Zum Inhalt springen

Frostie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frostie

  1. Pieburg-Ventile. Beide in der Tankentlüftung defekt. Haben keine 2.000km gehalten.
  2. #18 komplett sollte die Frage beantworten.
  3. Hallo, nehme dieses Thema nochmals auf, da ich die korrekte Einbaurichtung aller Rückschlagventile überprüfen möchte (Aero, BJ. 2003). Ist diese Zeichung evtl. inkl. der Bauteile 20-26 verfügbar ? Danke ! Matthias
  4. Servus Daniel, Vollturbo, BJ. 89, Modell 90. Evtl. handelt es sich hier noch um die sog. alte Version, aber Schaltkugel und Pfanne oben sind aus einem Guss gefertigt (Kunststoff). Bei gezogenem Split wird auch keine Nahtstelle sichtbar. Nachbau dieser Variante auch möglich ? VG, Matthias
  5. Zündung wird angewesen sein, da der Sitz zwecks Zugänglichkeit bewegt wurde.
  6. Hallo, Modell 2003 Aero: Habe belüftete Sitze vorne gegen unbelüftete getauscht, da diese eine etwas tiefere Sitzposition erlauben. Üblicher Verdächtiger, wenn in diesem Fall die Airbag-Warnleuchte kommt, wäre nach meinem Kenntnisstand das Gurtschloss. Ist aber mitgetauscht, da Wiederstände über die Baujahre unterschiedlich. Verkabelungsmimik unter dem Sitz inkl. Steuergerät soll aber gleich geblieben sein. Was könnte den Fehler noch auslösen ? Abfrage Gurtschloss kann man rausprogrammieren ? Danke, Matthias
  7. Sehr allgemeine Aussage. Fahrweise hat im genannten Fall schon mal keinen Einfluß.
  8. 90ger Lucas. Matrix-Kat ca. 15 Jahre alt. Defekt, Austausch,AU bestanden.
  9. Frostie hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest die Materialien, die wir verwenden, trocknen ab. Ansonsten würde man sich ja wie bei der beliebten Altölmethode endlos Straßendreck in den Unterboden fahren. Eine Unterbodenwäsche bringt da normalerweise nichts mehr runter, wollte man aus irgendwelchen Gründen das Auto wieder blank haben, sollte man erneut eiseln.
  10. Frostie hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das nicht lösungsmittelhaltige Wachs kann erfahrungsgemäß Risse bilden, wenn es sehr lange sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Aber bei einem korrekten Schichtaufbau mit Grundierung, Wachs ( oder Mischprodukte) und Fett (5 Schichten), wird man nicht immer wieder neue Konservierungsschichten aufdoppeln. Wie geschrieben, ist bei einer richtigen Produktauswahl die Versiegelung auf eine einmalige Aktion für den Rest des Autolebens ausgelegt. Hat man abrasive Einflüsse auf den Unterboden, kann eine Nachbehandlung notwendig werden.
  11. Frostie hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grundsätzlich stellt sich bei jedem Fahrzeug, dass man erhalten möchte, die Frage, ob es eine Wertsteigerung ist, die Maßnahme sich lohnt oder es sich nur um Liebhaberei handelt. Ich habe kürzlich einen HZJ 78 mit o.g. Produkten versiegelt, bei dem erst einmal 9h Trockeneisstrahlen nötig waren, um den letzten Sahara-Belag zu entfernen. Genau für die nächste Afrika - Fahrt inkl. massiven Steinschlagschutz sollte diese Behandlung sein. Alleine die Materialkosten ohne Eis waren schon vierstellig (Grundierung, Wachs, Fett, Steinschlagschutz). Natürlich kann man auch mit günstigeren lösungsmittelhaltigen Produkten den Schutz alle 5-6 Jahre wiederholen. Aber ob das angesichts der Arbeit günstiger ist, als gleich zu höherwertigen Material zu greifen, stelle ich in Frage.Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden. Mein 9-5 ist auch gerade beim Schweissen, fies ist, wenn unter dem Innenradhaus der Innenkotflügel nicht mehr vorhanden ist und davon nix zu sehen war..
  12. Ich habe die originale Sitzgruppe komplett in Leder schwarz ( absichtlich nicht Buffalo-Grey) neu beziehen lassen, inkl. Aufpolsterung. Am Zustand kann es nicht liegen. Natürlich ist das Empfinden immer subjektiv. Habe bei einer Land Cruiser J4 Restauration kürzlich zeitgenössische 911er Sitze verbaut. Seitenhalt ist nun gegeben, aber man fühlt sich der Karosserie schon sehr verbunden.Federung Null.
  13. Hallo, nach 25 Jahren sind der vielgerühmte 900er Fahrersitz und mein Rücken noch immer keine Freunde. Ich möchte versuchshalber einen Recaro-Sitz einbauen, doch passen zur alten Sitzschiene weder Breite (405mm vers. 435mm) noch Lagen der Bohrungen am Recaro für die Länge (10mm). Nach meinem Kenntnisstand gab es von Recaro Konsolen, die heute oft gesucht werden, ob für neue oder alte Schiene, oft unklar. Sofern also jemand Abmaße resp. eine technische Zeichnung einer Konsole für die alte Schiene zwecks Nachbau hätte, vielen Dank ! Das der TÜV hier zu involvieren wäre, ist mir natürlich bekannt.
  14. Frostie hat auf Aero9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die ALU-Ventile gibt es auch von Pierburg, Lieferzeit sollte kürzer machbar sein.
  15. Wir betreiben das Geschäft mittlerweile im Nebengewerbe. GmbH, Meldung bei der HWK und dem Gewerbeaufsichtsamt. Keine IHK, entweder oder.
  16. Kein Edelstahl, aber bis wie beim Original der Anschluss zur Platte weggegammelt ist, dürfte es ein paar Jahre brauchen.
  17. Ich habe vor Jahren über ebay UK, eine entsprechende Stahlflex-Ölleitung beschafft.
  18. Frostie hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klopfsensor ? Dieser ist doch wahrscheinlich mit Drehmoment anzuziehen, stimmt dieses nicht, könnte der Motor unterschiedlich auf verschiedenen Sprit reagieren.
  19. Frostie hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Korrekt. 9-5 Aero 280PS Hirsch.Gefühlt 80 Pferde nicht im Stall. Wirklich alle Unterdruckschläuche inkl. Stirnwand usw. getauscht. Plus 80 Pferde erst feststellbar, nachdem das besagte Rückschlagventil (Pierburg) getauscht war. Altteil ließ sich beidseitig frei durchblasen.
  20. Die billige Skandix-Pumpe funktioniert, sogar mit doppeltem Tankgeber.Darauf achten, dass die neue Dichtung identisch platziert wird. Falls nicht, riecht das Auto entsprechend.
  21. Wirtschaftlich nicht zu restaurieren. Vorne links war auch ein Schaden.Spachtel, Haube verzogen.Die Nachlackierungen sollten die schlimmsten Stellen etwas besser aussehen lassen. Zylinderkopfdichtung wurde gemacht, aber ich meine mich erinnern zu können, das die Maschine kalt etwas nagelte.Aber das Auto hatte TÜV und fuhr. Bei Verkauf war der Wagen bereits 2 Jahre gestanden. Gegen meinen sehr ausdrücklichen Rat wurde mehrere 100km auf eigener Achse überführt.
  22. Das Auto habe ich vor ca. 2 Jahren wesentlich günstiger verkauft. Die Nachlackierungen sind unverwechselbar.Getriebe gehört überholt, da Synchronringe defekt.Unfall hinten links. Mit den Flammen hatte ich nichts zu tun.Verdeckauto aus dem Technikbereich des gelben Forums.
  23. Stehe mir der Autosattlerei G&W in Berlin zwecks Anfertigung Konsole für Recaros alte Sitzschiene in Kontakt. Bin ebenfalls ein Sitzriese und möchte schon seit Jahren für Langstrecken tiefer sitzen.
  24. Stammt nicht von mir, wenn es aber um Rostbehandlung geht, macht das Praxishandbuch Korrosionsschutz von Oldtimer Markt Sinn. 157 Seiten, viele Bilder, ist man relativ schnell durch und kann viel über Entstehung und Prävention von Rost mitnehmen.
  25. Frostie hat auf Frostie's Thema geantwortet in Kommerziell
    Weil der immer eine Reise wert ist....,auch für alle aus dem Norden !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.