Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Falsch. Euren ganzjährig aktiven Faschingsverein findet man unter: Platz der Republik 1, 11011 Berlin
  2. josef_reich hat auf orca6's Thema geantwortet in 9000
    Es hat während der Bauzeit des 9k meiner Erninnerung nach mindestens drei Varianten der Kabel/Stecker-Lagen gegeben. Bei den meisten Fahrzeugen, die mit dem Kabelast zum Verstärker ausgestattet wurden, liegt die Trennstelle im Normalfalle beifahrerseitig, also rechts am Tunnel - relativ weit vorne und oben, so dass sie durch das herausgenommene untere Ablagefach nicht immer sofort sichtbar ist. Hintergrund ist möglicherweise der vorgesehene Einbauort von einer der zwei Telefonsysteme. Die Variante der "Business"-Fahrzeuge mit Telefon in der Ablage zwischen den Sitzen und der Konsolenlösung im rechten Beifahrerfußraum. Dort wurde dann das Telefon mit eingeschleift, daher auch die Trennstelle. Genau an dieser Stelle konnte dann im Telefonbetrieb die Soundanlage unterdrückt und während des Telefonates die Lautsprecher der Soundanlage angesteuert werden. Logischerweise ist dieses zusätzliche Steuergerät niemals ab Werk vorhanden, wenn nicht das Telefonsystem geordert wurde. Manchmal war über das nach vorne gebogene und weggebundene Kabel zusätzlich ein Stück Gummischlauch gezogen, so dass es erst recht nicht durch den Schacht der Ablagefächer erkennbar war. Lustigerweise sind mir mehrere Fahrzeuge "persönlich" bekannt, in denen der Soundverstärker vorhanden, aber ab Werk nicht angeschlossen wurde. Es handelt sich häufig um CSE-Ausstattungen, die aber mit Simpelradio geordert wurden. Offenbar ein Code-Fehler in der Teileliste für die Fließfertigung. Bei einigen älteren Fahrzeugen hab ich die Kabel mit dem unbelegten Stecker vorne quer gefunden, tief unterhalb der Lüfterkastens. Kabel kommt von rechts und ist ebenfalls nach rechts weggebunden. Es wurde ebenfalls ein Stück Gummischlauch als Scheuer- und Klapperschutz mitgebunden. Diese beiden Varianten gibt es jeweils in einer Version, bei der der Stecker ziemlich diecht an der Armaturenplatte der Mittelkonsole frei liegt. Einfach so ab Werk, ohne dass jemals jemand daran gebastelt hätte. Logischerweise der Idealfall, um ein Soundsystem schnell und ohne weitere Bastelei per PlugAndPlay anzuschließen oder nachzurüsten. Die letzte Variante hab ich nie "live" gesehen - wurde mir aber mehrfach berichtet. Kabel ist nicht komplett nach vorne durchgefädelt, sondern auf halbem Weg weggebunden und am restlichen Kabelast vertüdelt. Man findet den Anschluß unter'm Sitz, aber sucht sich den Wolf nach dem anderen Ende. Da hilft nur Sitzausbau und schlimmstenfalls Lösen des Teppichs am Türeinstieg und am Tunnel, um das vorhandene (!) aber versteckte Ende freizuschaufeln. Wünsche Euch viel Erfolg, bei den weiteren Forschungsexpeditionen nach frischem Kupfervorkommen im 9k.
  3. Sag isch disch...! Demnächst Onboard-Navi auch mit Spracherkennung in TürkSprech verfügbar. "Äij, Alder - Wo geht Bahnhof...?"
  4. Einfach so...? - Ohne Fischdosen...?!?
  5. György Cziffra ist auch seit längerem tot - mit dem Unterschied - an *ihn* wird man sich noch in hunderten von Jahren erinnern.
  6. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wird aber bis zum Erfolg noch *einige* Preisupdates erfordern - oder einen etwas wirren Käufer.
  7. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann lieber direkt echte Eagle, Pandas, Philharmoniker, Krüger... Stapeln sich leichter im Regal. Vom restverbliebenen Kleingeld Lebensmittel-Vorräte und Ersatzteile für *echte* Autos einlagern. Platinenschrott dagegen fällt auch schon so von alleine in hinreichender Menge an, ohne ihn explizit für 7500 Ocken kaufen zu müssen. Für die Kohle gibt's statt dessen durchaus gute, unfallfreie und durchreparierte, also zulassungsbereite Fahrzeuge älterer Bauart - die dann zudem mindestens noch eine Viertel-Mio. Kilometer auch ohne regelmäßiges Firmware-Update schaffen.
  8. Ja glaubst Du denn im ernst, die Chinesen hätten es versäumt, sich zusätzlich zu den "Rechten" der alten Modelle hinreichend mit Fahrzeugen aller verfügbarer Baureihen einzudecken...? In China wird *grundätzlich* alles gebencht, was auch irgendwie ins Land zu bekommen ist. Ob dann ein Derivat, "Badge-Engineering" oder schlicht eine freche 1:1-Kopie daraus wird, ist wiederum ein anderes Thema.
  9. Sichelförmige Umlaufverkleidung nach minderheits-ethnischem Vorbild eines wohnsitzrotierenden Standortvarianten-Europäers mit nachweislich fehlender Kontextzugehörigkeit zu paprikagewürztem Pfannenbrätling.
  10. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schau, die Sache ist wie folgt - In Zeiten in denen angeblich selbst die Polarität des Erdmagnetfeldes kollabiert, sollte eine Frau eigentlich auf *alles* gefasst sein...
  11. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Brave Mädchen langweilen sich im ruhigen Schwitz-Wasser. Böse Mädchen geraten in den StRudel... *forums-teppichklopfer-zur-arschbacken-sondermassage-rauskram*
  12. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rischtisch. Flachbandkabel-Gedöns mit *weissnicht-wievielen* Adern taugt eigentlich nur dazu, gelegentlich Müllbeutel fachgerecht zu verschnüren. Vernünftige Elektrik im Hausgebrauch endet eh bei NYM 5x2,5 - Alles was dünner ist, führt zwangsläufig durch Pixelstau zu Störungen bei der Bildübertragung.
  13. Alles, was bei einem 9k kerzentechnisch nicht rehbraun bis ocker ist, deutet auf einen Defekt hin. Richtigen Wärmewert der Kerzen vorausgesetzt bedeutet: Ruß ==> zuviel Sprit im jeweiligen Betriebszustand. Zeigt sich logischerweise durch unangemessenen Mehrverbrauch bis im Extremfalle hin zu steigendem pegel des Ölstandes. Das Übel muß aber nicht zwingend ursächlich in der Treibstoffversorgung liegen, denn umgekehrt kann auch zuviel gemessene (!) Rohluft und dann hierzu passend überschüssige Zugabe an Treibstoff zu unvollständiger Verbrennung führen. Aber auch vom Regelkreis fehlinterpretierte Kaltstartbedingungen führen fast zwangsweise zum Überfetten. Alternativ kommt Mitverbrennen von Öl in Frage. Falls alle Kerzen betroffen sind, kommt fast nur die KW-Entlüftung als Herkunftsort in Frage. Leicht rauszubekommen. Riecht es durchs Kerzenloch nach vergeblichem Startversuch nach Sprit oder nach verbruzzeltem Motoröl...? - Gut, die Exoten-Ölquellen lassen wir mal weg. Hab mir mal bei einem Fahrzeug eines anderen Herstellers den Bären gesucht, da war's ein minimaler Riß im Turbo, der nur bei einer ganz bestimmten Ladertemperatur dir Schmiergülle in die Ladeluft abgeblasen hat... Falls es dagegen nach Sprit stinkt und alle Kerzen gleichmäßig die Verrußung zeigen, die Zündcassette nachweislich intakt ist - dann bleibt als nächster 9k-typischer Verdächtiger die Temperatur-Sensorik. Danach dann noch der Zündzeitpunkt, maßgelich vom OT-Gebersignal abhängig. Der würde sich aber tendenziell eher durch zufällige als durch reproduzierbare Aussetzer melden. Was jetzt...? Allen Sensorenplunder auf Verdacht tauschen...?!? Nö. Ich tät immernoch den Ball flach halten und zunächst alle Kabelstecker der üblichen Sensor-Verdächtigen lösen, reinigen und mit gutem Kontakt aufstecken. Dann die Unterdruckschläuche auf strammen Sitz und Dichtigkeit prüfen, als letztes schauen, ob unterhalb der Einspritzbrücke am KW-Entlüftungsschlauch mehr als der hauchdünne Ölfilm zu finden sind. "Das kostet alles nix und ist schnell erledigt..." - Und mit etwas Glück ist's nur ein verranzter Stecker eines Sensors.
  14. Lust und Spaß daran hab ich schon vor Jahrzehnten verloren. Mittlerweile schraub ich nur noch verkorkste Sätze in einem merkwürdigen Forum.
  15. Ohne Standheizung ist auch bestimmt das Stehen in Krefeld kein Zuckerschlecken.
  16. Nimm auf dem Weg in den Schuppen wenigstens mal den Müll mit runter...
  17. Ich teile Dir hiermit feierlich mit, daß undichte Schläuche nicht zwingend auf den Winter beschränkt sind.
  18. Auf Fahrerflucht im Ehebetrieb steht wahlweise acht Monate Tütentragen beim Endlos-Shopping oder Bewährungsstrafe mit täglichem Therapie-Gespräch durch die Schwiegermutter.
  19. Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen eigentlich zutreffend. Die Veranstaltung hat, so wie in den Medien dargestellt, durchaus etwas von Aktionismus. Dennoch - Wenn es schon Geschwindigkeitsüberwachungen geben muß, dann bitte nicht - wie bisher allgemein üblich - die übliche Abzockerei auf Gemeinde- oder Landkreisebene, bei der an völlig unkritischen Stellen die Geldpumpe aufgestellt wird, sondern statt dessen lieber konsequentes Vorgehen gegen die militanten Bleifußraser an wirklich gefährlichen Standorten.
  20. Menno...! Laufende U-Pumpe heißt nicht, daß der Unterdruck auch überall da ankommt, wo er gebraucht wird. Eine simple Undichtigkeit oder ein gefrorener Kondenswassertropfen im Schlauch reicht. Ist das gleiche, wie bei Feststellbremsen um diese Jahreszeit: Glaube bitte nicht, daß die Handbremse zwingend lose ist, wenn Du den Hebel runterdrückst. Eingedrungenes Wasser im Seilzug, und nix geht mehr. Hab gerade gestern wieder einen Witzbold gesehen, der zog mit eifrig wieselndem (Front)-Antrieb beim "Losfahren" eine blockierte Hinterachse hinter sich her... Wenn Du also (verständlicherweise) bei den aktuellen Temperaturen nicht an Schläuchen lutschen magst, dann warte auf Tauwetter und melde Dich dann wieder.
  21. Eigentlich wohn' ich hier schon seit mehreren Jahren, immer mal wieder mit Unterbrechungen. Genau genommen sogar schon seit Fred-Eröffnung, irgendwann in irgendeiner wüsten Winternacht - lang ist's her - da war der Fred hier wie ein Chat...
  22. Manchmal entstehen bei Kälte markante Fiepgeräusche an den Simmerringen des Motors. Dann, wenn Druckunterschiede durch durchgequetschte Luftbläschen ausgeglichen werden, die steifgefrorenen Dichtungen vorübergehend einen minimalen Luftspalt ermöglichen, bis sie etwas erwärmt sind und ordentlich dichten. Gerade, wenn bei eiskaltem Motor etwas Kompression nach unten abgeht, die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses durch einen Kondeswasserpfropf teilweise zugefroren ist, hört man's bis in den Innenraum. Im umgekehrten Falle, durch Sog der Ölpumpe am Ansaugsieb mit fast zu Pudding gekühltem Motoröl in der Wanne klingt's ähnlich. Es kann *klar-doch* ™ auch die Vorwarnung eines Schadens sein, aber wenn es nur bei extrem frostigen Temperaturen auftritt, befürchten wir mal ausnahmsweise nicht das Schlimmste.
  23. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seid gefälligst vorsichtig. Autos, insbesondere künstlerisch verarbeitete Sääbe, könnten im OT den Löschreflex auslösen - oder zur Folge haben, daß der Fred künstlerisch geschlossen wird.
  24. Werdet Ihr wohl gefälligst OT bleiben...?? Keine Erwähnung von Fahrzeugen, insbesondere keine Sääbe hier im Fred. ...sonst wird der auch noch wegen OT im OT verrammelt.
  25. Ich habe weder Klasse - noch Masse. Dafür hab ich einen an der Tasse. Und zieh' Dir eine Grimasse, ehe ich es verpasse, und mir deshalb eine scheuern lasse...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.