Alle Beiträge von Tribult
-
Ein Saab Cabrio Anwärter aus Hannover!
Ja, dann wünschen wir euch beiden einen schönen & angenehmen Urlaub und kommt mit einem angemessenen SAAB Cabrio zurück.
-
Anhänger aus 900er Heck
Ihr seid echt die Härtesten! Hier in der 900 eins Fraktion eure Wagen zu simplen Anhängern zusammen zu schneiden. Wie primitiv ist das denn!!! Da heuelt Ihr jedem fremden 900er hinterher. Und selbst setzt Ihr die große rote Flex an euren Wagen an. Ihr seid ja total kaputt! Wenn Ihr einen 902 oder einen 9000er nehmen würdet. Nimm einen Vectra Kombi oder einen Choma, Alfa 164, Thema. Am besten einen Thema Kombi! Da wären wir beim Thema Anhänger am besten aufgehoben. Außerdem gibt es die Dinger im Baumarkt vollverzinkt nachgeschmissen mit Papieren und TüV. Allein das hantieren der unbemötigten Teile zum unterstellen oder abräumen wär mir zu viel & zu umständlich. Lieber so`n oranges Hufbach Teil mit Tandemachse. Baut euch erst mal eine Anhängerkupplung an`s Gefährt!
-
Ein Saab Cabrio Anwärter aus Hannover!
Hallo Rene, ich möchte hier mal hinein fragen, was sind denn die weniger gefragten? Karosse (Türen), Motor, Farbe.
-
Ich hatte 'ne Schraube locker...
Hey, Koofnischt, ich kenne Deine Kinderhände nicht! 10 Nm sind nicht viel. Das sind bei dem Werkzeug mit lockerer Hand gedreht, bis der Griff sich in der Hand durchdreht. Einfach so andrehen wie die Festeren. Vor allem gleichmäßig.
-
Saab II Cabrio, 1994, Dachgestänge gebrochen
Wenn man sich einen defekten Wagen kauft ist das immer nicht so schlimm, nach den Verkäuferworten. Wieviel soll denn der defekte Hoden kosten! Wenn schon nicht mehr das Dach aufgeht ist es eh kein Cabrio. 94er Modell!!! Wenn es ein 93er Modell wäre, würde ich ins grübeln kommen. Wenn er eine gute Ausstattung hat und gut erhalten ist, kann man ihn nehmen. Holz, Klima, Tempomat, eventuell eine Automatik, beim 2,3i ist eine schöne sybiose zum cuisen. Von 0 auf 80 geht ratz fatz. Von 80 auf 120 ist vollkommen okay. Mit Auslauf fährt er über 200Km/h. Aber wer braucht das im Cabrio.
-
Ich hatte 'ne Schraube locker...
Die Schrauben werden auch nicht festgezogen! Ich meine, ohne Gewehr:biggrin:, 10 Nm. Wer sie fest anzieht, hat dann einen gebrochenen Ventildeckel.
-
Riss in der Frontscheibe Cabrio
Ja, Rene hat recht, ich meine den jetzigen Zustand. Anders sieht es beim Wohnmobil meines Vaters aus. Ist ein 307D mit 30 Jahren auf dem Buckel. Außer der H-Zulassung benötigt er einen neuen Scheibenrahmen. Das untere waagerechte ist vollkommen aufgefressen. Er hat immer mal wieder fleissig weiße Farbe unter der Gummilippe einmassiert, aber mit wenig erfolg. Noch einen Monat, dann kann man die Frontscheibe, wie ein Kurbelfenster nach unten verschieben. Dazu kommt nun, das es von dort aus reinpisst. Jetzt klebt dort ein dickes Kreppband, damit es über den Rostfrass hinweg läuft. Ist wohl auch keine Lösung. Dieses Frontblech (Ersatzblech)liegt bereits original von DB in der Garage. Ich habe noch ein paar Bedenken dieses Blech ein zu schweissen. Muss mir wohl vorher noch ein paar Anschläge markieren und anfertigen. Bogen & Rundung muss ja wieder genau Stimmen. Bei mehr als 2 mm Abweichung zum original Sitz wird es wohl undicht oder die Scheibe sitzt zu eng. Und dann Peng taa taaa, alles hinüber!
-
Riss in der Frontscheibe Cabrio
Ich habe mir 2 mal eine Frontscheibe erneuern lassen. Weil mir die Scheiben zu grieselig waren. Einmal bei der Saabvertretung vor 15 Jahren und einmal vor 10 Jahren beim Glaserprofi. Dort kommen auch die Reisebusse & LKW`s hin. Bei beiden Wagen habe ich keine Probleme. Kein Rost. Alles sauber. Beides waren sehr ordentliche Firmen. Der Glaserprofi schenkte mir noch eine VDO Regensensorautomatik dazu. Gutes deutsches Handwerk.
-
Dieser Saab 9-5 - lohnenswert?
Der hat doch ein Schaltgetriebe!! Bei 220 PS hat man eine Automatik für den Fahrkomfort. Ich empfehle erst mal eine Probefahrt mit einem Automaten bei dieser Motorisierung. Danach überdenken und entscheiden.
-
Entschuldigt, das ich hier mit einem SLK 230 ankomme!! Denn er ist schon weg!!
Also, all so schlecht war er nicht. Ich bin ihn gerne mal gefahren. Hat Leistung satt, Automatik war angenehm. War vergleichbar mit meinem 9000er 2,3L VPT. Allerdings hatte der SLK keinen Innenraum. Wenn ich drinne saß war die Bude voll! Man konnte nur mit offenen Dach fahren. Alles andere ist plörre. Ist ein fun Fahrzeug. Solide, Motorenaufbau beispielhaft. Okay, das war es.....er ist weg! Ich habe mal gegoogelt. Es gibt so eine Kunststoffschachtel, die steckt man in die OBD 2 und so einen Polenschlüssel damit kann man das Zündschloss überwinden. Dauert wohl 3 min und der Wagen fährt vom Parkplatz. Ich nehme an, das der Wagen in einer nahe gelegenen Halle gefleddert wird. Sollte ich den Wagen mit Fahrer antreffen, so streichele ich Ihn mit der Faust drei mal über das Gesicht und zerre Ihn an den Haaren aus dem Wagen und lege Ihn am Strassenrand ab.
-
Entschuldigt, das ich hier mit einem SLK 230 ankomme!! Denn er ist schon weg!!
Man weiss es nicht, ob aufgeladen, abgeschleppt oder davon gefahren. Beim abschleppen muss man das Lenkradschloss knacken und irgend wo ein Stift ins Automatikgetriebe stecken um P zu lösen und einen Abschleppmodus zu aktivieren. Aufladen mit einem pickup ist mir zu aufwendig für ein 12 jährigen Wagen. Davon fahren, Lenkradschloss knacken und Wegfahrsperre deaktivieren ist wohl schon eine hohe Kunst für einen Dieb. Hier auch wieder, für einen 12 Jahre alten Wagen. Das alles für einen krassgrünmetallic. Allein die Farbe des Wagens war mir zu wider.
-
Entschuldigt, das ich hier mit einem SLK 230 ankomme!! Denn er ist schon weg!!
Er ist gestohlen! Schwiegermutter ist untröstlich. Der SLK 230 Kompressor wurde vor 3 Tagen gestohlen. Mitten in der Innenstadt zwischen 17:00 & 18:00 Uhr. Es war sonnig und das Dach war geöffnet. Da ich von Saab weiss, dass das auswechseln des Steuergerätes der Wegfahrsperre nicht dazu führt den Wagen zum starten zu bewegen. Da die anderen Steuergeräte nicht mit dem gewechselten Steuergerät der Wegfahrsperre Daten annehmen. Daher die Frage, wer klaut einen 12 jährigen SLK und kann Wegfahrsperre und Zündschloss bzw. Lenkradschloss überwinden. Das macht mir keinerlei Sinn! Hat man schon von Saabs gehört, die gestohlen wurden. Indem die Wegfahrsperre überwunden wurde? Eventuell hat man ihn auch aufgeladen und abgefahren. Schwiegermutter blieb lediglich die Quittung vom Parkautomaten.
-
Saab 2-Takter zu langsam: Saab-Tuning oder Einbau Wartburg-Rennmotor?
Zündung prüfen, Vergaser checken! Danach Beim 2-Takter Auslass- & Überströmkanäle von Verkrustungen reinigen. Wenn nun noch keine Besserung eingetreten ist, die seitlichen Abdichtungen der Kurbelwelle erneuern. Oder Einlass & Auslass Abdichten und eine Unterdruckprüfung vornehmen. Sollte der Unterdruck recht schnell abfallen, sind die Abdichtungen defekt. Bei dem Alter kein Wunder.
-
Und wieder ein neuer in der Saab Familie...
Ich kann so schlecht rechnen! Wieviel Euros sind das? 10% Rabatt hätte ich für die Fussmatten auch verlangt! Obwohl ich nicht weiss wieviel das ist.
-
Mein Freund und seine Saabine sind schuld :-)
Meiner ist schon fertig! Und er muss noch ganz anders herhalten! Ich habe ihn gleich mal als Rückegerät getestet. Hat er mit bravour bestanden. Ich habe im Wald noch kein 22 Jahre altes Rückegerät oder Havester gesehen. Die liegen schon seit 10 Jahren im Schrott. Ein Saab im 22. Jahr kann das immer.
-
Mein Freund und seine Saabine sind schuld :-)
Ab auf die Strasse mit der Kiste. Sowas kann man nicht in der Garage vereinsamen lassen. Da kann ihn doch keiner sehen! Träumen ist schön, den Spassfaktor braucht man aber auch.
-
Nicht rasselnde Steuerkette durch Offene ersetzen
Mit Steuerketten hat man keine Prbleme bei Deinem Modell (bzw. Saab). Es ist immer der Ausgleichstrieb bei dieser Laufleistung. Die 18mm werden sich mit einer neuen Steuerkette unwesentlich ändern. Es wird weniger die Kette sein. Es werden die Kettenführungen sein. Diese sind aus Kunststoff und werden eingelaufen sein. Stellt alles kein Problem dar. Sollte der Motor anfangen zu rasselln, wird es der Ausgleichstrieb sein.
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Hab da grad im Flimmerkasten gesehen. Mit drei roten Kisten nach Berlin. 100Km/h, 130Km/h, und Vmax. Es waren Kisten, Skoda oder Seat oder ähnliches. Ergebnis waren 4,6l, knapp 6l, und 10l bei Vmax. Es ging von Nürnberg nach Berlin mit drei Wagen und 1,4l Hubraum.
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Gibt es keine Saabvertretung im Umfeld, bei denen man mal eine Tagesprobefahrt machen kann?
-
Hunderte nagelneue Saab stehen sich die Reifen platt...
Verschrotten, alle verschrotten!!! Mit den Autos kann man keine guten Geschäfte mehr machen. Soll`n se sich die Füße platt stehen. Und zum Schluß, verschrotten. Es gibt so wie so, schon zu viele Saabs. Also verschrotten wir lieber die Saabs, die so wie so keiner kaufen wollte.
-
Lederfarbe
Ihr nehmt bestimmt das hier: Seehundfett. Die armen kleinen Heuler. Ich glaube es euch ja, vorgenannt waren ein 9000 aus 87er der für schlappe 180,- keinen neuen Eigner fand. Naja, für 118,- hat es dann wohl doch geklappt. Man kann so viel schmieren wie Ihr wollt, das Velour ist angenehmer. Das gilt ganzjährig.
-
Lederfarbe
Euer Ledergestühl ist 15 Jahre und älter. Diese Ledergarnituren sind ausgehärtet, brüchig & hart. Fahrersitz ist unansehlich! Setz mal eine zierliche Frau auf den Beifahrersitz. Sie sitzt wie auf einem Holzstuhl. In aller Regel ist das Leder nach 10 Jahren kaputt. Bemerkt man allerdings nur im direkten Vergleich zu neuem Ledergestühl. Ein Lob auf das Velour.
-
Ist das Saab-Forum schlimmer als Facebook?
Erklär Deiner Frau am besten: Das Saabforum kostet Geld und mit Facebook verdient man Geld. Also hübsches Weibchen, wo ist das Geld geblieben? Du hast nicht mal den Saab Tank betankt!
-
Motorschaden 9000 Aero
Er schrieb ja, "Das mit dem Öl was nicht stimmen könne." Schmieren tut es immer, egal wie alt und schwarz. Aber, nach dem Kauf den Wagen direkt vollgas treten, nicht mein Ding. Ich hatte Glück, "kein Öl am Peilstab erreichbar." Öl hinein und keinen Schaden erhalten. Mich durchschüttelt es heute noch, wenn ich daran Denke. Verstopfte Ölsiebe kenne ich nur aus Photos aus dem Forum. PS: Bei der Überführung von Essen nach Karlsruhe, dachte ich an dieses Display, das mich beim starten auf den mangelhaften Ölstand hinweist. DAS MACHTE ES ABER NICHT!! Ab wann hat man das nützliche Detail entfallen lassen.
-
Motorschaden 9000 Aero
Da war doch schon vorher was faul. Wo giebt`s denn so was? 16 Jahre alter 9000 aero verkauft, und dem Käufer nicht mal das Öl vorher aufgefüllt. Ist echt beschämlich!! Erst werben`se mit gepflegter Wagen und dann nicht den Pfeng in der Tasche zu haben für das Motoröl!! Obwohl mir das auch schon passiert ist. Hole den Wagen bei den Roten ab und schaue nach dem Ölstand. Goldgelb bis max. Dann kann es ja los gehen. Von Saarbrücken nach Karlsruhe. Hätte besser den Automatikölstab gezogen. Da fehlte knapp 1 liter. (Die Roten, Motor raus/rein). Das andere mal von Essen nach Karlsruhe. Vorher Automatikölstand geprüft und alles bestens. Es kann los gehen. Als ich in Karlsruhe war, kein Öl am Messstab vom Motoröl. Das ging gerade noch mal gut, hieß ja auch "defekter Motor, qualmt" Von daher fast meine schuld. Aber Autos wie üblich anpreisen, dabei sind die Krücken 15-20 Jahre alt. Aber alle gaanz toll zustand, wie neu. Kann nicht mehr lange dauern, da musste die Bremsflüssigkeitsgeschmackstest machen. Ob Bremsflüssig- oder Apfelschorle- geschmack.