Alle Beiträge von Meki
-
Winterprojekt: Vergaserumbau von TDID 32 auf Weber ICH oder DGV
👍
-
Winterprojekt: Vergaserumbau von TDID 32 auf Weber ICH oder DGV
Denke daran das Du auch die Unterdruckplatte unter dem Vergaser brauchst durch die der Unterdruck für den Bremskraftverstärker abgenommen wird. Kurbelgehäuse Entlüftung geht da auch dran. Gasgestänge muss auch umgebaut werden.
-
Winterprojekt: Vergaserumbau von TDID 32 auf Weber ICH oder DGV
Also wir (Momix und ich) haben mittlerweile 20 Weber ICH 34 verbaut und abgestimmt. In Verbindung mit Elektronischer Zündung ergibt das einen sehr ruhigen Motorlauf, gute Starteigenschaften und einen Verbrauch von ~ 7.5 Litern E10. Er muss natürlich auf den jeweiligen Motor gut abgestimmt werden. Wir hatten bei baugleichen Motoren oft unterschiedliche Bedüsungen. Am besten kann man das mit einem Mobilen Lambda Messgerät machen, weil man damit unter allen Betriebsbedingungen während der Fahrt messen kann.
-
Stirnräder Novotex welches nehmen?
Ja die Materialien passen dann nicht wirklich zueinander. Aber so 20-20000 KM hält es eventuell
-
Mein letzter Neuzugang
Nach einem Behördenlauf ist mein letzter Neuzugang wieder auf der Straße zurück. Der wurde in den frühen Neunzigern aus USA nach Deutschland importiert. Dann ging er nach Österreich wo er von 2021-24 komplett restauriert (aber nie zugelassen wurde). Von dort habe ich ihn dann auch übernommen.
- Ein Nittiofem in Schweden
- Ein Nittiofem in Schweden
- Ein Nittiofem in Schweden
- Ein Nittiofem in Schweden
- Ein Nittiofem in Schweden
- Ausbau Kupplungsgabel
-
13. Herbstausfahrt der SAAB Freunde Köln/Bonn am 28.09.2025
Auch von uns herzlichen Dank für die Organisation und die Durchführung. War wie steht's einsame Klasse.
- Erklärung in eigener Sache - Verein Saaboteure e.V - Anbieter dieses Forums
-
Probleme beim Thermostateinbau
Ich würde keine Wasserpumpe mit Kunststofflügeln verwenden. Die Flügel sollten nicht gerade so dern gebogen sein und nach links weisen, wenn sie nach rechts weisen ist das eine Pumpe für V6.
- Wird Zeit, sich vorzustellen
- Ein 96 zum ersten Mal in Schweden
- Ein 96 zum ersten Mal in Schweden
- Ein 96 zum ersten Mal in Schweden
-
Probleme beim Thermostateinbau
Mit dem Werkzeug zum Einbau der neuen Lager bekommst Du auch die alten Stahlringe raus.
-
Probleme beim Thermostateinbau
Das lässt sich generell nicht sagen. Aber bei 140000 km ist sicher einiges zu tun. Nockenwellenlager sind dann oft fällig. Der Kurbeltrieb macht bei Verwendung guten Öls und Einhaltung der Wechselintervalle kaum Probleme.
-
Erfahrung mit der neuen Lamellenkupplung
-
Erfahrung mit der neuen Lamellenkupplung
Ja die "alte" Sachs Kupplung soll so montiert werden das die Andruckfläche wo das Ausrücklager gegendrückt ~3mm höher steht als die Oberfläche der drei Arme.
- Batterie kocht über...
-
13. Herbstausfahrt der SAAB Freunde Köln/Bonn am 28.09.2025
Prima ist im Kalender eingetragen 😃
-
Erfahrung mit der neuen Lamellenkupplung