - ohne systematische Ursachenforschung - und das Dingens läuft immernoch nicht ordentlich...?!? Vermutlich so ziemlich alle Teile unnötigerweise erneuert und getauscht, ohne dem Fehler auch nur einen Schritt näher zu kommen...? Opa hat mal gesagt "Erst denken, dann schrauben." - Opa war schlau. Wenn tatsächlich mehrere unmittelbar benachbarte Hydros den Dienst verweigern, dann liegt die Ursache nur sehr unwahrscheinlicherweise an den Hydros selbst. Wenn diese dann erneuert werden, ohne unmittelbar gleichzeitig den Grund des Ausfalles zu erforschen, dann gibt das zusätzlich die Höchststrafe. Wer den Kopf wegen der Dichtung runternimmt, ohne alle Kanäle auf freien Durchfluß zu prüfen, erhält zusätzlich zur Höchststrafe noch Bewährungsausschluß. Wer zum Geier schraubt da derart unkoordiniert und chaotisch an Deiner Karre rum...?!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, mei... - Verzeih mir. - Ich hab mich einfach nur nicht getraut... - Denn hätte ich hier an dieser Stelle öffentlich behauptet, die deutsche Automobilindustrie würde einen arbeitnehmerausbeutenden Radikal-Kapitalismus nach amerikanischem Vorbild betreiben - und Piech + Lopez wären erbärmliche Sklavenhalter und Lieferantenschikanierer - dann hättet Ihr mich wieder in der Luft zerrissen.
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
Manchmal kann es durchaus interessant sein, einfach die Öhrchen zu spitzen - auch wenn man gerade nicht mit seinem Saab redet. So manch interessantes Gespräch entsteht da... - Man nennt es wohl "Flurfunk" - Bei einem 9k gibt's den übrigens tatsächlich noch, bei modern-steril-anonymen Fahrzeuge würde man leider wegen des CAN-Bus nichts mehr davon mitbekommen, aber hört selbst: Gasseilzug an alle: - Glaube, da vorne kommt gleich 'ne rote Ampel. Der Boß hat den Schub rausgenommen. Leerlaufsteller: - Ich tauch dann mal ab. Melde mich gleich bei vierhundert Touren. Mäusekino: - Ich glaub' der Bursche meint's ernst. Gerade ist der Zeiger vom Drehzahlmesser an mir vorbeigerauscht. Trionic: - Hömmma, habt Ihr sie noch alle...? Unter siebenhundert kenn ich mich nicht aus. OT-Sensor: - Ich schau mal nach... Zylinder ein bis vier: - *würg* Trionic: - Hey, Du da vorne unter der KW-Riemenscheibe - Geh mal nachzählen, was Sache ist. OT-Sensor: - Glaub, der Spinner unter der Ansaugbrücke meint's ernst. Zylinder ein bis vier: - *hust-würg* Trionic: - Hömmma, seid Ihr heute alle bekloppt...? Radsensor: - Hier bei mir ist gleich Pause. Leerlaufsteller: - Na, dann passt doch alles. Zylinder ein bis vier: - Von wegen "passt"... *keuch* Zündcassette: - Ich weiss von nix. Bei mir funkt's. Druckregler: - Also, Leute - Sprit ist da, aber bei dem Schnarchi unter der Ansaugbrücke hakt's gerade gewaltig. Mäusekino: - Also, wenn ich mich nicht irre... Scheint so, der Boß hat 'ne Stinkewut. Trionic: - Nicht mein Problem. Türschließer: - Passt auf, was Ihr da tut. Eben kam der Boß vorbei. Radsensor: - Ist gut möglich, wir stehen auf 'nem Parkplatz. Reserverad: - Gerade eben ist die Kriechöldose zusammen mit dem Boß nach vorne abgerauscht. Haubenentriegelung: - GENERAL-ALARM - Leute, hört auf mit dem Scheiß - Der Boß kommt nach vorne. Ansaugrohr: - Zu spät. Der sprüht schon die Plörre bei mir rein. Leerlaufsteller: - Da ist gerade irgendwie alles so rutschig geworden bei mir... OT-Sensor: - Na, wer sagt's denn... - Siebenhundertfünfzig und leicht steigend. Trionic: - Yippi, Yeah. Der Leerlaufsteller redet wieder mit mir. Mäusekino: - Soll Euch vom Drehzahlmesser sagen: Nicht nochmal so'n Scheiß, bitte. Gasseilzug: - Brauch mich irgendjemand...? Trionic: - Halt's Maul und warte ab, was der Boß macht. Reserverad: - Der war gerade hier und hat die Kriechöldose reingefeuert... Türschließer: - Entwarnung. Der Boß ist wieder eingestiegen. Radsensor: - Was war'n eigentlich los...?!? Mäusekino: - Eigentlich nix, aber der Boß hat ölige Finger. Lederarmlehne: - Hey, macht kein Scheiß - Ich bin frisch geputzt... Türablage: - Hat hier wer den Putzlumpen gesehen...? Eben war er noch da... Lederarmlehne - *uff*
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
*gröhl-und-lach* Solche Gespräche gibt es beim 9k gelegentlich auch. J.R. "Hier kommt jetzt der Schlüssel. Zusperren, bitte..." 9k "Ok. Ich kümmere mich um die beiden Türen." J.R. "Ääääääähm... - VIER Türen plus Tankdeckel." 9k "Einigen wir uns doch auf DREI Türen plus Tankdeckel." J.R. "Frag doch mal das Steuergerät, ob es weiss, wie unangenehm warm die 350° vom Lötkolben sind." 9k "Ätschebätsch. Dafür musst Du aber erst die Stopfen der Fußraumverkleidung rauspökeln." J.R. "Ein einziger Handgriff. Die Stopfen sind vom alten Modell, ohne Pin." 9k "Ääääääääähm... - *fünfmal-klack-wie-der-safe-der-bank-von-england* " Schaut, Leute - So einfach kann es mit etwas gutem Willen und passendem Lötkolben als Trumpf in der Hinterhand sein, ein zielführendes Gespräch zu führen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn Du nur die Summen immer noch offener Wandelschuldverschreibungen mit den Beträgen zusammenrechnest, die über viele Jahre in Beteiligungen an Teksid, Magneti Marelli, Cornau und viele, viele andere versickert sind - und dann noch die ganzen dubiosen Steuervergünstigungen dazuzählst, dürftest Du auf einen horrenden Betrag kommen, der in keiner Weise im Verhältnis zu den Klimpergeld-Pille-Palle-Summen steht, auch wenn in Sachen Chrysler von "Milliarden" die Rede ist. Fiat war ständig am Tropf - einfach deshalb, weil bisher jede italienische Regierung sich mit Horror und Schrecken vor dem Aufstand gefürchtet hat, die eine wirtschaftlich vernünftige Schließung des gesamten Elends verursacht hätte - zudem hätte man die traditionelle "Freundschaft" mit den Agnellis aufkündigen müssen. Gar keine gute Idee, sich mit dieser Sippschaft anzulegen... Sogesehen ist selbst heute noch der Standort Italien ein Faß ohne Boden, damit hast Du völlig recht. Ob allerdings zwei angeschlagene Krücken - Fiat und Chrysler - sich gegenseitig stützend, auf Dauer überleben können - das wird die Zeit zeigen. Erschwerend kommt hinzu, daß Fiat nicht nur aus Automobilbau besteht - dabei die nach wie vor noch vorhandenen, hochgradig verworrenen Beteiligungen einem gordischen Knoten gleichen, welcher eigentlich nur nur durch eine komplette Zerlegung des Konzerns aufgelöst werden kann. Da helfen die paar ausländischen Fertigungswerke auch nicht sonderlich, zudem an ihnen auf internationaler Ebene nach wie vor das Image von abgelegten, veralterten Baureihen klebt. Fiat-Polski und Zastava lassen grüßen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da es schon zwei sind, die's nicht verstehen, kommt *mal-wieder* eine von meinen ach so beliebten Prognosen: Wir haben in Europa, unter den Automobilherstellern die schwerpunktsmäßig den euroäischen Markt bedienen, einen Kapazitätsüberhang von etwa 15-20% - heißt - überflüssige, teils veralterte oder dank ausgebliebener Investitionen runtergewirtschaftete Fertigungsstandorte und Werke. Wirtschaftlich besonders kritisch bei den Herstellern und Marken, deren prozentualer Fahrzeugabsatz am Gesamtmarkt deutlich geringer ist, als der prozentuale Anteil ihrer Fertigungskapazität. Bedeutet - Fahrzeugüberhang, der weder bei uns noch durch Export sinnvoll vermarktet werden kann, dabei aber immernoch die Kosten für den Unterhalt der Anlagen an den Backen kleben habend. Spitzenreiter dieses Elends-Highscores waren und sind die Franzosen sowie Fiat, Saab, Volvo, Ford und Opel. Die veralterten Anlagen sind nicht alleine das Problem, sondern deren Anzahl und die Vielzahl der Standorte. Bedeutet - Um bei stagnierender oder künftig sogar sinkender Produktionszahlen den "gewünschten" Gewinn einfzufahren, müssen überflüssige Werke geschossen werden, schlimmstenfalls ganze Marken eingestampft, also vom Markt genommen werden. Die schlechteste Entwicklung der Absatzzahlen hatten in jüngster Vergangenheit Fiat und Opel. Fiat und alle am Rande mit daran hängenden Marken wie Alfa oder Lancia hängen schon seit Jahren am staatlichen Tropf, das Thema ist zudem ein Politikum in Italien, somit waren die Entwicklungen der letzten Zeit zwangsläufig vorhersehbar. Was mit Volvo geschehen ist, dürfte bekannt sein - die Sache ist gerade eben nochmal gut gegangen. Saab dagegen hat's erwischt. Bleibt Opel als Problemfall. Vermutlich würde GM den Laden am liebsten sofort komplett schließen wollen, dann müssten die Amis aber komplett auf den europäischen Marktanteil von Opel verzichten und hätten zudem überhaupt kein Bein mehr auf unserem Kontinent, denn Saab ist ja auch schon platt. Also, was tut man für den Fall der Fälle...? Man baut sich eine strategische Rückzugsmöglichkeit auf - durch die man schon mal einen zusätzlichen Fuß in Europa behält - Durch eine Beteiligung in Frankreich, für den Fall, daß man gezwungen ist, Opel komplett zu schließen - zumindest als Marke. Durchaus möglich, daß dann am Ende vielleicht noch zwei Opelwerke sowie die F&E in Rüsselsheim bestehen bleiben - aber nur noch als lokales Label - denn als "echte" Marke lohnt sich das dann nur alleine vom Aufwand nicht mehr. Hoffen wir mal für die Opelaner, daß es nicht ganz so grauslig kommt - und es zunächst nur dabei bleibt, daß GM zusammen mit den Franzosen die europäischen Lieferanten noch weiter im Preis drücken und knechten möchte... - Hey, nicht gleich heulen, Leute - That's american business...
-
springt schlecht an
Wie hast Du diese Tatsache ermittelt...? Schlauch gezogen und bei eingeschalteter Zündung "Benzindruck" raussprudeln gesehen...?? Das hättest Du dann leichter haben können - geht auch mit einer Glaskugel oder mit Tarot-Karten auf 100m Entfernung mit genau dem selben Ergebnis. Benzindruck wird üblicherweise nicht per Augenschein geprüft - auf diese Weise lässt sich lediglich eine total ausgefallene Treibstoffpumpe ermitteln, was aber auch mittels Horchlöffel am Tank möglich wäre - zumindest dann, wenn nicht die Fördereinheit sondern der Antrieb ausgefallen ist. Funktionierende Treibstoffversorgung wird gemessen. - Denn - Was bei abgezogenem Schlauch noch kraftvoll sprudelt, kann in dem geschlossenen Kreis mit Leitungsgegendruck schon zu wenig sein. Wenn es lediglich ein Kaltstartproblem wäre, wäre der erste Schritt der Tausch aller Temperatursensoren und Reinigen des Leerlaufstellers. Da die Kiste aber offensichtlich auch unter Teil- und Vollast bei betriebswarmem Motor unerwünscht "abregelt" fürchte ich, Du wirst um das Auslesen des Fehlerspeichers nicht rumkommen - um wenigstens einige der möglichen Fehlerursachen auszuschließen, nämlich diese, die im Falle eines Falles einen Code hinterlegen.
-
Saab 9000 schon ein Klassiker?
Auf den ersten Blick hätte ich fast auf Lenkradschalen aus Plastik-Holz getippt. Der Umfang des Anny-Holzlenkrades ist in der Tat kleiner. Zudem passt die "beihnahe" passende Holzfarbe nicht, obwohl sie eigentlich zum Rest besser passt. Grund ist, alle Saab-Holzlenkräder sind als teilmassives Teil aus Mahaghoni gefertigt. Genauso, wie die originalen Luxus-Schaltknüppel, die's als Zubehör gab (Teile-Nr. 400 102 299 und 400 102 422) - Das Cockpit und alle anderen NICHT massiven, also furnierten Teile, sind dagegen üblicherweise NICHT aus Mahaghoni, sondern aus California-Nußbaum.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Grundsätzlich gilt - Unabhängig vom Betriebsystem: Router vernünftig konfigurieren - und alles wird gut. (...das Ding spricht sich übrigens "Rauter" - und nicht wie bei uns in absurdistan üblich "Ruuuuuuter"...) Wer mag, kann zusätzlich dem Browser ein paar Blocker verpassen und mittels im Net verfügbarer Blacklists bekanntermaßen üble Domains in der /etc/hosts auf 127.0.0.1 verweisen. Von der Verwendung von Java-Script-Müll und Flash-Halli-Galli rate ich wenn eben möglich ab. Gilt vor allem dann, wenn ein mobiler Rechner nicht ständig im geschützten heimischen Netzwerk verwendet wird. Auch für alle Pinguine gilt - Image eines komplett und perfekt eingerichteten Rechners wegbunkern und bei geringstem Verdacht auf Schadbefall sauber zurückspielen ist weniger Aufwand, als die ewige Jagd nach üblen Dingen, die sich im Laufe der Zeit einfinden. Die Sicherung der eigenen Daten ist logischerweise immer erforderlich, dazu bei Linux einfach die /home-Partition gelegentlich auf ein externes Laufwerk spiegeln. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen möchte, fährt ein inkrementales Backup - möglichst häufig und somit jedesmal, wenn die Kiste daheim ist und Zugriff auf den lokalen Datensarg hat.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Gegen was...? Datenverlust...? Bedienfehler der Benutzer...? Unerwünschten Fremdzugriff...? Kaffeeflecken auf der Tastatur...?!?
-
9-5 oder 9000? Pro/Contra-Diskussion
Eher esotherisch-pathologischer Ansatz. Wer die Wahl zwischen 9k und 9-5 hat und NICHT zum 9k greift, wird sich recht bald noch wundern. Der 9k bekommt zugegebenermaßen gelegentlich auch das eine oder andere Zipperlein - diese sind aber im direkten Vergleich mit dem 9-5 eher nur Folklore.
-
Saab Neuling ZV Schlüssel
Nicht vier, nicht sechs sondern bei allen mir bekannten Kisten genau fünf mal. Nicht zu zögerlich, sonst werden die Signale nicht erkannt. Fünfmal im Sekundentakt passt ziemlich gut. @kawa750 In der Tat kannst Du die Karre einfach nur mit dem Schlüssel ohne Funksender zusperren, dabei bleibt die Alarmanlage deaktiviert. Die Wegfahrsperre aktiviert sich allerdings bei Fahrzeugen ab spätestens MJ96 automatisch nach einer vorprogrammierten Zeit, selbst wenn Du den Wagen gar nicht zusperrst. Die bekommst Du auch nur durch den Funksender wieder entsperrt. Wenn allerdings einmal die Alarmanlage durch Zusperren mit dem Handsender aktiviert wurde, muß sie auch zwingend damit deaktiviert werden. Wenn sie einmal scharf geschaltet ist, kannst Du so oft versuchen, nur mit dem Schlüssel aufzusperren wie du magst - sie wird im Normalfalle immer wieder auslösen. Etwas positives bei der Sache - Selbst wenn die Zentralverriegelung it den Stellmotoren von Türen und Tankschloß ausfällt, funktioniert das Entsperren von Wegfahrsperre und Alarmanlage problemlos, solange der Sender intakt ist. Die schlechte Nachricht - Falls der Sender defekt ist oder Du ihn gar verloren hast und keinen Resevesender zur Hand, hast Du ein massives Problem. Weder bekommst Du die Alarmanlage deaktiviert noch die Karre gestartet. Wie die Batterien des Handsenders getauscht werden ist mit bebilderter Anleitung irgendwo im Forum beschrieben.
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
Für mich eher eine durch Fremdbetrachtung des Erscheinungsbildes eines Fahrzeuges abgeleitete Charakterisierung des Fahrzeughalters.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wäre eine Kaffe-Fahrt denn nicht auch ein erfolgsversprechendes Marketing-Konzept, um in Schweden aus türkischen Teilen mit französichen Ergänzungen nachgemachter Lotus-Imitate mit griechischem Greif auf dem Kühler in hinreichender Zahl an die im Murks-aus-Nürnberg-an-Briefkästen-lizensierte-Demens-Sammeltransporter herangekarrte Kukident-Fraktion zu verscherbeln...? Sitzheizung statt Rheumadecke - Zugegeben, das hat irgendwie was. - Aber nur echt mit original Mitropa-Kaffeemaschine in der Mittelkonsole, direkt neben dem Navi mit vorprogrammierten AOK-Kundencentern als Point-Of-Interest zusammen im Paket mit dem 19-Zoll-Alufelgen für den Rollator ! @bergsaab Keine Panik, Du bist nicht gemeint. Der freche "Fanboy"-Seitenhieb ging ganz offensichtlich Richtung VM und seine gläubigen Visions-Jünger.