Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach, Gottchen... Wenn dies tatsächlich so kritisch wäre, dann müssten schon Millionen Dampfbügeleisen den Fussel-Tod gestorben - und überall auf der Welt wöchentlich Warnmeldungen in der Zeitung erscheinen, man möge doch regelmäßig die frisch aus den Wischwasserdüsen gewachsen Filzschnüre entfernen. Zugegeben, Vorsicht hat noch nie geschadet - aber die Gefahr, daß eine Düse wegen eines versehentlich beim Nachfüllen des Wischwassers mit eingeschleppten größeren Fremdkörpers verstopft, halte ich ehrlich gesagt für wesentlich bedeutsamer. Bügeleisen verstopfen statistisch gesehen auch vermutlich eher von der anderen Seite her, durch Verkleben von außen - mit den Resten von geschmolzenen Nylon-Blüschen und Hemden, die dann im Gegenzug wiederum dauerhaft durch einen tredigen Brandfleck verschönert sind...
  2. josef_reich hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn schon Schwabe und Gratiswasser, dann auch bitte richtig... Echtes destilliertes Wasser kostet Geld. Im Baumarkt gibt's meistens das entmineralisierte. Das kostet zwar nicht so viel, aber Geld ist Geld. Egal, wie - beides aus meiner Sicht immer noch zu teuer. Lieber den Kondenstrockner anzapfen. Wer keinen hat, einfach bei Freunden fragen. Taugt auch für's Dampfbügeleisen.
  3. Verflucht...! Warum sagt mir das denn keiner...? Hab mich schon gewundert, daß ich hier ganz alleine auf Station hocke - Einstein ist offenbar auch weg, Leonardo da Vinci hat sogar seine Staffelei mitgenommen - selbst Marelyn Monroe aus Holzminden steht nicht mehr vor dem Spiegel vom Abteilungs-Flur... Ein Glück - wenigstens die Stimmen sind noch da. Die hört Ihr doch auch, oder...?!? Und die ganzen bunten Pillen. Die haben sie auch nicht mitgenommen. Soll mir recht sein.... *mampf*
  4. Ja, mei - Da war wohl schon seit längerem die hintere Düse zu- und festgeranzt - und dann hat sich das Wasser halt einen einfacheren Weg gesucht, denn die Pumpe macht mächtig Druck. Such die genaue Stelle, aus welcher Kondenswasseröffung der Karosserie das Wischwasser träufelt - dann sagen wir Dir, welcher Weg der schnellste zur Leckstelle ist. Also, sag an: und zwar NICHT die Stelle, wo die Wasserlache am Boden hervorgelaufen kommt, sondern den genauen Ort, an der das Getröpfel den Wagen verlässt.
  5. josef_reich hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sei künftig vorsichtig, mit sowas - es könnte zu Missverständnissen führen. Die häufig winkenden Fahrer - in einem dieser elenden "Stern"-Produkte neuerer Bauart - möchten hierdurch fast immer darauf aufmerksam machen, daß sie technische Hilfe benötigen - weil mal wieder irgend ein im elektrischen Bordnetz einstrickter "Assistent" das gesamte Fahrzeug lamgelegt hat. Einen anderen Grund zu winken haben diese bedauernswerten Opfer des schwäbischen Konstruktions-Dilettantismus meistens auch nicht...
  6. ...und kräftig durchspülen, damit das Sommer-Gemisch aus den Schläuchen und Ventilen rauskommt. Sollte dann die Anlage trotzdem undicht sein - oder dies im Verlaufe des Winters werden - lässt sie sich dann schon garantiert von alleine ab, keine Sorge. Vorteil der Aktion - Falls im Frühjahr, nach der Inbetriebnahme nochmal ein paar richtig kalte Tage kommen, ist schon die passende Plörre im Behälter. Falls es dann schon dauerhaft warm sein sollte, schadet die Winter-Mischung auch nicht weiter, sie wäre wenn der Wagen im Winterbetrieb gelaufen wäre, ja auch die ganze Zeit drin gewesen... - Einzig aus meiner Sicht denkbarer Nachteil ist das Aufquellen oder Verkleben von Rückschlagventilen, wenn bei einer zweifelhaften Frostschutz-Mischung unbekannter Herkunft eine Unverträglichkeit auftritt. Ich würde also in diesem Falle, entgegen meiner sonstigen Handlungsweise, eher zu einem Markenzusatz greifen.
  7. josef_reich hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tjaaaaa... - So ist das halt, mit den "Aqua-Sitzen". Wenn man ein vorgeblich techisch top-instandgesetztes Fahrzeug anbietet, sollten diese heiß begehrten Sitze wenigstens einigermaßen diesem angeblichen Zustand und dem aufgerufenen Preis des Wagens entsprechen. Leider geht das mit dem Aufpolieren manchmal ein klein wenig daneben, wie schon gesagt - Es funktioniert nur, wenn man sich mit dem Wagen *besonders-viel* Mühe macht. Dann wäre ja auch der Preis im Bereich des Angemessenen. Nun, wenn man dann nach der Top-Instandsetzung von Motor und Getriebe aber gerade keinen entsprechenden Satz guter "Aqua-Sitzbezüge" da hat - und auch der Topf mit der Mühe zum Aufpolieren zwar nachbestellt, aber noch nicht geliefert wurde - dann weiß niemand, ob der Topf nicht vielleicht auch schon zum Zeitpunkt der Motor- und Getrieberevision leer war. - Und selbst wenn dann doch noch wider Erwarten ein kleiner Rest Mühe im Topf war, heißt das nicht zwingend etwas - denn wie wir alle aus dem Werbefunk vergangener Tage wissen sollten: "Mühe alleine genügt nicht..." Wie ich gerade auf "Mühe" komme, wollt Ihr wissen...? Nun, es gibt bestimmt gerade im süddeutschen Raum auch mindestens eine Gegend, in der neben dem hochpreisigen Anbieten von "Matrafioris" zusätzich insbesondere die Milchwirtschaft eine überregional bekannt und bedeutsame Rolle spielt. Und so ist das halt dort, in der Gegend - eine Kuh macht Muh, mehrere Kühe machen... *bingo* - Genau deshalb spielt dort übrigens auch das Gras - insbesondere in getrocknetem Zustand - sowohl für die lokale Milchwirtschaft, als auch für die "Matrafioris" immer wieder eine nicht unbedeutende Rolle. Seht Ihr, so einfach ist das...
  8. josef_reich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehe ich genau so. Wirklich sauber gemacht, aber für meinen Geschmack auch etwas zu dick aufgetragen. Und "Musik" - Das wäre der Teil eines Fahrzeuges, auf den ich am ehesten *komplett* verzichten könnte.
  9. josef_reich hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nöööö, eine PN ist nicht erforderlich. Ich formuliere einfach so, daß *alle* etwas davon haben - ohne Angriffsfläche für die Zunft der Abmahnwütigen. Zudem hat das Folgende absolut nichts mit diesem Fred hier im Forum zu tun, noch nicht einmal etwas mit der hier im Forum am häufigsten erscheindenden Fahrzeugmarke - und schon gar nichts mit Deiner Frage oder sonstigen jemals erwähnten Personen oder Unternehmen. Es ist einfach ein Szenario "Was wäre, wenn Du - der lieber AERO-Mann - ein Fahrzeug verkaufen wolltest..." - Verstanden, alle Unsicherheiten beseitigt, ok...? Also, legen wir los. Nehmen wir mal an, Du hättest irgendwo recht günstig einen Wagen her - nehmen wir einfach mal einen "Matrafiori Kompressor" - und dieser Wagen hätte einen Apollo-11-Kilometerstand, wäre demzufolge nur alleine vom Chassis her ziemlich runtergefahren, mit ziemlich zweifelhafter Historie der enthaltenen Technik. Logischerweise wären die vorderen Sitze der Laufleistung des Wagens entsprechend mehr oder weniger durchgesessen. Nun, wenn Du diesen Wagen noch für *richtig-geld* ™ unter's Volk bringen wolltest, was tätest Du dann...? Rischtisch. Als erstes mal eine "komplette" Motor- und Getriebekur, nach Deinen nur in Deiner eigenen Werstatt geltenden, selbstdefinierten Richtlinien - damit Du ihn als "...technisch vollständig revidiert..." anbieten könntest. Wenn Du dann noch einen Satz schnuckeliger, in der "Matrafiori"-Szene beliebter Sitze aus einem wenig gelaufenen, geschlachteten Wagen übrig hättest - sagen wir einfach mal aus einem "Matrafiori Kompressor" in der "Aqua"-Sportversion, dann passt auch auf einmal das gepflegte Aussehen der neu hineingekommenen Bestuhlung zum "...technisch vollständig revidierten..." Zustand des restlichen Wagens. Falls nicht, dann gibst Du Dir halt beim Aufpolieren der vorhandene Sitze *ganz*besondere* Mühe. Es wird ja bei einem Kauf wohl kaum jemand Motor und Getriebe aufschrauben, um zu ermitteln, wie lange die "Technische Vollrevision" vorraussichtlich halten wird, oder...? Durchgesessene Sitze eines "Matrafiori Kompressor" dagegen schrecken ab - insbesondere dann, wenn Du beabsichtigen würdest, den Wagen zum mindestens Dreifachen des aktuellen Marktwertes anzubieten - denn ein Dummer, der auf die "Aqua" -Sitze abfahrt, wird garantiert anbeißen, schließlich machst Du das Ganze ja auch nicht zum ersten mal, oder...? Nun, den Rest erledigt dann noch der Lack-Doc und die Putzkolonne. Ganz wichtig ist, daß Du Dich um nichts in der Welt vom überzogenen Preis abrückst. Laß lieber die Karre sich die Räder auf Deinem Hof eckig stehen, als sie zu einem realen Preis anzubieten. Wenn ein potentielles Opfer zur Besichtigung erscheint, lobe Deine jahrzehntelange Erfahrung mit "Matrafiori" in den höchsten Tönen und weise Dich als urältester aller Markenkenner des "Matrafiori"-Rennsportes aus. Das beeindruckt garantiert mordsmächtig. Zugegeben - Welch ein Glück für uns hier im Forum, daß solch beschriebenen Dinge selbstverständlich nur mit einem "Matrafiori Kompressor" möglich sind - und uns hier im Forum nicht passieren kann, da ja bei jeglich anderem Fahrzeugtypen außer "Matrafiori" so etwas infernalisch auffallen würde - bemerkenswert insbesondere deshalb, weil ja bisher ausschließlich einigen "Matrafiori"-Käufern auf diese Weise ein aufgehübschter Wagen zum hoffnungslos überzogenen Preis angedreht wurde... Genau so, wie beschrieben, bekommt man ein Fahrzeug, welches schon eine Apollo-11-Laufleistung hinter sich hat, trotzdem noch einmal erneut auf den Mond - über den Preis - den Mondpreis. @[mention=657]AERO-Mann[/mention] Verstanden...? @Admins Einverstanden...?
  10. josef_reich hat auf haass's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke mal, Du bist ein wenig zu gutmütig - und merkst deshalb nicht, daß "alle" versucht haben, Dich ziemlich mächtig zu verarschen.
  11. Diejenigen, die selbst jetzt noch nach China rennen, dort neue Werke bauen und noch zusätzlich in ihrem irrigen Wahn ihr Unternehmenswissenan an Unternehmen von der Sorte Xiang-Lau, Feng-Nix oder Chang-Plag-Iat verteilen, werden in sehr absehbarer Bälde ziemlich blöd aus der Wäsche schauen. Alle "Langnasen" werden dort früher oder später in hohem Bogen rausfliegen - dabei zusätzlich noch zusehen dürfen, wie ihre dort mühevoll aufgebauten Auslandsniederlassungen zusammen mit der feindliche Übernahme ihres Mutterunternehmens systematisch in chinesischen Besitz übergehen werden. Spätestend dann wird dort eine Markenbereinigung stattfinden, bei der nicht nur die Felle der westlichen Hersteller den gelben Fluß runterschwimmen werden. Die Weltmarkteroberung und Beinnahe-Monopolisierung vieler Technologiebereiche durch die Japaner, Anfang der 70er-Jahre, wird dagegen im Vergleich wie ein Kindergeburtstag wirken.
  12. Fang an. Ich schätze den Gesamtwert der Fahrzeug-Sammlung auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Die Kohle, die durch eine derartige Kollekte zusammenzubekommen wäre, würde dagegen vermutlich gerade eben reichen, um die Reserveräder aller Exponate aus der Konkursmasse auszulösen.
  13. Wie recht Du hast... Werd' gleich morgen früh mal rausschlappen und diese dusselige Handbrems-Warnleuchte abklemmen. Braucht kein Mensch. Und wenn ich schon dran bin - Raus, mit dem ganzen restlichen Lampengefunzel. Ladekontrolle...? Öldruck...? - Ach, pah. Weg damit. Mein Geldbeutel wird's mir danken.
  14. Äääääääätschebääääätsch... Ich bin nur für die erste Zeile meines Nicks zuständig und somit verantwortlich. Die "dezente" Ergänzung dagegen - und der Tritt auf den Schlips - stammt vollständig aus der Feder unserer Forums-Mods. Aber gut, Du *bist* noch nicht so sonderlich lange hier - und *kannst* das somit gar nicht wissen. Ich nehm deshalb hiermit feierlich das "Äääääääätschebääääätsch..." zurück.
  15. Wetten, daß wir auch noch diesen komischen grünen Frosch und den Heini mit den Kekskrümeln in diesem Fred unterbekommen...? - Mehr als Krümel dürften ja mittlerweile auch nicht mehr übrig sein, vom ehemals stolzen Werk in T. - und der Frosch kann einem glatt im Hals stecken bleiben, wenn ständig neue "gute" Nachrichten eintrudeln.
  16. Ruhig bleiben. Die Zeit wird zeigen, was sonst noch an Restwerten versaabt wird. Ob dann vielleicht auch V.M. irgendwann einmal, ganz am Schluß, in einem Raum mit gesaabte Luft aufwachen darf...? Das nenne ich Fortschritt: Geschlumpft würde anno-dazumal - Heutzutage wird gesaabt.
  17. Dann warte mal ab, wie sehr sich die Amis freuen werden, mit einem insolventen Automobilhersteller in Verbindung gebracht zu werden, falls die schwedischen Werkstrompeten die Bezeichnung an die große Glocke hängen. Hab solch einen ähnlichen Fall mal in anderem Zusammenhang miterleben dürfen. Da durfte dann ein ein halbes Lager voll mit Werbeunterlagen eingestampft werden, weil eine "Kampagne" den Namen eines bekannten Produktes trug. Wohlgemerkt, eine Kampagne - nicht das beworbene Produkt selbst.
  18. Dieser Holländer ist auch *wirklich* nur noch doof... Cheetah ist weltweit eingetragenes und geschütztes Warenzeichen von Seagate. Somit hätte er dann auch noch zusätzlich eine Abmahnung wegen Markenrechts-Verletzung an der Backe kleben. Als ob die Kohle nicht jetzt schon knapp genug wäre...
  19. josef_reich hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seht Ihr... Jetzt wisst Ihr auch, warum ich mein Trinkwasser schon seit Jahrzehnten mit zunehmendem Erfolg filtern lasse: Man nehme: - Einen Berg. - Schiefer ist gut, warme Kieshügel gehen aber auch. Der Trick dabei ist, das Trinkwasser vor dem Genuß erstmal durch die auf dem Berg stehenden Rebstöcke zu leiten. Gegen die ganzen schlimmen Umweltgifte hilft dann die beruhigende Wirkung eines Holzfasses. Damit auch danach keine Verunreinigungen eindringen, erfolgt die weitere Zwischenlagerung in guten alten Glasflaschen mit Korken. Ihr seht, das ganze geht auch *vollkommen* ohne Pet-Flasche und künstlich hinzugegebene Kohlensäure... Aber sauft *IHR* ruhig weiter Eure esotherischen Mineralwässerchen...
  20. Wohl ein früher, lediglich halbautomatischer Vorläufer der aktuellen Start-Stop-Automatic.
  21. Ich hätte keinerlei Problem damit, statt meiner Beiträge auf einmal nur noch ******************************* vorzufinden. Ich überlasse diese Entscheidung den Forumsbetreibern - und halte mich deshalb schon bewusst mit meinen öffentlichen Äußerungen ziemlich zurück, damit das Ganze nicht in all zu heftige Arbeit ausartet. Gutes Konzept, wirklich ! Es funktioniert in der Tat. Die "Publicity" für den Teuro hat ja in der letzten Zeit bekanntermaßen ebenfalls zugenommen. Nette Parallele am Rande - Auch bei ihm weiß ja eigentlich kein Mensch, wo er herkommt - und wie lange es ihn noch geben wird.. Gutes Stichwort. Es wird vorraussichtlich ein verdammt großer Haufen chinesischer "Asche" erforderlich sein, um den "Phönix" überhaupt nochmals in Bewegung zu setzen. Was dann gleichzeitig auch den "Erfolg" dieser merkwürdigen Mumpitz-Daimler trotz des Elch-Desasters erklärt - Im Gegensatz zum von allen herbeigesehnten "Phönix" war die Umkipp-Kiste aus Rastatt jederzeit in beliebiger Stückzahl erhältlich.
  22. Wenn hier einer altkluge Phrasen drischt, dann bin *ich* das. Zum Thema fällt mir da spontan folgendes ein: Factum illud; fieri infectum non potest. Auch hierzu hab ich was auf Lager: Felix qui potuit rerum cognoscere causas. Hier wirft *niemand* mit Dreck. Einige nehmen sich lediglich frecherweise die Freiheit heraus und halten kurz die Kehrschaufel hin, um den vorhandenen Dreck zu sammeln und der Nachwelt zu dokumentieren. Logisch, daß dies Tun insbesondere für die Träger von blankgeputzten rosa Brillen tendenziell eher befremdlich wirkt.
  23. Wenn Du blos früher gefragt hättest... - Diese Erkenntnis hätt' ich Dir schon vor mindestens 20 Jahren stecken können. Du hättest dann ein gefühltes halbes Dutzend B&S-Leichen weniger rumstehen - und auch mehr Zeit im Winter, für sinnvollere Dinge, als murksige Aggregate zusammenzubasteln.
  24. Vermutlich wurde der aktuelle Text unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden der Rohdatenbeschaffung "unseres" ehemaligen Bundes-Verteidigungsministers verfasst. Gut, zugegeben - Der kleine Gauner "...von und zu..." mit dem unendlich langen Vornamen hat zwecks Geldvermehrung krumme Geschäfte mit Kliniken betreiben, bei dem Opel-Rumgewürge nur am Rande mit der Automobilindustrie zu tun gehabt. Nun, aber was mit Kliniken geht, sollte auch in der Automobilbranche möglich sein - zudem ist V.M. ja, zumindest in Bezug auf die Anzahl seiner Vornamen, wesentlich bescheidener und volksverbundener. Dem werden die Werker in T. somit *ganz-bestimmt* Glauben schenken, ist er doch beinahe einer von ihnen - naturverbunden, ehrlich, offen, klar, direkt... - und somit beileibe nicht solch ein dahergelaufener, hinterfotziger Adels-Schnösel, wie der andere Textkopierer, gelle...? Wobei... - Vielleicht wäre ein Adelstitel ja durchaus förderlich...? Victor von und zu... - Hmmmmm, nein. - Vielleicht etwas zu schwach. Fragen wir doch besser direkt mal den ehrenwerten Gatten von Zsa Zsa Gabor, ob der nicht vielleicht noch irgendetwas "adeliges" auf Lager hat, mit dessen Hilfe die gesellschaftliche Wirkung eines am Boden liegenden schwedischen Automobilherstellers etwas aufgewertet werden könnte ! Man könnte dann bei der Auslieferung der nicht gebauten Autos auch etwas gutes tun - und einen am Wegesrand stehenden "Anhalter" direkt auf dem Weg zum Termin beim Konkursrichter mitnehmen.
  25. Nach Ablauf der fünf Tagesproduktionen fängt man dann an, wie angekündigt, effizienter zu werden. Noch bevor die nach kurzer Zeit sicher zu erwartendenden Schlitzäuglein das Werksgelände betreten haben, um die verprochenen Karren abzuholen, ist man dann so effizient geworden, daß man zusätzlich beim Bauen von erst recht keinen Autos - als neu hinzugekommene, kostensparende Innovation - künftig auch erst recht keine Werker mehr braucht. Leute, vergleicht das bitte mal mit dem aktuell uneffizienten Zustand - Volle Besatzung und trotzdem keine Autos. Da ist doch ganz offensichtlich noch viel Luft für künftige Detailoptimierungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.