Zum Inhalt springen

stefan24V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stefan24V

  1. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Nehmerzylinder und Kupplung Hallo zusammen! So, der Wagen ist nun in der Werkstatt eines Bekannten und bekommt eine neuen Nehmerzylinder, Kupplung und alle Dichtungen/Simmeringe im/am/um das Getreibe werden geprüft und gegebenenfalls erneuert. Wenn er wieder läuft werde ich berichten um das Thema abzuschließen.
  2. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Kupplung Hallo zusammen! Ich hät da noch mal ein paar Fragen wegen meines Defekts. Mir wurde hier empfohlen die Dichtungen auch gleich alle mit zu erneuern. Wenn ich das richtig sehe, sind Nehmerzylinder, Ausrücklager und Dichtung ein Teil (siehe Bild). Aber was für eine Dichtung ist das? Simmering Kurbelwelle Motorseitig oder die im Getriebe an der Eingangsseite der Welle, oder eine ganz andere? Frage: Was muss ich nun noch für Dichtungen bestellen. Werde im EPC und WIS nicht wirklich fündig. DANKE!
  3. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Kupplung Hallo zusammen! @ Tobi! Uhi, dann ist das alles noch "Original ab Werk". Gut, dann klingt das natürlich wieder etwas anders. 275Tkm sind für ne Kupplung schon eine Menge. @ ralftorsten! Wie schon geschrieben, klingt ja bei der Laufleistung nicht schlecht, blöde nur, das ich 3 Jahre Ruhe hatte und ein halbes Jahr vor der Abgabe kommen die großen Reperaturen. Ist halt ein blöder Zeitpunkt. @ Flemming! Ölwanne war bei 200tkm runter, alles Bestens! Alles andere lasse ich dann von meiner Werkstatt des Vertrauens prüfen, denn auf die "Baustelle" habe ich absolut keine Lust.
  4. stefan24V hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen! ... und schon wieder steht die Kiste mit einem Defekt :mad: Langsam bezweifel ich, das er die 300tkm noch schafft und mein Vater ihn überhaupt noch haben will. Ob ihr es Glaubt oder nicht, sein 900ll läuft seit 5 Jahren ohne solche Defekte. Fehlerbeschreibung: Bremsflüssigkeit läuft unten aus der Getriebeglocke, Kupplungspedal hat null Widerstand, Bremsflüssigkeitsbehälter fast leer. Da ansonsten alles wo Bremsflüssigkeit lang und durchfließt trocken ist meine Diagnose: Nehmerzylinder in der Getriebeglocke undicht / defekt und somit ohne Funktion. Der Zylinder mit allem drum und dran soll so um 150EURO kosten. Wenn das Getriebe raus ist, soll auch gleich die Kupplung mit erneuert werden, liegt so bei 250EURO. Wären wir schon bei 400EURO. Frage: Was muss ich noch ca. an Kosten für Arbeitslohn und Kleinteile in der Werkstatt einplanen???? Und als ob das noch nicht genau wäre, sprengt mir am selben Tag nach erfolgreichger Fehlersuche am Getriebe noch ein defekter Heckklappendämpfer den Kugelzapfen unterm Dach weg. Nächste Baustelle, Himmel runter bauen, Dämpfer raus, die Reste vom Kugelzapfen aus dem Gewinde fummeln und wieder 60EURO mehr weg. Alles Ka...! Langsam macht es echt keinen Spaß mehr mit dem Wagen :mad::mad:
  5. stefan24V hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Heckklappe Hallo zusammen! @ Günter Recht hast du :smile: War ja Anfangs auch mein Bedenken. Zum Test: Egal wie ich das Schloss verschließe und die Kindersicherung der Heckklappe einstelle, ich muss Grundsätzlich mit der Hand die Klapppe öffnen. Bei meinem 9-5 Kombi springt da nichts auf. Keine Ahnung, warum bei einigen die Heckklappe nach dem Endriegeln offen ist und nicht mehr der Kofferraumgriff gedrück werden muss...:confused:
  6. stefan24V hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Heckklappe Hallo zusammen! @ Tobi! Jup, genau so meinte ich es, und so ist es auch bei meinem 03/2000 9-5 Kombi MJ99 @ farmer2030! Mit Knopf meinte ich den Türgriff, aber das denke ich, ist jetzt klar Da wir ja das gleich Modelljahr haben vermute ich mal, dass das mit dem Türschloss der Heckklappe zusammen hängt und zwar dem innen im Kofferraum. Dort kann man wie an allen Türen die Heckklappe noch mal mit einem Hebel verriegeln. Ist für den US-Markt gedacht, wo man ja auch im Kofferraum Personen mitnehmen darf. Wenn dort das Schloss verriegelt ist, muss man glaube ich von außen noch mal mit Druck auf den Heckklappengriff öffen. Wenn das Schloss "offen" ist, muss man nach dem Endriegeln nur noch die Klappe hochziehen. Werde das in der Mittagspause mal testen :smile: By the Way: Bei unserem 900ll 5-Türer und unserm 900ll Cabrio konnte man nach dem Endriegeln auch einfach die Heckklappe hochziehen.
  7. stefan24V hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Heckklappendämpfer Hallo zusammen! @ Günter! He He, die Wahrheit kann wehtun :cool: @ Tobi! Oh, nicht falsch verstehen, ich hät das auch gern an meinem 9-5. Ein Klasse Feature ...und so bin ich wieder bei meinem Lieblingsthema Mein zukünftiger Wagen hat das und zwar in beiden Richtungen, auf uns zu per Knopfdruck. Find ich super und würd es das für den 9-5 geben, ich würd es auch nachrüsten wollen.
  8. stefan24V hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Heckklappendämpfer Hallo zusammen! Ich kann mich irren, aber ich behaupte jetzt mal, dass das beim 9-5 nichts bringt. Wenn man die Endriegelung der Heckklappe drückt, egal ob Tür oder auf der Fernbedienung, dann wird lediglich das Schloss "freigegeben", man muss aber immer noch den Knopf / Heckklappengriff an der Heckklappe drücken, damit sie komplett endriegelt und aufgeht. Was sollen da diese Dämpfer bringen???? Außer, das wenn jemand der den Wagen nicht kennt und die Heckklappe öffnet selbige "vor den Latz" geknallt bekommt
  9. Saab 9-5 Achslasten Hallo zusammen @ res 9-5 Dem was schweden-troll gesagt hat, gibt es eigentlich nichts mehr hinzu zufügen. Aber trotzdem: Wir haben ja nun 91H Reifen bestellt. Die sind zwar "nur" bis 210 km/h zugelassen und mein Saab hat meine ich 225 km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetargen, aber der Loadindex 91 steht für 615 Kg. Ich brauche aber max 587,5 Kg vorne, hinten sogar nur 562,5Kg. Also pro Rad vorne 27,5 KG und hinten sogar 52,5 Kg Reserve. Ich denke, dass das so alles super passt und mit dem Aufkleber hät ich dann alles getan, was nötig ist für TÜV und Polizei
  10. Saab 9-5 Achslasten Hallo zusammen @ troll13 Gebe ich dir recht. Aber dafür gibt es ja diese schönen Aufkleber für den Tacho, die einen darauf hinweisen, das man mit Reifen unterwegs ist, die "nur" bis 210km/h zugelassen sind. Das reicht auch dem TÜV. So war es jedenfalls bis jetzt immer bei mir.
  11. Saab 9-5 Loadindex der Reifen Hallo zusammen! @ Tobi und Johnny Bravo! Alles klar, nachdem ich eure Ausführunge in dem verlinkten Beitrag gelesen habe steht fest, ich brauche egal ob Sommer oder Winter im Grunde "nur" 90 T - Reifen. Ich und auch mein Vater fahren eh nie schneller als 150km/h auf der BAB und BAB sowieso auch eher selten. Wenn ich einen 90 T- Reifen nur bis ca. 150KM/h fahre, dann hat er auch noch 100% seiner Tragfähigkeit Reicht also locker. Gekauft wird jetzt ein 91 H - Reifen, da dieser ein sehr gängiger Standardreifen ist und ein 90 T kaum zu bekommen ist. DANKE für die schnelle "Aufklärung" :cool:
  12. Hallo zusammen! Ich habe da mal eine ganz dumme Frage an das Forum......:confused: Ich, oder viel mehr mein Vater ist gerade dabei für "unseren" (bald seinen ) 9-5 neue Winterreifen zu suchen. Nun habe ich mal auf die aktuell montierten Reifen geschaut und mir ein paar Verkaufsangebote von original Saab Felgen mit Reifen angeschaut. Ergebnis: Auf meinen Reifen und in fast allen Verkaufsangeboten sind 2xx/1X/XX 94 V, W oder ZR Reifen montiert. Warum...??????? Der Saab 9-5 Kombi Bj 2000 2.3 hat vorne eine Achslast von 1175Kg und hinten 1125Kg. Teilt man beide Werte durch 2 kommt man vorne auf 587,5Kg und hinten auf 562,5Kg pro Reifen. Nimmt man jetzt die Loadindextabelle zur Hand, wird man feststellen, das der Wagen eigentlich sogar "nur" Reifen mit einem Loadindex von 90 bräuchte (siehe Anhang). Warum werden alle 9-5 aber trotzdem immer mit den 94 Loadindex bestückt? Ist ja auch ein Kostenfrage. Gleicher Reifen, gleiche Größe nur einmal mit Loadindex 91 und einmal mit Loadindex 94 macht bei 4 Reifen je nach Hersteller schon mal locker 30-40 EURO aus (einmal aufziehen und auswuchten ). Bin, in der Hoffnung wieder was zu lernen auf eure Antworten gespannt
  13. stefan24V hat auf dmb's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    E85 an der A7 Hallo zusammen! @ Andre Und dann wäre da noch 1.) der Hoyer Autohof Soltauer Heide an der A7. und 2.) auch nicht weit von der A7 weg, aber schon in Hamburg hintern Elbtunnel die OIL Tankstelle in Blankenese. Da fahr ich immer hin, wenn es Richtung DK geht.
  14. Saab 9-5 springt wieder an Hallo zusammen @ klaus Dann hast du da auch schon so deine Erfahrungen mit gemacht???? War meine erste Bestellung von Scantech-Teilen und auch die letzte nach dem Ärger. Hät ich man gleich bei Flenner das Original Teil bestellt. Waren eh nur 4 EURO Differenz. Verbuche ich mal wieder als "Lebenserfahrung" By the way: Waren heute wieder in Hannover und haben nach einem neuen Wagen gesucht und ratet mal, er läuft immer noch. Springt so gut an wie schon lange nicht mehr. Das alte Teil muss schon länger defekt gewesen sein.
  15. Saab 9-5 springt wieder an ;-) Hallo zusammen! So, der Wagen läuft wieder :smile: Und er springt auch nach mehreren Stunden Standzeit wieder an Fehler ist und war ein defektes Rückschlagventil in der Druckleitung zum Motor. Das neue Teil von Scantech was ich am Dienstag bekommen habe war fehlerhaft Auf dem Bild sieht man unten am Ende des Ventils ein Öffnung, in der man einen schwarzen Gummistöpsel sieht/erahnen kann. Dieser war beim Scantech-Ventil von Außen in die Öffnung gesteckt und ist nach Abschalten des Motors in die Pumpe gefallen/gesogen worden und hat diese verstopft. Normalerweise sitzt dieser Gummistöpsel wie auf dem Bild zu erkennen ist im Ventil. Musste also die Pumpe ausbauen und habe den Gummistöpsel dann in einem T-Stück gleich hinter der Anschlussbuchse gefunden. Nun ist ein Originalteil von Saab verbaut, was ich dann bei Flenner bestellt habe. Hat "nur" 4EURO mehr gekostet als der Nachbau. Was für ein sch.... Fehler :cool: Lang hat's gedauert, aber nun ist wieder alles gut. Kosten 35 EURO und eine Woche 900ll gefahren DANKE noch mal an alle die mir hier beigestanden und geholfen haben. Sonniges Wochenende euch allen!
  16. Saab 9-5 springt wieder nicht an Hallo zusammen! So, gestern sind die beiden Ventile angekommen. Habe sie auch gleich eingebaut und siehe da, er läuft ....aber.... Wir haben dann eine ca. 30 Kilometer lange Probefahrt gemacht und alles war wie immer. Wieder zurück auf dem Hof Wagen vor die Scheune gestellt, Kinder reingebracht, was gegessen, wieder raus, um den Wagen in die Scheune zu fahren und...... ER SPRINGT WIEDER NICHT AN!!!!!!!:mad::mad: Grund: Das neue Ventil ist auch schon wieder defekt. Läst kein Benzin mehr in die Leitung Frage: Fehler hab ich ja nun gefunden, defektes Ventil in der Druckleitung zum Motor. Aber was kann die Ursache sein??? Ist das neue Ventil, da es ja nicht offiziell von Saab für den 9-5 Angeboten wird, vielleicht doch das Falsche? Das Ventil wird ja so wie es aussieht immer erst nach der Fahrt, wenn der Wagen ein paar Minuten gestanden hat zerstört. Habe ich da ein "Druck-Problem" im Benzinkreislauf? ....alles Sch....e :mad::mad: Werde jetzt erst mal die Leitung für den 9-5 bei Flenner bestellen und hoffen, das wenn ich die einbaue wieder Ruhe ist. Werde dann mit der heilen Leitung auch mal den Benzindruck im System prüfen lassen.
  17. Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! @ ralftorsten Tja, sollte es diesmal wirklich, endlich der Fehler gewesen sein, hat mich die Reparatur nur 20 EURO für die beiden Ventile und 3 Abende in der Scheune und ein paar Postings hier im Forum gekostet. Das hät ich in keiner Werkstatt so bekommen. Und wo wir schon bei "bekommen" sind: Bekommen habe ich bei der ganzen Sache auch was, nämlich Wissen
  18. Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! @ Günter! DANKE. Auf Skandix hät ich auch kommen müssen. Habe eben beide Ventile dort bestellt. Nach meinen beiden defekten Mustern, sind das die richtigen. O.K. dann könnte das also wirklich der Fehler gewesen sein. Das Rückschlagventil in der Benzinleitung zum Filter war verklemmt. Das würde erklären, warum bei offener Leitung am Filter und "Zündung an" kein tropfen Sprit aus der Leitung kommt, aber oben direkt aus der Pumpe schon. ...und mal wieder.... Daumendrücken
  19. Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! @ Paulo Da kann ich mich nur anschließen. DANKE Ohne Günter (gghh) wär der Wagen schon längst in der Werkstatt. @ Günter Frage: Wo bekomme ich diese Stecker her??? Dein Link ist ja direkt zu Scantech. Die verkaufen aber nur an Händler. Auf der Homepage können sie mir für Deutschland leider nicht sofort einen Händler nennen. Musste eine e-Mailanfrage stellen. Nächste Frage: Scantech bietet ja einmal den NON-Return Valve Kit mit eigener Teilenummer und einmal das Return Valve Kit ebenfalls mit eigener Teilenummer an (siehe Bild). Allerdings ist die Saab-Referenz-Nr. bei beiden die selbe. Bedeutet das jetzt, das beide Stecker identisch sind??? Nicht das ich da was falsches bestelle. Bei mir war einmal ein Weißer und einmal ein Schwarzer Stecker verbaut. Von außen sahen sie würde ich sagen bis auf die Fabe gleich aus.
  20. Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen @ Paulo Ne, da ist nichts mit löten Kuckst du Bild @ Günter! Fein, DANKE! Da ich ja schon den fast vollen Tank auf einer Seite absenken musste um die kurze Leitung von der Pumpe zum Filter wieder einzubauen, ersparr ich mir nun Gott sei Dank den Wechsel der langen Rücklaufleitung
  21. Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! Ich gebe auf...... Keine Ahnung was die Karre hat Bericht von heute Abend: Habe alles wie von Günter beschrieben geprüft. Spannung liegt an, Die Pumpe läuft. Klingt soweit ja schon mal nicht schlecht ...aber... um zu testen, das die Pumpe wirklich läuft und auch Sprit fördert, habe ich die Benzinleitung die von der Pumpe zum Filter läuft unten am Filter abgeschraubt, Zündung an, Pumope läuft an, es kommt aber kein Benzin aus der Leitung. Um sicher zu gehen, das die Pumpe wirklich defekt ist, habe ich die Benzinleitung oben an der Pumpe abgezogen (Prompt den Stecker abgebrochen , datzu kommen wir später) und wieder Zündung an und siehe da, aus der Pumpe sprudelt munter eine ganzer Schwall Benzin. Also Leitung ausgebaut und Durchgeblasen, alles frei :confused::confused::confused: Warum ist beim Ersten Versuch nichts aus der offenen Leitung unten am Filter gelaufen??? Muss das so sein??? Kann der Steckanschluss der Leitung defekt gewesen sein??? Aus der Pumpe sprudelt ja Benzin, sobald man die Zündung einschaltet. Ach, den Benzinfilter haben wir auch geprüft. ebenfalls frei Anderes Thema: Wie oben erwähnt, sind mir die Anschlüsse der Benzinleitungen an der Pumpe abgebrochen (siehe Bild). Pumpe und Leitung sind i.O. bräuchte jetzt nur die Steckanschlüsse neu. Habe die Alten auch schon ausgebaut. Frage: Gibt es die Steckanschlüsse einzeln neu zu kaufen oder muss ich jetzt die ganze Leitung bestellen? Im EPC habe ich nichts gefunden. By the Way: Ich habe genug, werde nur noch die Benzinleitungen wieder instand setzen und den Wagen dann in die Werkstatt bringen. ....Ich habe fertig....:mad:
  22. Saab 9-5 springt nicht mehr an Hallo zusammen! @ klaus! He He, doch, gibt es KK-Autotechnik :cool: Nur die ist - ganz real- 72 Kilometer von mir weg. Also würde ich auch dort "nur" anrufen können und sicher die gleichen Tipps bekommen wie hier. Und da ja Wochenende war, wollte ich Stephan nicht belästigen. Dazu gibt es dann ja das Froum Außerdem halte ich mich für einen guten Hobbyschrauber, der keine Angst vorm selber machen hat, darum versuche ich es erst mal alleine. Sollte allerdings heute Nachmittag auch die Prüfung der Benzinpumpe kein Ergebnis liefern, werde ich den wohl Wagen in professionelle Hände geben müssen und nach Neustadt trasportieren müssen. In HM gibt es leider keine Werkstatt, der ich meinen Wagen anvertrauen würde. Aber eine Widerstandsmessung am KWS, Prüfung einer DI (wenn man weis wie) und Test der Benzinpumpe trau ich mir schon noch selber zu. Außerdem habe ich in den letzten 2 Tagen wieder eine Menge über den 9-5 gelernt. Und die Hilfe hier im Forum war bis jetzt immer erstklassig
  23. Hallo zusammen! @ Tobi! O.K. das lässt hoffen. War ja bei mir in etwa auch so. Einmal konnte meine Frau ihn noch wiederbeleben, seit dem springt er nicht mehr an. ...schaun wir mal... Ich werde berichten
  24. Hallo zusammen! @ Tobi! O.K. das lässt hoffen. War ja bei mir in etwa auch so. Einmal konnte meine Frau ihn noch wiederbeleben, seit dem springt er nicht mehr an. ...schaun wir mal... Ich werde berichten
  25. Saab 9-5 springt nicht mehr an Hallo zusammen! @ Lars! Danke für dein Angebot. Sollte es nicht die Pumpe sein, komm ich drauf zurück Aber ich denke, es ist die Pumpe. Die DI funktioniert, der KWS ist heile, Anlasser und Magentschalter funktionieren wunderbar, Batterie ist voll, keine Fehlermeldung, all das habe ich schon geprüft, da bleibt eigentlich nur noch die Pumpe (oder ein verstopfter Filter, oder defekt Einspritzdüsen oder oder oder ) Bin mal in mich gegangen und denke schon, das die Pumpe hin ist. Wird mein E85 Umbau dran schuld sein, da ich ein größern Benzindruckregler verbaut habe. Der wird jetzt mein 275tkm alte Pumpe gesachafft haben. Hört man bei solchen "Do-it-Yourself"-Umbauten wie ich sie habe öfter. Egal bei welcher marke sie verbaut sind. Mit einer SKR Software wäre das sicher nicht passiert Die hätte man auf den 3,5bar BDR abstimmen können. Das ist bei mir ja nicht passiert. Wünsche viel Spaß in Schweden :cool:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.