Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Von wegen... - Das wird nichts, weil *DU* nicht der Pressesprecher unseres Bundes-Grüßaugust vom Schloß Bellevue bist - somit nicht grundsätzlich mit dieser hinreichend großen Flasche in Deiner umittelbaren Umgebung herumläufst - und deshalb auch keine Pomm Fritz abgefüllt bekommen kannst.
  2. Ich fürchte, es wird Dir schwer fallen - insbesondere der Rosaroten-Brillen-Fraktion und den Gutmensch-Fetischisten in diesem Forum - überzeugend nahezubringen, daß auch sie nichts anderes als medial ferngesteuerte Konsumenten-Zombies sind. Genau so, wie es mir schwer fällt, hier jemanden davon zu überzeugen, daß Politiker entweder Kasperle oder beauftragte Interessens-Durchsetzer sind, die dabei aber keinesfalls ihrem Auftrag nachkommen, die Interessen der Bevölkerungsmehrheit zu vertreten, vielmehr die ihnen zur Verfügung stehenden staatliche Exekutivinstanzen für ihre persönlichen und die Interessen ihrer Auftraggeber zweckst Selbstbereicherung und Machtgewinn missbrauchen.
  3. KurvenARME Gegenden - Sehr gute Idee, da braucht man *bestimmt* keinen Turbo - zumal ja gerade aktuell einer besonders kurvenREICHEN Gegend ganz massiv die Luft ausgeht. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,809336,00.html Meine mich zu erinnern, dies vor etwas mehr als zwei Jahren genau hier im OT-Fred vorausgesagt zu haben. Ob wir wohl jemals eine der Wahrheit entsprechende Stellungnahme des Steuergeldversenkers Kurt Beck zu Gehör bekommen werden...? (...oder vielleicht sogar seines Pressesprechers...?!?...)
  4. Nur wohin dann mit den ganzen abgehackten Händen der gläubigen Kulturbereicherer...?
  5. Mir sind mehrere Fälle von öffentlichen Veranstaltungen bekannt, bei denen ein zufällig anwesender Hund während einer Festrede jämmerlich aufheult - genau in dem Augenblick, als der Festredner den allergrößten Unfug in Form einer für alle Anwesenden durchschaubaren Lüge oder Tatsachenverdrehung von sich gibt.
  6. josef_reich hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Welche Auffahrrampen...? Hängt *wie-immer* ™ vom Budget ab. Logisch. Oder habt Ihr etwa von mir eine andere Antwort erwartet...? Ok, ok... Es folgt noch ein *klein-wenig* sinnvolles. Also, bitte nicht vor dem Werbeblock wegzappen. Also, erstmal entscheiden: Sprossenlösung oder durchgehendes Riffelblech. Beides hat Vor- und Nachteile. In die Sprossen lässt sich beispielsweise recht leicht ein verrutschfestes "Übergangsbrett" einhängen - mit einem am oberen Ende angeschraubten Holzklotz, der sich hinter einer beliebig zu wählenden Sprosse verhakt und das Wegschleudern des Brettes nach hinten während des Auffahrens verhindert. Bei Sprossen werden das Fahrzeug auch dann gegen Runterrollen zusätzlich gesichert, wenn es auf halber Höhe steht. Nachteil - Wenn die Sprossen zu weit - sind und das Rad zu klein - ist beim Hochklettern mit schleifender Kupplung immer ein Widerstand zu überwinden. Schon "Mancher" ist dabei beim zu heftigen Auffahren über's Ziel hinausgeschossen. Dann überlegenswert: Massiv- oder Faltlösung. Nicht Jedereiner hat Platz im Keller, Schuppen oder wo auch immer, um ständig die bei einem 9k ja wohl nur selten zum Einsatz kommenden Rampen zu lagern. Merke - Bei einem 9k ist entweder nie etwas kaputt, oder gleich derart viel, daß man mit einer Auffahrrampe auch nicht sonderlich weiter kommt. Also, Rampe ist ein Behelf, Faltrampe ist der Behelf des Behelfes oder direkt richtig schweineteuer, aus hochwertigem Alu im Ultraleichtbau, zum mobilen Einsatz auf Rallyes oder Expeditionen - Bedeutet - Feste Rampen sind bei gleicher Dimension stabiler und auch deutlich preisgünstiger. Achtet auf das Längenverhältnis. Je spitzer der Auffahrwinkel, umso wahrscheinlicher werdet Ihr auf Brettadapter oder ähnlichen Bastel verzichten können. Bei vergleichbarer Höhe sind spitze Rampen wesentlich standfester. Leider sind die Dinger nicht an jeder Ecke zu bekommen. Fachhandel oder Werkstattausrüster. Zuletzt - Reicht die Arbeitshöhe der Auffahrrampe wirklich...? So manch einer von uns hat bestimmt schon seine Fähigkeiten bewiesen, unter Balkan-Behelfs-Bedingungen auch größere Arbeiten durchzuführen. Die Frage lautet - Macht das Spaß, oder ist nicht doch eine Rampe mit zusätzlichen Hydraulikstempeln unter der oberen Platte die Alternative, um den Wagen auf eine wirklich brauchbare Arbeitshöhe zu bekommen...? Für mich hab ich die Entscheidung übrigens wie folgt gefällt: Außer Räder Umstecken mit dem Rangierheber passiert bei mir daheim *gar-nix* schraubtechnisches mehr. Selbst für Ölwechsel oder ähnliche Kleinigkeiten fahr ich lieber kurz zu einer befreundeten Tankstelle auf die Bühne. Alles, was auch nur minimalst länger dauert, wird vernünftig in einer Werkstatt mit Bühne oder Grube erledigt. Das ist mir mein Rücken wert. Basta. Wer keine Gelegenheit hat, sich wie ich es zu tun pflege, nach Feierabend in eine Halle mit Bühne zu schleichen, findet garantiert um's Eck eine Mietwerkstatt - und hat zudem fast alle Werkzeuge zur Verfügung, die anzuschaffen sich privat eigentlich gar nicht lohnt. Wem dies nicht reicht - oder wem's zu umständlich ist - oder wer aus Überzeugung häufiger schraubt, der kauft sich bestimmt keine Auffahrrampe, sondern buddelt sich eine Grube in der heimischen Garage, stellt sich eher noch eine Bühne in den Schuppen, als mit Auffahrrampen oder Böcken rumzufuhrwerken. Bevor ich jetzt hier aber eine Grundlagendiskussion vom Zaum breche - wird's Zeit für die oben versprochene Werbepause. Ichr könnt jetzt wegzappen - oder pieseln gehn - hier kommt nichts zusätzliches mehr... Jedenfalls nicht von mir.
  7. josef_reich hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Die Grundfunktion ist bei allen Baujahren im Prinzip durchaus vergleichbar. Check die hier schon mehrfach genannten typisch fehlerbehafteten Baugruppen. - Das heißt : ALLE Jede Fehlerquelle, die du mit Bestimmtheit ausschliessen kannst, hilft Dir beim Einkreisen des Problems. Und falls es Dich tröstet... Die gesamte ZV-Anlage *aller* 9k ist vom Prinzip her, insbesondere wenn sie in die Jahre kommt, gequirlte Katzenscheiße. Angefangen vom Billig-Gelumps-Steuergerät, welches nach wie vor zu astronomisch überhöhtem Mondpreis als Neuteil mit genau den selben Macken, wie lausigem Platinenmaterial und schlampiger Verlötung verhökert wird - dazu kommen zusätzlich die im Laufe der Zeit ausleidernden oder festgehende Gestänge mit simplem ins Blech gestecktem Platikpinnöpels als "Gestängeführung" - bis hin zu nicht kurzschlußfesten Stellmotoren. Es handelt sich in Summe um einen systematischen, konstruktiv bedingten Fehler, der durch Kostendruck bei den Lieferanten entstanden ist. Kenne keinen einzigen 9k, bei dem nicht irgendwann einmal das Gelumps gesponnen hat, wobei so gesehen mittlerweile *jeder* 9k die eigentlich vorgesehene Nutzungszeit erreicht haben dürfte, viele andere zeitgenössische Fahrzeuge schon längst nur noch als Konservendose in China weiterexistieren... Trotzdem, ein ständiges Ärgernis. Auch regelmäßiges Fetten der mechanischen Teile bringt nur bedingt etwas, wenn Plastik-Getüdels versprödet, Lötpunkte sich selbst auffressen - oder Mini-Fuzzi-Pups-Schalterchen nach einiger Zeit die Segel streichen, weil sie hoffnungslos unterdimensioniert sind. Geh konsequent und radikal an die Angelegenheit ran. Keine halben Sachen, sonst geht der Scheiß nach wenigen Wochen wieder los. Bedeutet - ALLE Türverkleidungen wegbauen und erstmal dafür sorgen, daß Stellmotoren intakt sind und sämtliche Microschalter und Signalgeber fehlerfrei arbeiten. Ausgeleierte Gestängeführungen und maue Stellmotoren konsequent tauschen. Mittelkonsolenschalterblock raus, zerlegen, reinigen, Kontakte blankschleifen, zusammenbauen. Dann vom Steuergerätestecker aus alle Kabel durchmessen, dabei die Türen heftigst auf- und zuwedeln, um Kabelanbrüche zu lokalisieren. Als letztes das Steuergeräte-Gelumps entlöten und Bauteile mit frischem Lot vernünftig reinbruzzeln. Falls dann immernoch keine zuverlässige Funktion entsteht, beschaff Dir eine lange Kette mit Vorhängeschloss. Diese altertümliche Technologie ist um Welten zuverlässiger, als der unzuverlässige Rotz, den Saab sich erdreistet hat, als "Zentralverriegelung" unter's Volk zu bringen.
  8. Entscheidend ist nicht, ob sie jeweils prügeln - sondern die Tatsache, *DASS* sie bereitwillig prügeln, wenn sie einen entsprechenden Einsatzbefehl bekommen. Eine Tatsache, die bereits mehr als einmal hinreichend bewiesen wurde - Und dies bevorzugt dann, wenn der von staatlicher Seite her, zwecks vorauseilend einschüchterder Wirkung geplante Zugriff, dann als einseitig gewalteskalierender Einsatz ohne jeglichen Grund erfolgt, dabei noch nicht einmal die geringste Spur eines als Rechtfertigung erforderlichen Eigenschutzes zu erkennen ist. Ein gewaltfreier Einsatz der mittlerweile leider nur zu bekannt gewordenen Protektoren-Modeschau-Bataillone ist eher als seltene Ausnahme zu werten, im Normalfalle geht's unmittelbar heftigst zur Sache. Schadet ja nix, man ist ja als einzelner Staats-Schläger anonym - und zudem bestens gegen rechtliche Konsequenzen geschützt. Die gemeinschaftlich auftretende Truppe gibt dann noch zusätzlich den erforderlichen Rückhalt, alle Skrupel fallen zu lassen - das nenne ich wahre Kameradschaft...! Noch entscheidender ist, daß sie durch ihre "staatsgläubige" Ausbildung - sprich: Gehirnwäsche - diesen Befehl ausführen, ohne auch nur den geringsten Gedanken an die daraus resultierenden Folgen zu verschwenden. Exekutiv-Roboter halt, Befehlsempfangs- und Vollzugshülsen, dienstlich hirnbefreit - somit nur noch in genetischer Hinsicht als Mensch zu betrachten. Gleichzusetzen mit Hohlpfeifen der Weltgeschichte, die sich - immer dann, wenn sie zur Verantwortung gezogen werden sollten - auf "Befehlsnotstand" oder ähnlichen Unfug berufen haben. Wer einmal erlebt hat, wie bei derartigen Einsätzen mit offenbarer Begeisterung einfach nur ziellos wild herumgedroschen wird, vergisst dies sein restliches Leben nicht mehr. Schaut den Wichteln mal kurz, bevor Ihr den Knüppel auf die Birne bekommt, in ihre Augen. Der starre, glasige Blick und der verbissen verkrampfte Gesichtsausdruck dieser Geisteszwerge spricht Bände... Manchmal hat man aber auch Glück - und bekommt es nur mit den vorgeschickten vierbeinigen Beißmaschinen zu tun. Woanders würden diese Viecher als Tollwütig erschossen - als Diensthund dagegen dürfen und sollen sie dies. Gut, ich geb' ja gerne zu - Lieber ein tollwütiger Hund, als ein tollwütiger Beamter, aber leider gibt es mehr Beamte als Hunde. Es muß zudem offenbar ein ganz besonderes Vergnügen sein, Köter auf Menschen zu hetzen - zumindest, wenn man den Eifer beobachtet, mit dem dann die Hundeführer bei der Sache sind. Schade eigentlich nur, daß man Köter noch nicht zu eigenständigen Reizgas- und Taser-Einsätzen erziehen kann. Da muß dann Herrchen wohl noch selbst Hand anlegen...
  9. Tempomat ist DEFINITIV nicht sparsamer als sensibler Gasfuß. Die genannte Begründung ist umfassend und zutreffend. Zum Vergleich - Identische Strecke, identische Witterungsbedingungen, vergleichbares Verkehrsaufkommen, jeweils 360km quer durch Süddeutschland, 90% BAB 10% Bundesstraße - Ergebnis - Mit Tempomat fast auf die Minute genau 2,5 Stunden Fahrzeit. Ohne Tempomat knapp knapp 10 min früher da. Verbrauchsmessung durch jeweils Volltanken an der gleichen Tankstelle. Mit Tempomat 8,6 Liter auf 100 km - Ohne Tempomat 7,9 Liter. Gut, zugegeben - Auf solchen Kurzstrecken braucht man normalerweise keinen Tempomaten. Aber wer schon mal die A7 von Anfang bis Ende ohne Cruise-Control in einem Stück durchgefahren ist, der spürt vermutlich noch heute den lamgewordenen Gasfuß. Tempomat ist was feines. Aber nicht zum Spritsparen gedacht, sondern um längere Strecken angenehm hinter sich zu bringen.
  10. Ich denke, es ist besser, wenn die im wörtlichsten Sinne des Wortes "breite" Öffentlichkeit gar nicht erfährt, wieviele dieser kasernierten Prügeleinheiten existieren - und es ist auch besser, wenn bis auf die unmittelbar Beteiligten "mündigen" Staatsbürger so wenige wie möglich erfahren, wie es aussieht - wenn dieses verbeamtete Pack zu Tausenden wie ein wildgewordener Mückenschwarm in eine Stadt einfällt, um mal wieder "demokratisch" herbeigeführte Selbstbereicherungsaktionen einiger weniger "Geschäfts"-Leute mit Gewalt durchzusetzen. Nun, es gehört aber vermutlich wohl dazu, derartige Einheiten jederzeit einsatzbereit vorzuhalten - zum gewaltsamen Schutz all der Maßnahmen, die erforderlich sind, den erfolgreichen Aufbau einer postdemokratischen Verwaltungs- und Bevormundungs-Diktatur, wie sie sich gerade bei uns etabliert, möglichst zügig voran zu treiben.
  11. josef_reich hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Vergiß den Scheiß. Die Simpel-LEDs aus den üblichen Taschenlampen sind zu mickerig. Schade um die Taschenlampen. Laß sie am Leben, ihre Innereien werden Dir nicht weiterhelfen. Wenn, dann brauchst Du ein paar Hochleistungs-LEDs - und die sind *nicht-ganz* billig. Und selbst die funktionieren nur spürbar besser als das Serienlicht, wenn eine zusätzliche Linse und wenn eben möglich noch ein passender Reflektor dazukommen. Tapewrm ist dagegen schon eher auf dem richtigen Pfad, mit seinem Eigenbau. Der Serienreflektor verteilt dagegen lediglich die enstehende Dunkelheit der Serienfunzel gleichmäßig auf die Fläche und bereitet sie auf den zusätzlichen Helligkeitsverlust durch die rauchfarben eingetönte Heckblende vor. Da *kann* nicht mehr rauskommen, als ein mickeriges Positionslicht - welches zwar den gesetzlichen Vorgaben entpricht, aber den Raum hinter dem Fahrzeug keinesfalls hinreichend ausleuchtet. ...und vor dem gerade eben erneut auch noch zum Thema erhobenen H1-Gebastel hab ich ja wohl hoffentlich früher in diesem Fred heftig genug gewarnt, oder...?
  12. josef_reich hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    Selbst mit spontan "gespendetem" simplem Draht aus dem Schutzgas-Brozzler geht das. Der reißt halt etwas öfter, echter "Schneidedraht" ist halt fester und elastischer. Ideal ist das Material, welches als Klaviersaiten verwendet wird - gibt's auf der Rolle - kostet nur deutlich mehr. Vibrationsmesser haben die Eigenart, daß die "Vibration" durch das elastische Verhalten des Dichtungsmaterials größtenteils neutralisiert wird. Klar, geht das *irgendwie* - wenn man's geschickt anstellt - aber Du landest viel zu oft mit der Klinge im Scheibenrand oder im Holm der Karosserie. Professionelle Scheibenfuzzis schneiden nicht, sondern fräsen das alte Material bei noch eingebauter Scheibe größtenteils mit einer sehr hoch drehenden, kleinen Oberfräse raus, gehen dann am Schluß zur Sicherheit ein zweites Mal kurz mit dem Schneidedraht durch, um letzte Reste zu trennen. Dadurch diesen gleichmäßigen Abtrag ergibt sich dann auch der hinreichend breite Spalt für die neue Klebedichtung.
  13. Kein Wunder, schließlich hat doch dieses kotzerbärmliche Bimmelbahn-AG-Unternehmen seit Jahrzehnten systematisch jegliche Instandsetzungsarbeiten vorsätzlich verhindert. Obwohl Handlungsbedarf bestanden hätte, wurden Kostenstellen komplett gestrichen - wohl wissend, daß der Schuppen dank geschickt eingfädeltem Intriegenspielchen und gekauften Polit-Fatzgen ja eh abgerissen wird. Stuttgart HBF war vor etwa 20 Jahren der leistungsstärkste Bahnhof Deutschlands - und wäre es noch heute, wenn er nicht absichtlich Kaputtgespart worden wäre. Eine lange Kette unfähiger Manager in einem Unternehmen, welches fast nur noch in prestigeträchtigen Hochgeschwindigkeits-Firlefanz investiert - um sich dann noch zusätzlich mit Einsparungen an anderen, viel wichtigern Bereichen, für einen unendlich verplanten Börsengang aufzuhübschen. Bauruinen von niemals fertiggestellten Hochgeschwindigkeitstrassen - und an anderer Stelle verrottet die Infrastruktur des Regionalverkehrs. Gaaaaanz prima Zukunftskonzept.
  14. josef_reich hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in 9000
    a) nein b) ja Hängt vom Gefühl der beiden erforderlichen Artisten mit dem Schneidedraht ab, ist aber durchaus zu schaffen. Das Entfernen des alten Kleisters an der Scheibe, eh meistens erforderliche Kosten für den neuen Randeinleger - dazu Zeit und Finanzaufwand für das Entrosten, flicken und versiegeln des Scheibenrahmens... - Da kommt's auf die paar Ocken für eine *ganz* neue Scheibe wohl auch nicht an. Ich würde, ehrlich gesagt, eine neue beschaffen. Eine *echte* mit Heizdraht hab ich beim 9k noch nie gesehen, einzig dieser aufklebbare Käse, also die in D für Frontscheiben nicht zulässigen Nachrüstheizdrähte, als Bastellösung aus dem Zubehörhandel. Die durfte ich mal als "Anti-Festfrier-Und-Schnellauftau-Geheimwaffe" bei einem Schlachtwagen bewundern.
  15. Du bist zwar im falschen Forums-Bereich, aber sowohl für Deinen 9-3 als auch für den 9k und einige andere Sääbe mit Funksender gilt - Kein Sender mehr da, bedeutet teures Problem. Mindestens ein funktionierender Handsender ist erforderlich, um zusätzlich nachgekaufte Reservesender zu programmieren - weil der Wagen im Augenblick des Programmierens entsperrt, also fahrbereit sein muß. Und dies geht, wie Du ja selbst gemerkt hast, nur dann, wenn mindestens ein funktionierender Sender vorhanden ist. Einen Transponder, schlimmstenfalls zusammen mit dem dazugehörigem Motorsteuergerät komplett mit dazu passendem und funktionierendem (!) Sendern aus einem Unfall- oder Schlachtwagen auszubauen dürfte günstiger sein, als einen neuen Transponder beim Händler zu kaufen. Beachte bitte, daß auch dann, wenn ein (!) funktionierender Sender vorhanden ist, schnellstens ein zusätzlicher beschafft und programmiert werden sollte - und auch das ist nicht ganz billig. Bedeutet - Beschaff Dir gebraucht einen Komplettsatz aus Transponder mit mindestens zwei Schlüsseln. Nur irgendwo einen Transponder auf dem nächsten Schrottplatz ausbauen bringt übrigens nichts, es sei denn, Du nimmst direkt alle mit der Wegfahrsperre verbundenen Komponenten mit, die im Augenblick des Entsperrens mit dieser über das Bordnetz Verbindung aufnehmen und die LEgitimation des Entsperrens überprüfen. Schöne neue Elektronik-Welt. Sei aber getröstet, Du bist nicht alleine mit dem Problem. Jeder, der den "letzten" Sender verloren hat, merkt, daß die Wegfahrsperre in einem modernen Wagen in diesem Falle mehr Ärger bereitet, als sie nützt - denn professionelle Fahrzeugdiebe lachen nur über das Zeugs.
  16. Jetzt Neu !! "Flash-Tube" für die Fernseh-Röhre. Garantiert ein schlierenfreies Bild. Für ein ablagerungsfreies Fernseh-Vergnügen. Beseitigt auch nachhaltig jegliche Pixelfehler. Ermöglicht HDTV auch auf alten Röhren-Fernsehern. Warten Sie nicht - Kaufen sie "Flash-Tube" noch heute. Damit Sie morgen schon in die Röhre glotzen können. @mods *schieb-schieb* !!
  17. Noch'n kleines Update: Eine große Anzahl von Journalisten - außer den wenigen, die nach gutem amerikanischem Irak-Vorbild, persönlich eingeladen und akkreditiert als Embedded lustige bunte Bilder und Berichte aus Sicht der Polizeifront produzieren - wurden offenbar von einer Hundertschaft unserer geliebten paramilitärischer Robocops zusammengetrieben und an einem Absperrzaun eingekesselt. Die offiziell beantragten und statt gegebene Versammlungsgenehmigung wurde angeblich durch ein Eilverfahren widerrufen. So schnell geht das, in diesem Staat. Meinungsfreiheit und Versammlungsrecht - *knips-aus* - Brauchen wir nicht, abgeschafft. Bisher noch keine Gewaltübergriffe, aber nur im näheren Umfeld des Bahnhofs knapp 2Tsd Beamte im Einsatz. Die endverkackte "Stuttgarter Staats-Propaganda-Zeitung" - bitte nicht mit einem bekannten, hochseriösen Blättchen mit ähnlichem Namen verwechslen - hat übrigens erstaunlicherweise schon gestern Abend in ihrer Printausgabe detailiert über den Ausgang des nächtlichen Einsatzes berichtet - fünf Stunden vor Beginn ders Einsatzes, als weit und breit um den Bahnhof noch keinerlei Einsatzkräfte zu sehen waren. Mit solch visionären Journalisten als Mitarbeiter, die in die Zukunft schauen können, hätte V.M. garantiert nicht nur Saab gerettet. Im Augenblick wird heftigst geräumt. Zumindest gibt's noch keine ernsthaften Gewaltübergriffe - und die einfach nur aufgereiht in der Gegend rumstehenden, verbeamteten Hohlköpfe mit Denkverbot sind ja auch nicht immer von Natur aus gewalttätig - Sie wollen im Normalfalle lediglich lebhaft angewandte Demokratie vermitteln. Nach einer Schein-Attake auf die Parkbesetzer wimmelt jetzt offenbar die gesamte, teilabgesperrte Innenstadt nur so von Absperrgitter herbeischleppender Bullerei. Alle Zufahrtstraßen wurden großräumig abgesperrt. Hey, falls jemand von Euch heute nach Stuttgart muß - Meine Buschtrommel sagt - Ab Pragsattel Richtung HBF ist schon alles Dicht, Absperrvorbereitungen im Bereich der Willi-Brandt-Straße sowie wie wild durch die Gegend rasende Bullerei-Konvois zwischen Canstatt und Zoo, auf allen Neckarbrücken. Es könnte heute zumindest *alles* etwas länger dauern, falls dies bezüglich Stuttgart und Innenstadtverkehr überhaupt noch zu steigern ist. Fahrt trotzdem besser mit'm Radl in die Stadt - aber Vorsicht - auch wenn ein eisiger Wind weht, schiebt blos keinen Schal vor den Mund - Vermummungsverbot !! Ich hau mich jetzt auf's Ohr - und fahr dann gegen Mittag mal ein Ründchen in die Berge, mit dem 9k Schneewehen von den noch offenen Paßstraßen wegfetzen.. Bin eh glücklicherweise weit genug von dieser unglückseligen schwäbischen Stadt entfernt, aber wer heute dort im Stau steht, hat mein Mitleid.
  18. Meine Buschtrommeln melden soeben: Die volksbeglückenden Prügelkommandos sind wieder auf dem Kriegspfad. Nachdem ja die "Volksabstimmung" den Schwachsinn nur hätte verhindern können, wenn in Summe eine höhere Anzahl von Gegenstimmen zustande gekommen wären, als der zu erwartende, prozentuale Bevölkerungsanteil von Teilnehmern der Gesamtbevölkerung von BaWü überhaupt ermöglicht hätte - somit die Angelegenheit "legal" ist und "demokratisch" beschlossen wurde, geht's jetzt offenbar zur Sache. Die Räumung wird diesmal - wie hoch und heilig versprochen - nicht als Nacht- und Nebelaktion durchgeführt. Dieser Sachverhalt erschließt sich aus der Tatsache, daß von polizeilicher Seite der Aktionsbeginn des Einsatzes auf 2:00 Uhr festgelegt wurde. Also, das mit "nicht in der Nacht" hat leider nicht ganz funktioniert, aber wie versprochen gibt's diese Nacht in Stuttgart keinen Nebel. Bisher jedenfalls noch nicht, denn die Tränengas-Bespaßung der Anwesenden findet erfahrungsgemäß erst mit weiterem Fortschitt und Eintreffen der Sondereinsatzkräfte am Veranstaltungsort statt. Diese sind aber schon in hinreichender Zahl aus allen Bundesländern zusammengezogen worden - schließlich ist der Atomtransport erfolgreich beendet, da hat man wieder die eine oder andere Hundertschaft zum Zusammenprügeln von Rentnern und Kindern frei. Schade, auch durch Einsetzen eines Hanswurst aus der Müslistampfer-Fraktion als Ministerpräsident scheint sich nichts wesentliches zu ändern. Schon der Hohepriester Werner Brösel sagte ja bekanntlich schon "Vertrach ist Vertrach" - somit wird weitergemacht, wie bisher. Schließlich sind die Grundstücke des bisherigen Bahngeländes bereits gewinnbringend verhökert - und ein Fraktionswechsel in der Landesregierung bedeutet lediglich, daß ein Anderersfarbiger der gleichgeschalteten parlamentarischen Nebelkerzenanzünder und Lügenbarone die Einsatzbefehle gibt. Schwäbisch-Gunatanamo wurde ja schon vorsorglich auf dem Cannstatter Volksfestgelände aufgebaut, da ist dann diese Nacht *garantiert* Party angesagt. Wünsche frohes Schaffen. Ach ja, fast hätt ich's vergessen: OBEN BLEIBEN
  19. josef_reich hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich gibt's nur drei erwähnenswerte Fehlerursachen: Sehr wahrscheinlich - Da kommt ein Dauersignal mit der Aufforderung "öffnen" zum Steuergerät. Weniger wahrscheinlich - Relaishänger oder ähnliche Späßchen. Durchaus möglich: Fehlfunktion der Aussperrsicherung Falls Du keinen Funksender hast, reduziert sich bei ersterem Fehlerbild die Suche auf drei Stellen: Die beiden Türschloßschalter, also Microschalter in Schlüssel-Schließstellung "auf" - einschließlich Kabelbaum und zusätzlich der Innenverriegelungsschalter auf der Mittelkonsole. Schalterblock in Mittelkonsole ausbauen, ausklopfen und durchmessen. Manchmal sind's nur ein paar Kekskrümel, durch die der Schaltkontakt des Wippschalters hakt. Microschalter der Türen nach Ausbau der Türverkleidung zugänglich. Ausbau ist fast selbsterklärend, Türleuchten gefühlvoll behandeln, die brechen leicht um die Schrauben rum. Fahrerseitig beim Schalter der Kofferraumentrieglung und bei beiden Türöffnern ein wenig Vorsicht walten lassen, alle anderen Schrauben sind eigentlich selbsterklärend. Zweiterer Fehlerursache kommst Du auf die Schliche, wenn Du vom Relais ausgehend die Schaltkreise auf Dauersignal durchmisst. Das Rote und das Grüne Kabel werden durch Betätigen der drei Schalter wechselweise auf Masse gelegt. Wenn einer der drei Schalter dauerhaft im Schaltzustand "Türe-Auf" Masse bekommt, kannst Du bis in alle Ewigkeit zusperren, die Karre entriegelt sich immer wieder von alleine. Steuergerät im Fahrerfußraum, auf der Aggregateplatte links oberhalb von der Pedalerie. Sitzt (fast) unsichtbar stirnwandseitig und wird Richtung Fahrersitz von einer meist leicht goldfarbig schimmernden, recht breiten Haltefeder gesichert. Vorher Fußraumverkleidung ausbauen, mittlere Pinne der Haltepilze mit kleinem Schraubenzieher nach oben durchschieben. Im Dritten Falle dürfte *mal-wieder* ™ der kleine Neodym-Magnet des Sensors in den Türschacht abgerauscht sein. Die Zentralverriegelung verweigert bei nicht ordnungsgemäß geschlossener Türe das Verriegeln. In diesem Falle sind zwar alle Türen tatsächlich zu, trotzdem hab ich auch hier bei defektem Sensor schon einige Spinnereien erlebt. Überprüfe zusätzlich die Türschloßfalle auf Leichtgängigkeit. Zu allen Problembehebungen gibt's ellenweise teils bebilderte Anleitungen hier im Forum.
  20. Wie soll das aussehen, wenn schon das Bündel von visionär visionierten Visionen in Verbindung mit dem imaginären Kapital eines flüchtigen Anlagebetrügers aus dem Baltikum, zwischenfinanziert durch schlitzohrige Schlitzaugen, erfolgreich *nicht* funktioniert hat...?
  21. Das hätte Stil. Wäre fast schon Corporate-Design. - Schließlich besitzt V.M. ja auch einen dazu passenden, gelben Rolls-Royce. http://images.thetruthaboutcars.com/2011/09/Muller_Tiger_Rolls-450x298.jpg Quelle: http://www.thetruthaboutcars.com/2011/09/victor-muller-plays-maharajah-while-suppliers-go-belly-up/
  22. Ich fürcht, Ihr werdet mich mal wieder teeren und federn... ...aber das kenn' ich ja nicht anders - und nehme es hiermit in kauf. ERSTENS Von "hätte-könnte-täte-würde" hat niemand etwas. ZWEITENS Sowohl die Nachfertigung als auch Gebrauchtteile gehören gemeinsam organisiert. DRITTENS Das Ganze gehört in die Hände von jemandem, der eh schon mit Neu- und Gebrauchtteilen zu tun hat, zudem einen Gewerbeschein im Fahrzeug- und Teilehandel besitzt - und zudem über hinreichendes Fachwissen verfügt. Bedeutet, aktiver oder ehemaliger Saab-Schrauber, der somit auch im Falle einer Nachfertigung als Unternehmer auftreten kann. VIERTENS Was noch existiert, braucht nicht nachgefertigt werden. Bedeutet nichts anderes als Bunkern von weiterverwertbaren Gebrauchtteilen und Übersicht über Lagerbestände von Neuteilen. Im Idealfalle bei jemandem, der eh schon Brocken sammelt und von diesem Lager auch selbst profitiert, also aktiver Saab-Schrauber mit Gewerbeeintrag. FUNFTENS Zur Vermeidung von staatlicher Abzocke zusätzlicher Eintrag als e.V. - Private Teilebestände gehören entweder dem Verein oder werden von ihm lediglich bei Verfügbarkeit verwaltet, gewerblich beschaffte Teileumfänge und Nachfertigungen werden vom gewerblichen Besteller *ganz-offiziell* ein- und wieder ausgebucht, nachfolgend dem Verein zum entsprechendn Betrag in Rechnung gestellt. Dann gibt's auch keinen Stunk mit dem Finanzamt. SECHSTENS Es ist im Wesentlichen irrelevant, wo die Teile tatsächlich lagern. Entscheidend ist, daß die Verfügbarkeit an einer zentralen Stelle - sprich Datenbank - dokumentiert ist. Der Verein operiert gleichzeitig als Treuhänder zwischen Teileanbieter und Käufer. Erst wenn die Ware geliefert ist, wird die vorab eingegangene Bezahlung freigegeben. Leider ist es aber nun mal so, daß die Welt nicht nur aus Idealisten besteht, sondern viele Geier und Beutelschneider unterwegs sind, die sich entweder ins gemachte Nest setzen und erwarten, auf Pfiff mit den gewünschten Brocken versorgt zu werden, oder das ganze als lukrativen Zuerwerb interpretieren. Genau deshalb meine Prognose - Es wird nichts daraus. Einige Einzelkämpfer mit Hamstertrieb werden sich möglicherweise vernetzen, wie bisher auch schon - aber eine flächendeckende Struktur wird auf diesem Weg *nie-und-nimmer* zustande kommen.
  23. josef_reich hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Na, wenn Ihr's so wollt - dann fahr ich halt künftig nicht *IM* Bus sondern *IN* 'nem Bus. ...und damit Ihr weiterhin hetzen könnt, laß ich Tante Edith im Schuppen. Jawoll. Irgendwann, vor ewigen Zeiten, mal falsch in die Behelfs-Ganglien einprogrammiert - nun lässt sich's nicht mehr löschen. Klingt doof, ist aber so. Zum Thema - Ich meinte "lange" Nuß - als Kontrast zu "kurzem Stummel" Dann klappt's auch ohne Kollisionen jeglicher Art. Keinesfalls gemeint war "lang" im Sinne von "ellenlos-ganz-lang" als Sechs-Meter-Stangenprofil.
  24. josef_reich hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Hol Dir entweder einen hochwertigen 4mm gewinkelten langen Imbus (Hazet) oder eine lange 4mm-Imbus-Nuß. Und laß blos Deine Finger von den oberen Grundeinstellungsschrauben der Seilzüge unmittelbar am Handbremshebel. Oben wird nur geschraubt, wenn die Seilzüge getauscht wurden. Prüfe dort lediglich, ob die Plastik-Kappe als Verdreh-Sicherung auf den Muttern noch draufsteckt.
  25. Nur alleine die Ruhespannung von 11,7 Volt ist ein Beweis für Tiefentladung. Da braucht's dann noch nicht einmal eine defekte Zelle, um beim Quasi-Kurzschluß durch einen starken Verbraucher - wie Anlasser - auf "einstellige" Meßwerte zu kommen. Wenn vorher an der Elektrik gebastelt wurde, Freisprech-Gedöns oder ähnliches, erstmal eine Ruhestrom-Messung durchführen. Wäre nicht der erste Telefon-Firlefanz, der über Nacht die Batterie leerlutscht - oder schlichtweg falsch eingebaut wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.