Zum Inhalt springen

rdele

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rdele

  1. Hi! Offizielle Zahlen würden mich auch sehr interessieren. Aber ... vielleicht würden sich auch hier noch andere Monte Carlo Besitzer melden!? Ich fange mal an: 91er 900 Monte Carlo, No. 94, ausgeliefert in Berlin, seit 1998 in meiner Garage, erfreut sich sehr guter Gesundheit. Damals mit 88.000 km gekauft. Saison-Zulassung und nur Schönwetterauto. KM-Stand 113.000km. Rostfrei... was man so sieht. Bin auf die folgende Liste gespannt!!! Meldet euch. Gruß Doc Monte
  2. rdele hat auf HighPassion900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Ich würde empfehlen den Rost gründlich zu entfernen, dann grundieren und lackieren. Abschließend mit reichlich Mike Sanders Fett konservieren. Zu beziehen im WWW. Viel Erfolg! DocMonte
  3. Ich habe den Conti PremiumContact 205/50R16 W neu drauf und... bin sehr zufrieden. Eigentlich wollte ich den SportContact 2, wegen des Profils, aber es gab Lieferschwierigkeiten. Der Neue ist sehr ausgewogen bei Trockenheit und Nässe. Kann ich nur empfehlen. Gut - die Optik ist schwach ggüber dem SC2... Gruß DocMonte
  4. rdele hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Kevin. Gute Besserung. Ja... die Mistdinger wollen nicht immer wie der Besitzer. Ich kenne das auch und mag mich nicht an unzählige posts hier im Forum erinnern. Mein Roter läuft nach wie vor nicht immer gut, aber das hatten wir schon. Es wird dich wahrscheinlich bald wieder packen, oder du kaufst dir tatsächlich ein richtiges Auto... Gruß DocMonte
  5. rdele hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi OLaf! Krasse Geschichte... hoffentlich gibt es wirklich keinen Motorschaden während des Einsatzes... Gruß Doc Monte
  6. Hm... Saab-Forum, wie ich es schon immer mochte... und warum ich jetzt nur noch zum passiven Leser geworden bin. Weiter so... Doc Monte
  7. rdele hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hättest gleich lieber Deiner Gattin den gelben Schlitten kaufen sollen... wäre die bessere Alternative, als das gute Geld im alten Saab zu versenken... sorry... nicht ernst gemeint...
  8. Ja.. Minilites in 15" sind schon eine ziemliche optische Zumutung... 900er muss auf 16" stehen... Gruß Doc Monte
  9. Bin auch schon eine Weile in diesem so ... empfindlichen Forum. Also, lieber Gerd... nicht nur Du darfst provokante Beiträge schreiben, mir macht es auch Spaß. Und ... hm... technische Hilfe habe ich leider hier nicht wirklich erfahren. Schade und etwas enttäuschend, denn eigentlich lieben wir unsere Saab alle, auch wenn sie unsere Liebe häufig strapazieren... Ist für mich eigentlich kein Problem... schlimmstenfalls kommt der Saab weg... so einfach ist das... Gruß Doc Monte
  10. Eintragen... wozu????
  11. rdele hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon mal den Test mit dem abgezogenen Schlauch zur Wastegate-Dose gemacht. Das klärt alles....
  12. Wie äußert sich die mangelnde Funktion der APC.... ich habe das gleiche Problem schon länger, ohne dass ich den fehler finden kann... sehr ärgerlich... und mein APC-Ventil ist nagelneu...
  13. Endlich ein mutiger Turbodruck-Freak... Nach Deinen Beschreibungen mit den abfliegenden Schläuchen, habe ich arge Befürchtungen, dass die APC nicht vernünftig funktioniert, denn auch ich liebe den vollen Turbodruck, aber die Klopfregelung verhindert Schlimmeres... Brauchst Du den fuel cut Schalter überhaupt? Also, nochmals alles checken und vor allem den echten Druck messen, wie die Vorredner schon empfohlen haben. Gruß DocMonte
  14. Hi OLaf! Glückwunsch, dass es mit dem Roten voran geht. Bis jetzt war der rote 16S kein Glücksauto, oder? MIch interessiert wer Mr. XX ist. Darf ich den auch in Anspruch nehmen? Hier in Bremen ist der Saab eigentlich nicht mehr zu reparieren. Ich habe meinen alten und sehr geschätzten Saab-Meister wiedergefunden: sein Kommentar - "ah nee, ihm fehlt jetzt die Faszination für die alten Saab, er hangelt sich gerade so durch sein Leben, und hat überhaupt keine Lust an den alten Autos zu schrauben" - und das obwohl ich korrekt die Arbeit offiziell bezahlen wollte.... Bis bald DocMonte
  15. rdele hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Und...
  16. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O.K. - dann gehe ich 0.1 bar zurück... aber der ungleichmäßige Druckverlauf bleibt leider weiter unerklärt...;o(
  17. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schön entspannt bleiben... die Sicherheits und Werkseinstellungsliebhaber können weiter VW Käfer mit 30 PS fahren und müssen nicht weiter mitlesen... Danke
  18. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es noch weitere konstruktive Vorschläge? Stecker vom Magnetventil abgezogen. Damit bin ich einen Tag lang gefahren. Alles rund. Keine Aussetzer. Der alte Saab-Meister meint, damit wäre ein Lader- oder Wastegateproblem ausgeschlossen. Interessant fand ich allerdings, dass mein Grundladedruck mit der Drehzahl/Geschwindigkeit steigt. Normal etwa 0.55 mit Drehzahl steigend, so dass ich bei 190 km/h dann 0.9 bar Grundladedruck habe???? Wer kann das vernünftig interpretieren? Doch klemmende Wastegategeschichte??? Schöne Grüße an Interessierte! DocMonte
  19. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Natürlich ist der Druckwächter überbrückt... wer braucht denn so was...
  20. Danke für den Hinweis. Ich bin allerdings zur Zeit zu sehr mit der Suche nach Lösung meiner eigenen Turbo-Probleme beschäftigt. Sorry für Doppelposting...
  21. War das nicht so, dass die Deckel des Ausgleichbehälters immer undicht werden. Ich habe bestimmt schon 4-5 ausgetauscht.
  22. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Jetzt werde ich natürlich reichlich Schimpfe abbekommen... Ich fahre einen Grundladedruck von etwa 0.6 bar und max. Ladedruck bis 1.2 bar, ja nach Außentemperatur und Saab-Lust... Und V-Power fahre ich seit es das Zeug gibt...immer... nichts anderes. Matrix-Kat- Ferrita-Auspuff. Tempomat geht, damit schließe ich die Schalter an der Kupplung und Bremse als Ursache aus. Habe mittlerweile 4 unterschiedliche APC-Boxen ausprobiert. Kein Einfluß auf das Problem. Verteiler ausgewechselt. Magnetventil nagelneu... An klemmende Wastregate-Stange kann ich irgendwie nicht glauben. Der Test mit abgezogenem Schlauch vom Magnetventil zeigt, dass der Lader mächtig Druck macht. Immer. Ich hätte fast schon Lust immer so zu fahren..;o). Soll ich noch einen anderen Luftmengenmesser probatorisch testen??? Ist das eine Möglichkeit??? Den habe ich neulich gereinigt, aber nicht ausgetauscht... Hat noch jemand weitere Ideen? Ich habe echt die Schn.... gestrichen voll von meinem Wagen und das nach 16 Jahren Treue. Verzweifelte Grüße DocMonte @Klaus... doch was richtig Schnelles mit zwei Türen ohne Automatik kaufen...;o) Wo ist HAGMANN...Olaf Hilfe?????
  23. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach... Muss meinen Beitrag wieder nach vorn holen. Nach dem Besuch beim Saab Zentrum (Ohne, dass die Jungs einen Fehler gefunden haben) hat sich mein 16S besonnen und lief knapp 2 Monate störungsfrei mit guter Leistungsentfaltung. Das verstehe, wer will. Dann erneute Leistungsschwankungen. Mal Super-Ladedruck, mal nur Grundladedruck. Zustände sind nicht reproduzierbar. Fest steht, dass das Problem temperaturabhängig ist - je heisser der Motor, desto häufiger Druckmangel... Dann die Erleuchtung. Als verdächtige Komponente den Verteiler entdeckt: nämlich die druckabhängige Zündzeitpubktverstellung. Die Membran ist dicht. Wenn ich den Verteiler mit WD40 geflutet habe, lief das Auto 2 Tage störungsfrei, um dann erneut ungleichmäßige Leistungscharakteristik zu zeigen...? Druckdose abgebaut. Alles relativ leichtgängig. Geölt. Nichts. Also - habe ich versucht einen neuen Verteiler aufzutreiben... lächerlich ... gibts weder bei Saab noch bei Bosch... super. Dann Hilfe von HAGMANN. Nochmals Danke. 010 Verteiler mit funktionierender Zeitpunktverstellung geschickt. So habe ich am Samstag den "neuen" Verteiler eingebaut und den Zündzeitpunkt perfekt und akribisch eingestellt. 3 Probefahrten mit Zündzeitpunktkontrollen... und ... Saab fährt mit nur Grundladedruck. Super. Ich fahre dann nach Hause, völlig frustriert und ... nach 2 km fährt mein Saab wie enthemmt. Nach einer Phase der Euphorie, dann die Ernüchterung... wieder Phasen von nur bescheidenem Grundladedruck. Also - alles für die Katz. Gestern habe ich noch eine andere APC-Box ausprobiert... leider auch keine Besserung... Symptome wie gehabt. Eher noch mehr Phasen mit Grundladedruck. Interessanterweise kann ich schon beim normalen "gemütlichen" Fahren spüren, ob der Saab eine gute oder schlechte Phase hat. Die Charakteristik des Motors ist ganz anders...??? Ich bin verzweifelt. Kann jemand die Symptomatik interpretieren? Zu wem soll ich im norddeutschen Raum hinfahren??? Schöne osterliche Grüße DocMonte
  24. Hi Olaf! Super Bilder. Den Audimotor würde ich gern fahren... Meinen Roten bringe ich bald um... Verteiler- und Leistungsmangelgeschichte wird mich noch wahnsinnig machen. Habe viel zu erzählen... den Fehler aber doch noch nicht gefunden. Ich glaube, die Saabs müssen gehen... Gruß DocMonte
  25. Schöner Aprilscherz... ich würde 20 nehmen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.